Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chufu-anch

Index Chufu-anch

Sarkophag des Chufu-anch im Ägyptischen Museum, Kairo Chufu-anch ist der Name eines altägyptischen Beamten, der in der 4. Dynastie während des Alten Reiches tätig war.

15 Beziehungen: Altes Ägypten, Altes Reich, Ägyptisches Museum (Kairo), Beamtentum, Friedhof, George Andrew Reisner, Gizeh, Heri-wedja, Hermann Ranke, Mastaba, Michael Rice, Rosengranit, Sarkophag, Siegler des Königs, Zahi Hawass.

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Chufu-anch und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altes Reich

Altes Reich ist die Bezeichnung für die erste der drei klassischen Perioden des Alten Ägypten, die ungefähr von 2700 bis 2200 v. Chr.

Neu!!: Chufu-anch und Altes Reich · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum (Kairo)

Das Ägyptische Museum in Kairo ist das bisher größte Museum für altägyptische Kunst.

Neu!!: Chufu-anch und Ägyptisches Museum (Kairo) · Mehr sehen »

Beamtentum

Statue des Hemiunu, höchster Beamter des Pharaos Cheops Das Beamtentum bildet eine Gruppe des Personalkörpers der Administrative eines Gemeinwesens.

Neu!!: Chufu-anch und Beamtentum · Mehr sehen »

Friedhof

Kirche mit Friedhof Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Totenhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: Chufu-anch und Friedhof · Mehr sehen »

George Andrew Reisner

George Andrew Reisner Ausgrabung von George Andrew Reisner in Gizeh 1926 George Andrew Reisner (* 5. November 1867 in Indianapolis, Indiana; † 6. Juni 1942 in Gizeh, Ägypten) auch bekannt als „Papa George“, war ein US-amerikanischer Ägyptologe.

Neu!!: Chufu-anch und George Andrew Reisner · Mehr sehen »

Gizeh

Gizeh, deutsch Giseh oder Gise (auch Giza,, ägyptisches Arabisch ig-Gīza), ist mit 4,1 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Ägyptens und Hauptstadt des Gouvernements al-Dschīza (el-Gīza).

Neu!!: Chufu-anch und Gizeh · Mehr sehen »

Heri-wedja

Heri-wedja ist ein frühägyptischer Amtstitel, der vor allem in der ersten, später nochmal in der zweiten Dynastie belegt ist, danach nicht mehr.

Neu!!: Chufu-anch und Heri-wedja · Mehr sehen »

Hermann Ranke

Hermann Ranke (* 5. August 1878 in Balgheim (Möttingen); † 22. April 1953 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Assyriologe und Ägyptologe.

Neu!!: Chufu-anch und Hermann Ranke · Mehr sehen »

Mastaba

Aufbau einer typischen Mastaba des alten Reichs Mastaba ist ein nach dem ägyptisch-arabischen Wort für Bank benannter Typ von Grabbauten der altägyptischen Kultur.

Neu!!: Chufu-anch und Mastaba · Mehr sehen »

Michael Rice

Michael Rice (2019) Michael Rice (* 25. Oktober 1997 in Hartlepool) ist ein britischer Sänger.

Neu!!: Chufu-anch und Michael Rice · Mehr sehen »

Rosengranit

Sphinxstatue der Königin Hatschepsut aus Deir el-Bahari (Metropolitan Museum of Art, New York City) Als Rosengranit wird ein roséfarbener bis roter Granit aus Ägypten bezeichnet, der durch seine umfangreiche Anwendung in pharaonischer und römischer Epoche große Bekanntheit erlangt hat.

Neu!!: Chufu-anch und Rosengranit · Mehr sehen »

Sarkophag

Kampf bei den Schiffen vor Troja, Attischer Sarkophag, Archäologisches Museum von Thessaloniki, zweites Viertel des 3. Jahrhunderts Römischer Sarkophag Ein Sarkophag (von altgriechisch σαρκοφάγος sarkophágos „Fleischverzehrer"“) ist ursprünglich ein Steinsarg.

Neu!!: Chufu-anch und Sarkophag · Mehr sehen »

Siegler des Königs

Der Siegler des Königs (oder Siegler des unterägyptischen Königs) war im Alten Ägypten ein besonders wichtiger und besonderer Titel.

Neu!!: Chufu-anch und Siegler des Königs · Mehr sehen »

Zahi Hawass

Zahi Hawass auf dem Gizeh-Plateau bei den großen Pyramiden (2009) Zahi Hawass auf der Eröffnungsfeier des Internationalen Ägyptologen-Kongresses in Kairo am 3. November 2019 Zahi A. Hawass (* 28. Mai 1947 in Damiette) ist ein ägyptischer Ägyptologe.

Neu!!: Chufu-anch und Zahi Hawass · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »