Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Begau

Index Begau

Begau oder die Begau ist eine südöstliche Siedlung der Stadt Alsdorf in der Städteregion Aachen.

31 Beziehungen: Aachen, Aachener Revier, Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG, Aachener Verkehrsverbund, Alsdorf, Autobahnkreuz Aachen, Bahnstrecke Stolberg–Herzogenrath, Bek, Bergmann, Bundesautobahn 4, Bundesautobahn 44, Bundesstraße 1, Eschweiler Hauptbahnhof, Euregiobahn, Heide (Landschaft), Herzogenrath, Hoengen, Inderevier, Kinzweiler, Landkreis Aachen, Ley-Siedlung, Mariadorf, Sakristei, Schützenbruderschaft, Schnellfahrstrecke Köln–Aachen, Stadtbus, Städteregion Aachen, Vikariat (katholisch), Warden (Alsdorf), Wurmrevier, 1968.

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Begau und Aachen · Mehr sehen »

Aachener Revier

Bahnlinien, Bergwerke und Besitzverhältnisse der Gewerkschaften im Aachener Revier, um 1937 Das Aachener Revier ist der nordöstliche Teil des limburgischen Kohlereviers, das sich von Belgien über die Niederlande bis in die Täler von Wurm und Inde nach Deutschland erstreckt.

Neu!!: Begau und Aachener Revier · Mehr sehen »

Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG

Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) betreibt den öffentlichen Personennahverkehr in der StädteRegion Aachen.

Neu!!: Begau und Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG · Mehr sehen »

Aachener Verkehrsverbund

Historisches Logo Aachener Verkehrsverbund Verkehrsgebiet des AVV AVV-Fahrscheine der RVE (oben) und ASEAG 2006 Der Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) ist von den Gebietskörperschaften Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg und der kreisfreien Stadt Aachen als kommunaler Aufgabenträgerverbund beauftragt, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den betreffenden Gebietskörperschaften zu planen, zu organisieren und auszugestalten.

Neu!!: Begau und Aachener Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Alsdorf

Alsdorf ist eine mittlere regionsangehörige Stadt und ein Mittelzentrum in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Begau und Alsdorf · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Aachen

Das Autobahnkreuz Aachen (Abkürzung: AK Aachen; Kurzform: Kreuz Aachen) ist ein Autobahnkreuz in Aachen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Begau und Autobahnkreuz Aachen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stolberg–Herzogenrath

| Die eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn Stolberg–Herzogenrath verbindet den Stolberger Hauptbahnhof an der Schnellfahrstrecke Köln–Aachen über Alsdorf mit Herzogenrath an der Bahnstrecke Aachen–Mönchengladbach.

Neu!!: Begau und Bahnstrecke Stolberg–Herzogenrath · Mehr sehen »

Bek

Der oder die Bek ist eine im norddeutschen Raum vom südlichen Schleswig-Holstein über Hamburg nach Mecklenburg-Vorpommern bis ins nördliche Niedersachsen und zum Niederrhein übliche Bezeichnung von Bächen und kleineren Flüssen.

Neu!!: Begau und Bek · Mehr sehen »

Bergmann

Bergmann, der auf dem sogenannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergarbeiter, 1952 Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut.

Neu!!: Begau und Bergmann · Mehr sehen »

Bundesautobahn 4

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw.

Neu!!: Begau und Bundesautobahn 4 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 44

Die Bundesautobahn 44 (Abkürzung: BAB 44) – Kurzform: Autobahn 44 (Abkürzung: A 44) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von der belgischen Grenze bei Aachen über Krefeld, Düsseldorf, Essen, Dortmund nach Kassel führt.

Neu!!: Begau und Bundesautobahn 44 · Mehr sehen »

Bundesstraße 1

Die Bundesstraße 1 (Abkürzung: B 1) ist eine Bundesstraße in Deutschland und erstreckt sich von der niederländischen Grenze bei Aachen im Westen bis zur polnischen Grenze im Küstriner Vorland an der Oder im Osten.

Neu!!: Begau und Bundesstraße 1 · Mehr sehen »

Eschweiler Hauptbahnhof

Übersichtsplan des Bahnhofs (Stand 2014) Der Eschweiler Hauptbahnhof ist der größte der heute auf Eschweiler Stadtgebiet befindlichen Bahnhöfe.

Neu!!: Begau und Eschweiler Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Euregiobahn

| Die Euregiobahn (Eigenschreibweise: die euregiobahn) ist eine Regionalbahnlinie (RB 20) im Bereich des Aachener Verkehrsverbundes, betrieben durch DB Regio auf Gleisen von DB Netz und EVS Euregio Verkehrsschienennetz im Auftrag des Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR).

Neu!!: Begau und Euregiobahn · Mehr sehen »

Heide (Landschaft)

Dünenheide auf Hiddensee: Beispiel für eine Heidelandschaft mit natürlicher (Dünenvegetation) und anthropogener (Überweidung) Entstehungsgeschichte Heide (veraltet auch Haide) ist die Bezeichnung für einen Landschaftstyp und benannte ursprünglich das vom Menschen unbebaute Land, später auch eine schlechthin unfruchtbare, nicht urbar zu machende Landschaft.

Neu!!: Begau und Heide (Landschaft) · Mehr sehen »

Herzogenrath

Blick auf die Stadt von der Burg Rode Die Stadt Herzogenrath (ripuarisch Herzeroa) ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Begau und Herzogenrath · Mehr sehen »

Hoengen

Hoengen (amtliche Schreibweise 1939: Höngen) ist ein östlicher Stadtteil von Alsdorf in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Begau und Hoengen · Mehr sehen »

Inderevier

'''Inderevier''' um Eschweiler und Stolberg Das Inderevier ist eine ehemalige Bergbauregion zur Gewinnung von Steinkohle im Bereich der so genannten Indemulde des Aachener Reviers.

Neu!!: Begau und Inderevier · Mehr sehen »

Kinzweiler

Kinzweiler ist ein nordwestlicher Stadtteil von Eschweiler in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen und ein Wallfahrtsort mit jahrhundertelanger Tradition: Wallfahrtskirche Zur Mutter vom Guten Rat mit Gnadenbild von 1767.

Neu!!: Begau und Kinzweiler · Mehr sehen »

Landkreis Aachen

Kreis Aachen 1971 Der Landkreis Aachen (ab 1. Oktober 1969 Kreis Aachen) war ein von 1816 bis 1971 bestehender Kreis in Nordrhein-Westfalen, der 1816 im damaligen Regierungsbezirk Aachen in der preußischen Rheinprovinz aus den von 1798 bis 1814 französischen Kantonen Burtscheid (frz. Borcette) und Eschweiler im Arrondissement d’Aix-la-Chapelle des Département de la Roer sowie Teilen des Kantons Rolduc im Arrondissement de Maastricht des Département Meuse-Inférieure entstanden ist.

Neu!!: Begau und Landkreis Aachen · Mehr sehen »

Ley-Siedlung

Eine Robert-Ley-Siedlung ist ein Siedlungstyp, der in den 1930er Jahren in ganz Deutschland verbreitet war.

Neu!!: Begau und Ley-Siedlung · Mehr sehen »

Mariadorf

Mariadorf ist ein Stadtteil von Alsdorf in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Begau und Mariadorf · Mehr sehen »

Sakristei

Blick in eine Domsakristei – auf der Kredenz liegen Paramente für vier Konzelebranten aus. Glocke über dem Eingang zur Domsakristei im Speyerer Dom Die Sakristei ist in Kirchen ein Nebenraum, in dem aufbewahrt wird, was für den Gottesdienst benötigt wird, wie etwa liturgische Gewänder, Paramente, liturgische Geräte (Kelche, Hostienschalen, Leuchter, liturgische Bücher, Hostien, Messwein und Kerzen).

Neu!!: Begau und Sakristei · Mehr sehen »

Schützenbruderschaft

Die Schützenbruderschaften in Deutschland und dem benachbarten Ausland basieren meist auf historischen Bürgerwehren, die besonders kirchliche Veranstaltungen schützten.

Neu!!: Begau und Schützenbruderschaft · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Köln–Aachen

| Die Schnellfahrstrecke Köln–Aachen ist der deutsche Teil des transeuropäischen Eisenbahnnetzes PBKA für Thalys- und Intercity-Express-Züge.

Neu!!: Begau und Schnellfahrstrecke Köln–Aachen · Mehr sehen »

Stadtbus

Als Stadtbus wird ein innerstädtisches Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf Basis der Verkehrsmittel Omnibus beziehungsweise Oberleitungsbus bezeichnet.

Neu!!: Begau und Stadtbus · Mehr sehen »

Städteregion Aachen

Die Städteregion Aachen (Eigenschreibweise meist StädteRegion Aachen) ist ein Kommunalverband besonderer Art im Südwesten Nordrhein-Westfalens und liegt am Dreiländereck mit den Niederlanden und Belgien.

Neu!!: Begau und Städteregion Aachen · Mehr sehen »

Vikariat (katholisch)

Ein Vikariat in der katholischen Kirche ist ein personal oder räumlich definierter Amts- und Seelsorgebereich, dem ein Vikar vorsteht.

Neu!!: Begau und Vikariat (katholisch) · Mehr sehen »

Warden (Alsdorf)

Warden ist ein Stadtteil von Alsdorf in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Begau und Warden (Alsdorf) · Mehr sehen »

Wurmrevier

'''Wurmrevier''' um Alsdorf und Herzogenrath Video: Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Wurmrevier, 1990 Als Wurmrevier wird der Teil des Aachener Steinkohlereviers entlang des Flusses Wurm bezeichnet.

Neu!!: Begau und Wurmrevier · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Begau und 1968 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »