Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Bohatsch

Index Erwin Bohatsch

Erwin Bohatsch (* 8. Oktober 1951 in Mürzzuschlag, Steiermark) ist ein österreichischer Künstler (Malerei, Zeichnungen, Grafik).

30 Beziehungen: Akademie der bildenden Künste Wien, Albertina (Wien), Österreich, Bank Austria Kunstforum Wien, Berliner Künstlerprogramm des DAAD, Grafik, HTBLVA Graz-Ortweinschule, Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg, Kunsthaus Bregenz, Kunstmuseum Liechtenstein, Malerei, Martin-Gropius-Bau, Mürzzuschlag, Museo Nacional de Bellas Artes (Buenos Aires), Museum der Moderne Salzburg, Museum Liaunig, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Museum of Modern Art, Otto-Mauer-Preis, Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst, Sammlung Essl, Sammlung Ploner, Steiermark, Universalmuseum Joanneum, Walter Bohatsch, Walter Eckert, Wiener Secession, Zeichnung (Kunst), 1951, 8. Oktober.

Akademie der bildenden Künste Wien

Akademie der bildenden Künste, Wien (2014) Aula der Akademie mit Kunstinstallation Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Akademie der bildenden Künste Wien · Mehr sehen »

Albertina (Wien)

Die Albertina mit der lange umstrittenen „Soravia Wing“ (errichtet 2003) Ansicht der Albertina mit dem Albrechtsbrunnen vom Dach der Staatsoper, im Januar 2015 Außenansicht der Albertina mit Soravia Wing und Erzherzog-Albrecht-Denkmal (2021) Zweigstelle „Albertina modern“ am Karlsplatz (2020) Die Albertina ist ein Kunstmuseum im 1.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Albertina (Wien) · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Österreich · Mehr sehen »

Bank Austria Kunstforum Wien

Das Bank Austria Kunstforum Wien ist ein Ausstellungshaus an der Freyung 8 im 1.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Bank Austria Kunstforum Wien · Mehr sehen »

Berliner Künstlerprogramm des DAAD

Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD ist ein Artist-in-Residence-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Berlin.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Berliner Künstlerprogramm des DAAD · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Grafik · Mehr sehen »

HTBLVA Graz-Ortweinschule

Die HTBLVA Graz-Ortweinschule ist eine Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt im Bezirk Geidorf der Stadt Graz in der Steiermark.

Neu!!: Erwin Bohatsch und HTBLVA Graz-Ortweinschule · Mehr sehen »

Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg

Die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg, 1953 von Oskar Kokoschka als „Schule des Sehens“ auf der Festung Hohensalzburg gegründet, ist die älteste ihrer Art in Europa.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg · Mehr sehen »

Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Kunsthaus Bregenz · Mehr sehen »

Kunstmuseum Liechtenstein

Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das staatliche Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Vaduz.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Kunstmuseum Liechtenstein · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Malerei · Mehr sehen »

Martin-Gropius-Bau

Der Martin-Gropius-Bau, kurz Gropius-Bau genannt (offizielle Schreibweise der Veranstalter: Gropius Bau), ist ein Ausstellungshaus im Berliner Ortsteil Kreuzberg, das große temporäre Ausstellungen beherbergt.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Martin-Gropius-Bau · Mehr sehen »

Mürzzuschlag

Mürzzuschlag gegen Semmering, Lith. um 1830, J.F.Kaiser, Graz Mürzzuschlag ist eine Stadt im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und der Gerichtssitz des gleichnamigen Gerichtsbezirks im Nordosten der Steiermark (Österreich) mit Einwohnern (Stand). Mürzzuschlag war bis zur Bezirksfusion 2013 Bezirkshauptstadt des ehemaligen Bezirkes Mürzzuschlag.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Mürzzuschlag · Mehr sehen »

Museo Nacional de Bellas Artes (Buenos Aires)

Museo Nacional de Bellas Artes – Außenansicht Das Museo Nacional de Bellas Artes (MNBA) (deutsch: Nationalmuseum der Schönen Künste) ist ein Kunstmuseum in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Museo Nacional de Bellas Artes (Buenos Aires) · Mehr sehen »

Museum der Moderne Salzburg

Fassade des Museum der Moderne Salzburg, Mönchsberg (2017) Das Museum der Moderne Salzburg, Rupertinum (2017) Das Museum der Moderne Salzburg verfügt über zwei Standorte, das in der Salzburger Altstadt befindliche Stammhaus Rupertinum, das 1983 eröffnet wurde, sowie den 2004 eröffneten Neubau auf dem Mönchsberg.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Museum der Moderne Salzburg · Mehr sehen »

Museum Liaunig

Museum Liaunig in Neuhaus, Kärnten Museum Liaunig in Neuhaus, Süd-Ansicht Schwabegg Das Museum Liaunig in Neuhaus (slow. Suha) ist ein privates Kunstmuseum in Kärnten.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Museum Liaunig · Mehr sehen »

Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Logo mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2016) Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien · Mehr sehen »

Museum of Modern Art

Museum of Modern Art in New York City (Foto: 2005) Das Museum of Modern Art (MoMA) in New York City beherbergt eine der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Museum of Modern Art · Mehr sehen »

Otto-Mauer-Preis

Der Msgr.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Otto-Mauer-Preis · Mehr sehen »

Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst

Der Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst wurde von 1947 bis 2001 jährlich für die drei Kategorien Angewandte Kunst, Bildhauerei und Malerei und Grafik vergeben.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst · Mehr sehen »

Sammlung Essl

Die Sammlung Essl ist eine von dem österreichischen Unternehmer Karlheinz Essl senior (* 1939) und seiner Frau Agnes zusammengetragene Sammlung mit Werken der zeitgenössischen Kunst.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Sammlung Essl · Mehr sehen »

Sammlung Ploner

Die Sammlung Ploner ist eine ab 1997 von Heinz Ploner (1952–2011) zusammengetragene Kunstsammlung.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Sammlung Ploner · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Steiermark · Mehr sehen »

Universalmuseum Joanneum

Das Universalmuseum Joanneum, ehemals Landesmuseum Joanneum, ist ein Museum mit 13 Standorten in Graz und in der übrigen Steiermark.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Universalmuseum Joanneum · Mehr sehen »

Walter Bohatsch

Walter Bohatsch (Photo: Markus Roessle) Walter Bohatsch (* 8. August 1949 in Mürzzuschlag) ist ein österreichischer Grafiker.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Walter Bohatsch · Mehr sehen »

Walter Eckert

Walter Eckert (* 8. September 1913 in Leobersdorf, Niederösterreich; † 7. Januar 2001 in Wien) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Walter Eckert · Mehr sehen »

Wiener Secession

Ausstellungshaus der Wiener Künstlervereinigung „Secession“ (2017) Die Wiener Secession, genauer Vereinigung bildender Künstler Österreichs, ist eine Vereinigung bildender Künstler in Wien aus der Zeit des Fin de siècle.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Wiener Secession · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Erwin Bohatsch und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: Erwin Bohatsch und 1951 · Mehr sehen »

8. Oktober

Der 8.

Neu!!: Erwin Bohatsch und 8. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »