Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Berg des Schreckens

Index Der Berg des Schreckens

Der Berg des Schreckens ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm mit Elementen des Westerns aus dem Jahr 1949 von S. Sylvan Simon mit Ida Lupino und Glenn Ford in den Hauptrollen.

53 Beziehungen: Agua Fria National Monument, Antonio Moreno (Schauspieler, 1887), Apache Junction, Archie Stout, Arizona, Artdirector, Arthur Hunnicutt, Billy Gray (Schauspieler), Burbank (Los Angeles County, Kalifornien), Carl Anderson (Szenenbildner), Columbia Pictures, Dorothy Vernon (Schauspielerin, 1875), Edgar Buchanan, Ernst von Klipstein, Florence (Arizona), Gene Havlick, George Duning, Gert Günther Hoffmann, Gig Young, Glenn Ford, Harry Cording, Hayden Rorke, Heckenschütze, Heinz Engelmann (Schauspieler), Hollywood, Ida Lupino, Jay Silverheels, Jean Louis, John Doucette, Karolyn Grimes, Klaus W. Krause, Kriminalfilm, Lexikon des internationalen Films, Lost Dutchman’s Gold Mine, Morris Stoloff, Movie Ranch, Myrna Dell, Paul Ford, Phoenix (Arizona), Richard Alexander (Schauspieler, 1902), S. Sylvan Simon, Superstition Mountains, Synchronisation (Film), The Hollywood Reporter, The New York Times, Tom Tyler (Schauspieler), Trevor Bardette, Vereinigte Staaten, Western, Will Geer, ..., Will Wright (Schauspieler), William Prince (Schauspieler), William Tannen (Schauspieler). Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Agua Fria National Monument

Agua Fria National Monument ist ein Schutzgebiet vom Typ eines National Monuments im US-Bundesstaat Arizona.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Agua Fria National Monument · Mehr sehen »

Antonio Moreno (Schauspieler, 1887)

Antonio Moreno (1916) Antonio Moreno (* 26. September 1887 in Madrid, Spanien, als Antonio Garrido Monteagudo Moreno; † 15. Februar 1967 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein spanisch-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Antonio Moreno (Schauspieler, 1887) · Mehr sehen »

Apache Junction

Apache Junction ist eine Stadt im Pinal County im US-Bundesstaat Arizona.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Apache Junction · Mehr sehen »

Archie Stout

Archibald „Archie“ Stout (* 30. März 1886 in Renwick, Iowa; † 10. März 1973 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Archie Stout · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Arizona · Mehr sehen »

Artdirector

Ein Artdirector (auch Art-Direktor, engl. Art Director, Abkürzung AD, „künstlerischer Leiter“) ist die gängige Berufsbezeichnung für einen erfahrenen und leitenden Grafikdesigner.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Artdirector · Mehr sehen »

Arthur Hunnicutt

Arthur Hunnicutt (* 17. Februar 1910 in Gravelly, Arkansas; † 26. September 1979 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in Filmen der 1940er- bis 1970er-Jahre oft den humorvollen ländlichen Menschentyp verkörperte.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Arthur Hunnicutt · Mehr sehen »

Billy Gray (Schauspieler)

Billy Gray (1977) William Thomas „Billy“ Gray (* 13. Januar 1938 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Billy Gray (Schauspieler) · Mehr sehen »

Burbank (Los Angeles County, Kalifornien)

Burbank ist eine Großstadt im Los Angeles County im US-Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Burbank (Los Angeles County, Kalifornien) · Mehr sehen »

Carl Anderson (Szenenbildner)

Carl Anderson (* 13. Juni 1903 in Dover, New Jersey; † 22. September 1989 in North Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmarchitekt.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Carl Anderson (Szenenbildner) · Mehr sehen »

Columbia Pictures

Das Logo von Columbia Pictures Columbia Pictures Industries, Inc. ist eine US-amerikanische Film- und TV-Produktionsfirma und Teil der Sony Pictures Motion Picture Group, welche wiederum zu Sony Pictures Entertainment gehört und ursprünglich zu den sogenannten „Majors“, den fünf größten Filmunternehmen in den Vereinigten Staaten, gehörte (neben Warner Bros., Walt Disney Motion Pictures Group, Paramount Pictures und Universal Pictures), bevor Columbia Pictures von Sony im Jahr 1989 gekauft wurde und Sony Pictures Entertainment Teil der „Majors“ wurde.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Columbia Pictures · Mehr sehen »

Dorothy Vernon (Schauspielerin, 1875)

Dorothy Vernon (1919) Dorothy Vernon (* 11. November 1875 in Norddorf auf Amrum als Dorothea Christine Ahrens; † 28. Oktober 1970 in Granada Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin mit (nach eigener Aussage) friesischer Herkunft.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Dorothy Vernon (Schauspielerin, 1875) · Mehr sehen »

Edgar Buchanan

William Edgar Buchanan (* 20. März 1903 in Humansville, Missouri; † 4. April 1979 in Palm Desert, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Edgar Buchanan · Mehr sehen »

Ernst von Klipstein

Ernst Vollrath von Klipstein (* 3. Februar 1908 in Posen; † 22. November 1993 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Ernst von Klipstein · Mehr sehen »

Florence (Arizona)

Florence ist eine US-amerikanische Stadt in Arizona im Pinal County, dessen Verwaltungssitz (County Seat) sie ist.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Florence (Arizona) · Mehr sehen »

Gene Havlick

Gene Havlick (* 16. März 1894 in Enid, Oklahoma; † 11. Mai 1959 in Hollywood, Los Angeles; eigentlich Eugene Charles Havlick) war ein US-amerikanischer Filmeditor.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Gene Havlick · Mehr sehen »

George Duning

George Duning (* 25. Februar 1908 in Richmond, Indiana; † 27. Februar 2000 in San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmkomponist.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und George Duning · Mehr sehen »

Gert Günther Hoffmann

Gert Günther Hoffmann (* 21. Februar 1929 in Berlin-Lankwitz; † 17. November 1997 in Feldafing) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Synchronregisseur.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Gert Günther Hoffmann · Mehr sehen »

Gig Young

Gig Young (eigentlich Byron Elsworth Barr; * 4. November 1913 in St. Cloud, Minnesota; † 19. Oktober 1978 in New York City) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Gig Young · Mehr sehen »

Glenn Ford

Glenn Ford (1979) Glenn Ford (eigentlich Gwyllyn Samuel Newton Ford; * 1. Mai 1916 in Sainte-Christine-d’Auvergne, Québec; † 30. August 2006 in Beverly Hills) war ein kanadisch-US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Glenn Ford · Mehr sehen »

Harry Cording

Harry Cording, gebürtig Hector Cording, (* 26. April 1891 in Wellington, Somerset, (oder Portsmouth), England; † 1. September 1954 in Sun Valley, Kalifornien) war ein britischer Schauspieler, der in annähernd 300 Filmen spielte und besonders oft in einschüchternden Rollen wie als Handlanger des Schurken eingesetzt wurde.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Harry Cording · Mehr sehen »

Hayden Rorke

Ein Geschenk des Himmels'' (1951) Hayden Rorke (* 23. Oktober 1910 in Brooklyn; † 19. August 1987 in Toluca Lake, Kalifornien; eigentlich William Henry Rorke) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Hayden Rorke · Mehr sehen »

Heckenschütze

Getarnter Heckenschütze der US-Streitkräfte Blick durch ein Zielfernrohr Ein Heckenschütze ist eine Person, die aus dem Hinterhalt auf Menschen und andere Ziele schießt, entweder als Kämpfer in einem Krieg oder Bürgerkrieg oder in krimineller Absicht.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Heckenschütze · Mehr sehen »

Heinz Engelmann (Schauspieler)

Heinrich Georg Ludwig „Heinz“ Engelmann (* 14. Januar 1911 in Berlin; † 25. September 1996 in Tutzing) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Heinz Engelmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Hollywood · Mehr sehen »

Ida Lupino

Signatur Ida Lupino (* 4. Februar 1918 in London; † 3. August 1995 in Los Angeles) war eine britisch-US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Produzentin und Autorin.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Ida Lupino · Mehr sehen »

Jay Silverheels

Jay Silverheels (* 26. Mai 1912 in Six Nations Reservation, Brantford, Ontario; † 5. März 1980 in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien) war ein kanadischer Schauspieler und Dichter vom Volke der Mohawk.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Jay Silverheels · Mehr sehen »

Jean Louis

Jean Louis (1973) Jean Louis (* 5. Oktober 1907 in Paris; † 20. April 1997 in Palm Springs, Kalifornien; eigentlich Jean Louis Berthault) war ein französisch-US-amerikanischer Kostümbildner und Modedesigner.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Jean Louis · Mehr sehen »

John Doucette

John Arthur Doucette (* 21. Januar 1921 in Brockton, Massachusetts; † 16. August 1994 in Banning, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und John Doucette · Mehr sehen »

Karolyn Grimes

Karolyn Grimes (2019) Karolyn Grimes (* 4. Juli 1940 in Hollywood, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Kinderschauspielerin.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Karolyn Grimes · Mehr sehen »

Klaus W. Krause

Klaus Willi Krause (* 2. Mai 1903 in Berlin; † 1981) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Klaus W. Krause · Mehr sehen »

Kriminalfilm

right Der Kriminalfilm, kurz auch Krimi, ist ein übergeordnetes Filmgenre mit einer Vielzahl von Subgenres, deren Gemeinsamkeit in der zentralen Rolle eines Verbrechens liegt.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Kriminalfilm · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Lost Dutchman’s Gold Mine

In vielen Versionen der Geschichte spielt die Weavers Needle eine wichtige Rolle, um die vermeintliche Mine zu finden. Die Superstition Mountains im Lost Dutchman State Park Die Lost Dutchman’s Gold Mine (auch unter anderen Namen bekannt) ist der Legende nach eine reiche Goldmine, die im Südwesten der Vereinigten Staaten verborgen liegen soll.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Lost Dutchman’s Gold Mine · Mehr sehen »

Morris Stoloff

Morris Stoloff (links) mit Vincent Price bei der Oscarverleihung 1958 Morris William Stoloff (* 1. August 1898 in Philadelphia; † 16. April 1980 in Woodland Hills, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Dirigent, Filmkomponist und musikalischer Leiter des Filmstudios Columbia Pictures.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Morris Stoloff · Mehr sehen »

Movie Ranch

Die Paramount Movie Ranch, aufgenommen 2003 Als Movie Ranch bezeichnet man eine zu Film- oder Fernseh-Zwecken angelegte oder genutzte Ranch.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Movie Ranch · Mehr sehen »

Myrna Dell

Myrna Dell, gebürtig Marilyn Adele Dunlap (* 5. März 1924 in Los Angeles, Kalifornien; † 11. Februar 2011 in Studio City, Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Myrna Dell · Mehr sehen »

Paul Ford

Paul Ford als Sam Bailey (1964) Paul Ford (* 2. November 1901 in Baltimore, Maryland; † 12. April 1976 in Mineola, New York) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Paul Ford · Mehr sehen »

Phoenix (Arizona)

Phoenix ist die Hauptstadt und größte Stadt des US-Bundesstaats Arizona.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Phoenix (Arizona) · Mehr sehen »

Richard Alexander (Schauspieler, 1902)

Richard „Dick“ Alexander (* 19. November 1902 in Dallas, Texas; † 9. August 1989 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Richard Alexander (Schauspieler, 1902) · Mehr sehen »

S. Sylvan Simon

Samuel Sylvan Simon (* 9. März 1910 in Chicago, Illinois, USA; † 17. Mai 1951 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und S. Sylvan Simon · Mehr sehen »

Superstition Mountains

Die Superstition Mountains (Yavapai: Wi:kchsawa,.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Superstition Mountains · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

The Hollywood Reporter

The Hollywood Reporter ist eine Fachzeitschrift der Filmindustrie in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und The Hollywood Reporter · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und The New York Times · Mehr sehen »

Tom Tyler (Schauspieler)

Tom Tyler Tom Tyler, eigentlich Vincent Markowski (* 9. August 1903 in Port Henry, New York, USA; † 1. Mai 1954 in Hamtramck, Michigan) war ein US-amerikanischer Schauspieler in Stumm- und Tonfilmen.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Tom Tyler (Schauspieler) · Mehr sehen »

Trevor Bardette

Trevor Bardette (* 19. November 1902 in Nashville, Arkansas als Terva Gaston Hubbard; † 28. November 1977 in Green Valley, Arizona) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Trevor Bardette · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Western

John Ford Point, beliebter Drehort für Western Steppenläufer, beliebtes Motiv, um verlassene Städte zu kennzeichnen Der Western ist ein Kino-Genre, in dessen Mittelpunkt der zentrale US-amerikanische Mythos der Eroberung des Wilden Westens der Vereinigten Staaten im 19.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Western · Mehr sehen »

Will Geer

Will Geer, eigentlich William Auge Ghere (* 9. März 1902 in Frankfort, Indiana; † 22. April 1978 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Will Geer · Mehr sehen »

Will Wright (Schauspieler)

Will Wright (* 26. März 1894 in San Francisco, Kalifornien als William Henry Wright; † 19. Juni 1962 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Charakterdarsteller.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und Will Wright (Schauspieler) · Mehr sehen »

William Prince (Schauspieler)

William Prince im Jahr 1962. William Prince (* 26. Januar 1913 in Nichols, New York; † 8. Oktober 1996 in Tarrytown, New York) war ein US-amerikanischer Schauspieler in Theater, Film und Fernsehen, welcher in zahlreichen Seifenopern mitspielte und Dutzende Gastauftritte in anderen Fernsehserien hatte.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und William Prince (Schauspieler) · Mehr sehen »

William Tannen (Schauspieler)

William Tannen (rechts) mit seinem Vater Julius (um 1936) William Tannen (* 17. November 1911 in New York City, New York; † 2. Dezember 1976 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Der Berg des Schreckens und William Tannen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lust for Gold.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »