Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Canadian Open 1977 (Snooker)

Index Canadian Open 1977 (Snooker)

Die Canadian Open 1977 waren ein professionelles Non-ranking-Snookerturnier im Rahmen der Saison 1977/78.

24 Beziehungen: Alex Higgins, Bill Werbeniuk, Canadian Masters, Canadian National Exhibition, Canadian Open 1976 (Snooker), Canadian Open 1978 (Snooker), Cliff Thorburn, Dennis Taylor, Doug Mountjoy, Jim Wych, John Pulman, John Spencer (Snookerspieler), Kanada, Kevin Robitaille, Kirk Stevens, Liste der Snookerspieler mit mindestens hundert Century Breaks, Mario Morra (Snookerspieler), Maximum Break, Pfund Sterling, Ray Reardon, Snooker, Snooker-Saison 1977/78, Toronto, Willie Thorne.

Alex Higgins

Alex Higgins (re.) 1968 an der Queen’s University Belfast Alexander Gordon Higgins (* 18. März 1949 in Belfast; † ca. 24. Juli 2010 ebenda) war ein nordirischer Snookerspieler.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Alex Higgins · Mehr sehen »

Bill Werbeniuk

William Alexander „Bill“ Werbeniuk (* 14. Januar 1947 in Winnipeg; † 20. Januar 2003 in Vancouver) war ein kanadischer Snookerspieler.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Bill Werbeniuk · Mehr sehen »

Canadian Masters

Das Canadian Masters war ein professionelles Snookerturnier, das zwischen 1974 und 1980 als Canadian Open und zwischen 1985 und 1988 als Canadian Masters ein Turnier der Snooker Main Tour war.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Canadian Masters · Mehr sehen »

Canadian National Exhibition

Canadian National Exhibition auf dem Exhibition Place westlich der Downtown Canadian National Exhibition (CNE, oft auch „The Ex“ abgekürzt) ist eine jährlich im Spätsommer in Toronto stattfindende Messe- und Jahrmarktveranstaltung auf dem Exhibition Place.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Canadian National Exhibition · Mehr sehen »

Canadian Open 1976 (Snooker)

Die Canadian Open 1976 waren ein professionelles Non-ranking-Snookerturnier der Saison 1976/77.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Canadian Open 1976 (Snooker) · Mehr sehen »

Canadian Open 1978 (Snooker)

Die Canadian Open 1978 waren ein professionelles Non-ranking-Snookerturnier im Rahmen der Saison 1978/79.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Canadian Open 1978 (Snooker) · Mehr sehen »

Cliff Thorburn

Clifford Charles Devlin „Cliff“ Thorburn CM (* 16. Januar 1948 in Victoria, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Snookerspieler, der zwischen 1972 und 1997 Profispieler war.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Cliff Thorburn · Mehr sehen »

Dennis Taylor

Dennis Taylor (* 19. Januar 1949 als Denis Taylor in Coalisland, County Tyrone, Nordirland) ist ein nordirischer Snookerspieler und -kommentator.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Dennis Taylor · Mehr sehen »

Doug Mountjoy

Douglas James Mountjoy (* 8. Juni 1942 in Tir-Y-Berth, Glamorgan; † 14. Februar 2021) war ein walisischer Snookerspieler, der zwischen 1976 und 1997 insgesamt 21 Saisons als Profi spielte.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Doug Mountjoy · Mehr sehen »

Jim Wych

James Allen „Jim“ Wych (* 11. Januar 1955 in Calgary) ist ein kanadischer Snookerspieler und Sportkommentator.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Jim Wych · Mehr sehen »

John Pulman

Herbert John Pulman (* 12. Dezember 1923 in Teignmouth, Devon; † 25. Dezember 1998 in Northampton, Northamptonshire), selten in der Schreibweise John Pullman, war ein englischer Snookerspieler.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und John Pulman · Mehr sehen »

John Spencer (Snookerspieler)

John Spencer (* 18. September 1935 in Radcliffe, Lancashire; † 11. Juli 2006 in Greater Manchester) war ein englischer Snookerspieler.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und John Spencer (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Kanada · Mehr sehen »

Kevin Robitaille

Kevin Robitaille (* 1958 oder 1959) ist ein ehemaliger kanadischer Snooker- und späterer Poolbillardspieler, der zwischen 1979 und 1983 für vier Saisons professioneller Snookerspieler war.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Kevin Robitaille · Mehr sehen »

Kirk Stevens

Kirk Stevens (* 17. August 1958 in Toronto) ist ein ehemaliger professioneller Snookerspieler aus Kanada.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Liste der Snookerspieler mit mindestens hundert Century Breaks

Diese Liste nennt alle Snookerspieler, die im Laufe ihrer Karriere hundert oder mehr Century Breaks in offiziellen Turnieren geschafft haben.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Liste der Snookerspieler mit mindestens hundert Century Breaks · Mehr sehen »

Mario Morra (Snookerspieler)

Mario Morra (* 8. September 1953) ist ein kanadischer Snooker- und Poolbillardspieler, der zwischen 1979 und 1997 auf der Snooker-Profitour spielte und anschließend eine Karriere im Poolbillard begann.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Mario Morra (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Maximum Break

Judd Trump beendet das Endspiel auf die Farben mit der letzten Schwarzen zum Maximum Break beim German Masters 2015. Ein Maximum Break, oft auch nur Maximum, ist eine Besonderheit der Billardvariante Snooker.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Maximum Break · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Ray Reardon

Raymond „Ray“ Reardon MBE (* 8. Oktober 1932 in Tredegar, Monmouthshire, Wales) ist ein ehemaliger walisischer Snookerspieler, der zwischen 1967 und 1992 Profispieler war und als führender Spieler der 1970er-Jahre gilt.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Ray Reardon · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Snooker · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1977/78

Die Snooker-Saison 1977/78 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Snooker-Saison 1977/78 · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Toronto · Mehr sehen »

Willie Thorne

William Joseph Thorne (* 4. März 1954 in Leicester, England; † 17. Juni 2020 in Torrevieja, Spanien) war ein englischer Snookerspieler, der zwischen 1975 und 2001 26 Jahre als professioneller Spieler verbrachte und in diesem Zeitraum für zwei Saisons Rang 7 der Snookerweltrangliste belegte.

Neu!!: Canadian Open 1977 (Snooker) und Willie Thorne · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »