Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erich Schaffner

Index Erich Schaffner

Erich Schaffner (* 1950) ist ein deutscher Schauspieler und Rezitator aus Mörfelden.

38 Beziehungen: Bertolt Brecht, Carl Merz, Christian Redl (Schauspieler), Der Herr Karl, Die letzten Tage der Menschheit, Die Mutter (Brecht), Elisabeth Schwarz (Schauspielerin), Ernst Jacobi, Fegefeuer in Ingolstadt, Frank-Patrick Steckel, Friedrich Hebbel, Hannelore Elsner, Heinrich Heine, Helmut Qualtinger, Hessischer Rundfunk, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Karl Kraus, Künstlerhaus Mousonturm, Kurt Tucholsky, Manifest der Kommunistischen Partei, Marieluise Fleißer, Mörfelden, Michael Gruner, Michail Krausnick, Monodrama, Nâzım Hikmet, Rezitation, RTL Television, Saarländischer Rundfunk, Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Darmstadt, Stadttheater Ingolstadt, Synchronsprecher, Theatermanufaktur Berlin, Thomas Frickel, Wolfgang Spielvogel, ZDF, 1950.

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Erich Schaffner und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Carl Merz

Carl Merz (eigentlich Carl Czell; * 30. Januar 1906 in Kronstadt, Siebenbürgen; † 31. Oktober 1979 in Wien) war ein österreichischer Kabarettist und Schriftsteller.

Neu!!: Erich Schaffner und Carl Merz · Mehr sehen »

Christian Redl (Schauspieler)

Christian Redl, 2009 Christian Redl (* 20. April 1948 in Schleswig) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Erich Schaffner und Christian Redl (Schauspieler) · Mehr sehen »

Der Herr Karl

Der Herr Karl ist ein knapp einstündiger, zwischen Theaterstück und Kabarett angesiedelter Monolog, der 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben wurde.

Neu!!: Erich Schaffner und Der Herr Karl · Mehr sehen »

Die letzten Tage der Menschheit

Die letzten Tage der Menschheit ist eine „Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog“ von Karl Kraus.

Neu!!: Erich Schaffner und Die letzten Tage der Menschheit · Mehr sehen »

Die Mutter (Brecht)

Die Mutter.

Neu!!: Erich Schaffner und Die Mutter (Brecht) · Mehr sehen »

Elisabeth Schwarz (Schauspielerin)

Elisabeth Schwarz (* 7. November 1938 in Stuttgart) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Erich Schaffner und Elisabeth Schwarz (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Ernst Jacobi

Ernst Jacobi 2018 auf einer Fotografie von Stuart Mentiply Ernst Jacobi (* 11. Juli 1933 in Berlin; † 23. Juni 2022 in Wien) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Erich Schaffner und Ernst Jacobi · Mehr sehen »

Fegefeuer in Ingolstadt

Fegefeuer in Ingolstadt ist ein Schauspiel in sechs Bildern von Marieluise Fleißer aus dem Jahr 1924.

Neu!!: Erich Schaffner und Fegefeuer in Ingolstadt · Mehr sehen »

Frank-Patrick Steckel

Frank-Patrick Steckel (* 10. Februar 1943 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur, Intendant, Autor und Übersetzer.

Neu!!: Erich Schaffner und Frank-Patrick Steckel · Mehr sehen »

Friedrich Hebbel

150px Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Erich Schaffner und Friedrich Hebbel · Mehr sehen »

Hannelore Elsner

Hannelore Elsner, 2011 Hannelore Elsner (* 26. Juli 1942 als Hannelore Elstner in Burghausen; † 21. April 2019 in München) war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin.

Neu!!: Erich Schaffner und Hannelore Elsner · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Erich Schaffner und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Helmut Qualtinger

Helmut Qualtinger (mit Georg Biron rechts) 1985 Heiligenkreuzerhof in Wien Helmut Gustav Friedrich Qualtinger (* 8. Oktober 1928 in Wien; † 29. September 1986 ebenda; oft als Helmuth Qualtinger geführt) war ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Kabarettist und Rezitator.

Neu!!: Erich Schaffner und Helmut Qualtinger · Mehr sehen »

Hessischer Rundfunk

Hessischer Rundfunk mit ARD-Stern in Frankfurt Hessischer Rundfunk am Dornbusch (2022) Der Hessische Rundfunk (hr, ursprünglich HR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Erich Schaffner und Hessischer Rundfunk · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Hochschule, Außenansicht (2008) Eingangshalle der Hochschule (2017) Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) ist eine staatliche Hochschule für Musik, Theater und Tanz und die einzige ihrer Art im Bundesland Hessen.

Neu!!: Erich Schaffner und Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Karl Kraus

Karl Kraus Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.

Neu!!: Erich Schaffner und Karl Kraus · Mehr sehen »

Künstlerhaus Mousonturm

Der Mousonturm Tim Etchells: ''the future will be confusing'', Neoninstallation an der Vorderfront des Hauses Das Künstlerhaus Mousonturm ist ein freies Theater in Frankfurt am Main.

Neu!!: Erich Schaffner und Künstlerhaus Mousonturm · Mehr sehen »

Kurt Tucholsky

80px Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte.

Neu!!: Erich Schaffner und Kurt Tucholsky · Mehr sehen »

Manifest der Kommunistischen Partei

Titelblatt der Erstausgabe des ''Manifests der Kommunistischen Partei''. („Bu23“) Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, ist ein programmatischer Text aus dem Jahr 1848, in dem Karl Marx und Friedrich Engels große Teile der später als „Marxismus“ bezeichneten Weltanschauung entwickelten.

Neu!!: Erich Schaffner und Manifest der Kommunistischen Partei · Mehr sehen »

Marieluise Fleißer

Marieluise Fleißer, Statue von Elisabeth Wagner in Ingolstadt Marieluise Fleißer (* 23. November (laut Eintrag des Standesamtes)Antonia Leugers: Literatur – Gender – Konfession. Katholische Schriftstellerinnen, Band 2: Analysen und Ergebnisse. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2020, ISBN 978-3-7917-3151-3, S. 124. oder 22. November (laut Eintrag im Kirchenbuch) 1901 in Ingolstadt; † 2. Februar 1974 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, die der Neuen Sachlichkeit zugerechnet wird.

Neu!!: Erich Schaffner und Marieluise Fleißer · Mehr sehen »

Mörfelden

Mörfelden (mundartlich: Merfelle) ist eine Teilstadt von Mörfelden-Walldorf im südhessischen Kreis Groß-Gerau.

Neu!!: Erich Schaffner und Mörfelden · Mehr sehen »

Michael Gruner

Michael Gruner (* 1. Januar 1945 in Falkenstein/Vogtl.; † 20. Oktober 2021) war ein deutscher Regisseur und Intendant.

Neu!!: Erich Schaffner und Michael Gruner · Mehr sehen »

Michail Krausnick

Michail Krausnick (* 30. November 1943 in Berlin; † 12. Mai 2019 in Neckargemünd) war ein deutscher Schriftsteller sowie Hörspiel- und Drehbuchautor.

Neu!!: Erich Schaffner und Michail Krausnick · Mehr sehen »

Monodrama

Monodrama (von mónos „allein, einzig“ und δρᾶμα drama „Schauspiel“), auch Monodram, Solospiel oder Einpersonenstück, ist im Theaterwesen ein Inszenierung, in dem nur eine Person spricht oder singt.

Neu!!: Erich Schaffner und Monodrama · Mehr sehen »

Nâzım Hikmet

Nâzım Hikmet (Ran) (* 15. Januar 1902 in Thessaloniki; † 3. Juni 1963 in Moskau) war ein türkischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Erich Schaffner und Nâzım Hikmet · Mehr sehen »

Rezitation

''Der Rezitateabend'', 1860 Kolorierte Ansichtskarte, Aufnahme eines Vorlesers in Havanna, 1907 Die Rezitation oder die Lesung bezeichnet die Interpretation von Werken der Lyrik und Prosa mit Hilfe von Sprache und Darstellung.

Neu!!: Erich Schaffner und Rezitation · Mehr sehen »

RTL Television

Die Rheinhallen in Köln-Deutz – der aktuelle Standort von RTL Übertragungswagen während des Oderhochwassers 2010 in Frankfurt/Oder Regie des Senders, hier bei der Ausstrahlung von „Punkt 12“ RTL Television, kurz RTL (abgeleitet von Radio Télévision Luxembourg), ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln.

Neu!!: Erich Schaffner und RTL Television · Mehr sehen »

Saarländischer Rundfunk

Der Saarländische Rundfunk (SR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und die Landesrundfunkanstalt des Saarlands mit Sitz auf dem Halberg in Saarbrücken (Funkhaus Halberg).

Neu!!: Erich Schaffner und Saarländischer Rundfunk · Mehr sehen »

Schauspiel Frankfurt

Schauspiel Frankfurt (2019) Das Schauspiel Frankfurt ist eine der beiden Sparten der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main.

Neu!!: Erich Schaffner und Schauspiel Frankfurt · Mehr sehen »

Staatstheater Darmstadt

Staatstheater Darmstadt Logo Das Staatstheater Darmstadt ist ein Vierspartenhaus mit Oper, Tanz, Schauspiel und Konzertwesen.

Neu!!: Erich Schaffner und Staatstheater Darmstadt · Mehr sehen »

Stadttheater Ingolstadt

Herzogskastens, im Hintergrund auf dem Südufer der Donau der Turm Triva) Das Stadttheater Ingolstadt ist das Schauspielhaus der Stadt Ingolstadt und wurde 1964 nach Plänen von Hardt-Waltherr Hämer errichtet.

Neu!!: Erich Schaffner und Stadttheater Ingolstadt · Mehr sehen »

Synchronsprecher

LipSyncRecording Synchronsprecher, seltener „Synchronschauspieler“, sind zumeist Schauspieler, die als Sprecher ihre Stimme einsetzen, um fremdsprachige Filme in die Zielsprache zu übertragen (→Synchronisation) oder Filme, die naturgemäß keine Stimmen enthalten, zum Beispiel Zeichentrickfilme oder Computerspiele, mit Sprache zu versehen.

Neu!!: Erich Schaffner und Synchronsprecher · Mehr sehen »

Theatermanufaktur Berlin

Theater am Halleschen Ufer 2002, zuvor '''Schaubühne''' und '''Theatermanufaktur''' Die Theatermanufaktur Berlin war eine zwischen 1970 und 2007 agierende freie Theatergruppe in Berlin.

Neu!!: Erich Schaffner und Theatermanufaktur Berlin · Mehr sehen »

Thomas Frickel

Thomas Frickel, 2020 Thomas Frickel (* 1954 in Mainz) ist ein deutscher Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Erich Schaffner und Thomas Frickel · Mehr sehen »

Wolfgang Spielvogel

Wolfgang Spielvogel (* 30. August 1945 in Barzdorf, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Theaterregisseur und Dramatiker.

Neu!!: Erich Schaffner und Wolfgang Spielvogel · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Erich Schaffner und ZDF · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: Erich Schaffner und 1950 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »