Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian Wilhelm Schweitzer

Index Christian Wilhelm Schweitzer

Christian Wilhelm Schweitzer. Lithographie von Hanns Hanfstaengl Christian Wilhelm Schweitzer (* 1. November 1781 in Naumburg (Saale); † 26. Oktober 1856 in Clodra) war ein deutscher Jurist und Politiker.

50 Beziehungen: Appellationsgericht, Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Clodra, Deutsche Bundesakte, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutscher Bund, Deutschland, Dietrich Georg Kieser, Ernst Wülcker, Exzellenz (Titel), Frankfurt am Main, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Geheimrat, Großherzog, Großherzogtum, Habilitation, Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Heinrich Luden (Historiker), Jakob Friedrich Fries, Johann Wolfgang von Goethe, Jurist, Karl Albert von Kamptz, Klaus Ries, Kurfürstentum Sachsen, Landsturm, Landtag des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, Leucorea, Lorenz Oken, Mitteldeutscher Handelsverein, Naumburg (Saale), Politiker, Preußen, Promotion (Doktor), Rechtsanwalt, Rechtsgeschichte, Rechtswissenschaft, Ronneburg (Thüringen), Sachsen-Weimar-Eisenach, Staatsminister (Deutschland), Staatsrat (Amt), Universität Leipzig, Verfassung, Wartburgfest, Wechsel (Wertpapier), Zentrale Datenbank Nachlässe, Zentralverwaltungsdepartement, 1. November, 1781, 1856, 26. Oktober.

Appellationsgericht

Appellationsgericht Litauens Ein Appellationsgericht, auch Berufungsgericht genannt, ist ein übergeordnetes Gericht, das über Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen nachgeordneter Gerichte urteilt, wobei diese zusammenfassend als Appellation bezeichnet werden.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Appellationsgericht · Mehr sehen »

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Clodra

Clodra ist ein Stadtteil von Berga/Elster im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Clodra · Mehr sehen »

Deutsche Bundesakte

Erste Seite der Deutschen Bundesakte Die Deutsche Bundesakte war ein völkerrechtlicher Vertrag und das erste Bundes-„Verfassungsgesetz“ über die Gründung des Deutschen Bundes.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Deutsche Bundesakte · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Deutschland · Mehr sehen »

Dietrich Georg Kieser

Dietrich Georg Kieser, Stich von August Weger nach G. Bergmann (1846) Dietrich Georg Kieser auf einer Fotografie von Carl Schenk um 1858 Johannisfriedhof in Jena Dietrich Georg Kieser, ab 1862 Dietrich Georg von Kieser (* 24. August 1779 in Harburg/Elbe; † 11. Oktober 1862 in Jena) war ein deutscher naturphilosophischer Mediziner.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Dietrich Georg Kieser · Mehr sehen »

Ernst Wülcker

Ernst Wülcker (* 24. August 1843 in Frankfurt am Main; † 16. September 1895 in Weimar) war ein deutscher Germanist, Historiker und Archivar.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Ernst Wülcker · Mehr sehen »

Exzellenz (Titel)

Exzellenz (aus dem lateinischen excellere „sich erheben, hervorragen“ bzw. excellentia „Vortrefflichkeit“, metonymisch „höhere Stellung“) ist das Ehrenprädikat in der Anrede von Persönlichkeiten in hervorragender amtlicher Stellung.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Exzellenz (Titel) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Geheimrat · Mehr sehen »

Großherzog

Heraldische Großherzogskrone Großherzog ist ein europäischer Adelstitel im Rang zwischen Herzog und König.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Großherzog · Mehr sehen »

Großherzogtum

Ein Großherzogtum ist ein Territorium, das von einem Großherzog regiert wird und von seiner Staatsform her eine Monarchie ist.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Großherzogtum · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Habilitation · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein

100px Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein · Mehr sehen »

Heinrich Luden (Historiker)

Heinrich Luden (1778–1847) Geburtshaus Heinrich Ludens in Loxstedt südlich von BremerhavenDas Gebäude wurde 1967 abgerissen. Relief von Heinrich Luden vor der ev. Kirche in Loxstedt Johannisfriedhof in Jena Heinrich (Hinrich) Luden (* 10. April 1778 in Loxstedt bei Bremerhaven; † 23. Mai 1847 in Jena) war ein deutscher Historiker und politischer Publizist.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Heinrich Luden (Historiker) · Mehr sehen »

Jakob Friedrich Fries

Jakob Friedrich Fries Jakob Friedrich Fries (* 23. August 1773 in Barby; † 10. August 1843 in Jena) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Jakob Friedrich Fries · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Jurist · Mehr sehen »

Karl Albert von Kamptz

C. A. von Kamptz. Kupferstich von Meno Haas, um 1830 Karl Albert Christoph Heinrich von Kamptz, auch Carl Albert von Kamptz (* 16. September 1769 in Schwerin; † 3. November 1849 in Berlin) war ein deutscher Richter und preußischer Justizminister.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Karl Albert von Kamptz · Mehr sehen »

Klaus Ries

Klaus Ries (* 28. August 1957 in Saarbrücken) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Klaus Ries · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Landsturm

Landsturmdenkmal auf dem Drachenfels Der Landsturm war im Militärwesen seit dem 15.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Landsturm · Mehr sehen »

Landtag des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach

Der '''Landtag''' des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach bestand von 1816 bis 1918 und hatte seinen Sitz in Weimar.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Landtag des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Leucorea · Mehr sehen »

Lorenz Oken

Lorenz Oken, Lithografie von Ernst Friedrich Oldermann (1802–1874) nach einer Zeichnung von Franz Krüger († 1857) Lorenz Oken, eigentlich Lorenz Okenfuß (* 1. August 1779 in Bohlsbach, heute zu Offenburg, Ortenau; † 11. August 1851 in Zürich), war ein deutscher Mediziner, Naturphilosoph, Naturforscher und Biologe, vergleichender Anatom und Physiologe.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Lorenz Oken · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Handelsverein

Der mitteldeutsche Handelsverein auf einer Karte von 1872 Der mitteldeutsche Handelsverein war 1828 eine direkte Reaktion auf die Gründung des Preußisch-Hessischen Zollvereins.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Mitteldeutscher Handelsverein · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Politiker · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Preußen · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Rechtsgeschichte

Die Rechtsgeschichte, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sowohl dem Kreis der Rechts- als auch dem der Geschichtswissenschaften zuzurechnen ist.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Rechtsgeschichte · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Ronneburg (Thüringen)

Blick auf die Altstadt Ronneburg (amtlich Ronneburg/Thür.) ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Greiz.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Ronneburg (Thüringen) · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Staatsminister (Deutschland)

Staatsminister (Stm, StMin) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines hochrangigen Regierungsvertreters.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Staatsminister (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsrat (Amt)

Staatsrat ist in manchen Staaten und deutschen Ländern der Titel eines Beamten, eines politischen Beamten oder eines ehrenamtlichen Regierungsmitgliedes.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Staatsrat (Amt) · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Verfassung · Mehr sehen »

Wartburgfest

Studentenzug zum Wartburgfest 1817 (Künstler unbekannt) Wartburgfest ist der Name mehrerer, zumeist studentischer Versammlungen, die jeweils auf der Wartburg bei Eisenach in Thüringen stattfanden.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Wartburgfest · Mehr sehen »

Wechsel (Wertpapier)

Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das die unbedingte Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, bei Fälligkeit an einem bestimmten Zahlungsort eine bestimmte Geldsumme an den Aussteller oder einen benannten dritten Zahlungsempfänger zu zahlen.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Wechsel (Wertpapier) · Mehr sehen »

Zentrale Datenbank Nachlässe

Die Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN) ist eine vom Bundesarchiv erstellte Datenbank, in welcher Ende 2017 über 30.000 Nachlässe aus dem deutschsprachigen Raum teilweise sogar in mehreren Teilbeständen erfasst sind.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Zentrale Datenbank Nachlässe · Mehr sehen »

Zentralverwaltungsdepartement

Das Zentralverwaltungsdepartement für die besetzten Gebiete (franz. Département Central d’Administration temporaire), anfangs Zentralverwaltungsrat genannt, war eine während der Befreiungskriege im Jahr 1813 eingerichtete Organisation der Alliierten für die Verwaltung der von Napoleon eroberten Gebiete.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und Zentralverwaltungsdepartement · Mehr sehen »

1. November

Der 1.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und 1. November · Mehr sehen »

1781

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und 1781 · Mehr sehen »

1856

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und 1856 · Mehr sehen »

26. Oktober

Der 26.

Neu!!: Christian Wilhelm Schweitzer und 26. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »