Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis-Charles Caigniez

Index Louis-Charles Caigniez

Louis-Charles Caigniez (* 13. April 1762 in Arras; † 19. Februar 1842 in Belleville, heute zu Paris) war ein französischer Theaterschriftsteller.

32 Beziehungen: Arras, August Lafontaine, August von Kotzebue, Belleville (Seine), Boulevardtheater, Cirque Olympique, Der fliegende Holländer, Ewiger Jude, Félicité de Genlis, Gioachino Rossini, Gustave Vapereau, Jean Racine, La gazza ladra, Louis Alexandre Piccinni, Ludovico Ariosto, Ludwig Benedict Franz von Bilderbeck, Melodram (Theater), Odéon – Théâtre de l’Europe, Opéra-Comique (Paris), Paris, Peter Ritter (Komponist), Pierre Corneille, René Charles Guilbert de Pixérécourt, Richard Wagner, Théâtre de la Gaîté, Théâtre de la Porte Saint-Martin, Théâtre de l’Ambigu-Comique, Théâtre Louvois, 13. April, 1762, 1842, 19. Februar.

Arras

Arras (niederländisch in historischem Kontext Atrecht) ist eine französische Stadt in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Arras · Mehr sehen »

August Lafontaine

Porträt August Lafontaine (Frontispiz zu Grubers Biographie von 1833) August Heinrich Julius Lafontaine (* 5. Oktober 1758 in Braunschweig; † 20. April 1831 in Halle) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und August Lafontaine · Mehr sehen »

August von Kotzebue

128px August von Kotzebue (1818) August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein deutschsprachiger Dramatiker, Librettist, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und August von Kotzebue · Mehr sehen »

Belleville (Seine)

Belleville ist eine ehemalige französische Gemeinde, die am 1.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Belleville (Seine) · Mehr sehen »

Boulevardtheater

Das Boulevardtheater ist eine im Paris des ausgehenden 18.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Boulevardtheater · Mehr sehen »

Cirque Olympique

''Cirque Olympique'', 2. Gebäude mit Werbung für den Hund Munito Der Cirque Olympique war eine Zirkus-Institution im 19.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Cirque Olympique · Mehr sehen »

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer, „Romantische Oper in drei Aufzügen“ (so die Originalbezeichnung), ist eine Oper von Richard Wagner, die 1843 uraufgeführt wurde.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Der fliegende Holländer · Mehr sehen »

Ewiger Jude

''Der Wandernde Jude'' von Gustave Doré Bearbeitung des Motivs „Ewiger Jude“, Basel, 1820–1840, Jüdisches Museum der Schweiz Der Ewige Jude (oder Wandernde Jude) ist die Hauptfigur einer christlichen Volkssage, die seit dem 13.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Ewiger Jude · Mehr sehen »

Félicité de Genlis

Adélaïde Labille-Guiard: ''Porträt der Madame de Genlis'', 1790 Stéphanie-Félicité Du Crest, durch ihre Heirat Comtesse de Genlis und Marquise de Sillery, kurz auch Madame de Genlis (* 25. Januar 1746 in Issy-l’Évêque bei Autun; † 31. Dezember 1830 in Paris), war eine französische Hofdame, Erzieherin der Kinder von Ludwig Philipp II. Joseph, Herzog von Orléans, und Schriftstellerin.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Félicité de Genlis · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Gioachino Rossini · Mehr sehen »

Gustave Vapereau

Gustave Vapereau Louis Gustave Vapereau (* 4. April 1819 in Orléans; † 1906 in Morsang-sur-Orge) war ein französischer Lexikograf und Publizist.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Gustave Vapereau · Mehr sehen »

Jean Racine

165px Jean Baptiste Racine (* 22. Dezember 1639 in La Ferté-Milon; † 21. April 1699 in Paris) war einer der bedeutendsten Autoren der französischen Klassik.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Jean Racine · Mehr sehen »

La gazza ladra

La gazza ladra (Die diebische Elster) ist eine Opera semiseria (Originalbezeichnung: „Melodramma“) in zwei Akten von Gioachino Rossini auf ein Libretto von Giovanni Gherardini nach La pie voleuse, ou La servante de Palaiseau, einem am 20.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und La gazza ladra · Mehr sehen »

Louis Alexandre Piccinni

Louis Alexandre Piccinni Louis Alexandre Piccinni (Luigi Alessandro Piccinni, * 10. September 1779 in Paris; † 24. April 1850 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Louis Alexandre Piccinni · Mehr sehen »

Ludovico Ariosto

zentriert Ludovico Ariosto (* 8. September 1474 in Reggio nell’Emilia; † 6. Juli 1533 in Ferrara) war ein italienischer Humanist, Militär, Höfling und Autor.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Ludovico Ariosto · Mehr sehen »

Ludwig Benedict Franz von Bilderbeck

Ludwig Benedict Franz Freiherr von Bilderbeck, auch Louis Bénoît François Baron Bilderbec, Pseudonyme M. Louis und M. Metz oder François Metz (* 30. Juli 1766 in Wissembourg (Weißenburg), Elsass; † 25. Mai 1856 in Paris), war ein elsässischer Übersetzer und Autor von Dichtungen, Romanen, Bühnendramen, Lust- und Singspielen.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Ludwig Benedict Franz von Bilderbeck · Mehr sehen »

Melodram (Theater)

Die Werbung für Theatermelodramen (hier ein Stück von David Belasco um 1900) erinnert bereits an Filmplakate Das Melodram (von melos „Lied, Sprachmelodie“ und δρᾶμα drama „Handlung, Schauspiel“) ist seit dem späteren 18. Jahrhundert das populäre Gegenstück zur aristokratischen Tragödie.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Melodram (Theater) · Mehr sehen »

Odéon – Théâtre de l’Europe

Das Théâtre de l’Odéon Das Odéon – Théâtre de l’Europe ist ein französisches Staatstheater in Paris.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Odéon – Théâtre de l’Europe · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Paris · Mehr sehen »

Peter Ritter (Komponist)

Johann Peter Ritter (* 2. Juli 1763 in Mannheim; † 1. August 1846 ebenda) war ein deutscher Komponist, Cellist und Kapellmeister.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Peter Ritter (Komponist) · Mehr sehen »

Pierre Corneille

100px Pierre Corneille (* 6. Juni 1606 in Rouen; † 1. Oktober 1684 in Paris) war ein französischer Autor, der vor allem als Dramatiker aktiv war.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Pierre Corneille · Mehr sehen »

René Charles Guilbert de Pixérécourt

René Charles Guilbert de Pixérécourt, 1841 René Charles Guilbert de Pixérécourt (* 22. Januar 1773 in Nancy, Département Meurthe-et-Moselle; † 27. Juli 1844 ebenda) war ein französischer Theaterautor und Regisseur.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und René Charles Guilbert de Pixérécourt · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Richard Wagner · Mehr sehen »

Théâtre de la Gaîté

Das Théâtre de la Gaîté von 1835 bis 1862. Links angrenzend das Théâtre des Folies-Dramatiques (früher Théâtre de l’Ambigu-Comique), rechts das Théâtre des Funambules Das Théâtre de la Gaîté („Theater der Heiterkeit“) ist ein ehemaliges Theater am Boulevard du Temple in Paris.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Théâtre de la Gaîté · Mehr sehen »

Théâtre de la Porte Saint-Martin

Das Theater im Jahr 2009 Das Théâtre de la Porte Saint-Martin ist ein Pariser Theatersaal am Boulevard Saint-Martin Nr.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Théâtre de la Porte Saint-Martin · Mehr sehen »

Théâtre de l’Ambigu-Comique

Arbeiterpublikum vor dem Theater anlässlich einer Gratisvorstellung. Louis-Léopold Boilly (1819) Das Théâtre de l’Ambigu-Comique war ein am 9. Juli 1769 eröffnetes Theater am Boulevard du Temple in Paris mit damals 1800 Plätzen.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Théâtre de l’Ambigu-Comique · Mehr sehen »

Théâtre Louvois

Gezeichnete Ansicht des Théâtre Louvois, 1821 Gezeichnete Interieur des Théâtre Louvois, 1821 Das Théâtre Louvois war ein historisches Theatergebäude in Paris, das 1791 bis 1825 hauptsächlich mit Opern bespielt wurde.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und Théâtre Louvois · Mehr sehen »

13. April

Der 13.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und 13. April · Mehr sehen »

1762

Frieden von St. Petersburg Das Jahr 1762 bringt eine Wende im seit 1756 andauernden Krieg in Europa.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und 1762 · Mehr sehen »

1842

Keine Beschreibung.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und 1842 · Mehr sehen »

19. Februar

Der 19.

Neu!!: Louis-Charles Caigniez und 19. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Caigniez.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »