Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Canadair North Star

Index Canadair North Star

Canadair C-2 North Star Canadair C.4 Argonaut Die Canadair North Star war ein Transport- und Verkehrsflugzeug des kanadischen Herstellers Canadair mit vier Kolbenmotoren.

45 Beziehungen: Aden, Air Canada, Aviation Safety Network, Beförderungsklasse, Boeing 307, British Midland Airways, British Overseas Airways Corporation, Burundi, Canadair, Canadian Pacific Air Lines, Canadian Vickers, Consolidated PBY, Controlled flight into terrain, Dänemark, Douglas C-54, Douglas DC-4, Douglas DC-6, Druckkabine, East African Airways, Elisabeth II., Erstflug, Flughafen Kano, Flying Enterprise (Fluggesellschaft), Hubkolbenmotor, Italien, Kanada, Kenia, Langstreckenflugzeug, Liste von Flugzeugtypen, Luftfahrzeugkennzeichen, Mexiko, Pratt & Whitney R-2800, Premierminister (Kanada), Prestwick, Prominenz, Rolls-Royce Merlin, Royal Canadian Air Force (1924–1968), Sternmotor, Sydney (Nova Scotia), Transportflugzeug, Tripoli International Airport, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Verkehrsflugzeug.

Aden

Straßenszene in Aden, 1999 Aden auf einem Holzstich von Daniel Meisner (1638) Hafen von Aden (um 1910) Historische Karte der Region (um 1888) Aden ist die viertgrößte Stadt im Jemen mit 568.704 Einwohnern.

Neu!!: Canadair North Star und Aden · Mehr sehen »

Air Canada

Air Canada mit Sitz in Montreal ist die größte kanadische Fluggesellschaft sowie Gründungsmitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance.

Neu!!: Canadair North Star und Air Canada · Mehr sehen »

Aviation Safety Network

Aviation Safety Network (ASN, für Flugsicherheits-Netzwerk) ist eine Website, auf der Zwischenfälle im Bereich der zivilen, militärischen und allgemeinen Luftfahrt gesammelt und dort kostenlos abgerufen werden können.

Neu!!: Canadair North Star und Aviation Safety Network · Mehr sehen »

Beförderungsklasse

Unterscheidung der Passagiere nach Beförderungsklassen beim Betreten des Passagierbereiches Als Beförderungsklasse wird im Transportwesen die Einteilung des Personen- und Güterverkehrs in mehrere, nach Preisen und Leistungen abgestufte Klassifizierungen bezeichnet.

Neu!!: Canadair North Star und Beförderungsklasse · Mehr sehen »

Boeing 307

Pan Am Die Boeing Model 307 Stratoliner war ein viermotoriges Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Boeing.

Neu!!: Canadair North Star und Boeing 307 · Mehr sehen »

British Midland Airways

British Midland Airways Ltd. (im Außenauftritt British Midland International oder kurz bmi; früher Derby Airways) war eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in Castle Donington und Basis auf dem Flughafen London-Heathrow.

Neu!!: Canadair North Star und British Midland Airways · Mehr sehen »

British Overseas Airways Corporation

Eine Boeing 314A, die von 1941 bis 1948 von der BOAC eingesetzt wurde Handley Page Halton der BOAC, 1947 De Havilland DH.91 Albatross der BOAC De Havilland Comet 4 der BOAC Boeing 747-136, London 1997 Die British Overseas Airways Corporation (kurz BOAC) war eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in London und Basis auf dem London Heathrow Airport.

Neu!!: Canadair North Star und British Overseas Airways Corporation · Mehr sehen »

Burundi

Karte von Burundi (UNO, 2016) Burundi ist ein Binnenstaat in Ostafrika, im Great Rift Valley.

Neu!!: Canadair North Star und Burundi · Mehr sehen »

Canadair

Canadair war ein kanadischer Flugzeughersteller mit Sitz in Montreal.

Neu!!: Canadair North Star und Canadair · Mehr sehen »

Canadian Pacific Air Lines

Die Canadian Pacific Air Lines (abgekürzt CPAL; von Oktober 1968 bis Dezember 1985 unter dem Namen CP Air firmierend) war eine kanadische Fluggesellschaft, die 1942 als Tochterunternehmen der Canadian Pacific Railway gegründet wurde.

Neu!!: Canadair North Star und Canadian Pacific Air Lines · Mehr sehen »

Canadian Vickers

Canadian Vickers Limited war ein kanadisches Schiffbauunternehmen.

Neu!!: Canadair North Star und Canadian Vickers · Mehr sehen »

Consolidated PBY

Die Consolidated PBY „Catalina“ war ein zweimotoriges Seeaufklärungsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Consolidated Aircraft (ab 1943: Consolidated Vultee).

Neu!!: Canadair North Star und Consolidated PBY · Mehr sehen »

Controlled flight into terrain

Controlled Flight into or toward Terrain – (meist kurz Controlled Flight into Terrain oder CFIT) – ist eine Kategorie von Flugunfällen, bei denen ein voll steuerbares Luftfahrzeug von der Besatzung gegen die Erdoberfläche oder gegen ein Hindernis geflogen wird.

Neu!!: Canadair North Star und Controlled flight into terrain · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Canadair North Star und Dänemark · Mehr sehen »

Douglas C-54

Douglas C-54 im Flug Douglas C-54A Douglas VC-54C ''Sacred Cow'', die Air Force One Douglas C-54D Douglas C-54E Douglas C-54M Douglas R5D2-2 Douglas R5D-3 Douglas R5D-4 Douglas C-54, Ex-Rosinenbomber Die Douglas C-54 Skymaster war die von 1942 bis 1945 produzierte militärische Version der von der Douglas Aircraft Company gebauten kommerziellen Douglas DC-4.

Neu!!: Canadair North Star und Douglas C-54 · Mehr sehen »

Douglas DC-4

Die Douglas DC-4 ist ein viermotoriges US-amerikanisches Verkehrsflugzeug mit Kolbenmotor-Antrieb der Douglas Aircraft Company.

Neu!!: Canadair North Star und Douglas DC-4 · Mehr sehen »

Douglas DC-6

Die Douglas DC-6 ist ein viermotoriges US-amerikanisches Verkehrsflugzeug, das in den Jahren 1946 bis 1958 von der Douglas Aircraft Company hergestellt wurde.

Neu!!: Canadair North Star und Douglas DC-6 · Mehr sehen »

Druckkabine

Passagierkabine innerhalb der Druckkabine einer Boeing 737 Outflow Valve und Overpressure Relief Valve einer B737-800 FL.

Neu!!: Canadair North Star und Druckkabine · Mehr sehen »

East African Airways

East African Airways Corp.

Neu!!: Canadair North Star und East African Airways · Mehr sehen »

Elisabeth II.

200px Elisabeth II. (2019) Elisabeth II. (englisch Elizabeth II; * 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London; † 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire) aus dem Haus Windsor war von 1952 bis zu ihrem Tod 2022 im Alter von 96 Jahren Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von zuletzt 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und abhängigen Gebieten.

Neu!!: Canadair North Star und Elisabeth II. · Mehr sehen »

Erstflug

Der Erstflug oder Jungfernflug ist der erste Flug eines Menschen oder eines Luftfahrzeuges.

Neu!!: Canadair North Star und Erstflug · Mehr sehen »

Flughafen Kano

Der Mallam Aminu Kano International Airport (IATA: KAN, ICAO: DNKN) ist ein Flughafen im nördlichen Nigeria, welcher nahe der Stadt Kano liegt.

Neu!!: Canadair North Star und Flughafen Kano · Mehr sehen »

Flying Enterprise (Fluggesellschaft)

Flying Enterprise war eine dänische Charterfluggesellschaft, die ihren Betrieb im Jahr 1965 eingestellt hat.

Neu!!: Canadair North Star und Flying Enterprise (Fluggesellschaft) · Mehr sehen »

Hubkolbenmotor

Abb. 1: Schemazeichnung einer Hubkolbenmaschine In einem Hubkolbenmotor führt die Expansion eines Gases über eine Schubkurbel dazu, dass mechanische Energie abgegeben bzw.

Neu!!: Canadair North Star und Hubkolbenmotor · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Canadair North Star und Italien · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Canadair North Star und Kanada · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Canadair North Star und Kenia · Mehr sehen »

Langstreckenflugzeug

Boeing 777-200LR Ultralangstreckenflugzeug Airbus A380-800 (seit 2007) Boeing 747-400 Airbus A340-600 Airbus A330-300 Boeing 767 B-47A (historisch) B-52 ''Stratofortress'' (Bomber) Antonow An-225 ''Mrija'' Ein Langstreckenflugzeug ist ein Flugzeug, das bei Flugstrecken ohne Zwischenlandung ab etwa 3000 bis 3500 Kilometern am wirtschaftlichsten einzusetzen ist (ab einer Reichweite von 15.000 km spricht man von Ultralangstreckenflugzeugen).

Neu!!: Canadair North Star und Langstreckenflugzeug · Mehr sehen »

Liste von Flugzeugtypen

Die folgende Liste von Flugzeugtypen umfasst einen Ausschnitt der Starrflügelflugzeuge der Welt.

Neu!!: Canadair North Star und Liste von Flugzeugtypen · Mehr sehen »

Luftfahrzeugkennzeichen

Beispiel D-EBUT:D.

Neu!!: Canadair North Star und Luftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Canadair North Star und Mexiko · Mehr sehen »

Pratt & Whitney R-2800

Der Pratt & Whitney R-2800 Double Wasp ist ein luftgekühlter Mehrfachsternmotor mit 18 Zylindern (2 × 9) aus der ''Wasp''-Motorenfamilie von Pratt & Whitney.

Neu!!: Canadair North Star und Pratt & Whitney R-2800 · Mehr sehen »

Premierminister (Kanada)

Der Premierminister von Kanada (engl. Prime Minister of Canada, frz. Premier ministre du Canada) ist der führende Minister der Krone (Minister of the Crown, Ministre de la Couronne), Vorsitzender des Kabinetts und somit Regierungschef Kanadas.

Neu!!: Canadair North Star und Premierminister (Kanada) · Mehr sehen »

Prestwick

Prestwick (von Altenglisch: priest „Priester“ und wic „Farm“) ist eine Stadt in South Ayrshire an der Südwestküste von Schottland, ungefähr 48 km südwestlich von Glasgow.

Neu!!: Canadair North Star und Prestwick · Mehr sehen »

Prominenz

Der Ausdruck Prominenz (von lateinisch: prominentia.

Neu!!: Canadair North Star und Prominenz · Mehr sehen »

Rolls-Royce Merlin

Der Rolls-Royce Merlin ist ein 12-Zylinder-Flugmotor von Rolls-Royce in V-Bauweise, der vielen wichtigen britischen und US-amerikanischen Flugzeugmustern des Zweiten Weltkriegs als Antrieb diente.

Neu!!: Canadair North Star und Rolls-Royce Merlin · Mehr sehen »

Royal Canadian Air Force (1924–1968)

Flagge der RCAF Royal Canadian Air Force (RCAF) war von 1924 bis 1968 der Name der kanadischen Luftstreitkräfte.

Neu!!: Canadair North Star und Royal Canadian Air Force (1924–1968) · Mehr sehen »

Sternmotor

Animation eines Sternmotors Der Sternmotor ist eine Bauform des Hubkolben-Verbrennungsmotors, bei der mehrere Motorzylinder sternförmig radial um die Kurbelwelle herum angeordnet sind.

Neu!!: Canadair North Star und Sternmotor · Mehr sehen »

Sydney (Nova Scotia)

Sydney (gäl. Baile Shidni) ist eine ehemals selbständige Stadt in Nova Scotia, Kanada.

Neu!!: Canadair North Star und Sydney (Nova Scotia) · Mehr sehen »

Transportflugzeug

Luftwaffe im Flug Transportflugzeuge sind besondere Frachtflugzeuge, die für den militärischen Transport von Personen, Material oder Fracht entwickelt werden.

Neu!!: Canadair North Star und Transportflugzeug · Mehr sehen »

Tripoli International Airport

Der Tripoli International Airport,, liegt bei Ben Gaschir, 34 km südlich des Stadtzentrums von Tripolis.

Neu!!: Canadair North Star und Tripoli International Airport · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: Canadair North Star und Venezuela · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Canadair North Star und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Canadair North Star und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verkehrsflugzeug

Boeing 747 Ein Verkehrsflugzeug (umgangssprachlich Verkehrsmaschine) ist ein Flugzeug, das von Fluggesellschaften, Frachtfluggesellschaften und Privatbetreibern im öffentlichen Verkehr betrieben wird und dessen hauptsächlicher Einsatzzweck der kommerziell ausgerichtete Transport von Passagieren oder Frachtgut ist.

Neu!!: Canadair North Star und Verkehrsflugzeug · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Canadair Argonaut, Canadair C-4, Canadair C-4 North Star, Canadair C-5 North Star, Canadair DC-4M, Canadair Northstar, DC-4M.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »