Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chuck Owen

Index Chuck Owen

Chuck Owen (* 1954) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Orchesterleitung, Arrangement, Komposition) und Hochschullehrer.

33 Beziehungen: Adam Nussbaum, Al Hirt, Arrangement, Benny Golson, California State University, Northridge, Danny Gottlieb, David Liebman, Doc Severinsen, Erich Kunzel, Gary Versace, Grammy Awards 2018, Ingrid Jensen, Jazz, JazzTimes, Joe Henderson, Joe Lovano, Klavier, Komposition (Musik), Lionel Hampton, Metropole Orkest, Michael Brecker, Mike Stern, Nat Adderley, Peter Erskine, Randy Brecker, Ray Charles, Sara Caswell, The Tonight Show, Tom Lord, University of North Texas, University of South Florida, Warren Bernhardt, 1954.

Adam Nussbaum

Adam Nussbaum (2010) Adam Nussbaum (* 29. November 1955 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug).

Neu!!: Chuck Owen und Adam Nussbaum · Mehr sehen »

Al Hirt

Al Hirt mit dem japanischen Gesangsduo ''The Peanuts'' (1966) Alois Maxwell „Al“ Hirt (* 7. November 1922 in New Orleans, Louisiana; † 27. April 1999 ebenda) war ein US-amerikanischer mit dem Grammy ausgezeichneter Jazz- und Easy-Listening-Trompeter und Bandleader.

Neu!!: Chuck Owen und Al Hirt · Mehr sehen »

Arrangement

Durch ein Arrangement wird in der Musik ein oftmals urheberrechtlich geschütztes Musikwerk mit Hilfe musikalischer oder technischer Gestaltungsmittel in seiner ursprünglichen Ausdrucksform verändert.

Neu!!: Chuck Owen und Arrangement · Mehr sehen »

Benny Golson

Benny Golson Benny Golson (* 25. Januar 1929 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist, Komponist und Arrangeur des Hardbop.

Neu!!: Chuck Owen und Benny Golson · Mehr sehen »

California State University, Northridge

Die Oviatt Library an der CSUN Die California State University, Northridge (auch CSUN, Cal State Northridge oder C-Sun genannt) ist eine staatliche Universität in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Chuck Owen und California State University, Northridge · Mehr sehen »

Danny Gottlieb

Daniel Richard „Danny“ Gottlieb (* 18. April 1953 in New York) ist ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Neu!!: Chuck Owen und Danny Gottlieb · Mehr sehen »

David Liebman

Dave Liebman (2015, Aarhus Jazz Festival) David „Dave“ Liebman (* 4. September 1946 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Tenor- und Sopransaxophonist (gelegentlich spielte er auch Flöte und Klarinette).

Neu!!: Chuck Owen und David Liebman · Mehr sehen »

Doc Severinsen

Doc Severinsen, 2009 Carl Hilding „Doc“ Severinsen (* 7. Juli 1927 in Arlington/Oregon) ist ein US-amerikanischer Jazz- und Pop-Trompeter und Bandleader.

Neu!!: Chuck Owen und Doc Severinsen · Mehr sehen »

Erich Kunzel

Erich Kunzel, 2007 Erich Kunzel (* 21. März 1935 in New York City; † 1. September 2009 in Bar Harbor, Hancock County, Maine) war ein US-amerikanischer Dirigent.

Neu!!: Chuck Owen und Erich Kunzel · Mehr sehen »

Gary Versace

Gary Versace (* 25. April 1968 in Greenwich, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Orgel, Piano, Akkordeon), der auch als Hochschullehrer tätig war.

Neu!!: Chuck Owen und Gary Versace · Mehr sehen »

Grammy Awards 2018

Die Grammy Awards 2018 wurden am 28.

Neu!!: Chuck Owen und Grammy Awards 2018 · Mehr sehen »

Ingrid Jensen

Ingrid Jensen beim North Sea Jazz Festival 2008 Ingrid Jensen (* 12. Januar 1966 in North Vancouver) ist eine kanadische Jazztrompeterin.

Neu!!: Chuck Owen und Ingrid Jensen · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Chuck Owen und Jazz · Mehr sehen »

JazzTimes

JazzTimes ist ein US-amerikanisches Jazzmagazin, das mit 10 Ausgaben im Jahr erscheint.

Neu!!: Chuck Owen und JazzTimes · Mehr sehen »

Joe Henderson

Joe Henderson (* 24. April 1937 in Lima, Ohio; † 30. Juni 2001 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophonist).

Neu!!: Chuck Owen und Joe Henderson · Mehr sehen »

Joe Lovano

Joseph S. „Joe“ Lovano (* 29. Dezember 1952 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist.

Neu!!: Chuck Owen und Joe Lovano · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Chuck Owen und Klavier · Mehr sehen »

Komposition (Musik)

Als Komposition (von ‚zusammenfügen‘) (veraltet: Tonwerk) wird bezeichnet.

Neu!!: Chuck Owen und Komposition (Musik) · Mehr sehen »

Lionel Hampton

Lionel Hampton 1977 während eines Konzerts in Aachen Lionel Leo „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker.

Neu!!: Chuck Owen und Lionel Hampton · Mehr sehen »

Metropole Orkest

Metropole Orkest (1970) Das Metropole Orkest (auch Metropole Orchestra) ist ein niederländisches Orchester der Unterhaltungsmusik (Pop, Jazz, Kleinkunst, Filmmusik u. a.). Es besteht aus einer Big Band, die um eine vollständige Streicherformation erweitert ist.

Neu!!: Chuck Owen und Metropole Orkest · Mehr sehen »

Michael Brecker

Michael Brecker in Hamburg (1981) Michael Brecker in München (2001) Michael Brecker (* 29. März 1949 in Philadelphia, Pennsylvania; † 13. Januar 2007 in New York City) war ein US-amerikanischer Tenorsaxofonist und zählte zu den einflussreichsten Jazzmusikern.

Neu!!: Chuck Owen und Michael Brecker · Mehr sehen »

Mike Stern

Mike Stern (* 10. Januar 1953 in Boston) ist ein US-amerikanischer Jazz- bzw.

Neu!!: Chuck Owen und Mike Stern · Mehr sehen »

Nat Adderley

Nat Adderley, 1969 Nathaniel „Nat“ Adderley (* 25. November 1931 in Tampa, Florida; † 2. Januar 2000 in Lakeland, Florida) war ein US-amerikanischer Jazz-Kornettist, Trompeter, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Chuck Owen und Nat Adderley · Mehr sehen »

Peter Erskine

Peter Erskine (2008) Peter Erskine (* 5. Juni 1954 in Somers Point, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Neu!!: Chuck Owen und Peter Erskine · Mehr sehen »

Randy Brecker

Randy Brecker in Kongsberg (2018). Bild: Tore Sætre. Randal Edward „Randy“ Brecker (* 27. November 1945 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn).

Neu!!: Chuck Owen und Randy Brecker · Mehr sehen »

Ray Charles

rahmenlos Ray Charles (* 23. September 1930 als Raymond Charles Robinson in Albany, Georgia; † 10. Juni 2004 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Pianist.

Neu!!: Chuck Owen und Ray Charles · Mehr sehen »

Sara Caswell

Sara Caswell (2016) Sara Caswell (* 21. Februar 1978 in Bloomington in Indiana) ist eine amerikanische Geigerin, die vor allem im Bereich des Jazz aktiv ist.

Neu!!: Chuck Owen und Sara Caswell · Mehr sehen »

The Tonight Show

Die Tonight Show ist die erste und erfolgreichste Late-Night-Show der Welt und zugleich die am längsten existierende Unterhaltungssendung des US-Fernsehens.

Neu!!: Chuck Owen und The Tonight Show · Mehr sehen »

Tom Lord

Thomas „Tom“ D. Lord (* 27. Juli 1940 in Vancouver) ist ein kanadischer Jazz-Diskograf.

Neu!!: Chuck Owen und Tom Lord · Mehr sehen »

University of North Texas

Hurley Administration BuildingUniversity of North Texas Performing Arts Center Willis Library Die University of North Texas (kurz UNT) ist eine öffentliche Universität in Denton im US-Bundesstaat Texas.

Neu!!: Chuck Owen und University of North Texas · Mehr sehen »

University of South Florida

Die University of South Florida (auch USF genannt) ist eine staatliche Universität in Tampa im US-Bundesstaat Florida.

Neu!!: Chuck Owen und University of South Florida · Mehr sehen »

Warren Bernhardt

Warren Bernhardt (* 12. November 1938 in Wausau, Wisconsin; † 19. August 2022) war ein US-amerikanischer Pianist des Modern Jazz.

Neu!!: Chuck Owen und Warren Bernhardt · Mehr sehen »

1954

1954 endete der Indochinakrieg mit der Niederlage Frankreichs in der Schlacht von Điện Biên Phủ.

Neu!!: Chuck Owen und 1954 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »