Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Ditzner

Index Erwin Ditzner

Erwin Ditzner Erwin Ditzner live Erwin Ditzner 1985 Erwin Ditzner mit Hammond B3-Organistin Barbara Dennerlein (2022) Erwin Ditzner (* 5. Mai 1960 als Markus Stauder in Worms) ist ein deutscher Schlagzeuger.

46 Beziehungen: Aki Takase, Alexandra Lehmler, Alfred Harth, Arnim Töpel, Arte, Barbara Lahr, Bayerischer Rundfunk, Bernhard Sperrfechter, Brassband, Chris Jarrett, Compact Disc, Conny Bauer, Ecuador, Enjoy Jazz, Felix Fromm, Fixcel records, Guru Guru, Hans Dampf (Film), Hessischer Rundfunk, Jazz, Jeff Parker (Musiker), Johannes Bauer (Musiker), Karl Berger (Musiker), Konservatorium, Lömsch Lehmann, Ludwigshafen am Rhein, Mardi Gras.bb, Marilyn Crispell, Matthias Debus, Michael Koschorreck, Nicola Hein, Norddeutscher Rundfunk, Peter Brötzmann, Roland Vanecek, Rudi Mahall, Sachie Matsushita, Südwestfunk, Schlagzeug, Sebastian Gramss, Silke Eberhard, Skip Records, Vitold Rek, Woodstock (New York), Worms, 1960, 5. Mai.

Aki Takase

Aki Takase 2007. Aki Takase (jap. 高瀬 アキ, Takase Aki; * 26. Januar 1948 in der Präfektur Osaka) ist eine japanische Jazzmusikerin (Pianistin und Komponistin).

Neu!!: Erwin Ditzner und Aki Takase · Mehr sehen »

Alexandra Lehmler

Alexandra Lehmler 2019 in Paris. Alexandra Lehmler (* 30. Oktober 1979 in Bad Ems) ist eine deutsche Jazzmusikerin (Alt-, Bariton-, Sopransaxophon sowie Bassklarinette).

Neu!!: Erwin Ditzner und Alexandra Lehmler · Mehr sehen »

Alfred Harth

Alfred 23 Harth (2012) Alfred 23 Harth (* 28. September 1949 in Kronberg im Taunus als Alfred Harth) ist ein genreüberschreitender Musiker (Bassklarinette, Tenorsaxofon, Electronics), Komponist und Multimedia-Künstler.

Neu!!: Erwin Ditzner und Alfred Harth · Mehr sehen »

Arnim Töpel

Arnim Töpel in Ludwigsburg 2014 Arnim Töpel (* 23. August 1959 in Heidelberg) ist ein deutscher Kabarettist und Musiker.

Neu!!: Erwin Ditzner und Arnim Töpel · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Erwin Ditzner und Arte · Mehr sehen »

Barbara Lahr

Barbara Lahr (2019) Barbara Lahr (* 25. September 1957 in Kaiserslautern) ist eine deutsche Sängerin, Komponistin, Gitarristin, Bassistin und Produzentin, die als Sängerin der Band DePhazz bekannt wurde.

Neu!!: Erwin Ditzner und Barbara Lahr · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Erwin Ditzner und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bernhard Sperrfechter

Bernhard Sperrfechter (* 5. September 1960 in Baden-Württemberg) ist ein deutscher Gitarrist, Autor, Dozent, Lehrer und Mitglied in Jazz- und Pop-Ensembles.

Neu!!: Erwin Ditzner und Bernhard Sperrfechter · Mehr sehen »

Brassband

Brassband (auch Brass-Band, für „Blechkapelle“) ist eine Blasmusik-Formation, die sich in Großbritannien ab etwa 1830 entwickelte und in den vergangenen Jahrzehnten auch in Kontinentaleuropa, vor allem in der Schweiz und in den Benelux-Ländern, etablieren konnte.

Neu!!: Erwin Ditzner und Brassband · Mehr sehen »

Chris Jarrett

Chris Jarrett, 2010 Chris Jarrett (* 16. Juni 1956 in Allentown, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Erwin Ditzner und Chris Jarrett · Mehr sehen »

Compact Disc

Die Compact Disc (kurz CD, für kompakte Scheibe) ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips/PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte.

Neu!!: Erwin Ditzner und Compact Disc · Mehr sehen »

Conny Bauer

Conny Bauer im club W71, 2018 Konrad „Conny“ Bauer (* 4. Juli 1943 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Posaunist, der vorrangig auf dem Gebiet der Improvisationsmusik und des freien Spiels – unter anderem Free Jazz – tätig ist.

Neu!!: Erwin Ditzner und Conny Bauer · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Neu!!: Erwin Ditzner und Ecuador · Mehr sehen »

Enjoy Jazz

Ornette Coleman beim Enjoy Jazz 2008 Enjoy Jazz ist ein jährlich über den Zeitraum von sechs Wochen im Oktober und November veranstaltetes internationales Jazz-Festival, das in den Städten der Rhein-Neckar-Region Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen am Rhein stattfindet.

Neu!!: Erwin Ditzner und Enjoy Jazz · Mehr sehen »

Felix Fromm

Felix Fromm (* 1977) ist ein deutscher Jazzmusiker (Posaune, Komposition).

Neu!!: Erwin Ditzner und Felix Fromm · Mehr sehen »

Fixcel records

Logo fixcel recordsDas Jazzlabel fixcel records wurde von Frank Schindelbeck im Jahr 2008 gegründet.

Neu!!: Erwin Ditzner und Fixcel records · Mehr sehen »

Guru Guru

Guru Guru live (2007) Mani Neumeier (2006) Guru Guru ist eine deutsche Krautrockband.

Neu!!: Erwin Ditzner und Guru Guru · Mehr sehen »

Hans Dampf (Film)

Hans Dampf ist ein deutsches Roadmoviemärchen von Jukka Schmidt ùnd Christian Mrasek aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Erwin Ditzner und Hans Dampf (Film) · Mehr sehen »

Hessischer Rundfunk

Hessischer Rundfunk mit ARD-Stern in Frankfurt Hessischer Rundfunk am Dornbusch (2022) Der Hessische Rundfunk (hr, ursprünglich HR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Erwin Ditzner und Hessischer Rundfunk · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Erwin Ditzner und Jazz · Mehr sehen »

Jeff Parker (Musiker)

Jeff Parker beim Transition Festival im Tivoli Vredenburg, Utrecht 2017 Jeff Parker (* 4. April 1967 in Bridgeport, Connecticut) ist ein Gitarrist im Bereich des Modern Creative, improvisierter Musik und des Post-Rock.

Neu!!: Erwin Ditzner und Jeff Parker (Musiker) · Mehr sehen »

Johannes Bauer (Musiker)

Hannes Bauer (2015) Johannes „Hannes“ Bauer (* 22. Juli 1954 in Halle (Saale); † 6. Mai 2016 in Berlin) galt neben seinem Bruder Conny Bauer als einer der herausragenden europäischen Posaunisten und Komponisten der Improvisationsmusik und des Free Jazz.

Neu!!: Erwin Ditzner und Johannes Bauer (Musiker) · Mehr sehen »

Karl Berger (Musiker)

Karlhanns „Karl“ Berger (* 30. März 1935 in Heidelberg; † 9. April 2023 in Albany, New York) war ein deutscher Jazz-Vibraphonist und Pianist.

Neu!!: Erwin Ditzner und Karl Berger (Musiker) · Mehr sehen »

Konservatorium

Konservatorium (aus ‚bewahren‘) ist eine Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen.

Neu!!: Erwin Ditzner und Konservatorium · Mehr sehen »

Lömsch Lehmann

Lömsch Lehmann (2014 in Marburg) Lömsch Lehmann (li.) während eines Konzerts mit dem Projekt ''knoM.T'' (2019) Lömsch Lehmann (bürgerlich: Bernd Lehmann, * 17. Januar 1966 in Dudenhofen) ist ein deutscher Jazzmusiker und Komponist mit den Hauptinstrumenten Klarinette, Tenorsaxophon und Baritonsaxophon.

Neu!!: Erwin Ditzner und Lömsch Lehmann · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Erwin Ditzner und Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Mardi Gras.bb

Mardi Gras.bb (auch Mardi Gras.BB) waren eine deutsche Band, deren Stil sich in einer Mischung von „schwarzer Musik“ wie Blues, Brass Band, Big Band, Soul und Funk und „weißer Musik“ wie Chanson, Rock, Pop, Punk, Alt Country, Psychedelic und anderem bewegt.

Neu!!: Erwin Ditzner und Mardi Gras.bb · Mehr sehen »

Marilyn Crispell

Marilyn Crispell am 23. April 2006 im Schloss Weikersheim Marilyn Crispell Aarhus, Dänemark 2022 Marilyn Crispell (* 30. März 1947 in Philadelphia, Pennsylvania) ist eine US-amerikanische Pianistin und Performer-Komponistin des Modern Creative und der Neuen Improvisationsmusik.

Neu!!: Erwin Ditzner und Marilyn Crispell · Mehr sehen »

Matthias Debus

Matthias Debus in der Stadtkirche Darmstadt am 27. März 2023 Matthias Debus (* 1977 in Speyer) ist ein deutscher Jazzmusiker (Kontrabass, E-Bass, Komposition).

Neu!!: Erwin Ditzner und Matthias Debus · Mehr sehen »

Michael Koschorreck

Michael Koschorreck (besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kosho; * 4. Januar 1962 in Heilbronn) ist ein deutscher Gitarrist und Sänger.

Neu!!: Erwin Ditzner und Michael Koschorreck · Mehr sehen »

Nicola Hein

Nicola L. Hein (Moers Festival 2018) Nicola Leonard Hein (* 15. Dezember 1988 in Düsseldorf) ist ein deutscher Gitarrist, Komponist und Klangkünstler im Bereich der improvisierten Musik und des Free Jazz, der im Bereich der Musikästhetik und Kybernetik forscht, und Professor für Digitale Kreation an der Musikhochschule Lübeck.

Neu!!: Erwin Ditzner und Nicola Hein · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Erwin Ditzner und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Peter Brötzmann

Peter Brötzmann beim Moers Festival 2018 Peter Brötzmann (* 6. März 1941 in Remscheid; † 22. Juni 2023 in Wuppertal) war ein deutscher Jazzmusiker, der großen Einfluss auf den europäischen Free Jazz hatte.

Neu!!: Erwin Ditzner und Peter Brötzmann · Mehr sehen »

Roland Vanecek

Roland Vanecek (* 1975 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Tubist.

Neu!!: Erwin Ditzner und Roland Vanecek · Mehr sehen »

Rudi Mahall

Rudi Mahall beim Moers Festival 2018 Rudi Mahall (2014) Rudi Mahall (* 23. Dezember 1966 in Nürnberg) ist ein deutscher Bassklarinettist im Bereich des zeitgenössischen Jazz.

Neu!!: Erwin Ditzner und Rudi Mahall · Mehr sehen »

Sachie Matsushita

Sachie Matsushita am Flügel Sachie Matsushita (jap. 松下 幸恵, Matsushita Sachie; * 1976 in der Präfektur Kagoshima; Japan) ist eine japanische Pianistin und Komponistin.

Neu!!: Erwin Ditzner und Sachie Matsushita · Mehr sehen »

Südwestfunk

Der Südwestfunk (SWF) war von 1946 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt des Landes Rheinland-Pfalz sowie des südlichen Baden-Württembergs.

Neu!!: Erwin Ditzner und Südwestfunk · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: Erwin Ditzner und Schlagzeug · Mehr sehen »

Sebastian Gramss

Sebastian Gramss, 2018 Sebastian Gramss (* 13. Juli 1966 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Kontrabassist, Cellist und Komponist zeitgenössischer Musik und Jazz.

Neu!!: Erwin Ditzner und Sebastian Gramss · Mehr sehen »

Silke Eberhard

Eilke Eberhard 2019 im Loft, Köln Silke Eberhard, Aarhus Jazz Festival Dänemark 2017 Foto Hreinn Gudlaugsson Silke Eberhard (* 13. Juni 1972 in Heidenheim an der Brenz) ist eine deutsche Jazzmusikerin (Altsaxophon, Klarinette, Bassklarinette) und Komponistin.

Neu!!: Erwin Ditzner und Silke Eberhard · Mehr sehen »

Skip Records

Skip Records ist ein unabhängiges deutsches Musiklabel, das seit 1999 existiert.

Neu!!: Erwin Ditzner und Skip Records · Mehr sehen »

Vitold Rek

Vitold Rek (2009) Vitold Rek (* 18. Oktober 1955 in Rzeszów, Polen als Witold E. Szczurek) ist ein in Deutschland wohnender polnischer Kontrabassist und Komponist des Creative Jazz.

Neu!!: Erwin Ditzner und Vitold Rek · Mehr sehen »

Woodstock (New York)

Der namensgebende Veranstaltungsort Woodstock, der geplante (Wallkill) und der tatsächliche Veranstaltungsort, Bethel Woodstock ist eine Stadt im Ulster County im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Erwin Ditzner und Woodstock (New York) · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Erwin Ditzner und Worms · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Erwin Ditzner und 1960 · Mehr sehen »

5. Mai

Der 5.

Neu!!: Erwin Ditzner und 5. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ditzner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »