Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bergische Synagoge

Index Bergische Synagoge

Bergische Synagoge Die Bergische Synagoge ist das Versammlungs- und Gotteshaus der jüdischen Kultusgemeinde in Wuppertal.

22 Beziehungen: Abendzeitung, Alte Synagoge (Barmen), Brandstiftung (Deutschland), Bundespräsident (Deutschland), Chanukkia, Evangelische Kirche im Rheinland, Gemarker Kirche, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Jesaja, Johannes Rau, Kontingentflüchtling, Ludwig Levy, Mosche Katzav, Novemberpogrome 1938, Paul Spiegel, Remscheid, Solingen, Staatspräsident (Israel), Ursula Kraus, Velbert, Wuppertal, Zentralrat der Juden in Deutschland.

Abendzeitung

Die Abendzeitung, kurz AZ, ist eine Münchner Boulevardzeitung.

Neu!!: Bergische Synagoge und Abendzeitung · Mehr sehen »

Alte Synagoge (Barmen)

Fassade Grundriss Erd- und Obergeschoss Die Alte Synagoge der Stadt Barmen, ab 1929 Teil von Wuppertal, diente von 1897 bis 1938 der jüdischen Gemeinde Barmens als Gotteshaus.

Neu!!: Bergische Synagoge und Alte Synagoge (Barmen) · Mehr sehen »

Brandstiftung (Deutschland)

Göttinger St.-Johannis-Kirche am 23. Januar 2005. Die Brandstiftung ist in mehreren Abstufungen (Tatbestände) Gegenstand des deutschen Strafrechts.

Neu!!: Bergische Synagoge und Brandstiftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Bergische Synagoge und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Chanukkia

Chanukkia in Kazimierz (Krakau) Chanukkia, Jüdisches Museum Wien Die Chanukkia (hebräisch חַנֻכִּיָּה, auf dem i betont), der Chanukkaleuchter, ist der achtarmige Leuchter mit einem neunten Dienerlicht, dem Schamasch, dessen Kerzen zum jüdischen Chanukkafest entzündet werden.

Neu!!: Bergische Synagoge und Chanukkia · Mehr sehen »

Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) mit Sitz in Düsseldorf ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Bergische Synagoge und Evangelische Kirche im Rheinland · Mehr sehen »

Gemarker Kirche

Gemarker Kirche April 2007 Die Gemarker Kirche ist eine evangelische Kirche im Wuppertaler Stadtteil Barmen, in der die Barmer Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche am 31.

Neu!!: Bergische Synagoge und Gemarker Kirche · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Bergische Synagoge und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Jesaja

Die große Jesajarolle aus Qumran Jesaja (auch Isaias;; griechisch Ἠσαΐας Ēsaḯas oder Jeschaiah ben Amoz) war der erste große Schriftprophet der hebräischen Bibel.

Neu!!: Bergische Synagoge und Jesaja · Mehr sehen »

Johannes Rau

Unterschrift von Johannes Rau Johannes Rau (* 16. Januar 1931 in Wuppertal; † 27. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD) und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bergische Synagoge und Johannes Rau · Mehr sehen »

Kontingentflüchtling

Kontingentflüchtlinge sind in Deutschland Flüchtlinge, die in festgelegter Anzahl (Kontingent) nach Deutschland übersiedeln dürfen.

Neu!!: Bergische Synagoge und Kontingentflüchtling · Mehr sehen »

Ludwig Levy

Ludwig Levy (1886) Max Hummel (1855–1910) Ludwig Levy (* 18. April 1854 in Landau in der Pfalz; † 30. November 1907 zwischen Emmendingen und Offenburg) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Bergische Synagoge und Ludwig Levy · Mehr sehen »

Mosche Katzav

Mosche Katzav (2007) Mosche Katzav (* 5. Dezember 1945 in Yazd, Iran) ist ein ehemaliger israelischer Politiker (Likud).

Neu!!: Bergische Synagoge und Mosche Katzav · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Bergische Synagoge und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Paul Spiegel

Paul Spiegel (2003) Paul Spiegel (geboren am 31. Dezember 1937 in Warendorf, Münsterland; gestorben am 30. April 2006 in Düsseldorf) war ein deutscher Journalist und Unternehmer.

Neu!!: Bergische Synagoge und Paul Spiegel · Mehr sehen »

Remscheid

Rathaus Remscheid Remscheids Skyline von Osten, links der Rathausturm Ansichtskarte des Remscheider Rathauses um 1910 Remscheid ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Bergische Synagoge und Remscheid · Mehr sehen »

Solingen

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bergische Synagoge und Solingen · Mehr sehen »

Staatspräsident (Israel)

Der Staatspräsident (hebräisch ‚Präsident des Staates Israel‘, ‚Staatspräsident‘ oder nur ‚Präsident‘) ist das israelische Staatsoberhaupt.

Neu!!: Bergische Synagoge und Staatspräsident (Israel) · Mehr sehen »

Ursula Kraus

Ursula Kraus im Gespräch mit Manfred Rekowski, 2014 Ursula Kraus (* 2. August 1930 in Neunkirchen, Saargebiet; † 2. August 2021 in Wuppertal) war eine Politikerin der SPD.

Neu!!: Bergische Synagoge und Ursula Kraus · Mehr sehen »

Velbert

Velbert ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Bergische Synagoge und Velbert · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Bergische Synagoge und Wuppertal · Mehr sehen »

Zentralrat der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts der größte Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland und deren politische Vertretung.

Neu!!: Bergische Synagoge und Zentralrat der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »