Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Enceladus (Mond)

Index Enceladus (Mond)

Enceladus (von; auch Saturn II) ist einer der größten Saturnmonde.

106 Beziehungen: Albedo, Altaba, Ammoniak, Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Äquator, Äquatoriales Koordinatensystem, Bahnneigung, Bahnresonanz, Bahnstörung, Baryzentrum, Bild der Wissenschaft, Calypso (Mond), Cassini-Huygens, Chemische Evolution, Cosmic Dust Analyzer, Dichte, Differenzierung (Planetologie), Dione (Mond), Doppler-Effekt, Drehmoment, Einschlagkrater, Eis, Eismond, Ellipsoid, Enkelados, Europa (Mond), Extraterrestrischer Ozean, Exzentrizität (Astronomie), Falschfarben, FH Aachen, Flagship-Programm, Frankreich, Gasplanet, Gebundene Rotation, Geschichte der Raumfahrt, Geysir, Gezeitenkraft, Gigant (Mythologie), Gravimetrie, Gravitation, Griechische Mythologie, IceMole, Internationale Astronomische Union, Io (Mond), John Herschel, Jupiter (Planet), Kelvin, Kohlenstoffdioxid, ..., Kohlenstoffmonoxid, Komet, Kronos, Kryobot, Kryovulkan, Libration, Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde, Liste der Saturnmonde, Liste der Uranusmonde, Massenspektrometrie, Methan, Mikrometeorit, Mimas (Mond), Miranda (Mond), Mond, Mond des Sonnensystems, Mosambik, NASA, National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine, Nature, Organische Chemie, Pakistan, Pallene (Mond), Phoebe (Mond), Pol (Geographie), Radioaktivität, Römische Mythologie, Rechtläufig und rückläufig, Reflexionsgrad, Rhea (Mond), Ringe des Saturn, Rotation (Physik), Saturn (Mythologie), Saturn (Planet), Schmelzpunkt, Science, Silicate, Sonnensystem, Spektrum der Wissenschaft, Sulcus (Planetologie), Tausendundeine Nacht, Telesto (Mond), Tethys (Mond), Titan (Mond), Titan (Mythologie), Trojaner (Astronomie), Umlaufzeit, United States Geological Survey, Uranus-Orbiter, Vereinigtes Königreich, Vorbeiflug (Raumfahrt), Vulkan, Wasser, Wasserdampf, Wilhelm Herschel, (4) Vesta. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

Albedo

Iapetus hat mit einer sichtbaren geometrischen Albedo von 0,05 bis 0,5 den größten Helligkeitskontrast von allen bekannten Himmelskörpern im Sonnensystem.NASA: https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturniansatfact.html Saturnian Satellite Fact Sheet. 13. Oktober 2015, abgerufen am 16. Juli 2015 Die Albedo (von) ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen (Reflexionsstrahlung) von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Albedo · Mehr sehen »

Altaba

Logo des Internetportals Yahoo, heute Teil von Verizon Media Yahoos Firmenzentrale in Sunnyvale Kurzzeitiges Logo und Name nach der Zusammenlegung der Marken Yahoo! und AOL Die Altaba Inc. war eine US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft, die unter anderem Anteile an Alibaba und Yahoo! Japan hielt.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Altaba · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Ammoniak · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Astronom · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Äquator · Mehr sehen »

Äquatoriales Koordinatensystem

Als äquatoriales Koordinatensystem bezeichnet man in der sphärischen Astronomie zwei geozentrische Koordinatensysteme auf der Himmelskugel, die als Bezugsebene jeweils die Ebene des Himmelsäquators aufweisen.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Äquatoriales Koordinatensystem · Mehr sehen »

Bahnneigung

Zentralobjekt Grün – Referenzebene (z. B. Äquatorebene)Blau – Orbitalebene (Bahnebene) '''''i'' – Inklination'''Ω – Länge des aufsteigenden Knotens Die Bahnneigung oder Inklination eines Himmelskörpers ist in der Himmelsmechanik der Winkel zwischen seiner Bahnebene und einer Referenzebene.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Bahnneigung · Mehr sehen »

Bahnresonanz

In der Himmelsmechanik liegt eine Bahnresonanz (oder kurz Resonanz) vor, wenn zwei oder mehrere Himmelskörper periodisch wiederkehrenden gravitativen Einflüssen unterliegen.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Bahnresonanz · Mehr sehen »

Bahnstörung

Eine Bahnstörung ist eine Abweichung der tatsächlichen Flugbahn eines Himmelskörpers von der anhand eines Modells berechneten Flugbahn.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Bahnstörung · Mehr sehen »

Baryzentrum

Mit Baryzentrum (von) oder Schwerezentrum bezeichnet man in der Himmelsmechanik den gewichteten Schwerpunkt (genauer Massenmittelpunkt) mehrerer (Punkt-)Massen, in dem nach dem Schwerpunktsatz die Trägheitskraft „angreift“.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Baryzentrum · Mehr sehen »

Bild der Wissenschaft

Bild der Wissenschaft (Eigenschreibweise: bild der wissenschaft, kurz bdw) ist eine monatlich erscheinende populärwissenschaftliche Zeitschrift, die 1964 gegründet wurde und in der Konradin Mediengruppe in Leinfelden-Echterdingen verlegt wird.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Bild der Wissenschaft · Mehr sehen »

Calypso (Mond)

Größenvergleich von Tethys und seinen Trojaner-Monden Telesto (links) und Calypso (rechts) Calypso (oder Saturn XIV) ist der siebzehnte und einer der kleineren der 145 bekannten Monde des Planeten Saturn sowie einer von zwei Trojaner-Monden von Tethys.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Calypso (Mond) · Mehr sehen »

Cassini-Huygens

Cassini-Huygens war die Mission zweier Raumsonden zur Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Cassini-Huygens · Mehr sehen »

Chemische Evolution

Als chemische Evolution oder Abiogenese bezeichnet man die Entstehung von Lebewesen aus anorganischen und organischen Stoffen.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Chemische Evolution · Mehr sehen »

Cosmic Dust Analyzer

Der Cosmic-Dust-Analyzer (CDA) ist ein in Deutschland entwickeltes eigenständiges und vollwertiges Instrument der 1997 gestarteten Cassini-Huygens-Sonde, die den Ringplaneten Saturn und seine Umgebung erforscht.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Cosmic Dust Analyzer · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Dichte · Mehr sehen »

Differenzierung (Planetologie)

Innerer Aufbau der Erde In der Geologie und allgemeiner der Planetologie ist Differenzierung oder auch Differentiation die Entstehung verschiedener Materialien aus einem ursprünglich homogenen Material durch Entmischung.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Differenzierung (Planetologie) · Mehr sehen »

Dione (Mond)

Dione (auch Saturn IV) ist einer der größeren Monde des Planeten Saturn.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Dione (Mond) · Mehr sehen »

Doppler-Effekt

Änderung der Wellenlänge durch Doppler-Effekt Änderung der Wellenlänge bei Bewegung der Schallquelle Hupe eines vorbeifahrenden Autos Der Doppler-Effekt (selten Doppler-Fizeau-Effekt) ist die zeitliche Stauchung bzw.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Doppler-Effekt · Mehr sehen »

Drehmoment

Vektor des Drehmomentes \vec M. Im gezeichneten Fall wirkt die Kraft \vec F senkrecht zum Verbindungsvektor \vec r. Das Drehmoment (auch Moment oder Kraftmoment, von Bewegungskraft) ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik, die die Drehwirkung einer Kraft, eines Kräftepaars oder sonstigen Kräftesystems auf einen Körper bezeichnet.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Drehmoment · Mehr sehen »

Einschlagkrater

Ein Einschlagkrater (auch: Einschlagskrater) oder Impaktkrater ist eine zumeist annähernd kreisförmige Senke auf der Oberfläche eines erdähnlichen Planeten oder eines ähnlich festen Himmelskörpers, die durch den Einschlag – den Impakt – eines anderen Körpers wie eines Asteroiden oder eines hinreichend großen Meteoroiden entsteht.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Einschlagkrater · Mehr sehen »

Eis

Eis ist der dritte Aggregatzustand, die feste Phase von Wasser.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Eis · Mehr sehen »

Eismond

Enceladus Hypothetische Querschnittszeichnung des Jupitermondes Europa Eismonde sind in der Astronomie natürliche Satelliten, deren Oberfläche vorwiegend aus Eis (meistens, jedoch nicht ausschließlich, aus Wassereis) besteht.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Eismond · Mehr sehen »

Ellipsoid

Kugel (oben), a.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Ellipsoid · Mehr sehen »

Enkelados

Enkelados und Athene auf einem attisch-rotfigurigen Teller ca. 525 v. Chr Darstellung des Enkelados im Garten des Schlosses von Versailles Enkelados (von de) ist der Name eines Giganten aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Enkelados · Mehr sehen »

Europa (Mond)

Europa (auch Jupiter II) ist der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von 3121 km der kleinste der vier großen Monde des Riesenplaneten Jupiter und der sechstgrößte Mond im Sonnensystem.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Europa (Mond) · Mehr sehen »

Extraterrestrischer Ozean

Künstlerische Darstellung: Ein Kryobot setzt einen Hydrobot in Europas hypothetischem Ozean aus. Extraterrestrischer Ozean ist eine Bezeichnung für einen Ozean, der entweder an der Oberfläche oder in tieferen Schichten eines außerirdischen Himmelskörpers vorhanden ist.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Extraterrestrischer Ozean · Mehr sehen »

Exzentrizität (Astronomie)

hyperbolische Keplerbahn mit Exzentrizität 1,3 Die Exzentrizität ist in der Astronomie eine charakteristische Größe für die Bahn eines Himmelskörpers; sie ist eines seiner Bahnelemente.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Exzentrizität (Astronomie) · Mehr sehen »

Falschfarben

Eine Falschfarbendarstellung oder Fehlfarbendarstellung ist eine Grafik, in der gezielt Farben verwendet werden, die vom natürlichen Farbeindruck abweichen.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Falschfarben · Mehr sehen »

FH Aachen

Die FH Aachen – University of Applied Sciences ist eine Fachhochschule und hat etwa 15.000 Studierende, 250 Professoren, 470 Lehrbeauftragte sowie 750 Mitarbeiter in Lehre und Forschung.

Neu!!: Enceladus (Mond) und FH Aachen · Mehr sehen »

Flagship-Programm

Das Flagship-Programm der NASA ist eine Serie von Missionen zur Erforschung des Sonnensystems.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Flagship-Programm · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Frankreich · Mehr sehen »

Gasplanet

Neptun Masseverteilung der Riesenplaneten untereinander Ein Gasplanet oder Gasriese („planetarer Gasriese“) ist in der Astronomie ein Riesenplanet, der überwiegend aus leichten Gasen wie Wasserstoff und Helium besteht.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Gasplanet · Mehr sehen »

Gebundene Rotation

Bei einer gebundenen Rotation ist vom Zentralkörper aus eine Seite des Satelliten ständig und die andere Seite – hier grün dargestellt – nie zu sehen. Die nur durch Satellitenaufnahmen bekannte Mondrückseite Die gebundene Rotation (Drehung) ist ein Begriff aus der Astronomie und beschreibt ein Phänomen zwischen zwei einander eng umkreisenden Himmelskörpern: Die Eigendrehung des einen (i. d. R. masseärmeren) Himmelskörpers ist hier nicht unabhängig von der Umlaufperiode um den anderen Himmelskörper, sondern mit ihr gekoppelt. Die gebundene Rotation ist oft anzutreffen zwischen Monden und ihren Planeten, zwischen Planeten und ihren Sternen sowie zwischen den beiden Sternen eines engen Doppelsternsystems.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Gebundene Rotation · Mehr sehen »

Geschichte der Raumfahrt

Die Geschichte der Raumfahrt umfasst die Planungen und Durchführungen von Reisen sowie Transporten in und durch den Weltraum vom Beginn des 20.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Geschichte der Raumfahrt · Mehr sehen »

Geysir

Geysir Strokkur auf Island Ein Geysir, auch Geiser, ist eine heiße Quelle, die ihr Wasser in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen als Fontäne ausstößt.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Geysir · Mehr sehen »

Gezeitenkraft

Gezeitenkräfte treten auf, wenn sich ein ausgedehnter Körper in einem äußeren Gravitationsfeld befindet, dessen Stärke räumlich variiert.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Gezeitenkraft · Mehr sehen »

Gigant (Mythologie)

Gigant im Kampf gegen Artemis Die Giganten sind Gestalten der griechischen Mythologie.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Gigant (Mythologie) · Mehr sehen »

Gravimetrie

Der Begriff Gravimetrie (von, „Schwere“ und -metrie von – das Maß) bezeichnet die Methoden, mit denen das lokale und regionale Schwerefeld der Erde vermessen wird.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Gravimetrie · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Gravitation · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

IceMole

Das IceMole-Team am Flugplatz in Pontresina (Feldversuch auf dem Morteratschgletscher 2010, Schweiz) Der IceMole ist eine kombinierte Bohr- und Einschmelzsonde für Eisschichten (Kryobot).

Neu!!: Enceladus (Mond) und IceMole · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Internationale Astronomische Union · Mehr sehen »

Io (Mond)

Io (Aussprache, standarddeutsch:, vgl.; systematische Bezeichnung: Jupiter I) ist der innerste der vier großen Monde des Planeten Jupiter.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Io (Mond) · Mehr sehen »

John Herschel

John Herschel, Mezzotinto von W. Ward, 1835, nach H. W. Pickersgill Kometen Halley 1835 in Kapstadt. Charles Laplante nach einer Zeichnung von Paul Philippoteaux Sir John Frederick William Herschel, 1.

Neu!!: Enceladus (Mond) und John Herschel · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Jupiter (Planet) · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Kelvin · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Komet · Mehr sehen »

Kronos

Intaglio Kronos ist in der griechischen Mythologie der jüngste Sohn der Gaia (Erde) und des Uranos (Himmel), Anführer der Titanen sowie Vater von Zeus und den Kroniden.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Kronos · Mehr sehen »

Kryobot

Ein Kryobot ist eine Sonde, die sich durch Eis hindurchschmilzt, um dieses und darunterliegende Medien zu erkunden.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Kryobot · Mehr sehen »

Kryovulkan

Ein Kryovulkan (Eisvulkan) ist eine geologische oder hydrologische Erscheinungsform des Vulkanismus, die sich nur bei sehr niedrigen Temperaturen und Dauerfrostboden bildet.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Kryovulkan · Mehr sehen »

Libration

Erdnähe und -ferne zu sehen. In der Astronomie bezeichnet Libration eine echte oder scheinbare Taumelbewegung eines Mondes, gesehen von seinem Zentralkörper.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Libration · Mehr sehen »

Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde

Diese Liste zeigt die Abfolge der Erstbeobachtungen von bis dahin unbekannten Planeten und Monden im Sonnensystem.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde · Mehr sehen »

Liste der Saturnmonde

Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Daten der 146 im Jahr 2023 bekannten natürlichen Satelliten des Saturns.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Liste der Saturnmonde · Mehr sehen »

Liste der Uranusmonde

Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Daten aller 27 bisher bekannten natürlichen Satelliten des Uranus.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Liste der Uranusmonde · Mehr sehen »

Massenspektrometrie

Massenspektrometrie bezeichnet ein Verfahren zum Messen der Masse von (historisch ursprünglich) Atomen oder (heute meist) Molekülen.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Methan · Mehr sehen »

Mikrometeorit

Mikrometeorit aus dem antarktischen Schnee Mikrometeoriten (auch...meteorite) sind winzige Meteoriten mit einer Größe von typischerweise einigen hundert Mikrometern bis zu einigen Millimetern.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Mikrometeorit · Mehr sehen »

Mimas (Mond)

Mimas (auch Saturn I) ist der zehnte und siebtgrößte der 145 bekannten Monde sowie der kleinste unter den weitgehend runden Monden des Planeten Saturn.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Mimas (Mond) · Mehr sehen »

Miranda (Mond)

Miranda (auch Uranus V) ist der vierzehntinnerste der 27 bekannten sowie der kleinste und innerste der fünf großen Monde des Planeten Uranus.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Miranda (Mond) · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Mond · Mehr sehen »

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Mond des Sonnensystems · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Mosambik · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Neu!!: Enceladus (Mond) und NASA · Mehr sehen »

National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine

Hauptsitz in Washington Die National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine ist die Dachorganisation für drei fortbestehende US-amerikanische Wissenschaftsakademien.

Neu!!: Enceladus (Mond) und National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Nature · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Organische Chemie · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Pakistan · Mehr sehen »

Pallene (Mond)

Pallene (auch Saturn XXXIII) ist der dreizehnte und einer der kleinsten der 145 bekannten Monde des Planeten Saturn.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Pallene (Mond) · Mehr sehen »

Phoebe (Mond)

Phoebe (auch Saturn IX) ist einer der größeren und der äußeren Monde des Planeten Saturn.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Phoebe (Mond) · Mehr sehen »

Pol (Geographie)

Als Pol bezeichnet man in der Geographie und Astronomie die Durchstoßpunkte der Rotationsachse eines Himmelskörpers mit seiner Oberfläche.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Pol (Geographie) · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Radioaktivität · Mehr sehen »

Römische Mythologie

Historischen Museum der Pfalz in Speyer Die römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Römische Mythologie · Mehr sehen »

Rechtläufig und rückläufig

Ein rotierender Planet wird von mehreren Satelliten umkreist; der orange-braune bewegt sich auf einer retrograden Umlaufbahn. Als rechtläufig oder prograd (von lateinisch pro ‚für‘, ‚vor‘, ‚vorwärts‘ und gradus ‚Schritt‘) bezeichnet man in der Astronomie Objekte, die in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Rechtläufig und rückläufig · Mehr sehen »

Reflexionsgrad

reflectance) von Aluminium (blau, Al), Gold (rot, Au) und Silber (grau, Ag) in Abhängigkeit von der Wellenlänge (wavelength) der senkrecht einfallenden elektromagnetischen Strahlung. Der Reflexionsgrad (auch Reflexionsvermögen, Reflektivität oder Reflektanz) ρ (auch R) ist das Verhältnis zwischen reflektierter und einfallender Intensität als Energiegröße, z. B.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Reflexionsgrad · Mehr sehen »

Rhea (Mond)

Rhea (auch Saturn V) ist der zweitgrößte Mond des Planeten Saturn.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Rhea (Mond) · Mehr sehen »

Ringe des Saturn

Saturn und seine Ringe (Voyager 2, 1981) Cassini, 2006) ● D-Ring (bläulich, nahe Saturn) ● C-, B- und A-Ring (sehr gut sichtbar) ● F-Ring (schmaler, sehr heller Ring) ● Janus/Epimetheus-Ring (schmal, blass) ● G-Ring ● Pallene-Ring (blass, gut zu sehen ober- und unterhalb von Saturn) ● E-Ring Als Ringe des Saturn (oder Saturnringe) wird das Ringsystem bezeichnet, das den Planeten Saturn umgibt.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Ringe des Saturn · Mehr sehen »

Rotation (Physik)

Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Gyralbewegung, ist in der klassischen Physik eine Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Rotation (Physik) · Mehr sehen »

Saturn (Mythologie)

Rubens, 1636) Saturn (lateinisch Saturnus) ist in der römischen Mythologie der Gott der Aussaat.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Saturn (Mythologie) · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Science · Mehr sehen »

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Silicate · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Sonnensystem · Mehr sehen »

Spektrum der Wissenschaft

Spektrum der Wissenschaft (Abkürzung: Spektrum, Spektrum Wiss., SdW) ist eine populärwissenschaftliche Monatszeitschrift.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Spektrum der Wissenschaft · Mehr sehen »

Sulcus (Planetologie)

Miranda Als Sulcus (lat. für Furche, Graben), Mehrzahl Sulci werden in der Planetologie linienförmige Strukturen von Furchen und Rinnen bezeichnet.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Sulcus (Planetologie) · Mehr sehen »

Tausendundeine Nacht

Galland-Handschrift (arabisches Manuskript des 15. Jahrhunderts, Bibliothèque nationale de France) Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugleich ein Klassiker der Weltliteratur.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Tausendundeine Nacht · Mehr sehen »

Telesto (Mond)

Calypso (21 km, rechts) Telesto (auch Saturn XIII) ist der sechzehnte und einer der kleineren der 145 bekannten Monde des Planeten Saturn sowie einer von zwei Trojanermonden von Tethys.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Telesto (Mond) · Mehr sehen »

Tethys (Mond)

Tethys (auch Saturn III) ist der fünfzehnte und fünftgrößte der 145 bekannten Monde des Planeten Saturn und zählt zu den Eismonden.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Tethys (Mond) · Mehr sehen »

Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI) ist mit einem Durchmesser von 5150 Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn, weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Titan (Mond) · Mehr sehen »

Titan (Mythologie)

''Fall der Titanen'' (Cornelis van Haarlem, 1588) Die Titánen (lateinisch auch Titáni; Einzahl: Titán, Τιτάν, Titán, deutsch auch der Titáne, lat. Títan und Titánus) und die Titáninnen sind in der griechischen Mythologie Riesen und Riesinnen in Menschengestalt und ein mächtiges Göttergeschlecht, das in der legendären Goldenen Ära herrschte.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Titan (Mythologie) · Mehr sehen »

Trojaner (Astronomie)

Darstellung des inneren Sonnensystems. Die Trojaner-Asteroiden des Jupiter („Greeks“ und „Trojans“) sind grün markiert. Als Trojaner wurden ursprünglich die zwei Gruppen von Asteroiden bezeichnet, welche die Sonne auf der gleichen Bahn wie der Jupiter umkreisen, ihm jedoch auf den Librations- oder Lagrange-Punkten mit einem mittleren Abstand von 60° auf dem Lagrange-Punkt L4 vorauseilen beziehungsweise nachfolgen (L5).

Neu!!: Enceladus (Mond) und Trojaner (Astronomie) · Mehr sehen »

Umlaufzeit

Die Umlaufzeit oder Revolutionsperiode ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt (seinen Orbit einmal durchlaufen hat), also die Dauer einer Revolution.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Umlaufzeit · Mehr sehen »

United States Geological Survey

Reston, Virginia Der United States Geological Survey (USGS) ist eine wissenschaftliche Behörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Enceladus (Mond) und United States Geological Survey · Mehr sehen »

Uranus-Orbiter

Der Uranus-Orbiter ist ein Konzept, dessen Gegenstand es ist, eine Atmosphärensonde oder einen Orbiter (eventuell auch beides) zum Planeten Uranus zu starten.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Uranus-Orbiter · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vorbeiflug (Raumfahrt)

Ein Vorbeiflug oder Flyby (auch Fly-by) ist ein Flug einer Sonde, die einen Planeten oder einen anderen Himmelskörper erforscht, ohne dass sie in dessen Umlaufbahn eintritt oder ihre Flugbahn durch die Gravitation des Himmelskörpers signifikant verändert wird.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Vorbeiflug (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Vulkan

Gunung Agung auf Bali, Indonesien Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Vulkan · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Wasser · Mehr sehen »

Wasserdampf

Dampfblasen und teilkondensierter ''Wasserdampf'' Wasserdampf (hier teilweise sichtbar als Dampfschwaden) In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren Dampfschwaden von kondensiertem Wasserdampf (Nassdampf).

Neu!!: Enceladus (Mond) und Wasserdampf · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: Enceladus (Mond) und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

(4) Vesta

scheinbaren Helligkeit 6m inklusive des Asteroiden (4) Vesta (5,8m, gut ein Bogengrad links oberhalb vom Stern Chertan (θ Leonis, 3,5m). Danach Einblendung aller Sterne bis zur scheinbaren Helligkeit 10m. Anschließend blinkender Asteroid (zwischen 25 und 35 Sekunden). Schließlich Zoomfahrt zum Asteroiden (zum Schluss mittig im Bild). Vesta oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (4) Vesta (Aussprache) ist mit zirka 516 Kilometer mittlerem Durchmesser nach Pallas der zweitgrößte, aber mit etwa 2,6·1020 Kilogramm der schwerste Asteroid im Asteroiden-Hauptgürtel, in dem er an Masse nur vom Zwergplaneten Ceres übertroffen wird.

Neu!!: Enceladus (Mond) und (4) Vesta · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Enceladus-Ozean, Leben auf Enceladus, Saturn II.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »