Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Bechtold

Index Erwin Bechtold

Erwin Bechtold (* 12. April 1925 in Köln; † 2. September 2022 in Santa Eulalia auf Ibiza) war ein deutscher Maler.

40 Beziehungen: Barcelona, Berlin, Brockhaus Enzyklopädie, 21. Auflage, Camilo José Cela, Carlfried Mutschler, Christoph Zuschlag, Christopher Plummer, Dau al Set, Deutscher Künstlerbund, Fernand Léger, Francisco Rovira Beleta, Grupo Ibiza 59, Heidelberger Kunstverein, Heiner Stachelhaus, Heinz Fuchs (Kunsthistoriker), Ibiza, Joan Miró, Kassel, Köln, Kölner Werkschulen, Kunsthalle Mannheim, Malerei, Manfred Fath, Mannheim, Margarete Lauter, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museum Weltkulturen, Paris, Professor (Ehrentitel in Baden-Württemberg), Ramon Llull, Reiss-Engelhorn-Museen, Robert Graves, Sant Carles de Peralta, Santa Eulària des Riu, Wilhelm-Hack-Museum, 12. April, 1925, 2. September, 2022, 4. documenta.

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Erwin Bechtold und Barcelona · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erwin Bechtold und Berlin · Mehr sehen »

Brockhaus Enzyklopädie, 21. Auflage

Audioinstallation zur Vorstellung der 21. Auflage der Brockhaus Enzyklopädie im Innenhof der Frankfurter Buchmesse 2005 Die 21.

Neu!!: Erwin Bechtold und Brockhaus Enzyklopädie, 21. Auflage · Mehr sehen »

Camilo José Cela

Der spanische Nobelpreisträger Camilo José Cela beim Signieren von Büchern in der Spanischen Botschaft in Wien, 1989 Camilo José Cela (Camilo José Manuel Juan Ramón Francisco de Jerónimo Cela Trulock, * 11. Mai 1916 in Iria Flavia, Gemeinde Padrón, Provinz A Coruña; † 17. Januar 2002 in Madrid) war ein spanischer Schriftsteller und erhielt 1989 den Nobelpreis für Literatur.

Neu!!: Erwin Bechtold und Camilo José Cela · Mehr sehen »

Carlfried Mutschler

Carlfried Mutschler (* 18. Februar 1926 in Mannheim; † 22. Februar 1999 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Erwin Bechtold und Carlfried Mutschler · Mehr sehen »

Christoph Zuschlag

Christoph Zuschlag (* 6. April 1964 in Hannover) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Erwin Bechtold und Christoph Zuschlag · Mehr sehen »

Christopher Plummer

Christopher Plummer (2007) Arthur Christopher Orme Plummer CC (* 13. Dezember 1929 in Toronto, Ontario; † 5. Februar 2021 in Weston, Connecticut) war ein kanadischer Schauspieler in Film, Fernsehen und Theater.

Neu!!: Erwin Bechtold und Christopher Plummer · Mehr sehen »

Dau al Set

Dau al Set (Katalanisch für ‚Würfel, der eine Sieben zeigt‘) war eine spanische Künstlergruppe, deren Mitglieder katalanische Künstler und Schriftsteller waren.

Neu!!: Erwin Bechtold und Dau al Set · Mehr sehen »

Deutscher Künstlerbund

Der Deutsche Künstlerbund wurde 1903 auf Initiative des Kunstförderers Harry Graf Kessler unter maßgeblicher Mitwirkung von Walter Leistikow in Weimar von Max Klinger, Alfred Lichtwark, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt u. a. gegründet.

Neu!!: Erwin Bechtold und Deutscher Künstlerbund · Mehr sehen »

Fernand Léger

Fernand Léger, Foto von Carl van Vechten (undatiert) Fernand Léger (* 4. Februar 1881 in Argentan in der Normandie; † 17. August 1955 in Gif-sur-Yvette bei Paris) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker, Keramiker und Filmregisseur.

Neu!!: Erwin Bechtold und Fernand Léger · Mehr sehen »

Francisco Rovira Beleta

Francisco Rovira Beleta Francisco de Asís Rovira Beleta (* 25. September 1912 in Barcelona; † 23. Juni 1999 ebenda) war ein spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Erwin Bechtold und Francisco Rovira Beleta · Mehr sehen »

Grupo Ibiza 59

Die GRUPO IBIZA 59 war eine Künstlergruppe, die 1959 auf der spanischen Insel Ibiza entstand.

Neu!!: Erwin Bechtold und Grupo Ibiza 59 · Mehr sehen »

Heidelberger Kunstverein

Der Heidelberger Kunstverein ist ein 1869 in Heidelberg gegründeter Verein, der sich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet.

Neu!!: Erwin Bechtold und Heidelberger Kunstverein · Mehr sehen »

Heiner Stachelhaus

Otto Heinrich „Heiner“ Stachelhaus (* 1930 in Radevormwald; † 7. Juli 2002 in Essen) war ein deutscher Kulturredakteur und Kunstkritiker.

Neu!!: Erwin Bechtold und Heiner Stachelhaus · Mehr sehen »

Heinz Fuchs (Kunsthistoriker)

Heinz Fuchs (* 17. Mai 1917 in Vaihingen an der Enz; † 3. Dezember 2001 in Mannheim) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Erwin Bechtold und Heinz Fuchs (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Ibiza

Satellitenbild von Ibiza (oben) und Formentera (unten) Ibiza (und amtlich Eivissa; lokal) ist mit einer Fläche von 572 km² die drittgrößte Insel der spanischen autonomen Region Balearen im westlichen Mittelmeer.

Neu!!: Erwin Bechtold und Ibiza · Mehr sehen »

Joan Miró

rahmenlos Joan Miró i Ferrà (* 20. April 1893 in Barcelona, Katalonien; † 25. Dezember 1983 in Palma) war ein spanisch-katalanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker.

Neu!!: Erwin Bechtold und Joan Miró · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Erwin Bechtold und Kassel · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Erwin Bechtold und Köln · Mehr sehen »

Kölner Werkschulen

Die Kölner Werkschulen waren eine von 1926 bis 1971 bestehende (Hoch-)Schule für Bildende Kunst, Architektur und Formgebung (Design).

Neu!!: Erwin Bechtold und Kölner Werkschulen · Mehr sehen »

Kunsthalle Mannheim

Portal des Altbaus (Billing-Bau), 2014 Neubau (Hector-Bau), 2018 Die Kunsthalle Mannheim ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Mannheim.

Neu!!: Erwin Bechtold und Kunsthalle Mannheim · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Erwin Bechtold und Malerei · Mehr sehen »

Manfred Fath

Manfred Fath (* 6. Mai 1938 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Erwin Bechtold und Manfred Fath · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Erwin Bechtold und Mannheim · Mehr sehen »

Margarete Lauter

Margarete Lauter (1967) Margarete Lauter (* 9. September 1925 in Büchenbronn; † 2. Oktober 2004 in Mannheim) war eine deutsche Kunsthändlerin und Galeristin.

Neu!!: Erwin Bechtold und Margarete Lauter · Mehr sehen »

Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

Küppersmühle und Werhahnmühle am Innenhafen bei Nacht (2014) Museum Küppersmühle (2009) Silos der Küppersmühle (2006) Das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst ist ein Kunstmuseum in Duisburg.

Neu!!: Erwin Bechtold und Museum Küppersmühle für Moderne Kunst · Mehr sehen »

Museum Weltkulturen

Museum Weltkulturen (2010) Das Museum Weltkulturen ist ein archäologisches und völkerkundliches Museum in Mannheim im Quadrat D5 (daher auch Museum D5) zwischen Rathaus und Zeughaus.

Neu!!: Erwin Bechtold und Museum Weltkulturen · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Erwin Bechtold und Paris · Mehr sehen »

Professor (Ehrentitel in Baden-Württemberg)

Professor oder Professorin ist ein nichtakademischer Titel, der vom Ministerpräsidenten des Bundeslandes Baden-Württemberg als Ehrentitel verliehen werden kann.

Neu!!: Erwin Bechtold und Professor (Ehrentitel in Baden-Württemberg) · Mehr sehen »

Ramon Llull

Ramon Llull (deutsch Raimund Lull, Vorname auch in der Schreibweise Raymund oder Ramund; latinisiert Raimundus Lullus, auch Raymundus Lull(i)us; * um 1232 in Palma de Mallorca; † Anfang 1316 auf einer Fahrt von Tunis nach Mallorca) war ein mallorquinischer Philosoph, Logiker, Grammatiker und franziskanischer Theologe.

Neu!!: Erwin Bechtold und Ramon Llull · Mehr sehen »

Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund, der mehrere dortige Museen, Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt.

Neu!!: Erwin Bechtold und Reiss-Engelhorn-Museen · Mehr sehen »

Robert Graves

Robert Graves anno 1929 Büste von Robert Graves vor seinem Haus in Mallorca Robert Graves, im deutschen Sprachraum Robert von Ranke-Graves (* 24. Juli 1895 in Wimbledon, London; † 7. Dezember 1985 in Deià auf Mallorca), war ein britischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Erwin Bechtold und Robert Graves · Mehr sehen »

Sant Carles de Peralta

Sant Carles de Peralta (span.: San Carlos) ist eine Ortschaft im Osten der Baleareninsel Ibiza.

Neu!!: Erwin Bechtold und Sant Carles de Peralta · Mehr sehen »

Santa Eulària des Riu

Santa Eulària des Riu (spanisch Santa Eulalia del Río) ist eine Stadt im Osten der Insel Ibiza.

Neu!!: Erwin Bechtold und Santa Eulària des Riu · Mehr sehen »

Wilhelm-Hack-Museum

Außenbereich im März 2009 Miró-Wand im Juli 2006 Innenbereich mit der Wandzeichnung ''Les Trépassés'' von Marc Bauer im Dezember 2018 Das Wilhelm-Hack-Museum ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

Neu!!: Erwin Bechtold und Wilhelm-Hack-Museum · Mehr sehen »

12. April

Der 12.

Neu!!: Erwin Bechtold und 12. April · Mehr sehen »

1925

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erwin Bechtold und 1925 · Mehr sehen »

2. September

Der 2.

Neu!!: Erwin Bechtold und 2. September · Mehr sehen »

2022

Das Jahr 2022 war insbesondere geprägt von dem am 24.

Neu!!: Erwin Bechtold und 2022 · Mehr sehen »

4. documenta

Grafik von Frank Stella zur 4. documenta (aus seiner ''Wedge Series'' V) Werk von Ronald Davis, heute ausgestellt im MoMA Die 4.

Neu!!: Erwin Bechtold und 4. documenta · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »