Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eleonora von Arborea

Index Eleonora von Arborea

Eleonora von Arborea, Idealporträt aus dem Jahr 1881, gemalt von Antonio Caboni Eleonora von Arborea (sardisch Elianora de Arbarèe; * um 1350 in Molins de Rei; † 1404 in Oristano) war in der Periode der sardischen Judikate ab 1383 Herrscherin im Judikat Arborea, das ursprünglich an der Westküste Sardiniens lag (etwa der heutigen Provinz Oristano entsprechend) und durch ihren Vater, den Richter Mariano IV.

26 Beziehungen: Alghero, Aragonien, Barbara Mearns, Cagliari, Doria, Eleonorenfalke, Geisel, Geschichte der Pest, Greifvögel, Held, Judikat Arborea, Königreich Italien (1861–1946), Kodex, Liste der Herrscher von Sardinien, Militärbündnis, Molins de Rei, Oristano, Ornithologie, Pest, Provinz Oristano, Republik Genua, Sardinien, Sardische Judikate, Sardische Sprache, 1350, 1404.

Alghero

Alghero, katalanisch L’Alguer ((Standard) bzw. (lokal)), sardisch S’Alighera, ist eine Stadt in der Metropolitanstadt Sassari auf der italienischen Insel Sardinien.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Alghero · Mehr sehen »

Aragonien

Aragonien oder Aragon (spanisch und aragonesisch Aragón) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Aragonien · Mehr sehen »

Barbara Mearns

Barbara Crawford Mearns (* 12. Mai 1955 in Greenock, Renfrewshire) ist eine schottische Autorin von Ornithologenbiographien.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Barbara Mearns · Mehr sehen »

Cagliari

Cagliari (IPA:; lateinisch Caralis; sardisch Casteddu) ist die größte Stadt Sardiniens, Hauptstadt der autonomen italienischen Region Sardinien sowie Hauptstadt der Metropolitanstadt Cagliari.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Cagliari · Mehr sehen »

Doria

Familienwappen Die Doria sind eine Patrizierfamilie der Republik Genua, die zu den bedeutendsten Geschlechtern des italienischen Adels zählt.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Doria · Mehr sehen »

Eleonorenfalke

Der Eleonorenfalke (Falco eleonorae) ist ein mittelgroßer Vertreter der Falken (Falco) innerhalb der Unterfamilie der Eigentlichen Falken (Falconinae).

Neu!!: Eleonora von Arborea und Eleonorenfalke · Mehr sehen »

Geisel

Eine Geisel (von althochdeutsch gisal „Pfand“) ist eine Person, die gewaltsam und widerrechtlich ergriffen wurde und festgehalten wird.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Geisel · Mehr sehen »

Geschichte der Pest

''Die Piazza Mercatello in Neapel während der Pest von 1656'', Gemälde von Domenico Gargiulo Die Geschichte der Pest umfasst vor allem die Ursachen und Folgen der historischen Pest-Seuchen.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Geschichte der Pest · Mehr sehen »

Greifvögel

Schautafel zu verschiedenen in Deutschland heimischen Greifvögeln, noch unter Einbeziehung der Falken Die Greifvögel (Accipitriformes) sind eine Ordnung größtenteils fleischfressender Vögel.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Greifvögel · Mehr sehen »

Held

griechischen Keramik, 4. Jahrhundert v. Chr. Jeanne d’Arc wird in Frankreich als Nationalheldin verehrt Ein Held (althochdeutsch helido) bzw.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Held · Mehr sehen »

Judikat Arborea

Die vier sardischen Judikate – Logudoro.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Judikat Arborea · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Kodex

Ein Kodex oder Codex, Mehrzahl Kodizes bzw.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Kodex · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Sardinien

Im Folgenden eine Liste der Herrscher von Sardinien.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Liste der Herrscher von Sardinien · Mehr sehen »

Militärbündnis

Ein Militärbündnis ist ein zwischen verschiedenen Staaten geschlossenes Bündnis mit dem Zweck, militärisch zu kooperieren.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Militärbündnis · Mehr sehen »

Molins de Rei

Molins de Rei ist eine katalanische Stadt in der Provinz Barcelona im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Molins de Rei · Mehr sehen »

Oristano

Oristano (sardisch Maristanis oder Aristanis – zwischen den Lagunen) ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Westen Sardiniens.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Oristano · Mehr sehen »

Ornithologie

''Sammlung verschiedener ausländischer und seltener Vögel'', Lehrbuch Ornithologie, Nürnberg 1749 Die Ornithologie (Stamm von ὄρνις órnis ‚Vogel‘, und λόγος lógos ‚Lehre‘) oder Vogelkunde ist jener Zweig der Zoologie, der sich mit den Vögeln (Aves) befasst, die mit rund zehntausend Arten eine der artenreichsten Klassen der Wirbeltiere bilden.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Ornithologie · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Pest · Mehr sehen »

Provinz Oristano

Die Provinz Oristano (sardisch Provìntzia de Aristanis) ist eine italienische Provinz der autonomen Region Sardinien.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Provinz Oristano · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Republik Genua · Mehr sehen »

Sardinien

Sardinien ist – nach Sizilien – die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Sardinien · Mehr sehen »

Sardische Judikate

Die vier sardischen Judikate. Die vier sardischen Judikate (.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Sardische Judikate · Mehr sehen »

Sardische Sprache

Die sardische Sprache (sardisch: limba sarda / lingua sarda), das Sardische (sardisch: sardu), ist eine romanische Sprache, die von ca.

Neu!!: Eleonora von Arborea und Sardische Sprache · Mehr sehen »

1350

Siegel des Bremer Domkapitels im 14. Jahrhundert.

Neu!!: Eleonora von Arborea und 1350 · Mehr sehen »

1404

Darstellung der Schlacht bei Vögelinsegg in der Spiezer Chronik 1465.

Neu!!: Eleonora von Arborea und 1404 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eleonora di Arborea.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »