Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Crispenhofen

Index Crispenhofen

Crispenhofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Weißbach im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

24 Beziehungen: Baden-Württemberg, Deutsche Fotothek, Deutschland, Diebach (Ingelfingen), Erfurt-Formation, Halberger Bach, Hohenlohekreis, Ingelfingen, Jagst, Kocher (Fluss), Kocher-Jagst-Ebenen, Langenbach (Kocher), Löss, LEO-BW, Mittlerer Muschelkalk, Muschelkalk, Naturraum, Oberer Muschelkalk, Quartär (Geologie), Schöntal, Unterer Muschelkalk, Weißbach (Hohenlohe), Weiler, Westernhausen.

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Crispenhofen und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Deutsche Fotothek

Die Deutsche Fotothek mit ihren rund sechs Millionen Bilddokumenten ist ein Universalarchiv der Kunst- und Kulturgeschichte in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).

Neu!!: Crispenhofen und Deutsche Fotothek · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Crispenhofen und Deutschland · Mehr sehen »

Diebach (Ingelfingen)

Diebach ist ein Teilort von Ingelfingen im Hohenlohekreis.

Neu!!: Crispenhofen und Diebach (Ingelfingen) · Mehr sehen »

Erfurt-Formation

Eschenau Kohlige Pflanzenreste in Sandstein aus dem unteren Unterkeuper Die Erfurt-Formation (entspricht in Norddeutschland dem Unterkeuper) ist eine lithostratigraphische Formation des Keupers in der Germanischen Trias.

Neu!!: Crispenhofen und Erfurt-Formation · Mehr sehen »

Halberger Bach

Der Halberger Bach ist ein Bach im Gemeindegebiet von Weißbach im baden-württembergischen Hohenlohekreis.

Neu!!: Crispenhofen und Halberger Bach · Mehr sehen »

Hohenlohekreis

Der Hohenlohekreis ist ein Landkreis in der Region Heilbronn-Franken im Regierungsbezirk Stuttgart, der nach der historischen Region Hohenlohe benannt ist.

Neu!!: Crispenhofen und Hohenlohekreis · Mehr sehen »

Ingelfingen

Ingelfingen 1906 Ingelfingen und Ruine Lichteneck vom Nordhang aus gesehen Die Stadt Ingelfingen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Crispenhofen und Ingelfingen · Mehr sehen »

Jagst

Die Jagst ist ein Mittelgebirgsfluss im Norden Baden-Württembergs.

Neu!!: Crispenhofen und Jagst · Mehr sehen »

Kocher (Fluss)

Der Kocher ist der nach der Wasserführung zweitgrößte Nebenfluss des Neckars und mündet, von rechts aus östlicher Richtung kommend, nördlich von Heilbronn.

Neu!!: Crispenhofen und Kocher (Fluss) · Mehr sehen »

Kocher-Jagst-Ebenen

Die Kocher-Jagst-Ebenen sind ein Naturraum der Neckar- und Tauber-Gäuplatten (Haupteinheit 12) im Südwestdeutschen Schichtstufenland.

Neu!!: Crispenhofen und Kocher-Jagst-Ebenen · Mehr sehen »

Langenbach (Kocher)

Der Langenbach ist ein über 9 km langer Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach westlichem bis südlichem Lauf in Weißbach von rechts in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Crispenhofen und Langenbach (Kocher) · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Crispenhofen und Löss · Mehr sehen »

LEO-BW

Logo von LEO-BW LEO-BW ist ein landeskundliches Online-Informationssystem für Baden-Württemberg, zu finden unter leo-bw.de, das einen zentralen Zugang zu Informationen und digitalisierten Kulturgütern des Landes bieten soll.

Neu!!: Crispenhofen und LEO-BW · Mehr sehen »

Mittlerer Muschelkalk

Untere Sulfatschichten (Heilbronn-Formation): Gips-, Anhydrit- und Mergellagen; Aufschluss am Löwenberg bei Geislingen am Kocher Detailansicht Der Mittlere Muschelkalk ist eine lithostratigraphische Untergruppe des Muschelkalks der Germanischen Trias.

Neu!!: Crispenhofen und Mittlerer Muschelkalk · Mehr sehen »

Muschelkalk

Oberen Muschelkalks in der Wutachschlucht im Schwarzwald Karte des Germanischen Beckens zur Ablagerungszeit des Unteren Muschelkalks Oberen Muschelkalks. Aufschluss bei Dörzbach: Die gut erkennbare, hier 15–20 cm mächtige Obere Schaumkalkbank bildet die obere Grenze des Unteren Muschelkalks, darüber beginnt der Mittlere Muschelkalk. Muschelkalkstein mit bräunlichem erzhaltigem Einschluss Der Muschelkalk ist die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Crispenhofen und Muschelkalk · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Neu!!: Crispenhofen und Naturraum · Mehr sehen »

Oberer Muschelkalk

Oberer Muschelkalk und Unterkeuper, Steinbruch bei Crailsheim Trochitenkalk Germanische Becken ein, hier an der Oberfläche der Spiriferinabank des Oberen Muschelkalks. Der Obere Muschelkalk ist eine lithostratigraphische Untergruppe des Muschelkalks der Germanischen Trias.

Neu!!: Crispenhofen und Oberer Muschelkalk · Mehr sehen »

Quartär (Geologie)

Das Quartär ist der jüngste Zeitabschnitt der Erdgeschichte einschließlich des Holozäns und damit der Gegenwart.

Neu!!: Crispenhofen und Quartär (Geologie) · Mehr sehen »

Schöntal

Schöntal ist eine Gemeinde im Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Crispenhofen und Schöntal · Mehr sehen »

Unterer Muschelkalk

Fossilien in der oberen Schaumkalkbank (Jena-Formation) aus dem Raum Hohenlohe. Besonders auffällig die beiden großen Klappen von ''Plagiostoma'' sp. Der Untere Muschelkalk ist eine lithostratigraphische Untergruppe des Muschelkalk der Germanischen Trias.

Neu!!: Crispenhofen und Unterer Muschelkalk · Mehr sehen »

Weißbach (Hohenlohe)

Weißbach ist eine Gemeinde im Kochertal im Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Crispenhofen und Weißbach (Hohenlohe) · Mehr sehen »

Weiler

Waldkirch, Kanton St. Gallen, Schweiz Ein Weiler ist eine Siedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht.

Neu!!: Crispenhofen und Weiler · Mehr sehen »

Westernhausen

Westernhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schöntal im Hohenlohekreis (Baden-Württemberg).

Neu!!: Crispenhofen und Westernhausen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »