Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernard Zehrfuss

Index Bernard Zehrfuss

Renault, Aubergenville (1952) UNESCO-Hauptsitz (1952–1958) CNIT (1956–1958) Wohnsiedlung ''Haut-du-Lièvre'', Nancy (1959–1968) Französische Botschaft, Warschau (1962–1970) ''Garonor'', Aulnay-sous-Bois (1967) Dänische Botschaft, Paris (1970) Lugdunum, Lyon (1975) Bernard Louis Zehrfuss (* 20. Oktober 1911 in Angers; † 3. Juli 1996 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Architekt von Großwohnsiedlungen.

63 Beziehungen: Abriss (Bauwesen), Académie des Beaux-Arts, Angers, Architekt, Aulnay-sous-Bois, École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, Centre des nouvelles industries et technologies, Charlotte Perriand, Cité de l’architecture et du patrimoine, Clichy-sous-Bois, Consuelo de Saint-Exupéry, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg, Ehrenlegion, Elsass, Erster Weltkrieg, Flins-sur-Seine, Forces françaises libres, Frankreich, Französisch-Nordafrika, Großwohnsiedlung, Guillaume Gillet (Architekt), Habib Bourguiba, International Council on Monuments and Sites, Jean Prouvé, La Défense, Lugdunum (Museum), Lyon, Marcel Breuer, Marseille, Martin Burckhardt (Architekt), Nancy, Neuilly-sur-Seine, Ordre national du Mérite, Pantin, Paris, Patrick Modiano, Pier Luigi Nervi, Prix de Rome, Puteaux, Résistance, Renault, Rueil-Malmaison, Saint-Denis, Sandoz, Süddeutsche Zeitung, Schlacht an der Marne (1914), Schneider Electric, Siemens, Stade Charléty, ..., Tours, UNESCO, Unité d’Habitation, Universität Tunis, Vichy-Regime, 13. Arrondissement (Paris), 15. Arrondissement (Paris), 1911, 1996, 20. Oktober, 3. Juli, 7. Arrondissement (Paris), 8. Arrondissement (Paris). Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Abriss (Bauwesen)

Konstruktiver Abriss eines Bürogebäudes Während des Abrisses wird Wassernebel auf die Abrissstelle gesprüht, damit sich der feine Staub nicht über eine weite Fläche verbreitet. Prototyp einer Maschine mit Abbruch­zange am Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich, 2018 Die Zange kam auch beim Bahnhof Nottuln-Appelhülsen zum Einsatz Abriss, Abbruch oder Rückbau, österreichisch auch Demolierung, bezeichnet im Bauwesen das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Bauwerken aller Art.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Abriss (Bauwesen) · Mehr sehen »

Académie des Beaux-Arts

Das Gebäude am Quai de Conti Die Académie des Beaux-Arts ist eine französische Gelehrtengesellschaft in Paris (6. Arrondissement).

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Académie des Beaux-Arts · Mehr sehen »

Angers

Angers ist die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Angers · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Architekt · Mehr sehen »

Aulnay-sous-Bois

Aulnay-sous-Bois ist eine rund 15 Kilometer nordöstlich von Paris gelegene französische Stadt im Département Seine-Saint-Denis in der Region Île-de-France.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Aulnay-sous-Bois · Mehr sehen »

École nationale supérieure des beaux-arts de Paris

Blick vom Haupteingang der Rue Bonaparte in den großen Hof der ENSBA mit dem Palais des Études im Hintergrund Die École nationale supérieure des beaux-arts de Paris (kurz ENSBA Paris;; bis 1968 École des Beaux-Arts) ist ein unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers stehendes, den Grandes écoles zugerechnetes staatliches Établissement public in Paris.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und École nationale supérieure des beaux-arts de Paris · Mehr sehen »

Centre des nouvelles industries et technologies

Das CNIT im Jahr 2018 Das CNIT (Centre des Nouvelles Industries et Technologies; deutsch: Zentrum der neuen Industrien und Technologien) ist das älteste Gebäude im Geschäftsviertel La Défense und befindet sich an zentraler Stelle, direkt gegenüber der Grande Arche und dem Einkaufszentrum Les Quatre Temps.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Centre des nouvelles industries et technologies · Mehr sehen »

Charlotte Perriand

Charlotte Perriand, 1991 Charlotte Perriand (* 24. Oktober 1903 in Paris; † 27. Oktober 1999 in Paris) war eine französische Architektin, Innenarchitektin und Möbeldesignerin.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Charlotte Perriand · Mehr sehen »

Cité de l’architecture et du patrimoine

''Galerie des moulages'' in der Cité Die Cité de l’architecture et du patrimoine, die Stätte der Architektur und des Kulturerbes, ist ein französisches Architekturmuseum.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Cité de l’architecture et du patrimoine · Mehr sehen »

Clichy-sous-Bois

Clichy-sous-Bois ist eine 15 Kilometer östlich von Paris gelegene französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand). Der 98 Meter über dem Meeresspiegel gelegene Ort befindet sich im Département Seine-Saint-Denis und im Arrondissement Le Raincy.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Clichy-sous-Bois · Mehr sehen »

Consuelo de Saint-Exupéry

Consuelo de Saint-Exupéry (1942) Consuelo Suncin Sandoval de Gómez bzw.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Consuelo de Saint-Exupéry · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg

Frankreich während der Besetzung Bei französischen Bauern einquartierte Wehrmachtssoldaten Parade deutscher Soldaten vor dem Arc de Triomphe de l’Étoile im Juni 1940 Die deutsche Besetzung Frankreichs nach dem Westfeldzug begann mit dem Waffenstillstand vom 22. Juni 1940.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Elsass · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Flins-sur-Seine

Flins-sur-Seine ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Yvelines in der Region Île-de-France.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Flins-sur-Seine · Mehr sehen »

Forces françaises libres

General de Gaulle, Gründer der Forces françaises libres (ca. 1942) Die Flagge der Forces françaises libres1940–1944 Die Forces françaises libres (dt. Freie Französische Streitkräfte oder sinngemäßer: Streitkräfte für ein freies Frankreich, kurz FFL oder France libre) waren französische Truppen, die im Zweiten Weltkrieg nach der Niederlage Frankreichs im Juni 1940 auf der Seite der Alliierten weiter gegen das nationalsozialistische Deutschland, dessen Verbündete und das Vichy-Regime kämpften.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Forces françaises libres · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Frankreich · Mehr sehen »

Französisch-Nordafrika

Algerien, Marokko und Tunesien im 19. Jahrhundert Französisch-Nordafrika war die Bezeichnung für die französischen Besitzungen im nordafrikanischen Maghreb im 19.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Französisch-Nordafrika · Mehr sehen »

Großwohnsiedlung

Wohnpark Alterlaa in Wien Hochhäuser in Kirchdorf-Süd, Hamburg Als Großwohnsiedlung oder Großsiedlung werden Stadtteile oder große Wohnquartiere in Städten bezeichnet, die zumeist Geschosswohnungsbauten aufweisen und in ihrer Größe relativ kurzfristig entstanden sind.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Großwohnsiedlung · Mehr sehen »

Guillaume Gillet (Architekt)

Palais des congrès in Paris Kirche „Notre-Dame de Royan“ Guillaume Marie-Paul Gillet (* 20. November 1912 in Fontaine-Chaalis; † 23. September 1987 in Paris) war ein französischer Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Guillaume Gillet (Architekt) · Mehr sehen »

Habib Bourguiba

Habib Bourguiba (1960) Habib Bourguiba (al-Ḥabīb Bū Ruqaiba, Tunesisch-Arabisch Ḥabīb Būrgība; * 3. August 1903 in Monastir; † 6. April 2000 ebenda) war zwischen 1957 und 1987 der erste Präsident der Tunesischen Republik.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Habib Bourguiba · Mehr sehen »

International Council on Monuments and Sites

Das International Council on Monuments and Sites (kurz ICOMOS, deutsch Internationaler Rat für Denkmalpflege) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation für Denkmalpflege mit Sitz in Paris.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und International Council on Monuments and Sites · Mehr sehen »

Jean Prouvé

Jean Prouvé (1981) Jean Prouvé (* 8. April 1901 in Paris; † 23. März 1984 in Nancy) war ein französischer Architekt und Designer.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Jean Prouvé · Mehr sehen »

La Défense

Blick auf ''La Défense'' vom Eiffelturm aus La Grande Arche Blick vom Arc de Triomphe de l’Étoile auf ''La Défense'' La Défense ist ein modernes Hochhausviertel westlich von Paris im Département Hauts-de-Seine und gilt als Europas größte Bürostadt.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und La Défense · Mehr sehen »

Lugdunum (Museum)

Lugdunum (ursprünglich Musée gallo-romain) ist ein archäologisches Museum in Lyon, Frankreich, das sich mit der gallischen und römischen Epoche der Stadtgeschichte befasst.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Lugdunum (Museum) · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Lyon · Mehr sehen »

Marcel Breuer

160px Marcel Lajos „Lajkó“ Breuer (* 21. Mai 1902 in Pécs, Österreich-Ungarn; † 1. Juli 1981 in New York City) war ein ungarisch-amerikanischer Architekt und Designer, der als einer der Erfinder des modernen Stahlrohrmöbels gilt.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Marcel Breuer · Mehr sehen »

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Marseille · Mehr sehen »

Martin Burckhardt (Architekt)

Martin Burckhardt (auch Burckhardt-Henrici; * 5. März 1921 in Basel; † 6. Februar 2007 ebenda) war ein Schweizer Architekt, Politiker (LDP) und Mäzen.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Martin Burckhardt (Architekt) · Mehr sehen »

Nancy

Lofts umgebauter Kornspeicher am Canal de la Marne au Rhin Nancy (deutsch veraltet Nanzig, luxemburgisch Nanzeg) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Nancy · Mehr sehen »

Neuilly-sur-Seine

Rathaus (mairie) von Neuilly-sur-Seine Synagoge von Neuilly-sur-Seine Neuilly-sur-Seine ist ein westlicher Vorort von Paris im Département Hauts-de-Seine mit Einwohnern.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Neuilly-sur-Seine · Mehr sehen »

Ordre national du Mérite

Officier Chevalier Der Ordre national du Mérite ist ein 1963 geschaffener französischer Verdienstorden.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Ordre national du Mérite · Mehr sehen »

Pantin

Pantin ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Île-de-France nordöstlich von Paris.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Pantin · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Paris · Mehr sehen »

Patrick Modiano

Patrick Modiano (2014) Patrick Modiano (* 30. Juli 1945 in Boulogne-Billancourt bei Paris) ist ein französischer Schriftsteller und Autor von rund dreißig Romanen, für die er mit einer ganzen Reihe von Preisen geehrt wurde, darunter dem Grand Prix du Roman der Académie française und dem Prix Goncourt.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Patrick Modiano · Mehr sehen »

Pier Luigi Nervi

Pier Luigi Nervi (* 21. Juni 1891 in Sondrio, Lombardei; † 9. Januar 1979 in Rom) war ein italienischer Bauingenieur des 20.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Pier Luigi Nervi · Mehr sehen »

Prix de Rome

Villa Medici in Rom Jacques-Louis David, ''Der Arzt Erasistratos entdeckt die Krankheit des Antiochus'', Rompreis 1774 Der Prix de Rome oder Rompreis war eine erstmals im 17.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Prix de Rome · Mehr sehen »

Puteaux

Puteaux ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand), westlich von Paris am linken Seine-Ufer gelegen.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Puteaux · Mehr sehen »

Résistance

Unbesetzte Zone bis November 1942, dann ebenfalls besetzt (Südzone) Lothringer Kreuz Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Résistance · Mehr sehen »

Renault

ist ein französischer Automobilhersteller.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Renault · Mehr sehen »

Rueil-Malmaison

Rueil-Malmaison ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) etwa 14 km westlich des Zentrums von Paris.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Rueil-Malmaison · Mehr sehen »

Saint-Denis

St.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Saint-Denis · Mehr sehen »

Sandoz

Die Sandoz Group AG (kurz Sandoz) ist ein Pharmaunternehmen mit Sitz in Basel.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Sandoz · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schlacht an der Marne (1914)

Die Erste Schlacht an der Marne war eine entscheidende Schlacht des Ersten Weltkriegs und fand vom 5.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Schlacht an der Marne (1914) · Mehr sehen »

Schneider Electric

Schneider Electric SE ist ein französischer, börsennotierter Elektrotechnik-Konzern, der in den Gebieten elektrische Energieverteilung und industrielle Automation tätig ist.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Schneider Electric · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Siemens · Mehr sehen »

Stade Charléty

Das Stade Sébastien Charléty (kurz: Stade Charléty) ist ein Rugby- und Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im 13. Arrondissement im Süden der französischen Hauptstadt Paris.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Stade Charléty · Mehr sehen »

Tours

Tours ist die Hauptstadt (préfecture) des französischen Départements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Tours · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und UNESCO · Mehr sehen »

Unité d’Habitation

Unité d’habitation in Berlin Die Unité d’Habitation (für Wohneinheit), umgangssprachlich auch Wohnmaschine, ist ein moderner Wohnhaustyp, den der Architekt Le Corbusier entwickelte.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Unité d’Habitation · Mehr sehen »

Universität Tunis

Universität Tunis Die Universität Tunis ist eine tunesische Hochschule in Tunis.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Universität Tunis · Mehr sehen »

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Neu!!: Bernard Zehrfuss und Vichy-Regime · Mehr sehen »

13. Arrondissement (Paris)

Logo der ''mairie'' des 13. Arrondissements Das 13.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und 13. Arrondissement (Paris) · Mehr sehen »

15. Arrondissement (Paris)

Logo der ''mairie'' des 15. Arrondissements Die Hochhäuser der Front de Seine, Quartier Grenelle Nachbildung der Freiheitsstatue in Paris Citroën Das 15.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und 15. Arrondissement (Paris) · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und 1911 · Mehr sehen »

1996

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und 1996 · Mehr sehen »

20. Oktober

Der 20.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und 20. Oktober · Mehr sehen »

3. Juli

Der 3.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und 3. Juli · Mehr sehen »

7. Arrondissement (Paris)

Logo der ''mairie'' des 7. Arrondissements Das 7.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und 7. Arrondissement (Paris) · Mehr sehen »

8. Arrondissement (Paris)

Logo der ''mairie'' des 8. Arrondissements Das 8.

Neu!!: Bernard Zehrfuss und 8. Arrondissement (Paris) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zehrfuss.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »