Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cai Boie

Index Cai Boie

Cai Boie (* 31. Dezember 1926 in Dortmund; † 24. August 1999 in Hamburg) war ein deutscher Schiffbauingenieur, Redakteur und maritimer Sachbuchautor, der u. a.

31 Beziehungen: Bootsbauer, Chefredakteur, Deutsches Schifffahrtsmuseum, Dortmund, Dozent, Forschungsschiff, Hamburg, Hansa (Zeitschrift), Hilfskreuzer, Howaldtswerke-Deutsche Werft, Ingenieur, Ingenieurbüro, Ingenieurschule, Kiel, Kriegsgefangener, Kriegsmarine, Linienschiff, Mentoring, Orion (Schiff, 1930), Redakteur, Schiffbau, Schiffbauingenieur, Schiffbautechnische Gesellschaft, Schulschiff, Seekadett, SMS Schlesien, Zweiter Weltkrieg, 1926, 1999, 24. August, 31. Dezember.

Bootsbauer

Bootsbauer bei der Arbeit Bootsbauer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, der Neubau, Reparatur, Restaurierung sowie Um- und Ausbau von Booten, Yachten und kleineren Schiffen umfasst.

Neu!!: Cai Boie und Bootsbauer · Mehr sehen »

Chefredakteur

Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; manchmal auch geschäftsführender Redakteur; in der Schweiz Chefredaktor) ist als presserechtlich verantwortlicher und leitender Redakteur und Vorgesetzter der Gesamtredaktion verantwortlich für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift, Onlinepublikation sowie anderer Medien.

Neu!!: Cai Boie und Chefredakteur · Mehr sehen »

Deutsches Schifffahrtsmuseum

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven ist das nationale Schifffahrtsmuseum in Deutschland.

Neu!!: Cai Boie und Deutsches Schifffahrtsmuseum · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Cai Boie und Dortmund · Mehr sehen »

Dozent

Ein Dozent (im 18. Jahrhundert entlehnt von lateinisch docens, Partizip Präsens zu docere, „lehren, unterrichten“) ist eine Person, die an Hochschulen und Bildungsinstituten des Tertiär- oder Quartärbereichs unterrichtet bzw.

Neu!!: Cai Boie und Dozent · Mehr sehen »

Forschungsschiff

Wega'' am Kirchenpauerkai in Hamburg Das Forschungsschiff ist ein mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Labors für Wissenschaftler ausgerüstetes Seefahrzeug zur Erforschung des Meeres und des erdnahen Raumes wie auch des Weltraums.

Neu!!: Cai Boie und Forschungsschiff · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Cai Boie und Hamburg · Mehr sehen »

Hansa (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Hansa – International Maritime Journal (HANSA) ist eine seit 1864 monatlich erscheinende, technisch orientierte Fachzeitschrift zu allen Bereichen der Seewirtschaft, des Schiffbaus, der Schiffstechnik sowie dem Thema Häfen.

Neu!!: Cai Boie und Hansa (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Hilfskreuzer

Der deutsche Hilfskreuzer SMS ''Seeadler'' bringt am 20. März 1917 vor der brasilianischen Küste die französische Bark ''Cambronne'' auf. Darstellung von Willy Stöwer Hilfskreuzer waren umgerüstete, bewaffnete Handelsschiffe oder Passagierdampfer für den Handelskrieg.

Neu!!: Cai Boie und Hilfskreuzer · Mehr sehen »

Howaldtswerke-Deutsche Werft

Blick auf das Betriebsgelände an der Kieler Förde Die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW) in Kiel wurde Ende 2012 in ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (TKMS) umbenannt.

Neu!!: Cai Boie und Howaldtswerke-Deutsche Werft · Mehr sehen »

Ingenieur

Konstruktionsplänen (1960) Die Königlich Technische Hochschule zu Berlin, heute TU Berlin, verlieh ab 1899 erstmals den Grad ''Doktor-Ingenieur'' (Dr.-Ing.) Ingenieur (von,, Schweizer Hochdeutsch; Abkürzung Ing.) ist die Berufsbezeichnung für Fachleute auf dem Gebiet der Technik.

Neu!!: Cai Boie und Ingenieur · Mehr sehen »

Ingenieurbüro

Ein Ingenieurbüro oder Technisches Büro ist ein Dienstleistungsunternehmen, das auf Planung, Consulting, Projektmanagement oder Projektrealisierung im technischen/ingenieurwissenschaftlichen Bereich spezialisiert ist.

Neu!!: Cai Boie und Ingenieurbüro · Mehr sehen »

Ingenieurschule

Die Ingenieurschulen (Abkürzungen: Ing.-Sch./IS), Polytechnikum, auch Höhere Technische Lehranstalt (HTL), Maschinenbauschule, Ingenieurakademie oder Technische Akademie, Technische Mittelschule, genannt, hatten den Status einer höheren Fachschule.

Neu!!: Cai Boie und Ingenieurschule · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Cai Boie und Kiel · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Cai Boie und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Neu!!: Cai Boie und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Linienschiff

Die russische Schwarzmeerflotte paradiert 1849 in Linienformation vor Sewastopol, Ölgemälde von ''Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski'', 1886 Ein Linienschiff ist ein historischer Typ von Kriegsschiffen.

Neu!!: Cai Boie und Linienschiff · Mehr sehen »

Mentoring

Mentoring, auch Mentorat, bezeichnet als ein Personalentwicklungsinstrument – insbesondere in Unternehmen, aber auch beim Wissenstransfer in persönlichen Beziehungen – die Tätigkeit einer erfahrenen Person (Mentor).

Neu!!: Cai Boie und Mentoring · Mehr sehen »

Orion (Schiff, 1930)

Die Orion war ein für den Handelskrieg umgerüstetes und bewaffnetes deutsches Handelsschiff im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Cai Boie und Orion (Schiff, 1930) · Mehr sehen »

Redakteur

Redakteure bei der Arbeit (Bildredaktion „Die Welt“, 2012) Ein Redakteur (von ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt.

Neu!!: Cai Boie und Redakteur · Mehr sehen »

Schiffbau

Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst, sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert.

Neu!!: Cai Boie und Schiffbau · Mehr sehen »

Schiffbauingenieur

Der Schiffbauingenieur beschäftigt sich mit der Planung und der Überwachung des Baus von Schiffen.

Neu!!: Cai Boie und Schiffbauingenieur · Mehr sehen »

Schiffbautechnische Gesellschaft

Die Technische Hochschule Charlottenburg entstand 1879 aus der Gewerbe- und Bauakademie Hauptgebäude der Technischen Hochschule Charlottenburg, mit Aula Die Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin und Geschäftsstelle in Hamburg.

Neu!!: Cai Boie und Schiffbautechnische Gesellschaft · Mehr sehen »

Schulschiff

mini Ein Schulschiff ist ein Schiff, welches der Ausbildung von Berufseeleuten dient und von einer Seeakademie oder einer gleichartigen Organisation betrieben wird.

Neu!!: Cai Boie und Schulschiff · Mehr sehen »

Seekadett

Der Seekadett ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Cai Boie und Seekadett · Mehr sehen »

SMS Schlesien

SMS Schlesien war ein Linienschiff der Deutschland-Klasse (1904).

Neu!!: Cai Boie und SMS Schlesien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Cai Boie und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cai Boie und 1926 · Mehr sehen »

1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cai Boie und 1999 · Mehr sehen »

24. August

Der 24.

Neu!!: Cai Boie und 24. August · Mehr sehen »

31. Dezember

Der 31.

Neu!!: Cai Boie und 31. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »