Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernard Shlesinger

Index Bernard Shlesinger

Wappen von Bernard Edward Shlesinger Bernard E. Shlesinger III (* 17. Dezember 1960 in Washington, D.C., USA) ist ein US-amerikanischer Geistlicher und römisch-katholischer Weihbischof in Atlanta.

19 Beziehungen: Atlanta, Bistum Arlington, Bistum Raleigh, Erzbistum Atlanta, Franziskus (Papst), Konsekration, Luis Rafael Zarama Pasqualetto, Michael Francis Burbidge, Presseamt des Heiligen Stuhls, Römisch-katholische Kirche, Sakrament, Titularbischof, Titularbistum Naiera, Vereinigte Staaten, Washington, D.C., Weihbischof, Wilton Daniel Gregory, 17. Dezember, 1960.

Atlanta

Atlanta ist die Hauptstadt sowie die größte Stadt des US-Bundesstaates Georgia.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Atlanta · Mehr sehen »

Bistum Arlington

Das Bistum Arlington (lat.: Dioecesis Arlingtonensis) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Arlington, Virginia.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Bistum Arlington · Mehr sehen »

Bistum Raleigh

Kathedrale ''Holy Name of Jesus'' in Raleigh Das in den USA gelegene Bistum Raleigh ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Bistum Raleigh · Mehr sehen »

Erzbistum Atlanta

Das Erzbistum Atlanta ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Erzbistum Atlanta · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Konsekration · Mehr sehen »

Luis Rafael Zarama Pasqualetto

Wappen von Luis Rafael Zarama Pasqualetto Luis Rafael Zarama Pasqualetto (* 28. November 1958 in Pasto, Kolumbien) ist ein kolumbianisch-US-amerikanischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Raleigh.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Luis Rafael Zarama Pasqualetto · Mehr sehen »

Michael Francis Burbidge

miniWappen von Michael Francis Burbidge Michael Francis Burbidge (* 16. Juni 1957 in Philadelphia, USA) ist ein US-amerikanischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Arlington.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Michael Francis Burbidge · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Sakrament · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Naiera

Naiera ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Titularbistum Naiera · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Bernard Shlesinger und Weihbischof · Mehr sehen »

Wilton Daniel Gregory

Wilton Kardinal Gregory bei der Dankmesse nach seiner Kardinalserhebung (Washington, D.C., 3. Dezember 2020) Wappen als Kardinal-Erzbischof von Washington (seit 2020) Wilton Daniel Kardinal Gregory (* 7. Dezember 1947 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Washington.

Neu!!: Bernard Shlesinger und Wilton Daniel Gregory · Mehr sehen »

17. Dezember

Der 17.

Neu!!: Bernard Shlesinger und 17. Dezember · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Bernard Shlesinger und 1960 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »