Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Roy Eefting

Index Roy Eefting

Eefting (r.) im Scratch bei der Bahn-WM 2020, links der Pole Filip Prokopyszyn Roy Eefting, seit 2021 Eefting-Bloem, (* 4. September 1989 in Harderwijk) ist ein niederländischer Radrennfahrer.

29 Beziehungen: Bahnrad-Weltcup 2019/20, Bahnradsport-Europameisterschaften 2013, Bahnradsport-Europameisterschaften 2022, Bahnradsport-Europameisterschaften 2023, Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2011, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2019, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2020, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2022, Berlin, Dion Beukeboom, Etappenrennen, Harderwijk, Jenning Huizenga, Koga Cycling Team, Maloja Pushbikers, Memil-CCN Pro Cycling, Niederlande, Olympia’s Tour, Omloop der Kempen, Omnium, Radrennfahrer, Scratch (Bahnradsport), Tim Veldt, Tour of Qinghai Lake, Tour of Xingtai, UCI Track Champions League 2021, Union Cycliste Internationale, 1989, 4. September.

Bahnrad-Weltcup 2019/20

Der UCI-Bahnrad-Weltcup 2019/20 wurde zwischen November 2019 und Januar 2020 in sechs Läufen ausgetragen.

Neu!!: Roy Eefting und Bahnrad-Weltcup 2019/20 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Europameisterschaften 2013

Omnisport Apeldoorn Die Bahnradsport-Europameisterschaften 2013 (European Elite Track Championships) fanden vom 18.

Neu!!: Roy Eefting und Bahnradsport-Europameisterschaften 2013 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Europameisterschaften 2022

Logo der UEC Innenraum der Messehalle C-1 während der Europameisterschaften Die Bahnradsport-Europameisterschaften 2022 wurden vom 11.

Neu!!: Roy Eefting und Bahnradsport-Europameisterschaften 2022 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Europameisterschaften 2023

Logo der UEC Das ''Tissot Velodrome'' in Grenchen Die Bahnradsport-Europameisterschaften 2023 fanden vom 8.

Neu!!: Roy Eefting und Bahnradsport-Europameisterschaften 2023 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2011

Die Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2011 (2011 UEC Jun/U23 Track European Championships) fanden vom 26.

Neu!!: Roy Eefting und Bahnradsport-Europameisterschaften der Junioren/U23 2011 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2019

Die ''Arena Pruszków'' Wie im Vorjahr erfolgreichste Sportlerin einer Bahn-WM: die Niederländerin Kirsten Wild Konnten ihren WM-Sieg aus dem Vorjahr wiederholen: Theo Reinhardt (l.) und Roger Kluge Lee Wai-Sze aus Hongkong gewann zweimal Gold … … ebenso Harrie Lavreysen aus den Niederlanden Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2019 fanden vom 27.

Neu!!: Roy Eefting und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2020

Mit drei Goldmedaillen war Emma Hinze die erfolgreichste Sportlerin der WM Der Vierer aus Dänemark (Lasse Norman Hansen, Julius Johansen, Frederik Rodenberg, Rasmus Pedersen) wurde Weltmeister und verbesserte dreimal den bisherigen Weltrekord Filippo Ganna (hier mit Maskottchen ''Tracky'') wurde ebenfalls Weltmeister und stellte einen neuen Weltrekord auf Der Niederländer Harrie Lavreysen errang drei Goldmedaillen – hier auf dem Podium im Keirin (mit Yūta Wakimoto (l.) und Azizulhasni Awang) Die Britin Elinor Barker gewann das Punktefahren Die deutschen Teamsprint-Weltmeisterinnen (v. l. n. r.) Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze mit ihren Vorgängerinnen Miriam Welte (2.v.l.) und Kristina Vogel Yūmi Kajihara wurde Weltmeisterin im Omnium Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2020 fanden vom 26.

Neu!!: Roy Eefting und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2020 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2022

Innenraum des Velodroms Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2022 fanden vom 12.

Neu!!: Roy Eefting und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2022 · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Roy Eefting und Berlin · Mehr sehen »

Dion Beukeboom

Dion Beukeboom (* 2. Februar 1989 in Amsterdam) ist ein ehemaliger niederländischer Radsportler, der auf Straße und Bahn aktiv war.

Neu!!: Roy Eefting und Dion Beukeboom · Mehr sehen »

Etappenrennen

Als Etappenrennen werden alle Straßenradrennen bezeichnet, bei denen an mehreren Tagen nacheinander einzelne Wettkämpfe – so genannte Etappen – ausgetragen werden, deren Ergebnisse als gefahrene Zeiten in einer Gesamtwertung addiert und damit zusammengefasst werden.

Neu!!: Roy Eefting und Etappenrennen · Mehr sehen »

Harderwijk

Harderwijk ist eine Stadt und Gemeinde der niederländischen Provinz Gelderland mit Einwohnern.

Neu!!: Roy Eefting und Harderwijk · Mehr sehen »

Jenning Huizenga

Jenning Huizenga (* 29. März 1984 in Franeker) ist ein niederländischer Radsporttrainer und ehemaliger Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße aktiv war.

Neu!!: Roy Eefting und Jenning Huizenga · Mehr sehen »

Koga Cycling Team

Das Koga Cycling Team war ein niederländisches Radsportteam mit Sitz in Beuningen.

Neu!!: Roy Eefting und Koga Cycling Team · Mehr sehen »

Maloja Pushbikers

Maloja Pushbikers ist ein deutsches Radsportteam.

Neu!!: Roy Eefting und Maloja Pushbikers · Mehr sehen »

Memil-CCN Pro Cycling

Das Memil-CCN Pro Cycling ist ein kuwaitisches Straßenradsportteam.

Neu!!: Roy Eefting und Memil-CCN Pro Cycling · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Roy Eefting und Niederlande · Mehr sehen »

Olympia’s Tour

Ausgabe 2010 Die Olympia’s Tour ist ein niederländisches Etappenrennen im Straßenradsport.

Neu!!: Roy Eefting und Olympia’s Tour · Mehr sehen »

Omloop der Kempen

Der Omloop der Kempen (dt. De-Kempen-Rundfahrt) ist ein niederländisches Straßenradrennen.

Neu!!: Roy Eefting und Omloop der Kempen · Mehr sehen »

Omnium

Omnium (aus dem Lateinischen: von allen.

Neu!!: Roy Eefting und Omnium · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Roy Eefting und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Scratch (Bahnradsport)

Scratch ist eine Disziplin des Bahnradsports.

Neu!!: Roy Eefting und Scratch (Bahnradsport) · Mehr sehen »

Tim Veldt

Tim Veldt (* 14. Februar 1984 in Amstelveen) ist ein ehemaliger niederländischer Bahnradsportler.

Neu!!: Roy Eefting und Tim Veldt · Mehr sehen »

Tour of Qinghai Lake

Logo Die Tour of Qinghai Lake ist ein chinesisches Straßenradrennen.

Neu!!: Roy Eefting und Tour of Qinghai Lake · Mehr sehen »

Tour of Xingtai

Die Tour of Xingtai ist ein Straßenradrennen für Männer in der Volksrepublik China.

Neu!!: Roy Eefting und Tour of Xingtai · Mehr sehen »

UCI Track Champions League 2021

Die UCI Track Champions League 2021 umfasst eine erstmals in diesem Jahr ausgetragene Reihe von Bahnradsport-Wettbewerben.

Neu!!: Roy Eefting und UCI Track Champions League 2021 · Mehr sehen »

Union Cycliste Internationale

Aigle Die Union Cycliste Internationale (für Internationaler Radsport-Verband, kurz UCI) ist der Dachverband nationaler Radsport-Verbände mit Sitz in Aigle in der Schweiz.

Neu!!: Roy Eefting und Union Cycliste Internationale · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Roy Eefting und 1989 · Mehr sehen »

4. September

Der 4.

Neu!!: Roy Eefting und 4. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eefting.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »