Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Unbesiegbaren

Index Die Unbesiegbaren

Die Unbesiegbaren ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Arthur Pohl aus dem Jahr 1953.

73 Beziehungen: Agnes Kraus, Albert Venohr, Angelika Hurwicz, Arbeiterbewegung, Arno Paulsen, Arthur Pohl, August Bebel, Axel Triebel, Babylon (Kino), Bella Waldritter, Berlin, Charles Hans Vogt, DEFA, DEFA-Stiftung, Der Spiegel, Der Untertan (Film), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Sprache, Deutscher Fernsehfunk, Die Unbesiegbaren (2000), Egon Vogel, Erna Sellmer, Erwin Geschonneck, Filmdienst, Frank-Burkhard Habel, Friedrich Teitge, Georg Helge, Gerhard Bienert, Hanns Groth, Hans Schoelermann, Harald Mannl, Heino Winkler, Heinz Hinze (Schauspieler), Heinz Scholz (Schauspieler), Helene Riechers, Herbert Rüdiger, Herbert Richter (Schauspieler), Hermann Mayer-Falkow, Industrielle Revolution in Deutschland, Interministerieller Ausschuß für Ost-West-Filmfragen, Joachim Hasler, Johannes Maus, Karl Frohme, Karl Kendzia, Karl Liebknecht, Karl Paryla, Karl Schneider (Szenenbildner), Kurt Oligmüller, Leo Sloma, Ludwig Sachs (Schauspieler), ..., Lutz Götz, Manifest der Kommunistischen Partei, Martin Rosen (Schauspieler), Nationalpreis der DDR, Nico Turoff, Norbert Christian, Otto von Bismarck, Paul R. Henker, Paul Streckfuß, Ralf Schenk, Rolf Ludwig, Sozialistengesetz, Studio Babelsberg, Toni Meitzen, Walter Lehmann (Filmproduzent), Werner Peters (Schauspieler), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm Koch-Hooge, Wilhelm Liebknecht, Willi Schwabe, Willy A. Kleinau, Wolf von Beneckendorff, Wolfgang Staudte. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Agnes Kraus

Irmgard Friederike Agnes Krause (* 16. Februar 1911 in Friedenau; † 2. Mai 1995 in Berlin-Lichtenberg) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Agnes Kraus · Mehr sehen »

Albert Venohr

Albert Venohr (* 4. September 1902 in Magdeburg; † 22. Juni 1979 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der hauptsächlich in Chargenrollen zu sehen war.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Albert Venohr · Mehr sehen »

Angelika Hurwicz

Von links nach rechts: Inge von Wangenheim, Mary Schneider-Braillard, Annemarie Hasse, Angelika Hurwicz, Helene Weigel und Else Reuss (1949) Angelika Hurwicz (* 22. April 1922 in Berlin; † 26. November 1999 in Bergen, Nordholland) war eine deutsche Theaterschauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Angelika Hurwicz · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Arno Paulsen

Arno Paulsen (* 3. Januar 1900 in Stettin als Gustav Zubke; † 17. September 1969 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Arno Paulsen · Mehr sehen »

Arthur Pohl

Arthur Pohl, auch Artur Pohl (* 22. März 1900 in Görlitz; † 15. Juni 1970 in Berlin; gebürtig Arthur Georg Otto Pohl), war ein deutscher Bühnenbildner, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Arthur Pohl · Mehr sehen »

August Bebel

work.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und August Bebel · Mehr sehen »

Axel Triebel

Axel Max Triebel (* 13. Dezember 1899 in Berlin; † 10. Februar 1976 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Axel Triebel · Mehr sehen »

Babylon (Kino)

Rosa-Luxemburg-Straße aus gesehen (2010) Das Babylon ist ein Kino im Berliner Ortsteil Mitte, das Teil eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes am Rosa-Luxemburg-Platz gegenüber der Volksbühne ist.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Babylon (Kino) · Mehr sehen »

Bella Waldritter

Bella Waldritter, geborene Crescentia Arabella Ritter, später Bella Peters, (* 1. November 1886 in München; † 3. September 1974, nach anderen Quellen: † 25. August 1974. Beitrag von Volker Wachter vom 30. März 2008, der sich dabei auf eine Auskunft des Berliner Ensembles beruft. Wortlaut: „Die skurrile Bella Waldritter (u. a. hinterlistige Hexe im Märchenfilm "Das Feuerzeug), mit bürgerlichem Namen Crescentia Arabella Peters geb. Ritter, starb bereits am 25.8.1974. Dank an Frau Handel vom BE!“) war eine deutsche Sopranistin und Schauspielerin.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Bella Waldritter · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Berlin · Mehr sehen »

Charles Hans Vogt

Charles Hans Vogt (* 14. Juni 1906 in Berlin; † 18. März 1978 in Berlin (West)) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Charles Hans Vogt · Mehr sehen »

DEFA

Logo Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und DEFA · Mehr sehen »

DEFA-Stiftung

Die DEFA-Stiftung ist eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und DEFA-Stiftung · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Untertan (Film)

Der Untertan ist eine Verfilmung der DEFA des gleichnamigen Romans von Heinrich Mann aus dem Jahr 1951 von Wolfgang Staudte.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Der Untertan (Film) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehfunk

Deutscher Fernsehfunk (DFF; zwischen 1972 und 1990 Fernsehen der DDR) war das staatliche Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Deutscher Fernsehfunk · Mehr sehen »

Die Unbesiegbaren (2000)

Die Unbesiegbaren ist ein deutscher Fernsehfilm-Thriller aus dem Jahr 2000 von Regisseur Jakob Schäuffelen mit Wotan Wilke Möhring und Karina Krawczyk in den Hauptrollen.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Die Unbesiegbaren (2000) · Mehr sehen »

Egon Vogel

Egon Vogel, auch Egon Wolfgang Ernst Vogel, (* 23. Juli 1908 in Berlin; † 10. Mai 1993 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Sänger (Tenor).

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Egon Vogel · Mehr sehen »

Erna Sellmer

Deutsches Theater, Berlin, August 1945 Erna Elisabeth Dorothea Sellmer (* 19. Juni 1905 in Hamburg; † 13. Mai 1983 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Erna Sellmer · Mehr sehen »

Erwin Geschonneck

Erwin Geschonneck (1954) Erwin Geschonneck (* 27. Dezember 1906 in Bartenstein, Kreis Friedland, Ostpreußen; † 12. März 2008 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Erwin Geschonneck · Mehr sehen »

Filmdienst

Filmdienst.de ist ein katholisches deutsches Online-Portal für Kino, Filmkultur und Filmkritik.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Filmdienst · Mehr sehen »

Frank-Burkhard Habel

Frank-Burkhard Habel (* 17. August 1953 in Berlin), häufig mit F.-B. Habel abgekürzt, ist ein deutscher Film- und Fernsehwissenschaftler und Publizist sowie sporadisch Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Frank-Burkhard Habel · Mehr sehen »

Friedrich Teitge

Friedrich „Fritz“ Teitge (* 8. Mai 1899 in Potsdam; † 6. Oktober 1976 ebenda) war ein deutscher Schauspieler bei Film und Bühne sowie ein Theaterregisseur.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Friedrich Teitge · Mehr sehen »

Georg Helge

Georg Helge (* 15. November 1910 in Hirschberg, Schlesien; † 3. Juni 2001 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Georg Helge · Mehr sehen »

Gerhard Bienert

Max Richard Gerhard Bienert (* 8. Januar 1898 in Berlin; † 23. Dezember 1986 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mitspielte.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Gerhard Bienert · Mehr sehen »

Hanns Groth

Hanns Groth (* 9. Dezember 1911 in Heidelberg; † 23. Januar 1953 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Hanns Groth · Mehr sehen »

Hans Schoelermann

Hans Joachim Schoelermann (* 20. September 1890 in Hamburg; † 6. Oktober 1969 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Hans Schoelermann · Mehr sehen »

Harald Mannl

Harald Mannl, eigentlich Wenzel Bruno Emil Mannl (* 25. April 1904 in Dresden; † 20. Februar 1961 in München) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher, der zudem bei zwei DEFA-Filmen und einem Hörspiel Regie führte.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Harald Mannl · Mehr sehen »

Heino Winkler

Heino Winkler (* 22. April 1912 in Reppen, Kreis Weststernberg; † 18. November 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler der DDR.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Heino Winkler · Mehr sehen »

Heinz Hinze (Schauspieler)

Heinz Hinze (* 31. August 1905 in Leipzig; † 8. September 1988 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Heinz Hinze (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinz Scholz (Schauspieler)

Heinz Scholz (* 15. März 1910 in Berlin; † 31. Mai 1978 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Heinz Scholz (Schauspieler) · Mehr sehen »

Helene Riechers

Helene Riechers (* 6. Juni 1869 in Hamburg; † 15. Juli 1957 in Berlin; verheiratete Helene Fallscheer) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Helene Riechers · Mehr sehen »

Herbert Rüdiger

Herbert Rüdiger (* 12. Oktober 1920 in Berlin; † 2005) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Herbert Rüdiger · Mehr sehen »

Herbert Richter (Schauspieler)

Herbert Richter (* 28. August 1898 in Siemianowitz; † nach 1965) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Herbert Richter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hermann Mayer-Falkow

Hermann Mayer-Falkow (* 16. März 1898 in Straßburg; † 1. August 1963; auch als Hermann Meyer-Falkow geführt) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Operettensänger.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Hermann Mayer-Falkow · Mehr sehen »

Industrielle Revolution in Deutschland

Die industrielle Revolution war die Phase des Durchbruchs der Industrialisierung in Deutschland, deren Beginn von Hubert Kiesewetter auf 1815 und von Friedrich-Wilhelm Henning auf 1835 datiert wird.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Industrielle Revolution in Deutschland · Mehr sehen »

Interministerieller Ausschuß für Ost-West-Filmfragen

Der Interministerielle Ausschuß für Ost-West-Filmfragen, ursprünglich Interministerieller Filmprüfungsausschuß, war ein interministerieller Ausschuss, der in der Bundesrepublik Deutschland von 1953 bis 1966/1967 für die Zensur von ausländischen Filmen zuständig war.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Interministerieller Ausschuß für Ost-West-Filmfragen · Mehr sehen »

Joachim Hasler

Joachim Hasler (* 28. April 1929 in Berlin; † 25. Januar 1995 ebenda) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Kameramann.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Joachim Hasler · Mehr sehen »

Johannes Maus

Johannes Maus (* 27. Dezember 1916 in Blankenburg bei Berlin; † 5. Februar 1985 in Ost-Berlin) war ein deutscher Hörspielsprecher, Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Johannes Maus · Mehr sehen »

Karl Frohme

Karl Frohme Karl Franz Egon Frohme (* 4. Februar 1850 in Hannover; † 9. Februar 1933 in Hamburg) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Karl Frohme · Mehr sehen »

Karl Kendzia

Karl Kendzia (* 25. August 1897 in Leipzig; † 20. Februar 1973 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Karl Kendzia · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Karl Paryla

Links Karl Paryla 1959 in Hamburg Karl Paryla (* 12. August 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. Juli 1996 ebenda) war ein österreichischer Theaterschauspieler und -regisseur, der gelegentlich auch in Film und Fernsehen auftrat und inszenierte.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Karl Paryla · Mehr sehen »

Karl Schneider (Szenenbildner)

Karl Schneider (* 19. Juli 1916 in Berlin; † 18. Dezember 1996 in Daun/Eifel) war ein deutscher Filmarchitekt, Szenenbildner und Maler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Karl Schneider (Szenenbildner) · Mehr sehen »

Kurt Oligmüller

Kurt Oligmüller (* 28. Juli 1922 in Bochum; † 20. Februar 1983 in Noville, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Kurt Oligmüller · Mehr sehen »

Leo Sloma

Leo Sloma (* 5. April 1890; † nach 1955) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Leo Sloma · Mehr sehen »

Ludwig Sachs (Schauspieler)

Ludwig Sachs (* 26. Oktober 1881 in Breslau; † 21. Juni 1973 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Ludwig Sachs (Schauspieler) · Mehr sehen »

Lutz Götz

Lutz Götz, eigentlich Ludwig Lutz, (* 12. August 1891 in München; † 3. Oktober 1958 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Lutz Götz · Mehr sehen »

Manifest der Kommunistischen Partei

Titelblatt der Erstausgabe des ''Manifests der Kommunistischen Partei''. („Bu23“) Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, ist ein programmatischer Text aus dem Jahr 1848, in dem Karl Marx und Friedrich Engels große Teile der später als „Marxismus“ bezeichneten Weltanschauung entwickelten.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Manifest der Kommunistischen Partei · Mehr sehen »

Martin Rosen (Schauspieler)

Martin Rosen (* 11. Oktober 1907 in Berlin; † 28. Juni 1981 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Sänger.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Martin Rosen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Nationalpreis der DDR

Medaille für Träger des Nationalpreises der DDR Der Nationalpreis der DDR war eine staatliche Auszeichnung in der Deutschen Demokratischen Republik, die in drei Klassen für „hervorragende schöpferische Arbeiten auf den Gebieten der Wissenschaft und Technik, bedeutende mathematisch-naturwissenschaftliche Entdeckungen und technische Erfindungen, die Einführung neuer Arbeits- und Produktionsmethoden“ oder für „hervorragende Werke und Leistungen auf den Gebieten der Kunst und Literatur“ verliehen wurde.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Nationalpreis der DDR · Mehr sehen »

Nico Turoff

Nico Turoff (* als Nikolai Turow in Krementschuk; Russisches Kaiserreich, heute: Ukraine; † 22. Juni 1978 in Ost-Berlin) war ein ukrainischstämmiger Boxer und Schauspieler beim deutschen Film.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Nico Turoff · Mehr sehen »

Norbert Christian

Ekkehard Schall, Barbara Brecht-Schall, Hans-Joachim Hoffmann, Ruth Berghaus und Norbert Christian bei einem Empfang während der „Brechtwoche der DDR 1973“ Norbert Christian (* 5. Dezember 1925 in Berlin; † 18. Dezember 1976 ebenda; gebürtig Christian Hengst) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Norbert Christian · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Paul R. Henker

Paul R. Henker mit Inge Keller am 26. April 1960 Paul R. Henker (* 21. Februar 1898 in Suhl; † 15. Juni 1960 in Berlin; eigentlich Paul Ernst Wilhelm Henker) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Paul R. Henker · Mehr sehen »

Paul Streckfuß

Paul Streckfuß (* 12. Juni 1909 in Mannheim; † 1. Februar 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Paul Streckfuß · Mehr sehen »

Ralf Schenk

Ralf Schenk (* 27. März 1956 in Arnstadt; † 17. August 2022 in Woltersdorf bei Berlin) war ein deutscher Journalist, Filmkritiker, Filmhistoriker und Autor.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Ralf Schenk · Mehr sehen »

Rolf Ludwig

Rolf Ludwig (vorn) im Hörspielstudio in einer Aufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold Rolf Ludwig (* 28. Juli 1925 in Stockholm; † 27. März 1999 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Rolf Ludwig · Mehr sehen »

Sozialistengesetz

Reichsgesetzblatt mit dem ''Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie'' Sozialistengesetz ist die Kurzbezeichnung für das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, das von 1878 bis 1890 im Deutschen Reich galt und während dieser Zeit mehrfach verlängert wurde.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Sozialistengesetz · Mehr sehen »

Studio Babelsberg

Studio Babelsberg in Potsdam-Babelsberg ist das älteste Großatelier-Filmstudio der Welt und das größte Filmstudio Europas.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Studio Babelsberg · Mehr sehen »

Toni Meitzen

Toni Meitzen (* 28. Februar 1908 in Berlin; † 30. November 1971) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Toni Meitzen · Mehr sehen »

Walter Lehmann (Filmproduzent)

Walter Lehmann (* 28. Januar 1890 in Berlin; † 12. Dezember 1967 ebenda) war ein deutscher Filmproduktionsleiter und Herstellungsleiter.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Walter Lehmann (Filmproduzent) · Mehr sehen »

Werner Peters (Schauspieler)

Werner Peters (* 7. Juli 1918 in Werlitzsch; † 30. März 1971 in Wiesbaden) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Werner Peters (Schauspieler) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Koch-Hooge

Wilhelm Koch-Hooge (* 11. Februar 1916 in Patschkau, Oberschlesien; † 2. September 2004 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der 1955 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Wilhelm Koch-Hooge · Mehr sehen »

Wilhelm Liebknecht

Wilhelm Liebknecht(Fotografie aus den 1870er Jahren) Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht (geboren am 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Wilhelm Liebknecht · Mehr sehen »

Willi Schwabe

Schwabe mit Schülern der Anton-Saefkow-Oberschule (Prenzlauer Berg) bei der Jugendweihe 1976 Willi Schwabe (* 21. März 1915 in Berlin; † 12. Juli 1991 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Willi Schwabe · Mehr sehen »

Willy A. Kleinau

Grabstätte Willy Adolf Kleinau (* 12. November 1907 in Mülhausen; † 18. Oktober 1957 bei Merseburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Willy A. Kleinau · Mehr sehen »

Wolf von Beneckendorff

Wolf von Beneckendorff (porträtiert von Emil Stumpp, 1929) Wolf von Beneckendorff (* 1. März 1891 in Stralsund; † 26. Januar 1960 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Wolf von Beneckendorff · Mehr sehen »

Wolfgang Staudte

Wolfgang Staudte (1955) Wolfgang Georg Friedrich Staudte (* 9. Oktober 1906 in Saarbrücken; † 19. Januar 1984 in Žigrski Vrh, SR Slowenien, Jugoslawien) war ein deutscher Filmregisseur der Nachkriegszeit.

Neu!!: Die Unbesiegbaren und Wolfgang Staudte · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »