Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christoph Graf Douglas

Index Christoph Graf Douglas

Christoph Archibald Ludwig Friedrich Graf Douglas (* 13. Juli 1948 in Konstanz; † 9. September 2016 in Braunschweig) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunsthändler.

45 Beziehungen: Ahlers (Unternehmen), Alexander von Humboldt, Bernhard von Baden (1970), Bibliothèque nationale de France, Braunschweig, Charta der Vielfalt, Cicero (Zeitschrift), Darmstädter Madonna, Der Spiegel, Die Welt, Eigeltingen, Financial Times, Finanz und Wirtschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Freiburg im Breisgau, Giacomo Casanova, Haller Tagblatt, Handelsblatt, Hans Holbein der Jüngere, Haus Baden, Hegau, Jan A. Ahlers, Konstanz, Kunsthandel, Kunsthistoriker, Langenstein (badisches Adelsgeschlecht), Oetker (Familie), Peter Iden, Süddeutsche Zeitung, Südkurier, Schloss Langenstein, Sotheby’s, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Stiftung Würth, The New York Times, Thurn und Taxis, Würth-Gruppe, Welfen, Wochenblatt Verlagsgruppe, Zähringer Stiftung, 13. Juli, 1948, 2016, 9. September.

Ahlers (Unternehmen)

Ahlers in Herford-Elverdissen Die Ahlers AG war ein börsennotierter Hersteller von Herrenmode.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Ahlers (Unternehmen) · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Bernhard von Baden (1970)

Deutschen Medienpreises 2016 im Mai 2017 in Baden-Baden Bernhard Max Friedrich August Gustav Louis Kraft Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen (* 27. Mai 1970 auf Schloss Salem in Salem) ist seit 2022 Chef des Hauses Baden.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Bernhard von Baden (1970) · Mehr sehen »

Bibliothèque nationale de France

Die Bibliothèque nationale de France (BnF) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Paris unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Bibliothèque nationale de France · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Braunschweig · Mehr sehen »

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine 2006 veröffentlichte Selbstverpflichtung und eine Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass Organisationen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Charta der Vielfalt · Mehr sehen »

Cicero (Zeitschrift)

Cicero – Magazin für politische Kultur ist ein in Deutschland monatlich erscheinendes politisches Magazin mit konservativer Ausrichtung.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Cicero (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Darmstädter Madonna

Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren (1497–1543), entstanden 1526 in Basel.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Darmstädter Madonna · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Der Spiegel · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Die Welt · Mehr sehen »

Eigeltingen

Kirche St. Mauritius in Eigeltingen Rathaus in Eigeltingen Eigeltingen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Eigeltingen · Mehr sehen »

Financial Times

Die Financial Times (FT) ist eine britische Tageszeitung, die im Broadsheet-Format gedruckt und digital veröffentlicht wird und sich auf Wirtschaftsnachrichten konzentriert.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Financial Times · Mehr sehen »

Finanz und Wirtschaft

Die Finanz und Wirtschaft ist eine Schweizer Wirtschaftszeitung, die zweimal wöchentlich erscheint, jeweils mittwochs und samstags.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Finanz und Wirtschaft · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Giacomo Casanova

Francesco, Anfang der 1750er Jahre, Staatliches Historisches Museum (Moskau) Giacomo Girolamo Casanova (* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen), in älteren Publikationen auch Jakob Casanova, war ein venezianischer promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, aber auch durch seinen Ausbruch aus dem Staatsgefängnis unter dem Dach des Dogenpalasts.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Giacomo Casanova · Mehr sehen »

Haller Tagblatt

Das Haller Tagblatt, das im Jahr 1788 unter dem Namen Hallisches Wochenblatt erstmals erschien, ist heute die zweitälteste Tageszeitung Baden-Württembergs und ein wichtiges Medium in der Region Schwäbisch Hall.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Haller Tagblatt · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Handelsblatt · Mehr sehen »

Hans Holbein der Jüngere

Selbstbildnis um 1542 Wohnhaus in Basel, Schweiz Basler Informationstafel Holbeins Porträt 1519 seiner Frau Elsbeth Binsenstock auf der Banknote 20 Reichsmark 1924 Die Familie des Künstlers (seine Frau Elsbeth mit den beiden Kindern Philipp und Katherina), etwa 1528, heute Kunstmuseum Basel Hans Holbein der Jüngere (* 1497 oder 1498 wahrscheinlich in Augsburg; † 29. November 1543 in London) war ein deutscher, ab 1520 Bürger von Basel und somit Schweizer Maler.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Hans Holbein der Jüngere · Mehr sehen »

Haus Baden

Wappen des großherzoglichen Hauses Baden Das Haus Baden gehört seit Jahrhunderten zum deutschen Hochadel.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Haus Baden · Mehr sehen »

Hegau

Blick in den Hegau vom Aussichtspunkt ''Hegaublick'' Hegau hieß ein historischer Gau des Herzogtums Schwaben nordwestlich des Bodensees im Süden des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg, der zum ersten Mal im Jahre 787 in der latinisierten Form „in pago Egauinsse“ erwähnt wurde.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Hegau · Mehr sehen »

Jan A. Ahlers

Jan A. Ahlers (* 22. Dezember 1934 in Oldenburg (Oldenburg); † 31. Dezember 2013) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler in Herford.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Jan A. Ahlers · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Konstanz · Mehr sehen »

Kunsthandel

Der Kunsthändler Ambroise Vollard, Gemälde von Pierre-Auguste Renoir (1908) Der Begriff Kunsthandel bezeichnet das gewerbsmäßige Handeln mit Kunstwerken.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Kunsthandel · Mehr sehen »

Kunsthistoriker

Kunsthistoriker sind Geisteswissenschaftler, die sich mit Kunst, Architektur, Bildgeschichte und visueller Kultur verschiedener Epochen, Zeiten und Länder beschäftigen.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Kunsthistoriker · Mehr sehen »

Langenstein (badisches Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Langenstein und Gondelsheim (nach Ernst Heinrich Kneschke)Die Grafen von Langenstein und Gondelsheim waren eine morganatische, nicht-ebenbürtige Seitenlinie des Hauses Baden.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Langenstein (badisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Oetker (Familie)

Oetker ist der Name einer deutschen Unternehmerfamilie, die mit der Dr. August Oetker KG verbunden ist.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Oetker (Familie) · Mehr sehen »

Peter Iden

Peter Iden, 2013 in Frankfurt am Main Peter Iden (* 11. September 1938 in Meseritz, Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen) ist ein deutscher Theater- und Kunstkritiker.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Peter Iden · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Südkurier

Der Südkurier (Eigenschreibweise: SÜDKURIER) ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Konstanz für die Regionen nordwestlicher Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Südkurier · Mehr sehen »

Schloss Langenstein

Schloss Langenstein Das Schloss Langenstein liegt im Hegau und ist im Besitz der Familie Graf Douglas.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Schloss Langenstein · Mehr sehen »

Sotheby’s

Sotheby’s ist ein traditionsreiches Auktionshaus mit Zentren in New York, London, Paris, Köln, Genf, Zürich, Mailand und Hongkong.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Sotheby’s · Mehr sehen »

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Stiftung Preußischer Kulturbesitz · Mehr sehen »

Stiftung Würth

Logo der Stiftung Würth Unternehmen Würth in Künzelsau, Kunst am Bau, Skulptur von Jacobsen Die Stiftung Würth gehört zu den gemeinnützigen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Stiftung Würth · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und The New York Times · Mehr sehen »

Thurn und Taxis

Namensgebender Dachs und (später hinzugefügtes) Posthorn Stammwappen gemehrt um den Reichsadler (16. Jahrhundert) Gemehrtes Wappen mit Turm und Dachs (ab 1650) Thurn und Taxis ist der Name eines in den Hochadel aufgestiegenen lombardischen Adelsgeschlechts, welches das europäische Postwesen begründete.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Würth-Gruppe

Unternehmen Würth in Künzelsau, Kunst am Bau, SkulpturAltes Logo der Würth-Gruppe abruf.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Würth-Gruppe · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Welfen · Mehr sehen »

Wochenblatt Verlagsgruppe

Die Wochenblatt Verlagsgruppe geht zurück auf das im Jahr 1973 von Udo J. Sieber gegründete Landshuter Wochenblatt.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Wochenblatt Verlagsgruppe · Mehr sehen »

Zähringer Stiftung

Die Zähringer Stiftung ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und Zähringer Stiftung · Mehr sehen »

13. Juli

Der 13.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und 13. Juli · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und 1948 · Mehr sehen »

2016

Das Jahr 2016 war geprägt vor allem durch verschiedene Terroranschläge, unter anderem in Brüssel, Nizza und Berlin, durch das Brexit-Referendum, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie den Tod zahlreicher Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und 2016 · Mehr sehen »

9. September

Der 9.

Neu!!: Christoph Graf Douglas und 9. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »