Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernard Vajdič

Index Bernard Vajdič

Bernard Vajdič (* 18. September 1980 in Velenje) ist ein ehemaliger slowenischer Skirennläufer.

40 Beziehungen: Alpine Kombination, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1998, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1999, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2000, Alpine Skiweltmeisterschaften 2005, Alpine Skiweltmeisterschaften 2007, Alpine Skiweltmeisterschaften 2009, Alpiner Nor-Am Cup, Alpiner Skieuropacup, Alpiner Skieuropacup 2005/06, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 2007/08, Alpiner Skiweltcup 2008/09, Alta Badia, Åre, Bormio, FIS-Rennen, Gran Risa, Hahnenkammrennen, Kitzbühel, Kranjska Gora, Liste der slowenischen Meister im alpinen Skisport, Olympische Winterspiele 2006, Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2010, Panorama Mountain Village, Québec, Riesenslalom, Ski Alpin, Slalom, Slowenien, Tignes, Turin, Val-d’Isère, Vancouver, Velenje, World University Games, Zakopane, 18. September, 1980.

Alpine Kombination

Die Alpine Kombination ist ein Wettbewerb in den Disziplinen Ski Alpin und Grasski.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpine Kombination · Mehr sehen »

Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1998

Die 17.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1998 · Mehr sehen »

Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1999

Die 18.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2000

Die 19.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2000 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2005

Die 38.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpine Skiweltmeisterschaften 2005 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2007

Die 39.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpine Skiweltmeisterschaften 2007 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2009

Die 40.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpine Skiweltmeisterschaften 2009 · Mehr sehen »

Alpiner Nor-Am Cup

Der Alpine Nor-Am Cup stellt neben dem Europacup den wichtigsten Teil des Unterbaus des Alpinen Skiweltcups dar.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpiner Nor-Am Cup · Mehr sehen »

Alpiner Skieuropacup

Der Alpine Skieuropacup ist eine von der FIS ausgetragene internationale Wettbewerbsserie im alpinen Skisport, die während des Winterhalbjahres der nördlichen Hemisphäre ausgetragen wird.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpiner Skieuropacup · Mehr sehen »

Alpiner Skieuropacup 2005/06

Die Saison 2005/06 des Alpinen Skieuropacups begann am 4.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpiner Skieuropacup 2005/06 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2007/08

Die Saison 2007/08 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2007 in Sölden und endete am 16.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpiner Skiweltcup 2007/08 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2008/09

Die Saison 2008/09 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 25. Oktober 2008 in Sölden und endete am 15. März 2009 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre.

Neu!!: Bernard Vajdič und Alpiner Skiweltcup 2008/09 · Mehr sehen »

Alta Badia

Sella und Sassongher Alta Badia (ladinisch und für Hochabtei, auch Hochabteital) ist ein Tourismusverband im Süden des Gadertales in den Südtiroler Dolomiten (Italien).

Neu!!: Bernard Vajdič und Alta Badia · Mehr sehen »

Åre

Åre mit Åre-See Zentrum von Åre Kirche von Åre Talstation der Bergbanan Hummellift mit Fahrradhalter Kabinbanan Talstation in Åre Åre ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.

Neu!!: Bernard Vajdič und Åre · Mehr sehen »

Bormio

Gemeinde Bormio in der Provinz Sondrio Ortsprospekt gen Osten Bormio (Lombardisch Bórm; veraltete deutsche Bezeichnung: Worms im Veltlin) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio (Region Lombardei).

Neu!!: Bernard Vajdič und Bormio · Mehr sehen »

FIS-Rennen

FIS-Rennen sind vom Internationalen Skiverband (FIS) veranstaltete Ski-Wettbewerbe, die keiner Rennserie angehören.

Neu!!: Bernard Vajdič und FIS-Rennen · Mehr sehen »

Gran Risa

Die Gran Risa ist eine Skipiste in Südtirol.

Neu!!: Bernard Vajdič und Gran Risa · Mehr sehen »

Hahnenkammrennen

Logo des Hahnenkammrennens Online-Logo für die Rennen 2022 Zielraum der Streif bei der Hahnenkammabfahrt 2011 Das Hahnenkamm-Rennen ist eine Sportveranstaltung im alpinen Skisport, die seit 1931 am Hahnenkamm in Kitzbühel ausgetragen wird.

Neu!!: Bernard Vajdič und Hahnenkammrennen · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Bernard Vajdič und Kitzbühel · Mehr sehen »

Kranjska Gora

Karte von Kranjska Gora Kranjska Gora (deutsch: Kronau, übersetzt: Krainer Berg) ist eine Gemeinde in der Oberkrain im äußersten Nordwesten Sloweniens.

Neu!!: Bernard Vajdič und Kranjska Gora · Mehr sehen »

Liste der slowenischen Meister im alpinen Skisport

Logo des Slowenischen Skiverbandes Die Liste der slowenischen Meister im alpinen Skisport listet alle Sportler und Sportlerinnen auf, die einen slowenischen Meistertitel in einer Disziplin des alpinen Skisports seit der Unabhängigkeit des Landes am 25. Juni 1991 gewannen.

Neu!!: Bernard Vajdič und Liste der slowenischen Meister im alpinen Skisport · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006

Die Olympischen Winterspiele 2006 (auch XX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 10.

Neu!!: Bernard Vajdič und Olympische Winterspiele 2006 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin

Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 fanden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Neu!!: Bernard Vajdič und Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2010

Die Olympischen Winterspiele 2010 (auch XXI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Neu!!: Bernard Vajdič und Olympische Winterspiele 2010 · Mehr sehen »

Panorama Mountain Village

Am höchsten Punkt des Skigebiets Panorama Mountain Village ist ein Ski- und Golfort in der kanadischen Provinz British Columbia, tief in den Purcell Mountains, rund 150 km westlich von Calgary, und gehört zum Regional District of East Kootenay.

Neu!!: Bernard Vajdič und Panorama Mountain Village · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Bernard Vajdič und Québec · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: Bernard Vajdič und Riesenslalom · Mehr sehen »

Ski Alpin

Ski Alpin Beim alpinen Skirennen (kurz: Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.

Neu!!: Bernard Vajdič und Ski Alpin · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Bernard Vajdič und Slalom · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Bernard Vajdič und Slowenien · Mehr sehen »

Tignes

Tignes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Bernard Vajdič und Tignes · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Bernard Vajdič und Turin · Mehr sehen »

Val-d’Isère

Ortsteil La Daille Val-d’Isère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in den Alpen im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Bernard Vajdič und Val-d’Isère · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Neu!!: Bernard Vajdič und Vancouver · Mehr sehen »

Velenje

Velenje ist eine Stadt in Slowenien.

Neu!!: Bernard Vajdič und Velenje · Mehr sehen »

World University Games

Die World University Games (offizielle Bezeichnung: FISU World University Games, bis Mitte 2020 UniversiadeMichael Pavitt:, auf: insidethegames.biz, vom 28. Juli 2020, abgerufen am 19. Mai 2021) – auch Welthochschulspiele – sind eine internationale Multisportveranstaltung, die seit 1959 in zweijährlichem Rhythmus stattfindet und von der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) organisiert wird.

Neu!!: Bernard Vajdič und World University Games · Mehr sehen »

Zakopane

Vortatragraben mit Zakopane von der Gubałówka Ortseinfahrt Bahnhof Klimadiagramm Touristenhauses Kapelle im Zakopane-Stil Villa Oksza im Zakopane-Stil Moderne Holzarchitektur Einkaufs- & Flaniermeile Krupówki Alter Friedhof Neuer Friedhof Seilbahn Kasprowy Wierch Skigebiet Kasprowy Wierch Standseilbahn Gubałówka Skigebiet Gubałówka COS-Eisschnelllaufbahn Skisprungschanze Wielka Krokiew Skisprungschanze Średnia Krokiew Agfacolor-Foto). Murowaniec-Hütte 1948 Gąsienicowa Świnica höchster Punkt im Gemeindegebiet Czarny Staw Gąsienicowy größter See im Gemeindegebiet Siklawica höchster Wasserfall im Gemeindegebiet Zakopane ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichsten Teil Polens, rund 90 Kilometer südlich der Stadt Krakau in einem weiten Talbecken der Westtatra und der Hohen Tatra nahe der slowakischen Grenze.

Neu!!: Bernard Vajdič und Zakopane · Mehr sehen »

18. September

Der 18.

Neu!!: Bernard Vajdič und 18. September · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Bernard Vajdič und 1980 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bernard Vajdic, Vajdic, Vajdič.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »