Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Eichbaum

Index Erwin Eichbaum

Erwin Eichbaum (* 29. Februar 1928 in Düsseldorf; † 18. September 2017 ebenda) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

31 Beziehungen: Ars viva, Bert Gerresheim, Bildhauerei, Clemens Pasch, Corvey, Düsseldorf, Eiskellerberg (Düsseldorf), Ferdinand Macketanz, Günter Senge, Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf, Hagen Hilderhof, Höxter, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft, Kunstakademie Düsseldorf, Kurt Sandweg, Linz am Rhein, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Malerei, Meerbusch, Meisterschüler, Museum Kunstpalast, Otto Pankok, Theo Champion, Trude Esser, Verein der Düsseldorfer Künstler, Villa Romana, Wilhelm Schmurr, 18. September, 1928, 2017, 29. Februar.

Ars viva

ars viva ist ein dotierter Nachwuchspreis im Bereich der Bildenden Kunst, der vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergeben wird.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Ars viva · Mehr sehen »

Bert Gerresheim

Bert Gerresheim (2019) Bildhauerzeichen von Bert Gerresheim Bert Gerresheim (* 8. Oktober 1935 in Düsseldorf) ist ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Pädagoge.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Bert Gerresheim · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Bildhauerei · Mehr sehen »

Clemens Pasch

Clemens Pasch (* 19. Juli 1910 in Sevelen; † 12. Juli 1985 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Clemens Pasch · Mehr sehen »

Corvey

Corvey um 1925/1930 Corvey (auch Corvei, Korvei, Korvey; lat. Corbeia nova) ist eine ehemalige reichsunmittelbare Benediktinerabtei direkt am Westufer der Weser auf dem Gebiet der heutigen Stadt Höxter, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Corvey · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Düsseldorf · Mehr sehen »

Eiskellerberg (Düsseldorf)

Eiskellerberg 1–3 Eiskellerberg ist eine Straße am Rand der Düsseldorfer Altstadt, an deren Anschrift es nur ein einzelnes Haus gibt.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Eiskellerberg (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Ferdinand Macketanz

Ferdinand Macketanz (* 30. November 1902 in Wyganowo; † 28. Juni 1970 in Laas) war ein deutscher Landschafts-, Stillleben- und Porträtmaler und Kunstprofessor in Düsseldorf.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Ferdinand Macketanz · Mehr sehen »

Günter Senge

Günter Senge (* 15. August 1927 in Herne; † 24. August 1994 in Bochum) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Maler, der mit seinen Bildern den Strukturwandel des Ruhrgebiets als Wandel in der Zeit erfasste.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Günter Senge · Mehr sehen »

Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf

Die Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf, vormals Große Kunstausstellung Düsseldorf bzw.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf · Mehr sehen »

Hagen Hilderhof

Hagen Hilderhof (* 23. Juli 1937 in Heidelberg) ist ein freischaffender Bildhauer.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Hagen Hilderhof · Mehr sehen »

Höxter

Höxter ist eine Mittelstadt mit knapp 30.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen und Kreisstadt des Kreises Höxter, der zum Regierungsbezirk Detmold gehört.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Höxter · Mehr sehen »

Kulturkreis der deutschen Wirtschaft

Der 1951 in Köln gegründete Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Kulturkreis der deutschen Wirtschaft · Mehr sehen »

Kunstakademie Düsseldorf

Die Kunstakademie Düsseldorf ist die staatliche Kunsthochschule in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Kunstakademie Düsseldorf · Mehr sehen »

Kurt Sandweg

Kurt Sandweg (* 17. Oktober 1927 in Düsseldorf; † 18. November 2008 in Duisburg) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Kurt Sandweg · Mehr sehen »

Linz am Rhein

Linz/Rhein Marktplatz im Januar 2022 Linz am Rhein ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, 22 Kilometer südlich von Bonn und 33 Kilometer nördlich von Koblenz.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Linz am Rhein · Mehr sehen »

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Haupthaus der LUDWIGGALERIE, im Dezember 2008 Kleines Schloss der LUDWIGGALERIE, im November 2012 Rückansicht des kleinen Schlosses mit Aufschrift ''LUDWIGGALERIE'', im November 2012 Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen ist ein Kunstmuseum in Oberhausen.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Ludwiggalerie Schloss Oberhausen · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Malerei · Mehr sehen »

Meerbusch

Meerbusch ist eine Stadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Meerbusch · Mehr sehen »

Meisterschüler

Als Meisterschüler wird der Teilnehmer eines Meisterkurses an einer entsprechenden Weiterbildungseinrichtung, wie etwa einer Handwerkskammer, oder ein Alumnus mit ausgezeichnetem Diplom mit einem absolvierten einjährigen postgradualen Studium nach Diplomabschluss an einer Kunst- oder Musikhochschule bezeichnet.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Meisterschüler · Mehr sehen »

Museum Kunstpalast

Westlicher Flügel, Brunnen und nördlicher Übergang des Museumsgebäudes, im Vordergrund die Bronzeskulptur ''Nashorn'' von Johannes Brus, 2011 Lageplan Das Museum Kunstpalast ist ein Kunstmuseum in Düsseldorf.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Museum Kunstpalast · Mehr sehen »

Otto Pankok

Otto Pankok, von Adalbert Trillhaase, 1920er Jahre Düsseldorf-Oberkassel Otto Pankok (* 6. Juni 1893 in Mülheim an der Ruhr; † 20. Oktober 1966 in Wesel) war ein deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Otto Pankok · Mehr sehen »

Theo Champion

Theo Champion (1932) Theodor Champion (* 5. Februar 1887 in Oberkassel, heute Stadtteil von Düsseldorf; † 20. September 1952 in Zell an der Mosel) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Theo Champion · Mehr sehen »

Trude Esser

Trude Esser (* 19. September 1925 in Düsseldorf; † 18. März 2015 ebenda) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Trude Esser · Mehr sehen »

Verein der Düsseldorfer Künstler

Verein der Düsseldorfer Künstler, Abkürzung VdDK, gegründet 1844 als Verein Düsseldorfer Künstler zu gegenseitiger Unterstützung und Hülfe, gehört neben dem Verein Berliner Künstler, der Dresdner Kunstgenossenschaft, dem ehemaligen Hamburger Künstlerverein von 1832 und dem Münchner Künstlerunterstützungsverein zu den ältesten Künstlerorganisationen Deutschlands.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Verein der Düsseldorfer Künstler · Mehr sehen »

Villa Romana

Die Villa Romana (Römisches Haus) ist eine Villa in Florenz, um deren Erwerb sich der deutsche Künstlerbund bemüht hatte, um sie als Künstlerhaus nutzen zu können.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Villa Romana · Mehr sehen »

Wilhelm Schmurr

Wilhelm Schmurr (* 1. März 1878 in Hagen; † 16. Februar 1959 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und Mitbegründer des Sonderbundes in Düsseldorf.

Neu!!: Erwin Eichbaum und Wilhelm Schmurr · Mehr sehen »

18. September

Der 18.

Neu!!: Erwin Eichbaum und 18. September · Mehr sehen »

1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erwin Eichbaum und 1928 · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: Erwin Eichbaum und 2017 · Mehr sehen »

29. Februar

In Schaltjahren wird der Februar um einen Schalttag verlängert.

Neu!!: Erwin Eichbaum und 29. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »