Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Crista zygomaticoalveolaris

Index Crista zygomaticoalveolaris

Crista zygomaticoalveolaris, Schädel seitlich Crista zygomaticoalveolaris, Schädel von vorne Die Crista zygomaticoalveolaris ist eine Knochenleiste beidseits am Oberkiefer des Menschen.

14 Beziehungen: Alveolarknochen, Augmentation (Medizin), Crista, Extraktion (Zahnmedizin), Foramen infraorbitale, Jochbein, Kieferhöhle, Molar (Zahn), Nervus infraorbitalis, Oberkiefer, Oralchirurgie, Sinuslift, Zahnfach, Zahnimplantat.

Alveolarknochen

Mandibula: Processus alveolaris mandibulae Totale Unterkieferprothese mit ersetzten Zähnen und ersetztem Alveolarknochen Als Alveolarknochen (auch: Alveolarfortsatz) bezeichnet man den Knochenteil des Oberkiefers (Processus alveolaris maxillae) oder Unterkiefers (Processus alveolaris mandibulae) beim Menschen oder bei Säugetieren, in dem sich die Alveolen (Zahnfächer) befinden, in denen die Zähne mittels der Sharpey-Fasern verankert sind.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Alveolarknochen · Mehr sehen »

Augmentation (Medizin)

Der Begriff Augmentation wird in der Medizin mit mehreren Bedeutungen benutzt.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Augmentation (Medizin) · Mehr sehen »

Crista

Crista (für „Leiste“, „Kamm“; Plural Cristae) ist in der Anatomie eine leistenförmige Struktur.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Crista · Mehr sehen »

Extraktion (Zahnmedizin)

Extraktionszange für Unterkieferprämolaren Als Extraktion (von lateinisch extrahere „herausziehen“), Exodontie oder Zahnextraktion wird in der Zahnmedizin die Entfernung eines Zahnes ohne operativen Eingriff bezeichnet.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Extraktion (Zahnmedizin) · Mehr sehen »

Foramen infraorbitale

Oberkiefer des Menschen Das Foramen infraorbitale („Unteraugenloch“, „Infraorbitalfenster“; Plural Foramina infraorbitalia) ist eine Öffnung des Schädels im Bereich der Vorderfläche (Facies anterior) des Oberkiefers.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Foramen infraorbitale · Mehr sehen »

Jochbein

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4. Siebbein (Os ethmoidale) 5. Tränenbein (Os lacrimale) 6. Keilbein (Os sphenoidale) 7. Hinterhauptsbein (Os occipitale) 8. Schläfenbein (Os temporale) '''9. Jochbein (Os zygomaticum) (weiß)''' 10. Oberkiefer (Maxilla) 11. Unterkiefer (Mandibula) Schädel in Frontalansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Nasenbein (Os nasale) 3. Scheitelbein (Os parietale) 4. Schläfenbein (Os temporale) 5. Keilbein (Os sphenoidale) 6. Tränenbein (Os lacrimale) '''7. Jochbein (Os zygomaticum) (weiß)''' 8. Siebbein (Os ethmoidale) 9. Oberkiefer (Maxilla) 10. Unterkiefer (Mandibula) Schädel eines Schafes, Jochbein farbig markiert Das Jochbein (auch Wangenbein, Backenknochen oder Jugale) (Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme os jugaleSchreger, C.H.Th.(1805). Synonymia anatomica. Synonymik der anatomischen Nomenclatur. Fürth: im Bureau für Literatur.) ist ein paariger Knochen des Gesichtsschädels am seitlichen Rand der Augenhöhlen.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Jochbein · Mehr sehen »

Kieferhöhle

'''Kieferhöhle''' (Sinus maxillaris) Die Kieferhöhle (lateinisch Sinus maxillaris; auch Sinus Highmori oder Antrum Highmori, nach Nathaniel Highmore) ist eine Nasennebenhöhle, die sich in den Oberkieferknochen (Maxilla) einstülpt.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Kieferhöhle · Mehr sehen »

Molar (Zahn)

Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen Röntgen-Übersichtsaufnahme (Ausschnitt): obere und untere Molaren, teilweise auch Prämolaren. Nebenbefund: Der untere Weisheitszahn ist retiniert. Unterer Molar. Dieser Zahn hat vergleichsweise sehr kurze Zahnwurzeln. Divergenz der Wurzeln. Zahn 36: Häufig auch mit vier Wurzelkanälen Ein Mahlzahn oder Molar (Dens molaris, Plural Dentes molares; von ‚Mühlstein‘) ist ein großer Backenzahn.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Molar (Zahn) · Mehr sehen »

Nervus infraorbitalis

Nervus trigeminus des Menschen Der Nervus infraorbitalis („Unteraugennerv“) ist die direkte Fortsetzung des Nervus maxillaris (Hirnnerv V2) nach Abgang der anderen Äste.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Nervus infraorbitalis · Mehr sehen »

Oberkiefer

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4. Tränenbein (Os lacrimale) 5. Siebbein (Os ethmoidale) 6. Keilbein (Os sphenoidale) 7. Hinterhauptsbein (Os occipitale) 8. Schläfenbein (Os temporale) 9. Jochbein (Os zygomaticum) 10. Oberkiefer (Maxilla) (gelbgrün) 11. Unterkiefer (Mandibula) Rotierender Schädel mit rot markiertem Oberkiefer vom Projekt Anatomography Der Oberkiefer (lat. Maxilla)Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998).

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Oberkiefer · Mehr sehen »

Oralchirurgie

Oralchirurgischer Eingriff Die Oralchirurgie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das „die zahnärztliche Chirurgie einschließlich der Behandlung von Luxationen und Frakturen im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Kieferbruchbehandlung) sowie die entsprechende Diagnostik“ (Musterweiterbildungsordnung (MWO) der Bundeszahnärztekammer auf zm-online.de, § 14 (2)) umfasst.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Oralchirurgie · Mehr sehen »

Sinuslift

Sinuslift bezeichnet eine spezielle Operationsmethode der Kieferchirurgie, mit der der knöcherne Boden der Kieferhöhle (Sinus maxillaris) verdickt wird.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Sinuslift · Mehr sehen »

Zahnfach

Prämolaren im Oberkiefer eines Rindes Das Zahnfach (auch Alveole) ist eine Vertiefung in den Kiefer­knochen, in der ein Zahn mit seiner Wurzel steckt.

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Zahnfach · Mehr sehen »

Zahnimplantat

Ein Zahnimplantat aus Titan. 1. Zahnfleisch; 2. Knochengewebe; 3. Schraubenförmiges Implantat aus Titan Schrauben-implantat Schraubenimplantat, noch ohne Kronenversorgung Zylinderförmiges Implantat Panoramaaufnahme: 4 Schraubenimplantate im Oberkiefer Ein Zahnimplantat ist ein in den Kieferknochen eingesetztes „alloplastisches Konfektionsteil“ (Implantat).

Neu!!: Crista zygomaticoalveolaris und Zahnimplantat · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »