Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Kammer (Film)

Index Die Kammer (Film)

Die Kammer (Originaltitel: The Chamber) ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs James Foley aus dem Jahr 1996 mit Chris O’Donnell und Gene Hackman in den Hauptrollen.

44 Beziehungen: Begnadigung, Bo Jackson (Sportler), Brian Grazer, Carter Burwell, Chris O’Donnell, David Marshall Grant, Deutschland, Die Kammer (Roman), Englische Sprache, Entertainment Weekly, Faye Dunaway, Filmregisseur, Gaskammer (Todesstrafe), Gene Hackman, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Geschworener, Goldene Himbeere, Gouverneur (Vereinigte Staaten), Harve Presnell, Hinrichtung, Hochsicherheitstrakt, Ian Baker, James Foley (Regisseur), John Davis (Produzent), John Grisham, Judentum, Ku-Klux-Klan, Lela Rochon, Lexikon des internationalen Films, Mark Warner (Filmeditor), Millie Perkins, Mississippi State Penitentiary, Nicholas Pryor, Rassismus, Raymond J. Barry, Richard Bradford, Robert Prosky, Roman, Ron Howard, Thriller, Todesstrafe in den Vereinigten Staaten, Vereinigte Staaten, Videokassette, William Goldman (Drehbuchautor).

Begnadigung

Begnadigung ist der Erlass, die Umwandlung, die Ermäßigung oder die Aussetzung einer rechtskräftig verhängten Strafe, Nebenstrafe, Disziplinarstrafe oder Geldbuße bei Ordnungswidrigkeiten.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Begnadigung · Mehr sehen »

Bo Jackson (Sportler)

Vincent Edward „Bo“ Jackson (* 30. November 1962 in Bessemer, Alabama) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Baseball-Spieler der Major League Baseball (MLB) der Kansas City Royals, Chicago White Sox und California Angels, sowie American-Football-Spieler der National Football League (NFL) der Los Angeles Raiders.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Bo Jackson (Sportler) · Mehr sehen »

Brian Grazer

Brian Grazer (2011) Brian Grazer (* 12. Juli 1951 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Brian Grazer · Mehr sehen »

Carter Burwell

Carter Burwell (* 18. November 1954 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker, Dirigent und Orchestrator.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Carter Burwell · Mehr sehen »

Chris O’Donnell

Chris O’Donnell bei der Premiere von Max Payne 2008 Christopher „Chris“ Eugene O’Donnell (* 26. Juni 1970 in Winnetka, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Chris O’Donnell · Mehr sehen »

David Marshall Grant

David Marshall Grant (* 21. Juni 1955 in Westport, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die Kammer (Film) und David Marshall Grant · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Deutschland · Mehr sehen »

Die Kammer (Roman)

Mississippi State Penitentiary Die Kammer (englischer Originaltitel: The Chamber) ist ein Roman (Thriller) des US-amerikanischen Autors John Grisham von 1994.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Die Kammer (Roman) · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Englische Sprache · Mehr sehen »

Entertainment Weekly

Entertainment Weekly ist eine monatlich erscheinende, US-amerikanische Zeitschrift.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Entertainment Weekly · Mehr sehen »

Faye Dunaway

Dunaway 2016 in Cannes Dorothy Faye Dunaway (* 14. Januar 1941 in Bascom, Florida) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Faye Dunaway · Mehr sehen »

Filmregisseur

Avenue of Stars in Hongkong. Ein Filmregisseur ist der künstlerische und kreative Leiter einer Filmproduktion (Regisseur, veraltet auch Spielleiter) im Gegensatz zum Filmproduzenten („Produzent“, englisch: Producer), der die Produktion administrativ leitet.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Filmregisseur · Mehr sehen »

Gaskammer (Todesstrafe)

Zu keinem Zeitpunkt als Hinrichtungsart vorgesehen Hinrichtungen in der Gaskammer nach Wiederzulassung der Todesstrafe seit 1976 (erste 1979, bisher letzte 1999) Giftspritze In einigen Bundesstaaten der USA wurden Gaskammern zur Hinrichtung von verurteilten Straftätern verwendet.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Gaskammer (Todesstrafe) · Mehr sehen »

Gene Hackman

Gene Hackman, 2008 Eugene „Gene“ Allen Hackman (* 30. Januar 1930 in San Bernardino, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, ein vierfacher Golden-Globe- sowie zweifacher Oscar-Preisträger.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Gene Hackman · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Geschworener

Als Geschworener, in der österreichischen Kanzleisprache auch Geschworner (von spätmittelhochdeutsch gesworne.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Geschworener · Mehr sehen »

Goldene Himbeere

Das Logo der ''Razzie Awards'' Die Goldene Himbeere (kurz Razzie) ist ein erstmals 1981 vergebener Negativ-Filmpreis.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Goldene Himbeere · Mehr sehen »

Gouverneur (Vereinigte Staaten)

1Bei Washington, D.C. handelt es sich um einen Bürgermeister Der Gouverneur ist der Staats- und Regierungschef eines Bundesstaates oder Außengebietes der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Gouverneur (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Harve Presnell

Harve Presnell (1964) Harve Presnell (eigentlich George Harvey Presnell; * 14. September 1933 in Modesto, Kalifornien; † 30. Juni 2009 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Harve Presnell · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Hinrichtung · Mehr sehen »

Hochsicherheitstrakt

Ein Hochsicherheitstrakt (eigentlich Hochsicherheitsbereich) ist innerhalb einer Justizvollzugsanstalt (in Österreich Justizanstalt) ein besonders gesicherter Bereich.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Hochsicherheitstrakt · Mehr sehen »

Ian Baker

Ian Baker (* 1947 in Melbourne, Victoria) ist ein australischer Kameramann.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Ian Baker · Mehr sehen »

James Foley (Regisseur)

James Foley (* 28. Dezember 1953 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Regisseur.

Neu!!: Die Kammer (Film) und James Foley (Regisseur) · Mehr sehen »

John Davis (Produzent)

John Andrew Davis (* 20. Juli 1954 in der Nähe von Denver, Colorado) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Die Kammer (Film) und John Davis (Produzent) · Mehr sehen »

John Grisham

John Grisham (2009) John Ray Grisham Jr. (* 8. Februar 1955 in Jonesboro, Arkansas) ist ein US-amerikanischer Bestseller-Autor, Rechtsanwalt und demokratischer Politiker.

Neu!!: Die Kammer (Film) und John Grisham · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Judentum · Mehr sehen »

Ku-Klux-Klan

Parade des Ku-Klux-Klans 1928 in Washington, D.C. Brennendes Kreuz als markantes Symbol des Klans (2005) Der Ku-Klux-Klan (KKK) ist ein rassistischer und gewalttätiger Geheimbund, der vor allem in den Südstaaten der USA aktiv ist.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Ku-Klux-Klan · Mehr sehen »

Lela Rochon

Antoine Fuqua und Lela Rochon Lela Rochon (* 17. April 1964 in Los Angeles als Lela Rochon Staples) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Lela Rochon · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Mark Warner (Filmeditor)

Mark Roy Warner (* 24. Februar 1954) ist ein US-amerikanischer Filmeditor.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Mark Warner (Filmeditor) · Mehr sehen »

Millie Perkins

Millie Perkins bei einem Besuch in Israel, 1959 Millie Perkins (* 12. Mai 1938 in Passaic, New Jersey) ist eine US-amerikanische Filmschauspielerin.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Millie Perkins · Mehr sehen »

Mississippi State Penitentiary

Einfahrt des Mississippi State Penitentiary Lage des Mississippi State Penitentiary (Parchman) in Mississippi Das Mississippi State Penitentiary, auch bekannt unter dem Namen „Parchman Farm“, ist die älteste und größte Haftanstalt und das einzige Hochsicherheitsgefängnis des US-Bundesstaates Mississippi.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Mississippi State Penitentiary · Mehr sehen »

Nicholas Pryor

Nicholas Pryor (1964) Nicholas Pryor (* 28. Januar 1935 in Baltimore, Maryland als Nicholas David Probst) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Nicholas Pryor · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Rassismus · Mehr sehen »

Raymond J. Barry

Raymond J. Barry mit Ehefrau und Kindern (2011) Raymond John Barry (* 14. März 1939 in Hempstead Village, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Raymond J. Barry · Mehr sehen »

Richard Bradford

Richard Edwin Bradford Jr., auch Dick Bradford (* 10. November 1934 in Tyler, Texas; † 22. März 2016 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Richard Bradford · Mehr sehen »

Robert Prosky

Robert Prosky, 2002 Robert Prosky (* 13. Dezember 1930 als Robert Porzuczek in Philadelphia, Pennsylvania; † 8. Dezember 2008 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Schauspieler mit polnischen Wurzeln.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Robert Prosky · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Roman · Mehr sehen »

Ron Howard

Ron Howard (2011) Ronald William Howard (* 1. März 1954 in Duncan, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Ron Howard · Mehr sehen »

Thriller

Der Thriller (Lehnwort aus englisch thrill. „Schauer, Erregung, Sensation“) ist sowohl ein Literatur- als auch ein Filmgenre mit verschiedenen, sich teilweise überlappenden Subgenres.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Thriller · Mehr sehen »

Todesstrafe in den Vereinigten Staaten

Verhängung der Todesstrafe nicht möglich Hinrichtungen regelmäßig durchgeführt Die Todesstrafe in den Vereinigten Staaten ist eines der national wie international umstrittensten Elemente des Rechtssystems in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Todesstrafe in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Videokassette

Video-Home-System-Kassette Eine Videokassette besteht aus einer Plastikkassette aus Polystyrol, Acrylnitril-Butadien-Styrol und weiteren Kunststoffen, in der sich ein aufgerolltes magnetisierbar beschichtetes Kunststoffband (Magnetband oder Videoband) befindet.

Neu!!: Die Kammer (Film) und Videokassette · Mehr sehen »

William Goldman (Drehbuchautor)

William Goldman (1987) William Goldman (geboren am 12. August 1931 in Highland Park, Illinois; gestorben am 16. November 2018 in Manhattan) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: Die Kammer (Film) und William Goldman (Drehbuchautor) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »