Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erich Franke (Maler, 1911)

Index Erich Franke (Maler, 1911)

Erich Franke (* 13. August 1911 in Offenbach am Main; † 5. August 2008 in Bielefeld) war ein deutscher Maler und Bühnenbildner.

34 Beziehungen: Alexej von Jawlensky, Baden-Baden, Bühnenbild, Bielefeld, Bruchsal, Christa Moering, Curt Lahs, Deutschland, Erwin Hahs, Gerhart Hein, Hamburg, Hannover, Hans Werner Henze, Haus der Stadtgeschichte (Offenbach am Main), Heidelberg, Heinrich Wildemann, Innerdeutsche Grenze, Karl Hubbuch, Karlsruhe, Köln, Malerei, Mannheim, Offenbach am Main, Otto Laible, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Staatstheater Meiningen, Udo Zimmermann, Uelzen, Zonenrandgebiet, Zypern, 13. August, 1911, 2008, 5. August.

Alexej von Jawlensky

rahmenlos Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski;, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; auf deutschen Personenstandsurkunden Alexis (von) Javlensky, * oder 1864Jawlensky selbst bezieht sich in seinen Erinnerungen immer auf das Geburtsjahr 1864. Alexej von Jawlensky, 1937. In: Erinnerungen. Zit. n. Clemens Weiler: Jawlensky, Köpfe, Gesichte, Meditationen. Hanau 1970.Heiratsurkunde Nr. 607/1922 StA WiesbadenSterbeurkunde Nr. 548/1941 StA Wiesbaden in Kuzlovo, Gouverment Twer, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1941 in Wiesbaden) war ein russisch-deutscher Maler, der auch in der Schweiz und in Deutschland wirkte.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Alexej von Jawlensky · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Baden-Baden · Mehr sehen »

Bühnenbild

Alexander Jawkowlewitsch Golowin: Maskeraden-Saal, Bühnenbild zu einer Szene aus Lermontows Maskerade, 1917 Bühnenbild bezeichnet entweder die visuelle Gestaltung eines szenischen Raumes oder dessen Material, also sämtliche Einrichtungen, Malereien und Kulissen sowie die Bühnenmaschinerie, aus denen Bühnenbilder bestehen.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Bühnenbild · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Bielefeld · Mehr sehen »

Bruchsal

Luftbild des Zentrums von Bruchsal mit Schloss und Justizvollzugsanstalt Bruchsal (nordbadisch: Brusl) ist eine Stadt am westlichen Rand des Kraichgaus, etwa 20 Kilometer nördlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Bruchsal · Mehr sehen »

Christa Moering

Christa Moering (* 10. Dezember 1916 in Beesenstedt, Provinz Sachsen; † 9. Juni 2013 in Wiesbaden) war eine deutsche Malerin und Galeristin.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Christa Moering · Mehr sehen »

Curt Lahs

Grabstein von Curt Lahs und seiner Frau Marianne auf dem Friedhof Zehlendorf in Berlin Curt Lahs (* 15. Januar 1893 in Düsseldorf; † 11. Juni 1958 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Curt Lahs · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Deutschland · Mehr sehen »

Erwin Hahs

Erwin Hahs (* 27. Juli 1887 in Berlin; † 31. März 1970 in Zernsdorf) war ein deutscher Maler und Grafiker und Professor an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Erwin Hahs · Mehr sehen »

Gerhart Hein

Gerhart Hein (* 18. Februar 1910 in Breslau; † 17. April 1998 in Rummelsberg bei Nürnberg) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Gerhart Hein · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Hamburg · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Hannover · Mehr sehen »

Hans Werner Henze

Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh; † 27. Oktober 2012 in Dresden) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Hans Werner Henze · Mehr sehen »

Haus der Stadtgeschichte (Offenbach am Main)

Das Haus der Stadtgeschichte ist aus dem Zusammenschluss von Stadtmuseum und Stadtarchiv der Stadt Offenbach am Main hervorgegangen.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Haus der Stadtgeschichte (Offenbach am Main) · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Heidelberg · Mehr sehen »

Heinrich Wildemann

Heinrich Wildemann (* 14. Februar 1904 in Lodz; † 8. Mai 1964 in Stuttgart) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Heinrich Wildemann · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Innerdeutsche Grenze · Mehr sehen »

Karl Hubbuch

Karl Hubbuch (* 21. November 1891 in Karlsruhe; † 26. Dezember 1979 ebenda) war ein deutscher Maler der veristischen Stilrichtung innerhalb der Neuen Sachlichkeit, Lithograf und Kunstprofessor.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Karl Hubbuch · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Karlsruhe · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Köln · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Malerei · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Mannheim · Mehr sehen »

Offenbach am Main

Fechenheim City Tower Offenbach am Main ist mit Einwohnern die fünftgrößte hessische Stadt, eines von zehn Oberzentren in Hessen und auf Platz 58 der größten Städte Deutschlands.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Offenbach am Main · Mehr sehen »

Otto Laible

Otto Laible (* 14. Januar 1898 in Haslach im Kinzigtal; † 22. April 1962 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Otto Laible · Mehr sehen »

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe ist mit rund 300 Studenten eine der kleineren deutschen Hochschulen für Bildende Kunst.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe · Mehr sehen »

Staatstheater Meiningen

Logo des Staatstheaters ab 2021 Das Staatstheater Meiningen ist ein Vier-Sparten-Theater in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Staatstheater Meiningen · Mehr sehen »

Udo Zimmermann

Udo Zimmermann, 2006 Udo Zimmermann (* 6. Oktober 1943 in Dresden; † 22. Oktober 2021 ebenda) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Intendant.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Udo Zimmermann · Mehr sehen »

Uelzen

Die Hansestadt Uelzen (niederdeutsch Ülz’n) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Nordosten Niedersachsens und Teil der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Uelzen · Mehr sehen »

Zonenrandgebiet

Karte des Grenzverlaufes zwischen der Bundesrepublik und der DDR bzw. der Tschechoslowakei vor der Wende Das Zonenrandgebiet war ein etwa 40 Kilometer breiter Gebietsstreifen der Bundesrepublik entlang der Grenze zur DDR.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Zonenrandgebiet · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und Zypern · Mehr sehen »

13. August

Der 13.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und 13. August · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und 1911 · Mehr sehen »

2008

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und 2008 · Mehr sehen »

5. August

Der 5.

Neu!!: Erich Franke (Maler, 1911) und 5. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »