Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Goldener Wagen

Index Goldener Wagen

Goldener Wagen ist ein Weinberg unmittelbar nördlich der Hoflößnitz, im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, sowie ein Kulturdenkmal.

29 Beziehungen: Alfred Tischer, Bauensemble, Birkenhof (Radebeul), Denkmalschutz, Dresdner Neueste Nachrichten, Fachwerkhaus, Heimatschutzarchitektur, Historische Weinberglandschaft Radebeul, Hoflößnitz, Kulturdenkmal, Kulturlandschaftsschutz, Lößnitz (Großlage), Lößnitz (Landschaftsschutzgebiet), Niederlößnitz (Radebeul), Oberlößnitz, Prié Blanc, Radebeul, Radebeuler Goldener Wagen, Radebeuler Johannisberg, Sandstein, Schloss Wackerbarth, Schlussstein, Spitzhaustreppe, Steillagenweinbau, Tor (Architektur), Trobischhof (Radebeul), Walmdach, Weinberg, Winzerzug.

Alfred Tischer

Alfred Tischer (* 21. Februar 1884 in Meschwitz; † 27. Januar 1971 in Dresden) war ein deutscher Architekt, kommunaler Baubeamter (als Stadtbaudirektor) und Kommunalpolitiker (NSDAP).

Neu!!: Goldener Wagen und Alfred Tischer · Mehr sehen »

Bauensemble

Marktplatz von Wittenberg bildet in seiner Einheit des Ortsbildes ein Gebäudeensemble Hackeschen Höfe, Beispiel eines geschützten, zusammenhängenden Gebäudeensembles Stadtlandschaft (UNESCO-Welterbe) Als Bauensemble oder Bau-Ensemble (auch Bauwerksensemble, spezieller auch Gebäudeensemble oder kurz Ensemble sowie Sachgesamtheit) bezeichnet man in Architektur und Städtebau eine Gruppe von Gebäuden, Baukonstruktionen und Freiräumen, die im Zusammenhang eine besondere städtebauliche, kulturelle oder ästhetische Qualität haben.

Neu!!: Goldener Wagen und Bauensemble · Mehr sehen »

Birkenhof (Radebeul)

Der Birkenhof, ein Villenanwesen auf einem ehemaligen Weinbergsgrundstück in der Oberlößnitz, liegt in der Spitzhausstraße 28 der sächsischen Stadt Radebeul, nur durch eine Straßenkurve vom Spitzhaus getrennt.

Neu!!: Goldener Wagen und Birkenhof (Radebeul) · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Goldener Wagen und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Dresdner Neueste Nachrichten

Die Dresdner Neueste Nachrichten (DNN) ist eine regionale Tageszeitung, die in der Stadt Dresden und ihrer Umgebung seit 1990 erscheint.

Neu!!: Goldener Wagen und Dresdner Neueste Nachrichten · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Goldener Wagen und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Heimatschutzarchitektur

Welterbestatus Häuser in Steckborn, Kanton Thurgau, Schweiz Rathaus (mittig) geachtet. Die Heimatschutzarchitektur beziehungsweise der Heimatschutzstil oder Heimatstil (letztgenannter Begriff ist nicht zu verwechseln mit Heimatstil im Sinne des Späthistorismus) ist ein Architekturstil der architektonischen Moderne, der 1904 erstmals beschrieben wurde und bis in die späten 1950er seine Blüte hatte.

Neu!!: Goldener Wagen und Heimatschutzarchitektur · Mehr sehen »

Historische Weinberglandschaft Radebeul

Die Historische Weinberglandschaft Radebeul ist ein Denkmalschutzgebiet gemäß § 21 des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes.

Neu!!: Goldener Wagen und Historische Weinberglandschaft Radebeul · Mehr sehen »

Hoflößnitz

Die Hoflößnitz ist das städtische Weingut in Radebeul (Stadtteil Oberlößnitz) an der Sächsischen Weinstraße.

Neu!!: Goldener Wagen und Hoflößnitz · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Goldener Wagen und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Kulturlandschaftsschutz

Der Kulturlandschaftsschutz bzw.

Neu!!: Goldener Wagen und Kulturlandschaftsschutz · Mehr sehen »

Lößnitz (Großlage)

Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft Lößnitz.

Neu!!: Goldener Wagen und Lößnitz (Großlage) · Mehr sehen »

Lößnitz (Landschaftsschutzgebiet)

Blick auf Radebeul (unten ist Osten). Das rechte Bilddrittel zeigt das LSG Lößnitz (Wald- und Weinbergsflächen). Der dunkle Grünzug in der rechten Bildmitte ist der Lößnitzgrund. LSG Lößnitz beim FND Buchholzwiese Lindenau Das vormals separat geführte Landschaftsschutzgebiet Lößnitz (d33) liegt hauptsächlich in der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Goldener Wagen und Lößnitz (Landschaftsschutzgebiet) · Mehr sehen »

Niederlößnitz (Radebeul)

Niederlößnitz ist heute ein Stadtteil der Stadt Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Goldener Wagen und Niederlößnitz (Radebeul) · Mehr sehen »

Oberlößnitz

Oberlößnitz, bis 1934 eine selbstständige Landgemeinde, ist heute ein Stadtteil sowie eine Gemarkung von Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Goldener Wagen und Oberlößnitz · Mehr sehen »

Prié Blanc

Traube und Blatt des Frühen Leipziger in der Weinlage Radebeuler Goldener Wagen Der Name Prié Blanc ist ein Synonym für die beiden Weißweinsorten Aglianico und Agostenga.

Neu!!: Goldener Wagen und Prié Blanc · Mehr sehen »

Radebeul

Radebeul (obersorbisch Radobyle) ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Goldener Wagen und Radebeul · Mehr sehen »

Radebeuler Goldener Wagen

Der ''Goldene Wagen'' auf dem Schlussstein des Weinbergtors (2012 saniert und neu vergoldet) Der ''Goldene Wagen'' auf dem Schlussstein des Weinbergtors (2010 noch unsaniert) Radebeuler Goldener Wagen ist die östliche der drei Einzelweinlagen der Großlage Lößnitz.

Neu!!: Goldener Wagen und Radebeuler Goldener Wagen · Mehr sehen »

Radebeuler Johannisberg

Der Radebeuler Johannisberg ist die westliche der drei Einzelweinlagen der Großlage Lößnitz.

Neu!!: Goldener Wagen und Radebeuler Johannisberg · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Goldener Wagen und Sandstein · Mehr sehen »

Schloss Wackerbarth

Schloss Wackerbarth, ursprünglich Wackerbarths Ruh’, ist ein von Weinbergen umgebenes Barockschloss im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz an der Straße nach Meißen, das als Sitz des Sächsischen Staatsweingutes dient.

Neu!!: Goldener Wagen und Schloss Wackerbarth · Mehr sehen »

Schlussstein

Wymeerer Glockenturms Als Schlussstein oder „Scheitelstein“ wird der Keilstein am höchsten Punkt („Scheitel“) eines Bogens, einer Kuppel oder eines Rippengewölbes bezeichnet.

Neu!!: Goldener Wagen und Schlussstein · Mehr sehen »

Spitzhaustreppe

Bismarckturm Der obere Teil der 397 Stufen, links das Tor in den Weinberg ''Goldener Wagen'' (nach der Sanierung 2012) Der ''Muschelpavillon'' am oberen Ende der Treppe Blick auf die Treppe von oben, im Hintergrund die Hoflößnitz Die Spitzhaustreppe (auch Jahrestreppe oder Himmelstreppe) liegt in der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Goldener Wagen und Spitzhaustreppe · Mehr sehen »

Steillagenweinbau

Stuttgart Als Steillagenweinbau bezeichnet man den Weinbau in extremen Hanglagen, die keine Bewirtschaftung in Falllinie mit radgetriebenen Traktoren zulassen.

Neu!!: Goldener Wagen und Steillagenweinbau · Mehr sehen »

Tor (Architektur)

Tor am ''Palazzo d’Accursio'' in Bologna Angelloch für einen Torflügel an der ''Porta Principalis Sinistra'' im Limeskastell Abusina schmiedeeisernes Gittertor mit seitlichen Steinpfosten Holzpfostentor mit Wächterfiguren (1710) Schiebetor mit seitlicher Schlupftür Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau. Verzierte Toreinfahrt in Wiesbaden-Dotzheim (1908) Farmtor als Abgrenzung zwischen verschiedenen Farmeinheiten in Namibia Als Zinnengiebel ausgeprägte neugotische Toranlage in Bozen-Unterleitach Als Tor wird in der Architektur eine größere Öffnung in einer Mauer, einem Zaun oder einem Gebäude bezeichnet.

Neu!!: Goldener Wagen und Tor (Architektur) · Mehr sehen »

Trobischhof (Radebeul)

Der ehemalige Trobischhof, insbesondere das Wohnstallhaus in der Coswiger Straße 23 mitsamt seiner Toreinfahrt, ist ein unter Denkmalschutz stehender Resthof am Rand der Ortslage des Stadtteils Zitzschewig der sächsischen Stadt Radebeul, direkt an der Einmündung in die Meißner Straße.

Neu!!: Goldener Wagen und Trobischhof (Radebeul) · Mehr sehen »

Walmdach

nordholländischer Bauernhof Walmdach-Wohnhaus in Bad Zwischenahn, Niedersachsen Dachstuhl eines Vollwalms von innen (historisch, Dänemark) Walmdach von 1749, Allodium Cronheim Ein Walmdach ist eine Dachform, die im Gegensatz zum Satteldach nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen hat.

Neu!!: Goldener Wagen und Walmdach · Mehr sehen »

Weinberg

Ahrtahl Weingarten im Vordergrund und ein teilweise mit Wein bewachsener Berg im Hintergrund, in der Côte de Nuits, Burgund, Frankreich Weinbergneuanlage Nähe Unkel (Luftaufnahme 2015) Ein Weinberg, Rebberg, Weingarten, Wingert oder Wengert ist eine für den Weinbau landwirtschaftlich genutzte Fläche in Steil-, Hang- oder Flachlage.

Neu!!: Goldener Wagen und Weinberg · Mehr sehen »

Winzerzug

Winzerumzug (koloriert), Hoflößnitz Der Winzerzug heißt eine Federlithographie von Moritz Retzsch aus dem Jahr 1840.

Neu!!: Goldener Wagen und Winzerzug · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Der Goldene Wagen, Frühe Leipziger, Gerätehaus Goldener Wagen, Staatsweinberg Goldener Wagen, Toranlage Am Goldenen Wagen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »