Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erich Schmidt (Verleger)

Index Erich Schmidt (Verleger)

Erich Schmidt Erich Schmidt (* 12. Mai 1897 in St. Gallen; † 22. Mai 1952 in München) war ein deutscher Publizist, Politiker (DNVP) und Verleger.

24 Beziehungen: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Demokratische Republik, Deutschnationale Volkspartei, Eisernes Kreuz, Erich Schmidt Verlag, Ermächtigungsgesetz, Erster Weltkrieg, Evangelischer Kirchhof Nikolassee, Frankfurter Buchmesse, Hugenberg-Konzern, Klassenkampf, Liste der auszusondernden Literatur, München, Ostfront (Erster Weltkrieg), Promotion (Doktor), Reichstag (Weimarer Republik), St. Gallen, Telegraphen-Union, Volksgemeinschaft, Westfront (Erster Weltkrieg), 12. Mai, 1897, 1952, 22. Mai.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Frankfurt am Main, der die Interessen aller drei Handelsstufen im Buchhandel vertritt (Verlag als Hersteller, Zwischenbuchhandel als Großhandel, Sortimentsbuchhandel als verbreitender Buchhandel).

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Börsenverein des Deutschen Buchhandels · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschnationale Volkspartei

Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente enthielt.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Deutschnationale Volkspartei · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Eisernes Kreuz · Mehr sehen »

Erich Schmidt Verlag

Die Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Erich Schmidt Verlag · Mehr sehen »

Ermächtigungsgesetz

NSDAP im März 1933 in der Krolloper angenommen. Gesetzestext im Reichsgesetzblatt (24. März 1933) Mit einem Ermächtigungsgesetz erteilt das Parlament der Regierung außergewöhnliche Vollmachten.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Ermächtigungsgesetz · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelischer Kirchhof Nikolassee

Der Evangelische Friedhof Nikolassee, (Stand Mai 2016) auch Ev.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Evangelischer Kirchhof Nikolassee · Mehr sehen »

Frankfurter Buchmesse

Früheres Logo bis 2010 Die Frankfurter Buchmesse ist eine internationale Buchmesse, die jährlich im Oktober auf dem Gelände der Messe Frankfurt stattfindet.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Frankfurter Buchmesse · Mehr sehen »

Hugenberg-Konzern

Der Hugenberg-Konzern war eine nationalkonservative Mediengruppe in Deutschland von 1916 bis 1943.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Hugenberg-Konzern · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Klassenkampf · Mehr sehen »

Liste der auszusondernden Literatur

Die Liste der auszusondernden Literatur ist eine vierbändige Publikation der ehemaligen Deutschen Zentralverwaltung für Volksbildung (DZVV) in der Sowjetischen Besatzungszone, die nach dem Zweiten Weltkrieg zu sekretierende Literatur enthält.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Liste der auszusondernden Literatur · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und München · Mehr sehen »

Ostfront (Erster Weltkrieg)

Kriegsplanungen und Übersicht des Jahres 1914 Die Ostfront war im Ersten Weltkrieg der Hauptschauplatz der Kriegshandlungen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn mit Russland.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Ostfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Reichstag (Weimarer Republik)

Der Reichstag der Weimarer Republik (1919 bis 1933) war nach der Weimarer Reichsverfassung von 1919 das Parlament und damit eines der obersten Organe des Deutschen Reichs.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Reichstag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

St. Gallen

Marktplatz in St. Gallen Multergasse in St. Gallen Marktgasse in St. Gallen Stadt St. Gallen Die Stadt St. Gallen ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und St. Gallen · Mehr sehen »

Telegraphen-Union

Telegraphen-Union (T.U.) hieß eine 1913 gegründete Nachrichtenagentur.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Telegraphen-Union · Mehr sehen »

Volksgemeinschaft

Volksgemeinschaft bezeichnete in der politischen Ideenwelt des 19.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Volksgemeinschaft · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

12. Mai

Der 12.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und 12. Mai · Mehr sehen »

1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und 1897 · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und 1952 · Mehr sehen »

22. Mai

Der 22.

Neu!!: Erich Schmidt (Verleger) und 22. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »