Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernard Stasi

Index Bernard Stasi

Bernard Stasi (* 4. Juli 1930 in Reims; † 4. Mai 2011 in Paris) war ein französischer Politiker (CDS, UDF).

60 Beziehungen: Alzheimer-Krankheit, Argentinien, École nationale d’administration, Épernay, Öffentlicher Dienst, Bernard Pons, Centre des démocrates sociaux, Champagne, Champagne-Ardenne, Chile, Département Marne, Dirección de Inteligencia Nacional, Ehrenlegion, Einwanderung, Europawahl in Frankreich 1994, Europäisches Parlament, Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten), Frankreich, Französische Überseegebiete, Französische Départements in Algerien, Gaullismus, Geheimpolizei, Georges Pompidou, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Jacques Duhamel, Jean-Paul Delevoye, Jesuiten, Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme, Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes, Liste der Regierungschefs von Frankreich, Lomé, Lomé-Abkommen, Maire, Marie-Monique Robin, Mitglied des Europäischen Parlaments, Moustapha Niasse, Nachrichtendienste Frankreichs, Nationalversammlung (Frankreich), Nichtregierungsorganisation, Offizier (Ordenskunde), Ombudsmann, Paris, Paul Joachim von Stülpnagel, Philippe Martin, Pierre Messmer, Politiker, Präfekt (Frankreich), Rassemblement National, Rassismus, Rechtsextremismus, ..., Region (Frankreich), Reims, Säkularismus, Semaine des barricades à Alger, Union pour la démocratie française, Valéry Giscard d’Estaing, 1930, 2011, 4. Juli, 4. Mai. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Alzheimer-Krankheit

Erstbeschreibung (1906) Fortsetzung Die Alzheimer-Krankheit (lateinisch Morbus Alzheimer) oder Alzheimersche Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung des Menschen, die in ihrer häufigsten Form bei Personen über dem 65.

Neu!!: Bernard Stasi und Alzheimer-Krankheit · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Bernard Stasi und Argentinien · Mehr sehen »

École nationale d’administration

Die École nationale d’administration (rechts) in Straßburg Die École nationale d’administration (ENA) war eine in Straßburg ansässige Grande école, die traditionell die Elite der französischen Verwaltungsbeamten ausbildete.

Neu!!: Bernard Stasi und École nationale d’administration · Mehr sehen »

Épernay

Épernay ist eine Stadt in der Champagne in Frankreich, Hauptort des Arrondissements Épernay im Westen des Départements Marne.

Neu!!: Bernard Stasi und Épernay · Mehr sehen »

Öffentlicher Dienst

Der öffentliche Dienst (öD), umgangssprachlich auch Staatsdienst, ist das Tätigkeitsfeld der Beamten und weiterer aufgrund öffentlichen Rechts beschäftigter Personen (wie Richter, Soldaten und Rechtsreferendare), wie auch privatrechtlich angestellter Arbeitnehmer (Tarifbeschäftigter) von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen.

Neu!!: Bernard Stasi und Öffentlicher Dienst · Mehr sehen »

Bernard Pons

Bernard Pons (1969) Bernard Pons (* 18. Juli 1926 in Béziers, Département Hérault; † 27. April 2022 in Aigues-Mortes, Département Gard) war ein französischer Politiker der gaullistischen Union des démocrates pour la République (UDR) und später des Rassemblement pour la République (RPR).

Neu!!: Bernard Stasi und Bernard Pons · Mehr sehen »

Centre des démocrates sociaux

Das Centre des démocrates sociaux (CDS; deutsch: Zentrum der sozialen Demokraten) war eine christdemokratische Partei der politischen Mitte in Frankreich, die von 1976 bis 1995 bestand.

Neu!!: Bernard Stasi und Centre des démocrates sociaux · Mehr sehen »

Champagne

Geografische Lage der historischen Provinz Die Champagne ist eine Landschaft und historische Provinz im nordöstlichen Frankreich.

Neu!!: Bernard Stasi und Champagne · Mehr sehen »

Champagne-Ardenne

Champagne-Ardenne ist eine ehemalige Region im Nordosten Frankreichs, die aus den Départements Ardennes, Aube, Marne und Haute-Marne bestand.

Neu!!: Bernard Stasi und Champagne-Ardenne · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Bernard Stasi und Chile · Mehr sehen »

Département Marne

Das Département de la Marne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 51.

Neu!!: Bernard Stasi und Département Marne · Mehr sehen »

Dirección de Inteligencia Nacional

Logo der DINA Die Dirección de Inteligencia Nacional (DINA, Leitung des Nationalen Geheimdienstes) war von November 1973 bis 1977 die chilenische Geheimpolizei, die vom Diktator Augusto Pinochet eingerichtet wurde.

Neu!!: Bernard Stasi und Dirección de Inteligencia Nacional · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Bernard Stasi und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Einwanderung

Weltkarte mit farblich dargestelltem Immigrantenanteil pro Staat im Jahr 2005 Europäische Einwanderer kommen in Argentinien an Menschen, die einzeln oder in Gruppen ihre bisherigen Wohnorte verlassen, um sich an anderen Orten dauerhaft oder zumindest für längere Zeit niederzulassen, werden als Migranten bezeichnet.

Neu!!: Bernard Stasi und Einwanderung · Mehr sehen »

Europawahl in Frankreich 1994

Die Europawahl in Frankreich 1994 fand am 12.

Neu!!: Bernard Stasi und Europawahl in Frankreich 1994 · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Bernard Stasi und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten)

Stimmenanteil der EVP bei den Wahlen zum Eur. Parlament 1999–2019 Länder mit Abgeordneten in der EVP-Fraktion Der Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) im Europäischen Parlament gehören hauptsächlich die Abgeordneten der Europäischen Volkspartei (EVP) an, einer christdemokratisch-konservativen europäischen Partei.

Neu!!: Bernard Stasi und Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Bernard Stasi und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Überseegebiete

Die französischen Überseegebiete, (deutsch auch Überseefrankreich), sind Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas.

Neu!!: Bernard Stasi und Französische Überseegebiete · Mehr sehen »

Französische Départements in Algerien

Administrative Gliederung Algeriens von 1905 bis 1955 Die Französischen Départements in Algerien waren Verwaltungseinheiten, die von 1848 bis 1962 in der französischen Siedlungskolonie Algerien Bestand hatten.

Neu!!: Bernard Stasi und Französische Départements in Algerien · Mehr sehen »

Gaullismus

Das Lothringerkreuz – seit dem 1. Juli 1940 Symbol des Gaullismus – in Colombey-les-Deux-Églises Gaullismus ist eine politische Ideologie in Frankreich, die von Charles de Gaulle begründet wurde und die einen kulturell konservativen, wirtschaftlich aufgeschlossenen, aber zentralistischen Staat anstrebt.

Neu!!: Bernard Stasi und Gaullismus · Mehr sehen »

Geheimpolizei

Eine Geheimpolizei ist ein besonderes exekutives staatliches Organ in autoritären oder totalitären Staaten, in dem die Aktivitäten von Polizei und Geheimdienst verbunden sind und deren Zweck darin besteht, die politische Macht eines Diktators oder einer Militärregierung zu schützen, indem sie Oppositionelle sowie „politische Straftaten“ durch diese verfolgt (siehe auch Polizeistaat).

Neu!!: Bernard Stasi und Geheimpolizei · Mehr sehen »

Georges Pompidou

Georges Pompidou (1965) Georges Jean Raymond Pompidou (* 5. Juli 1911 in Montboudif, Cantal; † 2. April 1974 in Paris) war ein französischer Politiker des Gaullismus.

Neu!!: Bernard Stasi und Georges Pompidou · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Bernard Stasi und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Jacques Duhamel

Jacques Duhamel (* 24. September 1924 in Paris; † 8. Juli 1977 ebenda) war ein französischer Politiker, der zwischen 1962 und 1969 sowie erneut von 1973 bis zu seinem Tod 1977 Mitglied der Nationalversammlung sowie zwischen 1969 und 1971 Landwirtschaftsminister sowie anschließend von 1971 bis 1973 Kulturminister war.

Neu!!: Bernard Stasi und Jacques Duhamel · Mehr sehen »

Jean-Paul Delevoye

Jean-Paul Delevoye (2013) Jean-Paul Delevoye (* 22. Januar 1947 in Bapaume, Département Pas-de-Calais) ist ein französischer Politiker (RPR, UMP, LREM).

Neu!!: Bernard Stasi und Jean-Paul Delevoye · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Bernard Stasi und Jesuiten · Mehr sehen »

Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme

Die Ligue internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme (LICRA) oder früher LICA (Ligue internationale Contre l’Antisémitisme) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich dem Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus verschrieben hat.

Neu!!: Bernard Stasi und Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Hier sind die Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes von 1994 bis 1999 in alphabetischer Reihenfolge verzeichnet.

Neu!!: Bernard Stasi und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Liste der Regierungschefs von Frankreich

Die Liste der Regierungschefs von Frankreich führt diese in der Geschichte des Landes vollständig auf.

Neu!!: Bernard Stasi und Liste der Regierungschefs von Frankreich · Mehr sehen »

Lomé

Ansicht von Lomé Lomé oder dt.

Neu!!: Bernard Stasi und Lomé · Mehr sehen »

Lomé-Abkommen

Das Lomé-Abkommen (auch Konvention von Lomé) war ein nach der togoischen Hauptstadt Lomé benanntes Abkommen der EG-Staaten mit 77 Entwicklungsländern in Afrika, Karibik und Pazifik (AKP-Staaten).

Neu!!: Bernard Stasi und Lomé-Abkommen · Mehr sehen »

Maire

Ein Maire aus Mauretanien zu Besuch bei einem Amtskollegen in Frankreich Maire ist die französische Bezeichnung für den Bürgermeister einer Gemeinde.

Neu!!: Bernard Stasi und Maire · Mehr sehen »

Marie-Monique Robin

Marie-Monique Robin bei der "Fête de la fraternité" im September 2009 in Montpellier Marie-Monique Robin (* 15. Juni 1960 in Poitou-Charentes) ist eine französische Investigativjournalistin und Filmemacherin.

Neu!!: Bernard Stasi und Marie-Monique Robin · Mehr sehen »

Mitglied des Europäischen Parlaments

Europäisches Parlament (Straßburg) Ein Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP; oder Membre du parlement européen; MPE) ist ein gewählter Vertreter im Europäischen Parlament.

Neu!!: Bernard Stasi und Mitglied des Europäischen Parlaments · Mehr sehen »

Moustapha Niasse

Moustapha Niasse (2009) Moustapha Niasse (* 4. November 1939 in Keur Madiabel) ist ein senegalesischer Politiker.

Neu!!: Bernard Stasi und Moustapha Niasse · Mehr sehen »

Nachrichtendienste Frankreichs

alt.

Neu!!: Bernard Stasi und Nachrichtendienste Frankreichs · Mehr sehen »

Nationalversammlung (Frankreich)

Die Nationalversammlung ist das Unterhaus des französischen Parlaments.

Neu!!: Bernard Stasi und Nationalversammlung (Frankreich) · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Neu!!: Bernard Stasi und Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »

Offizier (Ordenskunde)

Offizier (auch Ritter I. Klasse, Ehrenkreuz) bezeichnet in der Phaleristik eine Stufe oder Klasse von Orden und Ehrenzeichen.

Neu!!: Bernard Stasi und Offizier (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Ombudsmann

Ein Ombudsmann bzw.

Neu!!: Bernard Stasi und Ombudsmann · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Bernard Stasi und Paris · Mehr sehen »

Paul Joachim von Stülpnagel

Paul Joachim von Stülpnagel (* 20. April 1927 in Potsdam) ist ein ehemaliger deutscher Botschafter.

Neu!!: Bernard Stasi und Paul Joachim von Stülpnagel · Mehr sehen »

Philippe Martin

Philippe Martin ist der Name folgender Personen: * Philippe Martin (Politiker, 1949) (Philippe Armand Martin; * 1949), französischer Politiker (UMP), Abgeordneter für Marne.

Neu!!: Bernard Stasi und Philippe Martin · Mehr sehen »

Pierre Messmer

Pierre Messmer in Trouville 1988 Pierre Messmer (* 20. März 1916 in Vincennes; † 29. August 2007 in Paris) war ein französischer Politiker (UNR/UDR, RPR).

Neu!!: Bernard Stasi und Pierre Messmer · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Bernard Stasi und Politiker · Mehr sehen »

Präfekt (Frankreich)

Der Präfekt Michel Morin in Uniform mit Bandschnalle Ein Präfekt ist in Frankreich als Vorsteher einer Präfektur, in der Regel auf der Ebene eines Départements, der dortige oberste Repräsentant des Zentralstaates.

Neu!!: Bernard Stasi und Präfekt (Frankreich) · Mehr sehen »

Rassemblement National

Rassemblement National (RN,; bis Juni 2018: Front National, FN) ist eine rechtspopulistische bis rechtsextreme sowie europaskeptische Partei in Frankreich.

Neu!!: Bernard Stasi und Rassemblement National · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Bernard Stasi und Rassismus · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Bernard Stasi und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Region (Frankreich)

Karte der französischen Regionen (seit 1. Januar 2016) Die Regionen (Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich.

Neu!!: Bernard Stasi und Region (Frankreich) · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: Bernard Stasi und Reims · Mehr sehen »

Säkularismus

Säkularismus (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘, als ‚diesseitigem‘ Gegensatz zur religiös-‚jenseitig‘ verstandenen ‚Ewigkeit‘) bezeichnet eine Weltanschauung, die eine Immanenz und Weltlichkeit der Gesellschaft annimmt und keine darüber hinausgehenden, metaphysischen und religiösen Erklärungen braucht.

Neu!!: Bernard Stasi und Säkularismus · Mehr sehen »

Semaine des barricades à Alger

Süddeutschen Zeitung wurde Massu abberufen. Die Semaine des barricades à Alger, deutsch „Barrikaden-Putsch in Algier“, war ein gescheiterter Staatsstreich von Pierre Lagaillarde gegen die Regierung von Charles de Gaulle Ende Januar 1960 in Algier.

Neu!!: Bernard Stasi und Semaine des barricades à Alger · Mehr sehen »

Union pour la démocratie française

Logo der UDF von 1978 bis 1991 Die Union pour la Démocratie Française (UDF) war von 1978 bis 1998 ein Parteienbündnis, anschließend bis 2007 eine politische Partei in Frankreich.

Neu!!: Bernard Stasi und Union pour la démocratie française · Mehr sehen »

Valéry Giscard d’Estaing

hochkant Valéry René Marie Georges Giscard d’Estaing (Aussprache:; * 2. Februar 1926 in Koblenz, Deutsches Reich; † 2. Dezember 2020 in Authon, Département Loir-et-Cher; kurz Giscard oder mit seinen Initialen VGE genannt) war ein französischer Politiker.

Neu!!: Bernard Stasi und Valéry Giscard d’Estaing · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bernard Stasi und 1930 · Mehr sehen »

2011

Das Jahr 2011 war besonders geprägt vom sogenannten Arabischen Frühling.

Neu!!: Bernard Stasi und 2011 · Mehr sehen »

4. Juli

Der 4.

Neu!!: Bernard Stasi und 4. Juli · Mehr sehen »

4. Mai

Der 4.

Neu!!: Bernard Stasi und 4. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »