Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Asunercept

Index Asunercept

Asunercept (Entwicklungsnamen APG101 und CAN008) ist ein experimenteller Wirkstoff, der bis 2014 in der Behandlung von Glioblastoma multiforme (GBM) untersucht wurde.

13 Beziehungen: Antikörper, Arzneimittelzulassung, Arzneistoff, Cancer Cell, Deutsches Krebsforschungszentrum, Fusionsprotein, Glioblastom, Klinische Studie, Orphan-Arzneimittel, Randomisierte kontrollierte Studie, Strahlentherapie, Temozolomid, Universitätsklinikum Heidelberg.

Antikörper

accessdate.

Neu!!: Asunercept und Antikörper · Mehr sehen »

Arzneimittelzulassung

Eine Arzneimittelzulassung ist eine behördlich erteilte Genehmigung, die erforderlich ist, um ein industriell hergestelltes, verwendungsfertiges Arzneimittel anbieten, vertreiben oder abgeben zu können.

Neu!!: Asunercept und Arzneimittelzulassung · Mehr sehen »

Arzneistoff

Ein Arzneistoff (Synonyme: Pharmakon, ursprünglich ein den Körper verändernder Stoff, pharmazeutischer Wirkstoff, Pharmawirkstoff, wie bzw. – in der Antike dosisunabhängig – ‚Gift‘, vermutlich von altgriechisch de, ‚Blendwerk‘) ist ein Stoff (Heilstoff), der bei der Herstellung eines Arzneimittels als arzneilich wirksamer Bestandteil verwendet wird (Arzneimittelwirkstoff).

Neu!!: Asunercept und Arzneistoff · Mehr sehen »

Cancer Cell

Cancer Cell ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Cell-Press-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Asunercept und Cancer Cell · Mehr sehen »

Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist eine biomedizinische Forschungsinstitution und Stiftung des Öffentlichen Rechts.

Neu!!: Asunercept und Deutsches Krebsforschungszentrum · Mehr sehen »

Fusionsprotein

Ein Fusionsprotein (auch Hybridprotein) entsteht durch die gemeinsame Expression zweier Gene oder Genteile, die hintereinander im Genom liegen.

Neu!!: Asunercept und Fusionsprotein · Mehr sehen »

Glioblastom

coronalen Schnittführung der raumfordernde Effekt an der Verlagerung der Mittellinie (''Falx cerebri'') erkennbar. Das Glioblastom, IDH-Wildtyp (früher Glioblastoma multiforme) ist der häufigste bösartige hirneigene Tumor bei Erwachsenen.

Neu!!: Asunercept und Glioblastom · Mehr sehen »

Klinische Studie

Eine klinische Studie ist in der evidenzbasierten Medizin und klinischen Forschung eine systematische Erhebung.

Neu!!: Asunercept und Klinische Studie · Mehr sehen »

Orphan-Arzneimittel

Der Begriff Orphan-Arzneimittel oder Orphan Drug (von, „die Waise“, aus) wurde 1983 erstmals für Arzneimittel verwendet, die für die Behandlung seltener Krankheiten eingesetzt werden.

Neu!!: Asunercept und Orphan-Arzneimittel · Mehr sehen »

Randomisierte kontrollierte Studie

Die randomisierte kontrollierte Studie (RCT, von) ist in der medizinischen Forschung das nachgewiesen beste Studiendesign, um bei einer eindeutigen Fragestellung eine eindeutige Aussage zu erhalten und die Kausalität zu belegen.

Neu!!: Asunercept und Randomisierte kontrollierte Studie · Mehr sehen »

Strahlentherapie

Strahlentherapie (auch Radiotherapie) oder Strahlenbehandlung ist die medizinische Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen und auf Tiere, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern.

Neu!!: Asunercept und Strahlentherapie · Mehr sehen »

Temozolomid

Temozolomid (Handelsnamen Temodal®, Temodar Letzte Revision Februar 2011 (englisch).) ist ein oral und intravenös verabreichtes alkylierendes Zytostatikum.

Neu!!: Asunercept und Temozolomid · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Heidelberg

Neue Chirurgische Klinik, Im Neuenheimer Feld 420 Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten medizinischen Zentren Deutschlands.

Neu!!: Asunercept und Universitätsklinikum Heidelberg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

APG 101, APG101, CAN008.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »