Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erich Loos

Index Erich Loos

Erich Loos (* 4. September 1913 in Wetzlar; † 2. Juli 2006 in Berlin) war ein deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler.

17 Beziehungen: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Benno Ohnesorg, Berlin, Evangelischer Kirchhof Nikolassee, Freie Universität Berlin, Fritz Schalk, Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova), Habilitation, Literaturwissenschaft, Promotion (Doktor), Romanistik, Universität zu Köln, Wetzlar, 1913, 2. Juli, 2006, 4. September.

Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße, Mainz (Foto: 2011) Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (AdW-Mainz) ist eine deutsche Wissenschaftsakademie.

Neu!!: Erich Loos und Akademie der Wissenschaften und der Literatur · Mehr sehen »

Benno Ohnesorg

Benno Paul Johann Ohnesorg (* 15. Oktober 1940 in Hannover; † 2. Juni 1967 in West-Berlin) war ein vielseitig kulturell und politisch interessierter Student, Pazifist und Mitglied einer evangelischen Studentengemeinde.

Neu!!: Erich Loos und Benno Ohnesorg · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erich Loos und Berlin · Mehr sehen »

Evangelischer Kirchhof Nikolassee

Der Evangelische Friedhof Nikolassee, (Stand Mai 2016) auch Ev.

Neu!!: Erich Loos und Evangelischer Kirchhof Nikolassee · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Erich Loos und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Fritz Schalk

Fritz Schalk (* 17. Januar 1902 in Wien; † 20. September 1980 in Köln) war ein deutscher Romanist und Hochschullehrer österreichischer Herkunft.

Neu!!: Erich Loos und Fritz Schalk · Mehr sehen »

Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova)

Titelblatt einer Ausgabe aus dem Jahr 1910 Geschichte meines Lebens (Originaltitel: Histoire de ma vie) ist der Titel der Memoiren des italienischen Schriftstellers und Abenteurers Giacomo Casanova (1725–1798), der sich selber Chevalier de Seingalt nannte.

Neu!!: Erich Loos und Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova) · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Erich Loos und Habilitation · Mehr sehen »

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.

Neu!!: Erich Loos und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Erich Loos und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Romanistik

Romanistik oder romanische Philologie beschäftigt sich mit Geschichte und Gegenwart der aus dem Latein hervorgegangenen romanischen Sprachen und Literaturen.

Neu!!: Erich Loos und Romanistik · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Erich Loos und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Erich Loos und Wetzlar · Mehr sehen »

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan.

Neu!!: Erich Loos und 1913 · Mehr sehen »

2. Juli

Der 2.

Neu!!: Erich Loos und 2. Juli · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erich Loos und 2006 · Mehr sehen »

4. September

Der 4.

Neu!!: Erich Loos und 4. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »