Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bistum Vilkaviškis

Index Bistum Vilkaviškis

Das Bistum Vilkaviškis liegt im westlichen Litauen, am linken Ufer der Memel und grenzt an das Erzbistum Kaunas, Erzbistum Vilnius, Bistum Kaišiadorys, Bistum Ełk (Polen) und Bistum Hrodna (Belarus) bzw.

29 Beziehungen: Administrator (katholische Kirche), Annuario Pontificio, Apostolischer Protonotar, Belarus, Bistum Łomża, Bistum Ełk, Bistum Hrodna, Bistum Kaišiadorys, Caritas Internationalis, Dekanat, Erzbistum Kaunas, Erzbistum Vilnius, Juozas Žemaitis, Jurgis Matulaitis, Kaliningrad, Kanonisches Recht, Kindertagesstätte, Kirchenprovinz, Koadjutor, Litauen, Marianer, Mečislovas Reinys, Memel, Pfarrei, Polen, Rimantas Norvila, Vilkaviškis, Vincas Bartuška, Vincentas Vizgirda.

Administrator (katholische Kirche)

Ein Administrator (von lat. administrare „verwalten“) ist im katholischen Kirchenrecht der Vorsteher eines juristisch selbständigen Kirchengebietes, eines Klosters oder einer bestimmten Einrichtung.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Administrator (katholische Kirche) · Mehr sehen »

Annuario Pontificio

Annuario Pontificio (AnPont, AnnPont) ist das in italienischer Sprache erscheinende Päpstliche Jahrbuch, eine Art Staatskalender.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Annuario Pontificio · Mehr sehen »

Apostolischer Protonotar

Wappen eines Apostolischen Protonotars, erkennbar am violetten Prälatenhut (''galero'') mit zwölf seitlich herabhängenden roten Quasten (''fiocchi'') Als Apostolischen Protonotar (lat. protonotarius apostolicus) bezeichnet man sowohl bestimmte Prälaten der Römischen Kurie als auch Träger eines hochrangigen päpstlichen Ehrentitels.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Apostolischer Protonotar · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Belarus · Mehr sehen »

Bistum Łomża

Das Bistum Łomża (lat.: Dioecesis Lomzensis, poln.: Diecezja łomżyńska) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Polen mit Bischofssitz in Łomża.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Bistum Łomża · Mehr sehen »

Bistum Ełk

Das Bistum Ełk (lat.: Dioecesis Liccanensis, poln.: Diecezja ełcka) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ełk (deutsch Lyck).

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Bistum Ełk · Mehr sehen »

Bistum Hrodna

Das in Belarus gelegene römisch-katholische Bistum Hrodna wurde am 13.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Bistum Hrodna · Mehr sehen »

Bistum Kaišiadorys

Kathedrale ''Verklärung Christi'' in Kaišiadorys Das Bistum Kaišiadorys (lateinisch: Dioecesis Kaisiadorensis, litauisch: Kaišiadorių vyskupija) ist ein litauisches Bistum in Mittellitauen.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Bistum Kaišiadorys · Mehr sehen »

Caritas Internationalis

Caritas Internationalis ist die Dachorganisation der 165 nationalen Caritasverbände.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Caritas Internationalis · Mehr sehen »

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Dekanat · Mehr sehen »

Erzbistum Kaunas

Das Erzbistum Kaunas (lat.: Archidioecesis Kaunensis, lit. Kauno arkivyskupija) ist ein römisch-katholisches Erzbistum in Mittellitauen mit Sitz in Kaunas.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Erzbistum Kaunas · Mehr sehen »

Erzbistum Vilnius

Das Erzbistum Vilnius (lat.: Archidioecesis Vilnensis, lit. Vilniaus arkivyskupija) ist ein Erzbistum im östlichen Litauen und wichtiger Bestandteil der römisch-katholischen Kirche in Litauen.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Erzbistum Vilnius · Mehr sehen »

Juozas Žemaitis

Juozas Žemaitis MIC (* 30. August 1926 in Sparviniai, Rajongemeinde Šakiai; † 5. Oktober 2021 in Marijampolė) war ein litauischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Vilkaviškis.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Juozas Žemaitis · Mehr sehen »

Jurgis Matulaitis

Jurgis Matulaitis Jurgis Matulaitis MIC (auch: Georg Matulaitis, Jerzy Matulewicz) (* 13. April 1871 in Marijampolė; † 27. Januar 1927 in Kaunas) war ein litauischer Geistlicher und Ordensgründer.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Jurgis Matulaitis · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kanonisches Recht

Der Begriff kanonisches Recht oder Canonisches Recht kann mehrere Bedeutungen haben: Meist ist er gleichbedeutend mit dem Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche, im weiteren Sinn kann er das Kirchenrecht auch anderer Kirchen bezeichnen, soweit sie Canones der Synoden und Konzilien oder von Rechtssammlungen aus vorreformatorischer Zeit berücksichtigen.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Kanonisches Recht · Mehr sehen »

Kindertagesstätte

Kummersdorf Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin um 1907 Eine Kindertagesstätte, seltener Kindertagesheim genannt, in Deutschland auch Kindertageseinrichtung (Kita), in Österreich auch Ganztagskindergarten, ist eine Einrichtung zur institutionellen Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern durch pädagogische Fachkräfte.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Kindertagesstätte · Mehr sehen »

Kirchenprovinz

Eine Kirchenprovinz (lateinisch: provincia ecclesiastica) oder Metropolie ist ein Verband mehrerer benachbarter Diözesen und bildet in manchen kirchlichen Hierarchien eine Zwischenebene zwischen der Lokalkirche und der Gesamtkirche.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Kirchenprovinz · Mehr sehen »

Koadjutor

Der Begriff Koadjutor (lat. „Beistand“) wird in folgenden Zusammenhängen verwendet.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Koadjutor · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Litauen · Mehr sehen »

Marianer

Marianenwappen Die Kongregation der Regularkleriker Marianer von der Unbefleckten Empfängnis der allerseligsten Jungfrau Maria, kurz Marianer, sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Marianer · Mehr sehen »

Mečislovas Reinys

Mečislovas Reinys auf einer litauischen Briefmarke (2009) Mečislovas Reinys (* 5. Februar 1884 im Dorf Madagaskaras, Pfarrgemeinde Daugailiai bei Utena; † 8. November 1953 in Wladimir, Russland) war ein litauischer Geistlicher, Hochschullehrer und Politiker, Weihbischof in Vilnius und von 1926 bis 1940 Koadjutor im Bistum Vilkaviškis.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Mečislovas Reinys · Mehr sehen »

Memel

Die Memel, auch Njemen, ist ein 937 km langer Strom, der von Belarus über Litauen in das Kurische Haff und die Ostsee fließt.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Memel · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Pfarrei · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Polen · Mehr sehen »

Rimantas Norvila

Wappen von Rimantas Norvila Rimantas Norvila (* 2. Dezember 1957 in Baptai, Rajongemeinde Kaunas, Litauische SSR) ist ein litauischer katholischer Geistlicher, Jugendbischof und Bischof von Vilkaviškis.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Rimantas Norvila · Mehr sehen »

Vilkaviškis

Vilkaviškis (deutsch Wilkowischken, polnisch Wyłkowyszki) ist eine Stadt (miesto) von rund 13.000 Einwohnern sowie städtischer Gemeindeteil (miesto seniūnija) und Zentralort der gleichnamigen Rajongemeinde (rajono savivaldybė) mit 48.370 Einwohnern in der litauischen Region Suvalkija im Distrikt Marijampolė.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Vilkaviškis · Mehr sehen »

Vincas Bartuška

Vincas Bartuška (* 21. September 1917 in Kazliškiai (Šunskai); † 29. April 2010 in Marijampolė, Litauen) war ein litauischer Kirchenrechtler, Professor für Kanonisches Recht, Apostolischer Protonotar und Monsignore.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Vincas Bartuška · Mehr sehen »

Vincentas Vizgirda

Vincentas Vizgirda (* 12. November 1874 in Zygmantai, Bezirk Vilkaviškis; † 15. Januar 1966 in Marijampolė) war ein litauischer katholischer Geistlicher und Theologe, Rektor am Priesterseminar Vilkaviškis.

Neu!!: Bistum Vilkaviškis und Vincentas Vizgirda · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bistum Vilkaviskis, Dioecesis Vilkaviskensis, Vilkaviškio vyskupija.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »