Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Edwina Aberham

Index Edwina Aberham

Edwina (Elisabeth Maria) Aberham (* 3. Mai 1881 in Aldein; † 15. August 1956 in Girlan) war Oberin des Jesuheims in Girlan.

11 Beziehungen: Aldein, Barmherzige Schwestern Zams, Erster Weltkrieg, Girlan, Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus, Option in Südtirol, Zweiter Weltkrieg, 15. August, 1881, 1956, 3. Mai.

Aldein

Aldein (italienisch Aldino) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Südtirol.

Neu!!: Edwina Aberham und Aldein · Mehr sehen »

Barmherzige Schwestern Zams

Mutterhaus mit Klosterkirche (vorne) und Krankenhaus St. Vinzenz (hinten) Mutterhaus Klosterkirche Klosterfriedhof Die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern des hl.

Neu!!: Edwina Aberham und Barmherzige Schwestern Zams · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Edwina Aberham und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Girlan

Girlan ist eine Fraktion der Gemeinde Eppan im Überetsch in Südtirol (Italien).

Neu!!: Edwina Aberham und Girlan · Mehr sehen »

Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus

Die Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus umfassen die systematische Ermordung von etwa 216.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und den besetzten bzw.

Neu!!: Edwina Aberham und Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Option in Südtirol

Südtiroler Umsiedler 1940 in Innsbruck Die Option bezeichnet eine vom faschistischen Italien und nationalsozialistischen Deutschland ausgehandelte Wahlmöglichkeit, die die deutsch- und ladinischsprachige Bevölkerung Italiens, also hauptsächlich die Bevölkerung des heutigen Südtirol, vor folgende Entscheidung stellte: entweder Option für das Deutsche Reich mit anschließender Emigration oder Verbleib in Italien.

Neu!!: Edwina Aberham und Option in Südtirol · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Edwina Aberham und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

15. August

Der 15.

Neu!!: Edwina Aberham und 15. August · Mehr sehen »

1881

Keine Beschreibung.

Neu!!: Edwina Aberham und 1881 · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Edwina Aberham und 1956 · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: Edwina Aberham und 3. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aberham.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »