Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Eisch

Index Erwin Eisch

Erwin Eisch bei einer Demonstration im Jahr 2008 Erwin Eisch (* 18. April 1927 in Frauenau, Bayerischer Wald; † 25. Januar 2022 in Zwiesel) war ein deutscher Glaskünstler und Maler.

27 Beziehungen: Akademie der Bildenden Künste München, Bayerischer Wald, Bildhauerei, Ehrenbürger, France Kermer, Frauenau, Glashütte, Glasmuseum Frauenau, Graveur, Gretel Eisch, Hafenofen, Innenarchitektur, Kulturpreis Bayern, Malerei, Martin Ortmeier, New York City, SPUR, Studioglasbewegung, Tagung, University of Wisconsin System, Wolfgang Kermer, World Crafts Council, Zwiesel, 18. April, 1927, 2022, 25. Januar.

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Erwin Eisch und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald oder Bayerwald ist ein etwa 100 km langes und bis hohes Mittelgebirge an der Grenze zwischen (Bayern) Deutschland und Tschechien.

Neu!!: Erwin Eisch und Bayerischer Wald · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Erwin Eisch und Bildhauerei · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Erwin Eisch und Ehrenbürger · Mehr sehen »

France Kermer

France Kermer (* 1945 in Douvres, Département Ain) ist eine französische Malerin, Kunstpädagogin und Autorin.

Neu!!: Erwin Eisch und France Kermer · Mehr sehen »

Frauenau

Frauenau ist eine im Jahr 1324 gegründete Gemeinde und ein Wallfahrtsort im niederbayerischen Landkreis Regen.

Neu!!: Erwin Eisch und Frauenau · Mehr sehen »

Glashütte

O-I glasspack GmbH & Co. KG)Im Inneren einer Glashütte mit modernem Hafenofen (links Kühlöfen) Eine Glashütte ist eine Produktionsstätte für Glas und Glasprodukte.

Neu!!: Erwin Eisch und Glashütte · Mehr sehen »

Glasmuseum Frauenau

Das Glasmuseum Frauenau in Frauenau im niederbayerischen Landkreis Regen, vormals kommunale Einrichtung, steht seit Jahresbeginn 2014 als Staatliches Museum zur Geschichte der Glaskultur unter der Trägerschaft des Freistaats Bayern.

Neu!!: Erwin Eisch und Glasmuseum Frauenau · Mehr sehen »

Graveur

Meistergraveurin Graveur/in ist nach der Handwerksordnung (HwO) ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Neu!!: Erwin Eisch und Graveur · Mehr sehen »

Gretel Eisch

Gretel Eisch, geborene Stadler, (* 15. Februar 1937 in München; † 10. Juni 2022) war eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: Erwin Eisch und Gretel Eisch · Mehr sehen »

Hafenofen

Ein heute nicht mehr üblicher holzbefeuerter Büttenofen mit den Häfen (h) für das geschmolzene Glas. Böhmisches Glas wurde in solchen Büttenofen geschmolzen. Ein Hafenofen ist ein Ofen, der in Glashütten zum Schmelzen von Glas verwendet wird.

Neu!!: Erwin Eisch und Hafenofen · Mehr sehen »

Innenarchitektur

Innenarchitektur, Zeichnung von von der Hude & Hennicke Unter Innenarchitektur (englisch interior design) versteht man die Planung und Gestaltung von Innenräumen.

Neu!!: Erwin Eisch und Innenarchitektur · Mehr sehen »

Kulturpreis Bayern

Der Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der Bayernwerk AG (bis Juli 2013 E.ON Bayern AG) vergeben.

Neu!!: Erwin Eisch und Kulturpreis Bayern · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Erwin Eisch und Malerei · Mehr sehen »

Martin Ortmeier

Martin Ortmeier am 24. September 2011 im ''Muzeum Vodní mlýn Hoslovice'' Martin Ortmeier (* 24. Juni 1955 in Passau) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Germanist.

Neu!!: Erwin Eisch und Martin Ortmeier · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Erwin Eisch und New York City · Mehr sehen »

SPUR

SPUR, auch S. P. U. R., war eine avantgardistische Gruppe bildender Künstler, die 1957 in München gegründet wurde und bis 1965 bestand.

Neu!!: Erwin Eisch und SPUR · Mehr sehen »

Studioglasbewegung

Die Gründung der amerikanischen Studioglasbewegung (Studio Glass Movement) wird auf das Jahr 1962 zurückgeführt, konkret auf zwei Workshops, die der Glaskünstler Harvey Littleton (1922–2013) im Toledo Museum of Art in Ohio durchführte.

Neu!!: Erwin Eisch und Studioglasbewegung · Mehr sehen »

Tagung

Chirurgentagung in Schwerin Eine Tagung oder ein Kongress ist eine Zusammenkunft von Personen, die in einem speziellen Themenbereich arbeiten.

Neu!!: Erwin Eisch und Tagung · Mehr sehen »

University of Wisconsin System

Das University of Wisconsin System ist ein 1971 gegründeter Verbund staatlicher Universitäten im US-Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Erwin Eisch und University of Wisconsin System · Mehr sehen »

Wolfgang Kermer

Wolfgang Kermer (* 18. Mai 1935 in Neunkirchen (Saar)) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kunstpädagoge, Autor, Herausgeber und Hochschullehrer, von 1971 bis 1984 Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

Neu!!: Erwin Eisch und Wolfgang Kermer · Mehr sehen »

World Crafts Council

Das World Crafts Council AISBL (WCC-AISBL,,, deutsch Weltrat des Kunsthandwerks) ist eine in Belgien registrierte Internationale Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht, die den Status des Kunsthandwerks als lebendigen Teil der Kultur und des Wirtschaftslebens stärken, die Kameradschaft unter den Kunsthandwerkern dieser Welt fördern, ihnen Förderung, Hilfe und Rat anbieten und dabei die verschiedenen kulturellen und nationalen Traditionen ihrer Mitglieder achten will.

Neu!!: Erwin Eisch und World Crafts Council · Mehr sehen »

Zwiesel

Zwiesel ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Regen und seit 1972 ein staatlich anerkannter Luftkurort.

Neu!!: Erwin Eisch und Zwiesel · Mehr sehen »

18. April

Der 18.

Neu!!: Erwin Eisch und 18. April · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erwin Eisch und 1927 · Mehr sehen »

2022

Das Jahr 2022 war insbesondere geprägt von dem am 24.

Neu!!: Erwin Eisch und 2022 · Mehr sehen »

25. Januar

Der 25.

Neu!!: Erwin Eisch und 25. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »