Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Braun (Industrieller)

Index Erwin Braun (Industrieller)

Erwin Braun (* 29. August 1921 in Frankfurt am Main; † 27. Juni 1992 in Sarnen) war ein deutscher Unternehmer.

21 Beziehungen: Artur Braun, Braun (Elektrogeräte), Frankfurt am Main, Halle (Saale), Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule, Hyperbare Oxygenierung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kanton Obwalden, Max Braun (Ingenieur), Maxon Motor, Müllheim im Markgräflerland, Procter & Gamble, Sachseln, Sarnen, Schweiz, The Gillette Company, Verband Deutscher Industrie-Designer, 1921, 1992, 27. Juni, 29. August.

Artur Braun

Artur Braun (* 24. Juni 1925 in Frankfurt am Main; † 3. November 2013) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Artur Braun · Mehr sehen »

Braun (Elektrogeräte)

Technischer Hauptsitz von Braun in Kronberg(Standort etwa seit 1961) Die Procter & Gamble Service GmbH (vormals: Braun GmbH) ist ein in Kronberg im Taunus ansässiger Hersteller elektrischer Kleingeräte der Marke Braun.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Braun (Elektrogeräte) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule

Modell der Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule ca. 1935 Die Bauten der Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule und der zum Standort gehörenden General-Maercker-Kaserne wurden zwischen 1934 und 1937 nach Entwürfen von Ernst Sagebiel errichtet.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule · Mehr sehen »

Hyperbare Oxygenierung

Druckkammer zur Anwendung der HBO in Deutschland Druckkammer-Monitoring (HBO) Die hyperbare Oxygenierung (HBO; auch hyperbare Sauerstofftherapie, HBO-Therapie;, HBOT, HBO2) ist eine Therapieform, bei der 100%iger, medizinisch reiner Sauerstoff unter einem erhöhten Umgebungsdruck (der Luftdruck ist höher als der normale Atmosphärendruck) für definierte Zeiträume und Intervalle bei Patienten durch Einatmung zur Anwendung kommt.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Hyperbare Oxygenierung · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Kanton Obwalden

Obwalden (Kürzel OW) ist ein deutschsprachiger Kanton in der Zentralschweiz.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Kanton Obwalden · Mehr sehen »

Max Braun (Ingenieur)

Wilhelm Max Braun (* 25. Oktober 1890 in Schillgallen, Landkreis Heydekrug, Ostpreußen; † 6. November 1951 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Ingenieur, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Max Braun (Ingenieur) · Mehr sehen »

Maxon Motor

Gebäude der Maxon Motor AG in Sachseln Die Maxon Motor AG (Eigenschreibweise: maxon motor ag, Auftritt unter der Marke maxon) ist ein Anbieter von präzisen Kleinmotoren bzw.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Maxon Motor · Mehr sehen »

Müllheim im Markgräflerland

„Marktplatz“ in der Stadtmitte Müllheim im Markgräflerland (alemannisch Mille oder Mülle; bis Ende April 2023 Müllheim) ist eine Stadt im Markgräflerland im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Müllheim im Markgräflerland · Mehr sehen »

Procter & Gamble

Procter-&-Gamble-Verwaltungsgebäude in Cincinnati, Ohio (2005) The Procter & Gamble Company ist ein US-amerikanischer, in 70 Staaten vertretener Konsumgüter-Konzern mit Hauptsitz in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Procter & Gamble · Mehr sehen »

Sachseln

Sachseln ist eine politische Gemeinde des Kantons Obwalden in der Schweiz.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Sachseln · Mehr sehen »

Sarnen

Sarnen ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Kantons Obwalden in der Schweiz.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Sarnen · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Schweiz · Mehr sehen »

The Gillette Company

The Gillette Company war ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts, das international tätig war.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und The Gillette Company · Mehr sehen »

Verband Deutscher Industrie-Designer

Der Verband Deutscher Industrie Designer e. V. (VDID) ist ein Berufsverband, der sich für die Interessen der Industriedesigner in Deutschland einsetzt.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und Verband Deutscher Industrie-Designer · Mehr sehen »

1921

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und 1921 · Mehr sehen »

1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und 1992 · Mehr sehen »

27. Juni

Der 27.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und 27. Juni · Mehr sehen »

29. August

Der 29.

Neu!!: Erwin Braun (Industrieller) und 29. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »