Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erich Syri

Index Erich Syri

Erich Syri (* 8. Dezember 1937 in Andernach; † 8. September 2022 in Lampertheim) war ein deutscher Opernsänger (Bass).

52 Beziehungen: Alban Berg, Albert Lortzing, Alexander Porfirjewitsch Borodin, Ambroise Thomas, Andernach, Arabella (Strauss), Bass (Stimmlage), Bedřich Smetana, Charles Gounod, Das Rheingold, Der fliegende Holländer, Der Wildschütz, Die Jungfrau von Orléans (Tschaikowski), Die Meistersinger von Nürnberg, Die verkaufte Braut, Die Zauberflöte, Don Carlos (Verdi), Eberhard Streul, Faust (Gounod), Fürst Igor, Gaetano Donizetti, Götterdämmerung, Georg Philipp Telemann, Giselher Klebe, Giuseppe Verdi, Hans-Reinhard Müller, Hermann Wedekind, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Horst Stein, Köln, Lampertheim, Landestheater Linz, Landestheater Niederbayern, Le convenienze ed inconvenienze teatrali, Leopold Hager, Lothar Späth, Lulu (Oper), Mignon (Oper), Monodrama, Musikdirektor, Nationaltheater Mannheim, Pimpinone oder Die ungleiche Heirat, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Richard Strauss, Richard Wagner, Saarländisches Staatstheater, Siegfried Köhler (Dirigent), Theater Freiburg, 1937, 2022, ..., 8. Dezember, 8. September. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Alban Berg

Arnold Schönberg: Alban Berg, um 1910 Alban Berg (porträtiert von Emil Stumpp, 1927) Alban Berg (* 9. Februar 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1935 ebenda) war ein österreichischer Komponist der Zweiten Wiener Schule.

Neu!!: Erich Syri und Alban Berg · Mehr sehen »

Albert Lortzing

zentriert Gustav Albert Lortzing (* 23. Oktober 1801 in Berlin; † 21. Januar 1851 ebenda) war ein deutscher Komponist, Librettist, Schauspieler, Sänger und Dirigent.

Neu!!: Erich Syri und Albert Lortzing · Mehr sehen »

Alexander Porfirjewitsch Borodin

Alexander Borodin, vor 1865 Alexander Porfirjewitsch Borodin (Transliteration Aleksandr Porfir'evič Borodin, Aussprache; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist, der auch Professor für organische Chemie sowie promovierter Mediziner war.

Neu!!: Erich Syri und Alexander Porfirjewitsch Borodin · Mehr sehen »

Ambroise Thomas

Porträt des jungen Ambroise Thomas von Hippolyte Flandrin, 1834 Ambroise Thomas, zwischen 1876 und 1884 Ambroise Thomas, zwischen 1894 und 1896 Charles Louis Ambroise Thomas (* 5. August 1811 in Metz; † 12. Februar 1896 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Erich Syri und Ambroise Thomas · Mehr sehen »

Andernach

Andernach im Jahre 1646 von Osten her, Stich Matthäus Merian Mariendom“ Feldkirchen, rechts davon Irlich, rechts oben die Raiffeisenbrücke bzw. ihr Pylon, gut sichtbar in der Bildmitte rechts die Gleise des Bahnhofs Andernach (mundartlich: Annenach, auch Annernach) ist eine Große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt am Rhein.

Neu!!: Erich Syri und Andernach · Mehr sehen »

Arabella (Strauss)

Arabella ist eine Oper in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal (Libretto) und Richard Strauss (Musik; op. 79).

Neu!!: Erich Syri und Arabella (Strauss) · Mehr sehen »

Bass (Stimmlage)

Als Bass (von, ‚reichlich‘; Pl. die Bässe) wird die tiefste Gesangsstimmlage bezeichnet.

Neu!!: Erich Syri und Bass (Stimmlage) · Mehr sehen »

Bedřich Smetana

hochkant Bedřich Smetana (* 2. März 1824 als Friedrich Smetana in Litomyšl; † 12. Mai 1884 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik.

Neu!!: Erich Syri und Bedřich Smetana · Mehr sehen »

Charles Gounod

Porträt Charles Gounod, von Imanuel Heinrich Lengerich Charles François Gounod Gounod, Bildnismaske von Zacharie Astruc, 1882–1884 Charles François Gounod (* 17. Juni 1818 in Paris; † 18. Oktober 1893 in Saint-Cloud) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Erich Syri und Charles Gounod · Mehr sehen »

Das Rheingold

(WWV 86 A) ist eine Oper von Richard Wagner und bildet zusammen mit den folgenden drei Musikdramen Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung das Gesamtwerk (die Tetralogie) Der Ring des Nibelungen.

Neu!!: Erich Syri und Das Rheingold · Mehr sehen »

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer, „Romantische Oper in drei Aufzügen“ (so die Originalbezeichnung), ist eine Oper von Richard Wagner, die 1843 uraufgeführt wurde.

Neu!!: Erich Syri und Der fliegende Holländer · Mehr sehen »

Der Wildschütz

Der Wildschütz oder die Stimme der Natur ist eine komische Oper in drei Akten von Albert Lortzing.

Neu!!: Erich Syri und Der Wildschütz · Mehr sehen »

Die Jungfrau von Orléans (Tschaikowski)

Die Jungfrau von Orléans oder Das Mädchen von Orléans (Russisch: Орлеанская дева, Orleanskaja dewa, oft auch „Orleanskaja deva“ geschrieben) ist eine Oper in vier Akten und sechs Bildern mit Musik und Libretto von Pjotr Tschaikowski.

Neu!!: Erich Syri und Die Jungfrau von Orléans (Tschaikowski) · Mehr sehen »

Die Meistersinger von Nürnberg

Die Meistersinger von Nürnberg (WWV 96) ist eine Oper bzw.

Neu!!: Erich Syri und Die Meistersinger von Nürnberg · Mehr sehen »

Die verkaufte Braut

Ema Destinová als Marie (1917) Jarmila Novotna als Marie (1932) Die verkaufte Braut (tschechisch Prodaná nevěsta) ist eine Oper in drei Akten von Bedřich Smetana (1824–1884).

Neu!!: Erich Syri und Die verkaufte Braut · Mehr sehen »

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt wurde.

Neu!!: Erich Syri und Die Zauberflöte · Mehr sehen »

Don Carlos (Verdi)

Don Carlos ist eine Oper von Giuseppe Verdi nach Friedrich Schillers dramatischem Gedicht Don Karlos, Infant von Spanien. Bereits Verdi ließ das Werk in verschiedenen Versionen und unterschiedlicher Länge spielen. Das französische Original von 1867 gehört zum Genre der Grand Opéra und hat fünf Akte. Früher wurde meistens die zweite, gekürzte Fassung (Don Carlo) von 1884 in vier Akten auf Italienisch aufgeführt, heute überwiegend die letzte Fassung, auch Italienisch, aber wieder in fünf Akten. Manche Theater experimentieren mit Mischfassungen aus verschiedenen Versionen.

Neu!!: Erich Syri und Don Carlos (Verdi) · Mehr sehen »

Eberhard Streul

Eberhard Streul (* 29. Oktober 1941 in Radebeul) ist ein deutscher Dramaturg und Regisseur, Librettist sowie Redakteur.

Neu!!: Erich Syri und Eberhard Streul · Mehr sehen »

Faust (Gounod)

Faust (mit deutschem Titel auch „Margaret(h)e“) ist eine Oper in fünf Akten von Charles Gounod.

Neu!!: Erich Syri und Faust (Gounod) · Mehr sehen »

Fürst Igor

Fürst Igor ist eine Oper in vier Akten mit einem Prolog von Alexander Porfirjewitsch Borodin.

Neu!!: Erich Syri und Fürst Igor · Mehr sehen »

Gaetano Donizetti

Gaetano Donizetti, Lithographie von Joseph Kriehuber (1842) mini Gaetano Donizetti (Aussprache:; eigentlich: Domenico Gaetano Maria Donizetti; * 29. November 1797 in Bergamo (damals: Cisalpinische Republik); † 8. April 1848 ebenda (Kaisertum Österreich)) war ein italienischer Komponist, der zusammen mit Gioacchino Rossini und Vincenzo Bellini zu den bedeutendsten Meistern der sogenannten Belcanto-Oper gehört und auch international einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19.

Neu!!: Erich Syri und Gaetano Donizetti · Mehr sehen »

Götterdämmerung

Götterdämmerung (WWV: 86D) ist der Titel des vierten Teils von Richard Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen, die er als „Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend“ bezeichnete.

Neu!!: Erich Syri und Götterdämmerung · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Erich Syri und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Giselher Klebe

Giselher Klebe (2008) Jacobowsky und der Oberst, Besetzungszettel der Hamburger Uraufführung Giselher Wolfgang Klebe (* 28. Juni 1925 in Mannheim; † 5. Oktober 2009 in Detmold) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Erich Syri und Giselher Klebe · Mehr sehen »

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Neu!!: Erich Syri und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Hans-Reinhard Müller

Hans-Reinhard Heinrich Anton Müller, (* 15. Januar 1922 in Nürnberg; † 5. März 1989 in Bad Feilnbach) war ein deutscher Theaterintendant, Regisseur, Schauspieler, Hörspielsprecher und Fernsehmoderator.

Neu!!: Erich Syri und Hans-Reinhard Müller · Mehr sehen »

Hermann Wedekind

Hermann Wedekind (* 18. November 1910 in Coesfeld; † 16. Januar 1998 in Wadern) war ein deutscher Schauspieler, Opernsänger, Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Erich Syri und Hermann Wedekind · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Tanz Köln

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln ist eine der größten Musikhochschulen Europas und befindet sich in der Kölner Altstadt-Nord.

Neu!!: Erich Syri und Hochschule für Musik und Tanz Köln · Mehr sehen »

Horst Stein

Horst Stein 1986 Horst Stein in Bamberg Horst Walter Stein (* 2. Mai 1928 in Elberfeld, heute Wuppertal; † 27. Juli 2008 in Vandœuvres, Schweiz) war ein deutscher Konzert- und Operndirigent.

Neu!!: Erich Syri und Horst Stein · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Erich Syri und Köln · Mehr sehen »

Lampertheim

Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein Lampertheim ist eine Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Erich Syri und Lampertheim · Mehr sehen »

Landestheater Linz

Landestheater Linz, Schauspielhaus Logo Landestheater Linz, Schauspielhaus Kammerspiele (rechts) Landestheater Linz, Schauspielhaus, Zuschauerraum Das Linzer Landestheater ist das größte Theater in Oberösterreich.

Neu!!: Erich Syri und Landestheater Linz · Mehr sehen »

Landestheater Niederbayern

Logo Das Landestheater Niederbayern, gegründet 1952, ist ein Zwei-Sparten-Theater (Musiktheater und Schauspiel) in der Region Niederbayern unter dem Intendanten Stefan Tilch.

Neu!!: Erich Syri und Landestheater Niederbayern · Mehr sehen »

Le convenienze ed inconvenienze teatrali

Le convenienze ed inconvenienze teatrali (deutsch etwa: „Sitten und Unsitten der Leute vom Theater“) ist eine Opera buffa von Gaetano Donizetti, die in ihrer Urfassung als Einakter mit dem Titel Le convenienze teatrali am 21.

Neu!!: Erich Syri und Le convenienze ed inconvenienze teatrali · Mehr sehen »

Leopold Hager

Leopold Hager bei einer Probe mit den Bamberger Symphonikern im Dominikanerbau in Bamberg Leopold Hager (* 6. Oktober 1935 in Salzburg, Österreich) ist ein österreichischer Musiker und Dirigent.

Neu!!: Erich Syri und Leopold Hager · Mehr sehen »

Lothar Späth

Lothar Späth (1983) Lothar Späth (* 16. November 1937 in Sigmaringen; † 18. März 2016 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker (CDU) und Manager.

Neu!!: Erich Syri und Lothar Späth · Mehr sehen »

Lulu (Oper)

Lulu ist nach Wozzeck die zweite, allerdings im 3.

Neu!!: Erich Syri und Lulu (Oper) · Mehr sehen »

Mignon (Oper)

Mignon ist eine Oper in drei Akten des französischen Komponisten Ambroise Thomas.

Neu!!: Erich Syri und Mignon (Oper) · Mehr sehen »

Monodrama

Monodrama (von mónos „allein, einzig“ und δρᾶμα drama „Schauspiel“), auch Monodram, Solospiel oder Einpersonenstück, ist im Theaterwesen ein Inszenierung, in dem nur eine Person spricht oder singt.

Neu!!: Erich Syri und Monodrama · Mehr sehen »

Musikdirektor

Der Musikdirektor (MD), Generalmusikdirektor (GMD) oder Chefdirigent ist der künstlerische Leiter eines Orchesters, eines Chores oder einer musikalischen Institution.

Neu!!: Erich Syri und Musikdirektor · Mehr sehen »

Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim Nationaltheater Mannheim, Foyer Das Nationaltheater Mannheim (NTM) ist ein Vierspartentheater in Mannheim mit eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper), Schauspiel, Tanz und dem Jungen Nationaltheater.

Neu!!: Erich Syri und Nationaltheater Mannheim · Mehr sehen »

Pimpinone oder Die ungleiche Heirat

Pimpinone oder die ungleiche Heirat (Intermezzo giocoso für Sopran und Bass bzw. Bariton in drei Akten) ist ein musikalisches Lustspiel von Georg Philipp Telemann und im Telemann-Vokalwerke-Verzeichnis als TVWV 21:15 eingeordnet.

Neu!!: Erich Syri und Pimpinone oder Die ungleiche Heirat · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Erich Syri und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Erich Syri und Richard Strauss · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Erich Syri und Richard Wagner · Mehr sehen »

Saarländisches Staatstheater

Staatstheater am Saarufer bei Nacht Saarländisches Staatstheater, Position im Stadtmodell Das Saarländische Staatstheater ist ein Mehrspartentheater in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken mit jährlich rund 30 Premieren und Neuproduktionen, über 700 Veranstaltungen und mehr als 200.000 Besuchern.

Neu!!: Erich Syri und Saarländisches Staatstheater · Mehr sehen »

Siegfried Köhler (Dirigent)

Siegfried Köhler (* 30. Juli 1923 in Freiburg im Breisgau; † 12. September 2017 in Wiesbaden) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Erich Syri und Siegfried Köhler (Dirigent) · Mehr sehen »

Theater Freiburg

Frontalsicht auf das Theatergebäude mit Haupteingang (2017) Stadttheater mit Wasserfontänen auf dem Platz der Alten Synagoge Das Theater Freiburg (teilweise auch Stadttheater Freiburg, ehemals Städtische Bühnen Freiburg) ist das älteste und größte Theater in der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Erich Syri und Theater Freiburg · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Erich Syri und 1937 · Mehr sehen »

2022

Das Jahr 2022 war insbesondere geprägt von dem am 24.

Neu!!: Erich Syri und 2022 · Mehr sehen »

8. Dezember

Der 8.

Neu!!: Erich Syri und 8. Dezember · Mehr sehen »

8. September

Der 8.

Neu!!: Erich Syri und 8. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Syri.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »