Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die schöne Asa

Index Die schöne Asa

Nikolai Leskow im Jahr 1872 Die schöne Asa (Prekrasnaja Asa) ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Nikolai Leskow, die am 5.

23 Beziehungen: Alexandria, Ägypter, Charlotte Kossuth, FantLab, Gläubiger, Hure, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Karl Nötzel, Konstantinopel, Legende, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Lib.ru, Liste russischsprachiger Schriftsteller, Neues Testament, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Nil, Nowoje wremja, RVB.ru, Sankt Petersburg, Schuldner, Synaxarion, Verlag Karl Alber, WorldCat.

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Die schöne Asa und Alexandria · Mehr sehen »

Ägypter

Ägypter steht für.

Neu!!: Die schöne Asa und Ägypter · Mehr sehen »

Charlotte Kossuth

Charlotte Kossuth (geb. Scheitzel, * 16. Juni 1925 in Bolkenhain, Schlesien; † 19. Juni 2014 in Berlin) war eine deutsche Lektorin und Übersetzerin aus dem Russischen.

Neu!!: Die schöne Asa und Charlotte Kossuth · Mehr sehen »

FantLab

Laboratorija fantastiki („Labor der Fantastik“), kurz FantLab, ist eine nichtkommerzielle russischsprachige Datenbank, die im Juli 2004 gegründet wurde.

Neu!!: Die schöne Asa und FantLab · Mehr sehen »

Gläubiger

Der Rechtsbegriff des Gläubigers ist eine Lehnübersetzung des italienischen creditore, das vom lateinischen credere ‚glauben‘ abgeleitet ist.

Neu!!: Die schöne Asa und Gläubiger · Mehr sehen »

Hure

Kupplerin'' von Dirck van Baburen trägt die Hure eine Bluse mit gestreiften Ärmeln als Zeichen ihres Gewerbes (um 1622) In Judith Leyster Gemälde ''Der Antrag'' trägt die junge Frau einen kurzen weißen Umhang, ein Mann bietet ihr Geld (entstanden um 1631) Hure (ahd. huora, mhd. huore) ist die deutsche, oft abwertende Bezeichnung für eine Prostituierte.

Neu!!: Die schöne Asa und Hure · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Gontscharow

175 px Iwan Alexandrowitsch Gontscharow (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Gončarov; * in Simbirsk; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Die schöne Asa und Iwan Alexandrowitsch Gontscharow · Mehr sehen »

Karl Nötzel

Karl Nötzel (* 30. August 1870 in Moskau; † 29. Dezember 1945 in München) war ein deutsch-russischer Schriftsteller und Sozialphilosoph evangelischer Konfession.

Neu!!: Die schöne Asa und Karl Nötzel · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Die schöne Asa und Konstantinopel · Mehr sehen »

Legende

Umkreis Paul Bril – Wilhelm Tell Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw.

Neu!!: Die schöne Asa und Legende · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Die schöne Asa und Lew Nikolajewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Lib.ru

Maxim Moschkow (* 13. Oktober 1966 in Moskau) Lib.ru, auch Maxim Moschkows Bibliothek (Biblioteka Maxima Moschkowa), ist die älteste digitale Online-Bibliothek im russischen Internet.

Neu!!: Die schöne Asa und Lib.ru · Mehr sehen »

Liste russischsprachiger Schriftsteller

Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben.

Neu!!: Die schöne Asa und Liste russischsprachiger Schriftsteller · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Die schöne Asa und Neues Testament · Mehr sehen »

Nikolai Semjonowitsch Leskow

rahmenlos Leskows Grab in Sankt Petersburg Nikolai Semjonowitsch Leskow (wiss. Transliteration Nikolaj Semënovič Leskov; auch Lieskow, Ljesskow oder Lesskow, Betonung: Leskóv; * in Gorochowo, Gouvernement Orjol; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Die schöne Asa und Nikolai Semjonowitsch Leskow · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Die schöne Asa und Nil · Mehr sehen »

Nowoje wremja

''Nowoje wremja'' – ''Die Neue Zeit''vom 5. Mai 1896 Die Nowoje wremja war eine politische und literarische Tageszeitung, die von 1868 bis zum 8. November 1917 in Sankt Petersburg in russischer Sprache erschien.

Neu!!: Die schöne Asa und Nowoje wremja · Mehr sehen »

RVB.ru

alternativtext.

Neu!!: Die schöne Asa und RVB.ru · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Die schöne Asa und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schuldner

Schuldner ist eine natürliche oder juristische Person, die aus einem vertraglichen oder gesetzlichen Schuldverhältnis eine Leistungspflicht trifft.

Neu!!: Die schöne Asa und Schuldner · Mehr sehen »

Synaxarion

Die Bezeichnung Synaxarion (griech. Συναξάριον, lat. auch Synaxarium) begegnet in unterschiedlichen Bedeutungen: 1.

Neu!!: Die schöne Asa und Synaxarion · Mehr sehen »

Verlag Karl Alber

Der Verlag Karl Alber im Herdergebäude Der Verlag Karl Alber mit dem Geschäftssitz in Baden-Baden ist innerhalb der Nomos Verlagsgesellschaft mbH und Co. KG ein Wissenschaftsverlag für Philosophie.

Neu!!: Die schöne Asa und Verlag Karl Alber · Mehr sehen »

WorldCat

WorldCat Logo WorldCat ist die weltgrößte bibliografische Datenbank, die Kataloge von tausenden Mitgliederbibliotheken des Online-Computer-Library-Center umfasst.

Neu!!: Die schöne Asa und WorldCat · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »