Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chuck Lefley

Index Chuck Lefley

Charles Thomas „Chuck“ Lefley (* 20. Januar 1950 in Winnipeg, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

42 Beziehungen: AHL 1970/71, AHL 1971/72, American Hockey League, Angriffsspieler (Eishockey), Brandon Wheat Kings, Calder Cup, Canadiens de Montréal, Düsseldorfer EG, Don Awrey, Eishockey, Eishockey-Bundesliga, Eishockey-Bundesliga 1978/79, Eishockey-Weltmeisterschaft 1969, Farmteam, Jokerit, Kanada, Kanadische Eishockeynationalmannschaft, Liiga, Manitoba, National Hockey League, NHL 1970/71, NHL 1971/72, NHL 1972/73, NHL 1973/74, NHL 1974/75, NHL 1975/76, NHL 1976/77, NHL 1979/80, NHL 1980/81, NHL Amateur Draft 1970, Nova Scotia Voyageurs, Scorerpunkt, SM-liiga 1977/78, St. Louis Blues, Stanley Cup, Stanley-Cup-Playoffs 1971, Stanley-Cup-Playoffs 1973, Voyageurs de Montréal, Western Hockey League, Winnipeg, 1950, 20. Januar.

AHL 1970/71

Die Saison 1970/71 war die 35.

Neu!!: Chuck Lefley und AHL 1970/71 · Mehr sehen »

AHL 1971/72

Die Saison 1971/72 war die 36.

Neu!!: Chuck Lefley und AHL 1971/72 · Mehr sehen »

American Hockey League

Die American Hockey League (AHL) wurde 1936 gegründet und ist eine der ältesten Eishockey-Profiligen in Nordamerika.

Neu!!: Chuck Lefley und American Hockey League · Mehr sehen »

Angriffsspieler (Eishockey)

Die Angriffsspieler werden beim Eishockey im Gegensatz zu den Verteidigern mit dem vorrangigen Ziel aufgestellt, den Puck ins gegnerische Tor zu befördern.

Neu!!: Chuck Lefley und Angriffsspieler (Eishockey) · Mehr sehen »

Brandon Wheat Kings

Die Brandon Wheat Kings sind ein professionelles kanadisches Eishockeyteam aus Brandon, Manitoba, das in der Juniorenliga WHL spielt.

Neu!!: Chuck Lefley und Brandon Wheat Kings · Mehr sehen »

Calder Cup

Der Calder Cup wird seit der Gründung der American Hockey League (AHL) im Jahre 1936 jedes Jahr dem Sieger des Play-off-Turniers der AHL verliehen.

Neu!!: Chuck Lefley und Calder Cup · Mehr sehen »

Canadiens de Montréal

Uniforms Die Canadiens de Montréal (IPA:;, IPA:; offiziell Le Club de Hockey Canadien) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Montreal in der Provinz Québec.

Neu!!: Chuck Lefley und Canadiens de Montréal · Mehr sehen »

Düsseldorfer EG

Die Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft (DEG) ist ein traditionsreicher Eishockeyclub aus Düsseldorf, zu dessen ursprünglichen Sparten neben Eishockey auch Eiskunstlauf, Eisschnelllauf und Eisstockschießen gehörten.

Neu!!: Chuck Lefley und Düsseldorfer EG · Mehr sehen »

Don Awrey

Donald William „Don“ Awrey (* 18. Juli 1943 in Kitchener, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Chuck Lefley und Don Awrey · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Chuck Lefley und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga

Die Eishockey-Bundesliga war zwischen 1958 und 1994 insgesamt 36 Spielzeiten lang die höchste Eishockey-Spielklasse in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Chuck Lefley und Eishockey-Bundesliga · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga 1978/79

Die Saison 1978/79 der Eishockey-Bundesliga war die 21.

Neu!!: Chuck Lefley und Eishockey-Bundesliga 1978/79 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1969

Die 36.

Neu!!: Chuck Lefley und Eishockey-Weltmeisterschaft 1969 · Mehr sehen »

Farmteam

Ein Farmteam (von englisch to farm, „.

Neu!!: Chuck Lefley und Farmteam · Mehr sehen »

Jokerit

Jokerit (dt. Die Joker, vollständiger Vereinsname Helsingin Jokerit ry) ist ein finnischer Eishockeyverein aus Helsinki.

Neu!!: Chuck Lefley und Jokerit · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Chuck Lefley und Kanada · Mehr sehen »

Kanadische Eishockeynationalmannschaft

Die kanadische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört dem kanadischen Eishockeyverband „Hockey Canada“ an.

Neu!!: Chuck Lefley und Kanadische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Liiga

Die Liiga (bis 2013 SM-liiga) ist die oberste finnische Eishockeyliga.

Neu!!: Chuck Lefley und Liiga · Mehr sehen »

Manitoba

Manitoba ist die östlichste der Prärieprovinzen Kanadas.

Neu!!: Chuck Lefley und Manitoba · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Chuck Lefley und National Hockey League · Mehr sehen »

NHL 1970/71

Die NHL-Saison 1970/71 war die 54.

Neu!!: Chuck Lefley und NHL 1970/71 · Mehr sehen »

NHL 1971/72

Die NHL-Saison 1971/72 war die 55.

Neu!!: Chuck Lefley und NHL 1971/72 · Mehr sehen »

NHL 1972/73

Die NHL-Saison 1972/73 war die 56.

Neu!!: Chuck Lefley und NHL 1972/73 · Mehr sehen »

NHL 1973/74

Die NHL-Saison 1973/74 war die 57.

Neu!!: Chuck Lefley und NHL 1973/74 · Mehr sehen »

NHL 1974/75

Die NHL-Saison 1974/75 war die 58.

Neu!!: Chuck Lefley und NHL 1974/75 · Mehr sehen »

NHL 1975/76

Die NHL-Saison 1975/76 war die 59.

Neu!!: Chuck Lefley und NHL 1975/76 · Mehr sehen »

NHL 1976/77

Die NHL-Saison 1976/77 war die 60.

Neu!!: Chuck Lefley und NHL 1976/77 · Mehr sehen »

NHL 1979/80

Die NHL-Saison 1979/80 war die 63.

Neu!!: Chuck Lefley und NHL 1979/80 · Mehr sehen »

NHL 1980/81

Die NHL-Saison 1980/81 war die 64.

Neu!!: Chuck Lefley und NHL 1980/81 · Mehr sehen »

NHL Amateur Draft 1970

Der NHL Amateur Draft 1970, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 11.

Neu!!: Chuck Lefley und NHL Amateur Draft 1970 · Mehr sehen »

Nova Scotia Voyageurs

Die Nova Scotia Voyageurs waren ein kanadisches Eishockeyfranchise der American Hockey League aus Halifax, Nova Scotia.

Neu!!: Chuck Lefley und Nova Scotia Voyageurs · Mehr sehen »

Scorerpunkt

Als Scorerpunkt bezeichnet man in verschiedenen Sportarten Punkte, die ein Spieler durch erzielte Tore und durch gegebene Torvorlagen (Assist) erhält.

Neu!!: Chuck Lefley und Scorerpunkt · Mehr sehen »

SM-liiga 1977/78

Die SM-liiga-Saison 1977/78 war die dritte Spielzeit der finnischen SM-liiga.

Neu!!: Chuck Lefley und SM-liiga 1977/78 · Mehr sehen »

St. Louis Blues

Die St.

Neu!!: Chuck Lefley und St. Louis Blues · Mehr sehen »

Stanley Cup

Stanley Cup Der Stanley Cup im Jahr 1921, mit den ersten Ringen aus den Jahren 1893 und 1909 Der Stanley Cup (Ugs. The Cup, Lord Stanley’s Cup, The Holy Grail oder Lord Stanley’s Mug) gilt als die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt und wird jährlich dem Play-off-Gewinner der National Hockey League verliehen, die seit 1947proicehockey.about.com, die exklusiven Rechte am Stanley Cup besitzt.

Neu!!: Chuck Lefley und Stanley Cup · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1971

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1971 begannen am 7.

Neu!!: Chuck Lefley und Stanley-Cup-Playoffs 1971 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1973

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1973 begannen am 4.

Neu!!: Chuck Lefley und Stanley-Cup-Playoffs 1973 · Mehr sehen »

Voyageurs de Montréal

Die Montréal Voyageurs waren ein kanadisches Eishockeyteam aus Montreal, das von 1969 bis 1971 in der American Hockey League spielte.

Neu!!: Chuck Lefley und Voyageurs de Montréal · Mehr sehen »

Western Hockey League

Logo der Western Hockey League Bully zw. den Calgary Hitmen und den Prince George Cougars Die Western Hockey League (kurz WHL), früher auch bekannt als Western Canada Hockey League (kurz WCHL), ist eine der drei kanadischen Top-Juniorenligen, welche die Canadian Hockey League bilden.

Neu!!: Chuck Lefley und Western Hockey League · Mehr sehen »

Winnipeg

Winnipeg ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Manitoba und zugleich deren mit Abstand größte Stadt.

Neu!!: Chuck Lefley und Winnipeg · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: Chuck Lefley und 1950 · Mehr sehen »

20. Januar

Der 20.

Neu!!: Chuck Lefley und 20. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Charles Lefley, Charles Thomas Lefley.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »