Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cobell v. Salazar

Index Cobell v. Salazar

Bruce Babbitt 1993 bis 2001 US-Innenminister im Kabinett Clinton. Gale Norton Sie war von Januar 2001 bis März 2006 Innenministerin der Vereinigten Staaten im Kabinett von Präsident George W. Bush und bekleidete damit als erste Frau dieses Amt. Dirk Kempthorne (2006) Er war vom 26. Mai 2006 bis zum 20. Januar 2009 Innenminister der Vereinigten Staaten unter Präsident George W. Bush. Ken Salazar Er war vom 20. Januar 2009 bis zum April 2013 Innenminister der Vereinigten Staaten unter Präsident Barack Obama. Royce C. Lamberth Verantwortlicher Richter im Prozess Cobell v. Salazar. Ihm wurde vorgeworfen einen Hass auf das BIA während des Prozesses entwickelt zu haben. Er nannte das BIA einen Dinosaurier und inkompetent. Er veranlasste die Abschaltung des Computer-Netzwerkes des BIA Cobell v. Salazar auch Cobell v. Babbit, Cobell v. Norton, Cobell v. Kempthorne war eine Sammelklage, die 1996 gegen das Innenministerium und das Finanzministerium der Vereinigten Staaten von der Indianer-Aktivistin Elouise P. Cobell initiiert wurde.

18 Beziehungen: Acre, Blackfoot, Bureau of Indian Affairs, Dawes Act, Dinosaurier, Elouise P. Cobell, Finanzministerium der Vereinigten Staaten, Henry L. Dawes, Indian Reorganization Act, Innenministerium der Vereinigten Staaten, Ken Salazar, Kongress der Vereinigten Staaten, Massachusetts, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Royce C. Lamberth, Sammelklage, Senat der Vereinigten Staaten, United States District Court for the District of Columbia.

Acre

Acre (Plural deutsch Acre oder Acres;, Plural acres) ist eine von den Britischen Inseln stammende angloamerikanische Maßeinheit zur Flächenbestimmung von Grundstücken und entspricht im metrischen System exakt 4046,8564224 m² oder grob 4047 m² beziehungsweise 0,4 ha.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Acre · Mehr sehen »

Blackfoot

Ehemaliges Stammesgebiet der Blackfoot, heutige Reservation in Montana und Reservate in Alberta, Kanada Die als Blackfoot (in Kanada) oder als Blackfeet (in den USA) (Englisch „Schwarzfuß/Schwarzfüße“) bezeichnete indianische Stammesgruppe umfasste die vier kulturell, historisch sowie sprachlich eng verwandten Stämme der Siksika (Siksikáwa oder Blackfoot), Kainai (Káínawa oder Blood) und die Nördlichen Piegan (Apatohsipikani oder Peigan) und Südlichen Piegan (Aamsskáápipikani oder Blackfeet) im Süden der kanadischen Prärieprovinz von Alberta sowie im Norden und Südwesten von Montana, USA.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Blackfoot · Mehr sehen »

Bureau of Indian Affairs

Ely S. Parker war der erste Ureinwohner, der zum „Commissioner of Indian Affairs“ ernannt wurde. (1869–1871). Anzeige für den Verkauf von Land an Weiße aufgrund des „Dawes Act“ 1911. Das Angebot ist unterzeichnet mit Robert G. Valentine, Commissioner of Indian Affairs. Cato Sells, Commissioner of Indian Affairs, 1913 US-Präsident Calvin Coolidge mit vier Osage-Indianern nach der Unterzeichnung des Citizenship Acts Das Bureau of Indian Affairs (BIA) ist eine dem Innenministerium der Vereinigten Staaten unterstellte Behörde, die sich um die Belange der Indianer und deren Reservate kümmern soll.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Bureau of Indian Affairs · Mehr sehen »

Dawes Act

Der General Allotment Act of 1887, auch Dawes Act genannt, war ein Bundesgesetz der Vereinigten Staaten, welches das Indianerreservatsland parzellierte.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Dawes Act · Mehr sehen »

Dinosaurier

Die Dinosaurier (Dinosauria, von und) sind eine Gruppe der Landwirbeltiere, die im Erdmittelalter von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Dinosaurier · Mehr sehen »

Elouise P. Cobell

Elouise Pepion Cobell (* 5. November 1945 in der Blackfeet Indian Reservation, Montana; † 16. Oktober 2011 in Great Falls, Montana) war eine amerikanische Aktivistin für die Ureinwohner.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Elouise P. Cobell · Mehr sehen »

Finanzministerium der Vereinigten Staaten

Das Gebäude des Finanzministeriums in Washington Das Finanzministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (amtl. United States Department of the Treasury) ist Teil der Bundesregierung des Staates und zuständig für die Erhebung, Verwaltung und Ausgabe der öffentlichen Einnahmen.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Finanzministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Henry L. Dawes

Henry L. Dawes Henry Laurens Dawes (* 30. Oktober 1816 in Cummington, Massachusetts; † 5. Februar 1903 in Pittsfield, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Henry L. Dawes · Mehr sehen »

Indian Reorganization Act

Der Indian Reorganization Act (IRA) war ein am 18. Juni 1934 erlassenes US-Gesetz, welches die Indianer eigenständiger leben lassen sollte.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Indian Reorganization Act · Mehr sehen »

Innenministerium der Vereinigten Staaten

Das Innenministerium der Vereinigten Staaten (amtl. United States Department of the Interior) ist in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Behörde der Bundesregierung mit Kabinettsrang, die sich mit der Verwaltung und dem Schutz des gesamten bundeseigenen Landes beschäftigt.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Innenministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Ken Salazar

Ken Salazar Unterschrift von Ken Salazar Kenneth Lee „Ken“ Salazar (* 2. März 1955 in Alamosa, Colorado) ist ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und Ranch-Besitzer aus dem Bundesstaat Colorado.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Ken Salazar · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Massachusetts · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Royce C. Lamberth

Royce C. Lamberth (2009) Royce C. Lamberth (* 16. Juli 1943 San Antonio, Texas) ist ein ehemaliger leitender Bundesrichter am United States District Court for the District of Columbia.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Royce C. Lamberth · Mehr sehen »

Sammelklage

Eine Sammelklage, Massenklage oder Gruppenklage ist eine zivilrechtliche Klage, die nicht nur über die Ansprüche der Kläger entscheidet, sondern deren Rechtskraft sich auch auf jene Personen erstreckt, die in gleicher Weise wie die Kläger von dem streitgegenständlichen Sachverhalt betroffen sind – unabhängig davon, ob sie selbst geklagt haben.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Sammelklage · Mehr sehen »

Senat der Vereinigten Staaten

Der Senat der Vereinigten Staaten ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition.

Neu!!: Cobell v. Salazar und Senat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

United States District Court for the District of Columbia

E. Barrett Prettyman Federal Courthouse Das United States District Court for the District of Columbia ist ein Bundesgericht der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Cobell v. Salazar und United States District Court for the District of Columbia · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »