Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Das Vokabular der Psychoanalyse

Index Das Vokabular der Psychoanalyse

Das Vokabular der Psychoanalyse ist der Titel eines Fachwörterbuches, das sich für die Psychoanalyse zu einem Standardwerk entwickelte.

14 Beziehungen: Barbara Low, Deskriptor, Edward Bibring, Fachlexikon, Fußnote, Jean Laplanche, Jean-Bertrand Pontalis, Nachschlagewerk, Neue Zürcher Zeitung, Psychoanalyse, Sigmund Freud, Sorbonne, Suhrkamp Verlag, Zwangsstörung.

Barbara Low

Barbara Low (geboren als Alice Leonora Loewe am 29. Juli 1874 in London; gestorben am 25. Dezember 1955 in London) war eine frühe britische Psychoanalytikerin und Gründungsmitglied der 1913 gegründeten British Psychoanalytical Society.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Barbara Low · Mehr sehen »

Deskriptor

Als Deskriptor (Plural Deskriptoren) oder Schlagwort (Plural Schlagwörter) bezeichnet man Bezeichnungen, die zur inhaltlichen Beschreibung eines Objektes oder Dokuments ausgewählt werden können.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Deskriptor · Mehr sehen »

Edward Bibring

Edward Bibring im Wiener Psychoanalytischen Ambulatorium 1922 (stehend, 3. von links).Foto: Ludwig Gutmann Wagner-Jaureggs Ärzteteam in Wien 1927. (Edward Bibring in der 2. Reihe, der erste von rechts.) Edward Bibring (geboren 20. April 1894 in Stanislau, Österreich-Ungarn; gestorben 11. Januar 1959 in Boston) war ein österreichisch-US-amerikanischer Psychoanalytiker.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Edward Bibring · Mehr sehen »

Fachlexikon

Ein Fachlexikon (auch: Fachwörterbuch, Sachlexikon) ist ein meist alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk, in dem das Wissen eines begrenzten Fachgebiets beschrieben wird, und zwar im Gegensatz zu Enzyklopädien normalerweise ohne den Anspruch erschöpfender Darstellung.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Fachlexikon · Mehr sehen »

Fußnote

Fußnoten mit Fußnotenstrich unter einer zivilrechtlichen Hausarbeit Frühform von Fußnoten am Rand, aus einer Inkunabel von 1498 Sternchen als Fußnotenzeichen in einem deutschen Druck von 1779 Eine Fußnote ist eine Anmerkung, die im Druck-Layout aus dem Fließtext ausgelagert wird, um den Text flüssig lesbar zu gestalten.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Fußnote · Mehr sehen »

Jean Laplanche

Jean Laplanche (* 21. Juni 1924 in Paris; † 6. Mai 2012 in Beaune, Burgund) war ein französischer Autor und Theoretiker der Psychoanalyse.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Jean Laplanche · Mehr sehen »

Jean-Bertrand Pontalis

Jean-Bertrand Pontalis (2011) Jean-Bertrand Pontalis (* 15. Januar 1924 in Paris; † 15. Januar 2013 ebenda) war ein französischer Philosoph, Psychoanalytiker und Schriftsteller.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Jean-Bertrand Pontalis · Mehr sehen »

Nachschlagewerk

Die Brockhaus-Enzyklopädie gehört zu den bekanntesten traditionellen Nachschlagewerken im deutschsprachigen Raum. Ein wissenschaftliches Hilfsmittel: das Lexikon des Mittelalters, eine Fachenzyklopädie. Ein Nachschlagewerk ist ein Buch oder ähnliches Werk, das schnellen Zugang zu Wissen liefert.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Nachschlagewerk · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Psychoanalyse

Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, um 1900 Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Sorbonne

Hörsaal Amphithéâtre Richelieu an der Sorbonne Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Sorbonne · Mehr sehen »

Suhrkamp Verlag

Die Suhrkamp Verlag AG ist ein 1950 von Peter Suhrkamp gegründeter deutscher Verlag mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Suhrkamp Verlag · Mehr sehen »

Zwangsstörung

Die Zwangsstörung oder Zwangserkrankung (bzw. OCD) gehört zu den psychischen Störungen.

Neu!!: Das Vokabular der Psychoanalyse und Zwangsstörung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »