Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Judy Winter

Index Judy Winter

Judy Winter, 2008 Judy Winter (eigentlich Beate Marie Richard; * 4. Januar 1944 in Friedland/Oberschlesien) ist eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Synchron- sowie Hörspielsprecherin.

218 Beziehungen: Adoption, AIDS, Alphateam – Die Lebensretter im OP, Am goldenen See, Andrea Sawatzki, Anna Galiena, Anton Pawlowitsch Tschechow, Audrey Hepburn, Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner, Auf die stürmische Art, Axel Milberg, Ärztinnen (Film), B.Z., Bad Hersfelder Festspiele, Berliner Bär, Berliner Bär (B.Z.-Kulturpreis), Bertolt Brecht, Bette Midler, Bielefeld, Billy Elliot – I Will Dance, Black Box (Fernsehserie), Blythe Danner, Bob Lenox, Book Club – Das Beste kommt noch, Briefe an Julia, Burn Notice (Fernsehserie), Butler Parker (Fernsehserie), Cabaret (Musical), Call the Midwife – Ruf des Lebens, Carlo Rola, Chanson, Chinatown (Film), Christopher Columbus (1985), Club Las Piranjas, Club Las Piranjas (Fernsehserie), Danni Lowinski, Das gelbe Haus am Pinnasberg, Das große Personenlexikon des Films, Das schöne Ende dieser Welt, Das Schwiegermonster, Das Traumhaus, Das Versprechen (2001), Dashiell Hammett, DEFA, Der Alte, Der Butler (2013), Der Kirschgarten, Der kleine Doktor, Der Kommissar, Der Lord von Barmbeck, ..., Der Schatz im Niemandsland, Der Spiegel, Derrick, Deutsche Aidshilfe, Deutsche Akademie für Fernsehen, Deutschland, Die Buddenbrooks (1979), Die drei ???, Die drei ??? (Hörspiel), Die letzten Millionen, Die Weibchen, Die Welt, Diego Wallraff, Doppelter Einsatz, Dora Heldt: Unzertrennlich, Dornröschen (1990), Downton Abbey, Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen, Eat My Shorts – Hagener Kurzfilmfestival, Edith Wharton, Ein Fall für zwei, Ein ungleiches Paar (1988), Eine gute Mutter (2017), Einer flog über das Kuckucksnest (Film), Eines langen Tages Reise in die Nacht, Ernst-Deutsch-Theater, Erwin und Elmire, Eugene O’Neill, Europa (Label), Eva Mattes, Ewige Jugend, Familie Bundschuh, Familie Bundschuh – Bundschuh vs. Bundschuh, Familie Bundschuh – Unter Verschluss, Familie Bundschuh – Wir machen Abitur, Familie Bundschuh – Woanders ist es auch nicht ruhiger, Familie Bundschuh im Weihnachtschaos, Faye Dunaway, For the Boys – Tage des Ruhms, Tage der Liebe, Francis Winter, Frank Wedekind, Frühlings Erwachen, Fred Breinersdorfer, Gaslicht (Schauspiel), Geschichten aus der Heimat, Geschichten aus der Zukunft, Gisela Schneeberger, Glückliche Reise – Kapstadt, Goldene Kamera, Goldener Vorhang, Gruselkabinett (Hörspiel), Hamburg Transit, Hannelore Elsner, Hannelore Hoger, Hanni und Nanni, Hannover, Hartmut Kirste, Hörspiel, Heidelberg, Hello, Dolly! (Musical), Hermann J. Huber, Hildegard Knef, HIV, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Horst Frank (Schauspieler), Ihr seid natürlich eingeladen, Im Namen des Gesetzes, In aller Freundschaft, In den Schuhen meiner Schwester, Iris Berben, Isabella I. (Kastilien), Jane Fonda, Jerry Herman, Jim Knopf und die Wilde 13 (Film), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Film), Joachim Regelien, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Mario Simmel, Judy Garland, Julia (1977), Julie Walters, Katie Fforde, Kay Weniger, Klinikum Berlin Mitte – Leben in Bereitschaft, Korfantów, Krause kommt, Kurt Hübner (Schauspieler), Kurt Tucholsky, Lang lebe die Königin (2020), Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart, Liebe ist nur ein Wort, Liv Ullmann, Louise Fletcher, Main-Post, Marlene Dietrich, Mary Virginia Carey, Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich, Meredith Willson, Miral, Musical, Mutter muss weg, My Fair Lady, Nancy Reagan, Nathan der Weise (1979), Nationales Spielfilmfestival der DDR, Nebentätigkeit, Neues vom Wixxer, Noëlle Châtelet, Oberschlesien, Passagier 23 – Verschwunden auf hoher See, Patrick Hamilton (Schriftsteller), Percy Stuart, Perrak, Perry Rhodan, Peter Keglevic, Peter Zadek, Polen, Polizeifunk ruft, Renaissance-Theater (Berlin), Richard Huber (Regisseur), Rolf Kühn (Musiker), Süddeutscher Rundfunk, Schallplatte, Schauspieler, Sharon Gless, Shelley Winters, Shirley MacLaine, Sieben verdammt lange Tage, SOKO München, SOKO Wismar, Sommernachtstod, Sonderdezernat K1, Stella (1990), Synchronsprecher, Szenen einer Ehe, Tatort (Fernsehreihe), Tatort: Reifezeugnis, Tatort: Tod eines Einbrechers, Thalia Theater (Hamburg), Theater am Kurfürstendamm, Theater Bremen, Theater Trier, Theater Ulm, Tief durchatmen, die Familie kommt, Time Tunnel, TKKG, Ulrich Schamoni, Um Himmels Willen – Weihnachten unter Palmen, Und Jimmy ging zum Regenbogen (1971), Und Jimmy ging zum Regenbogen (2008), Und wenn wir alle zusammenziehen?, Unsere Seelen bei Nacht, Urania (Berlin), Uraufführung, Van der Valk und die Reichen, Vanessa Redgrave, Väter & Töchter – Ein ganzes Leben, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verdienstorden des Landes Berlin, Verliebt in eine Hexe (Film), Vitina Marcus, Von Erholung war nie die Rede, Wo die Liebe hinfällt …, Wolffs Revier, Wuff – Folge dem Hund, Zweiter Weltkrieg, 1944, 4. Januar. Erweitern Sie Index (168 mehr) »

Adoption

Adoption oder Annahme an Kindes statt oder Annahme als Kind bezeichnet die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung.

Neu!!: Judy Winter und Adoption · Mehr sehen »

AIDS

AIDS (Akronym von englisch acquired immune deficiency syndrome „erworbenes Immunschwächesyndrom“, auch „Akquiriertes Immun-Defizienz-Syndrom“) bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge der durch eine HIV-Infektion ausgelösten Zerstörung des Immunsystems auftreten.

Neu!!: Judy Winter und AIDS · Mehr sehen »

Alphateam – Die Lebensretter im OP

alphateam – Die Lebensretter im OP war eine deutsche Fernsehserie, die vom Privatsender Sat.1 produziert und ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Judy Winter und Alphateam – Die Lebensretter im OP · Mehr sehen »

Am goldenen See

Am goldenen See ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1981 unter Regie von Mark Rydell.

Neu!!: Judy Winter und Am goldenen See · Mehr sehen »

Andrea Sawatzki

Andrea Sawatzki, 2019 Andrea Sawatzki (* 23. Februar 1963 in Schlehdorf) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuchsprecherin und Autorin.

Neu!!: Judy Winter und Andrea Sawatzki · Mehr sehen »

Anna Galiena

Anna Galiena, 2013 Anna Galiena (* 22. Dezember 1954 in Rom) ist eine italienische Film-, Fernseh- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Judy Winter und Anna Galiena · Mehr sehen »

Anton Pawlowitsch Tschechow

rahmenlos Anton Pawlowitsch Tschechow (wissenschaftliche Transliteration Anton Pavlovič Čechov; in englischen Texten auch Chekhov; * in Taganrog, Russland; † in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker.

Neu!!: Judy Winter und Anton Pawlowitsch Tschechow · Mehr sehen »

Audrey Hepburn

Signatur Audrey Hepburn (* 4. Mai 1929 als Audrey Kathleen Ruston in Ixelles/Elsene, Belgien; † 20. Januar 1993 in Tolochenaz, Schweiz) war eine Schauspielerin britisch-niederländischer Herkunft.

Neu!!: Judy Winter und Audrey Hepburn · Mehr sehen »

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner ist eine romantische Filmkomödie von Pepe Danquart, die am 13.

Neu!!: Judy Winter und Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner · Mehr sehen »

Auf die stürmische Art

Auf die stürmische Art ist eine US-amerikanische romantische Komödie von Bronwen Hughes aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Judy Winter und Auf die stürmische Art · Mehr sehen »

Axel Milberg

Axel Milberg, 2019 Axel Theodor Klaus Milberg (* 1. August 1956 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler und Autor sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: Judy Winter und Axel Milberg · Mehr sehen »

Ärztinnen (Film)

Ärztinnen ist ein deutscher Spielfilm aus dem DEFA-Studio für Spielfilme von Horst Seemann aus dem Jahr 1984 nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Rolf Hochhuth aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Judy Winter und Ärztinnen (Film) · Mehr sehen »

B.Z.

Historisierende ''B.Z.'' Werbung im U-Bahnhof Wittenbergplatz, Berlin B.Z. ist eine Boulevardzeitung aus Berlin, die in der B.Z. Ullstein GmbH, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen der Axel Springer SE, erscheint.

Neu!!: Judy Winter und B.Z. · Mehr sehen »

Bad Hersfelder Festspiele

Die Festspielbühne in der Stiftsruine Die Bad Hersfelder Festspiele finden alljährlich von Anfang Juli bis Anfang September in Bad Hersfeld statt.

Neu!!: Judy Winter und Bad Hersfelder Festspiele · Mehr sehen »

Berliner Bär

Offizielle Gestaltung des Berliner Bären als Landessymbol seit 1954, von Ottfried Neubecker Der Berliner Bär ist seit ungefähr 1280 das Wappentier Berlins und schmückt bis heute dessen Wappen.

Neu!!: Judy Winter und Berliner Bär · Mehr sehen »

Berliner Bär (B.Z.-Kulturpreis)

Der Berliner Bär (nicht zu verwechseln mit den Silbernen und Goldenen Bären der Berlinale) ist ein Kulturpreis der Boulevardzeitung B.Z. Seit 1991 wird er jährlich an herausragende Künstler vergeben.

Neu!!: Judy Winter und Berliner Bär (B.Z.-Kulturpreis) · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Judy Winter und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Bette Midler

Bette Midler (2021) Bette Midler (* 1. Dezember 1945 in Honolulu, Hawaii) ist eine US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin, Komikerin und Autorin, die seit Anfang der 1970er Jahre zu den erfolgreichsten Entertainern der USA zählt.

Neu!!: Judy Winter und Bette Midler · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Judy Winter und Bielefeld · Mehr sehen »

Billy Elliot – I Will Dance

Billy Elliot – I Will Dance ist der Debütfilm des britischen Regisseurs Stephen Daldry.

Neu!!: Judy Winter und Billy Elliot – I Will Dance · Mehr sehen »

Black Box (Fernsehserie)

Black Box ist eine US-amerikanische Fernsehserie, welche am 24.

Neu!!: Judy Winter und Black Box (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Blythe Danner

Blythe Danner bei der Eröffnung der Metropolitan Opera, 22. September 2008 Blythe Katherine Danner (* 3. Februar 1943 in Philadelphia, Pennsylvania) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Judy Winter und Blythe Danner · Mehr sehen »

Bob Lenox

Bob Lenox (* 1944 in New York City; † 30. August 2010 in Paris The Independent) war ein US-amerikanischer Pianist, Sänger und Songwriter in den Bereichen Jazz, Blues, Rock und Folk sowie Komponist von Filmmusik.

Neu!!: Judy Winter und Bob Lenox · Mehr sehen »

Book Club – Das Beste kommt noch

Book Club – Das Beste kommt noch (Originaltitel: Book Club) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2018 von Regisseur Bill Holderman, die am 13.

Neu!!: Judy Winter und Book Club – Das Beste kommt noch · Mehr sehen »

Briefe an Julia

Briefe an Julia ist ein US-amerikanischer Liebesfilm aus dem Jahr 2010 unter der Regie von Gary Winick mit Amanda Seyfried, Vanessa Redgrave und Christopher Egan in den Hauptrollen.

Neu!!: Judy Winter und Briefe an Julia · Mehr sehen »

Burn Notice (Fernsehserie)

Burn Notice ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die sich um einen ehemaligen Spion des amerikanischen Geheimdienstes, Michael Westen, dreht, der versucht herauszufinden, wer für seine Entlassung verantwortlich ist.

Neu!!: Judy Winter und Burn Notice (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Butler Parker (Fernsehserie)

Butler Parker ist eine 26-teilige Fernsehserie der ARD von 1972 bis 1973.

Neu!!: Judy Winter und Butler Parker (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Cabaret (Musical)

Cabaret ist ein Musical aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Judy Winter und Cabaret (Musical) · Mehr sehen »

Call the Midwife – Ruf des Lebens

Call the Midwife (für „Ruf die Hebamme“, dt. Titelzusatz Ruf des Lebens) ist eine von der BBC seit 2012 erstausgestrahlte Fernsehserie, die in den 1950er und 1960er Jahren im verarmten Londoner East End der Nachkriegszeit spielt.

Neu!!: Judy Winter und Call the Midwife – Ruf des Lebens · Mehr sehen »

Carlo Rola

Carlo Rola (* 6. Oktober 1958 in Spalt, Mittelfranken; † 14. März 2016 in Berlin) war ein deutscher Film- und Fernsehregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor (Stoffentwicklung, Dialog-Dramaturgie).

Neu!!: Judy Winter und Carlo Rola · Mehr sehen »

Chanson

Wichtiger Auftrittsort französischer Chansonniers: das Pariser Olympia François Rabelais Aristide Bruant auf einem Poster von Henri de Toulouse-Lautrec, 1892 Mistinguett (links). Rechts: der schwedische Revuestar Ernst Rolf (1931, Stockholm). Charles Trenet 1977 Jacques Brel (links) mit Bobbejaan Schoepen (1955) Gilbert Bécaud in der Musikhalle, Hamburg 1971 Charles Aznavour (2010) Auftrittsort: das Pariser Moulin Rouge in den 1960ern Jacques Dutronc, 1971 Françoise Hardy, Juli 1992 Serge Gainsbourg, 1981 Jane Birkin, 1985 Les Rita Mitsouko Patricia Kaas, 2009 Thomas Fersen bei einem Konzert (2008) Hildegard Knef (1995) Kitty Hoff (Mai 2009) Paolo Conte, 2009 Chanson (IPA:,; deutsch Lied) bezeichnet ein ursprünglich im französischen Kulturkreis verwurzeltes liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen vortragenden Sänger und instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Judy Winter und Chanson · Mehr sehen »

Chinatown (Film)

Chinatown ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm des Regisseurs Roman Polański aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Judy Winter und Chinatown (Film) · Mehr sehen »

Christopher Columbus (1985)

Christopher Columbus ist eine Fernsehproduktion von Alberto Lattuada aus dem Jahr 1985.

Neu!!: Judy Winter und Christopher Columbus (1985) · Mehr sehen »

Club Las Piranjas

Club Las Piranjas ist eine deutsche Fernsehkomödie aus dem Jahre 1995 mit Hape Kerkeling und Angelika Milster in den Hauptrollen.

Neu!!: Judy Winter und Club Las Piranjas · Mehr sehen »

Club Las Piranjas (Fernsehserie)

Der Großteil der Serie spielt auf Mauritius Club Las Piranjas ist eine deutsche Miniserie von RTL Television mit Hape Kerkeling in der Hauptrolle, die erstmals am 20.

Neu!!: Judy Winter und Club Las Piranjas (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Danni Lowinski

Danni Lowinski ist eine deutsche Fernsehserie über eine fiktive gleichnamige Rechtsanwältin in Köln, die in ihren Fällen „die kleinen Leute“ vertritt.

Neu!!: Judy Winter und Danni Lowinski · Mehr sehen »

Das gelbe Haus am Pinnasberg

Das gelbe Haus im Pinnasberg ist ein deutscher erotischer Film des v. a.

Neu!!: Judy Winter und Das gelbe Haus am Pinnasberg · Mehr sehen »

Das große Personenlexikon des Films

Bild des Lexikons im Schuber Das große Personenlexikon des Films des Kunsthistorikers und Filmwissenschaftlers Kay Weniger ist ein im November 2001 beim Berliner Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag erschienenes, achtbändiges, deutschsprachiges Lexikon mit biografischen Einträgen zu 6104 Filmschaffenden weltweit.

Neu!!: Judy Winter und Das große Personenlexikon des Films · Mehr sehen »

Das schöne Ende dieser Welt

Das schöne Ende dieser Welt ist ein deutscher Fernsehfilm von Rainer Erler, der im Jahr 1983 von der Pentagramma im Auftrag des ZDF produziert wurde.

Neu!!: Judy Winter und Das schöne Ende dieser Welt · Mehr sehen »

Das Schwiegermonster

Das Schwiegermonster (Originaltitel: Monster-in-Law) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Robert Luketic aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Judy Winter und Das Schwiegermonster · Mehr sehen »

Das Traumhaus

Das Traumhaus ist ein deutscher Kinofilm des Regisseurs Ulrich Schamoni aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Judy Winter und Das Traumhaus · Mehr sehen »

Das Versprechen (2001)

Das Versprechen (Originaltitel: The Pledge) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Sean Penn aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Judy Winter und Das Versprechen (2001) · Mehr sehen »

Dashiell Hammett

Dashiell Hammett Samuel Dashiell Hammett (* 27. Mai 1894 bei Great Mills, Saint Mary’s County, Maryland; † 10. Januar 1961 in New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Judy Winter und Dashiell Hammett · Mehr sehen »

DEFA

Logo Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Judy Winter und DEFA · Mehr sehen »

Der Alte

Der Alte ist eine deutschsprachige Fernseh-Krimiserie, produziert von der Neuen Münchner Fernsehproduktion für ZDF, SRF und ORF.

Neu!!: Judy Winter und Der Alte · Mehr sehen »

Der Butler (2013)

Der Butler (Originaltitel: The Butler, alternativ Lee Daniels’ The Butler) ist ein US-amerikanischer Kinofilm aus dem Jahr 2013, der am 10.

Neu!!: Judy Winter und Der Butler (2013) · Mehr sehen »

Der Kirschgarten

Der Kirschgarten (/Wischnjowy sad; wiss. Transliteration Višnëvyj sad) ist eine tragische, gesellschaftskritische Komödie in vier Akten von Anton Tschechow.

Neu!!: Judy Winter und Der Kirschgarten · Mehr sehen »

Der kleine Doktor

Der kleine Doktor war eine deutsche Krimiserie des ZDF in zwei Staffeln aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Judy Winter und Der kleine Doktor · Mehr sehen »

Der Kommissar

Der Kommissar ist der Titel einer deutschen Fernsehkrimiserie aus den Jahren 1969 bis 1976 mit Erik Ode in der Titelrolle.

Neu!!: Judy Winter und Der Kommissar · Mehr sehen »

Der Lord von Barmbeck

Der Lord von Barmbeck ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1973.

Neu!!: Judy Winter und Der Lord von Barmbeck · Mehr sehen »

Der Schatz im Niemandsland

Der Schatz im Niemandsland ist eine Fernsehserie des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), die 1987 gedreht wurde.

Neu!!: Judy Winter und Der Schatz im Niemandsland · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Judy Winter und Der Spiegel · Mehr sehen »

Derrick

Derrick ist der Titel einer deutschen Fernsehkrimiserie mit Horst Tappert in der Titelrolle des Münchner Oberinspektors Stephan Derrick und Fritz Wepper in der Rolle seines Partners, Inspektor Harry Klein.

Neu!!: Judy Winter und Derrick · Mehr sehen »

Deutsche Aidshilfe

Mitwirkende der Aidshilfe auf dem CSD 2011 in München Die Deutsche Aidshilfe e. V. (DAH) ist ein als Verein organisierter Dachverband von etwa 120 regionalen Mitgliedsorganisationen in Deutschland, der sich für Menschen mit HIV/AIDS einsetzt.

Neu!!: Judy Winter und Deutsche Aidshilfe · Mehr sehen »

Deutsche Akademie für Fernsehen

Logo der ''Deutschen Akademie für Fernsehen'' Das DAfF-Symposium 2015 im NRW Filmforum, Köln Die Deutsche Akademie für Fernsehen e. V.

Neu!!: Judy Winter und Deutsche Akademie für Fernsehen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Judy Winter und Deutschland · Mehr sehen »

Die Buddenbrooks (1979)

Die Buddenbrooks ist eine Fernsehserie nach dem Roman Buddenbrooks von Thomas Mann, den Franz Peter Wirth nach einem von ihm selbst gemeinsam mit Bernt Rhotert verfassten Drehbuch verfilmte.

Neu!!: Judy Winter und Die Buddenbrooks (1979) · Mehr sehen »

Die drei ???

Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen) (Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive) ist eine Jugendbuch-Reihe.

Neu!!: Judy Winter und Die drei ??? · Mehr sehen »

Die drei ??? (Hörspiel)

Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive) ist eine Hörspielserie, die auf der gleichnamigen Jugendbuchserie beruht.

Neu!!: Judy Winter und Die drei ??? (Hörspiel) · Mehr sehen »

Die letzten Millionen

Die letzten Millionen ist eine deutsche Filmkomödie von Udo Witte aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Judy Winter und Die letzten Millionen · Mehr sehen »

Die Weibchen

Die Weibchen ist ein deutsch-französisch-italienisches Filmdrama mit Horror-Elementen von Zbyněk Brynych aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Judy Winter und Die Weibchen · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Judy Winter und Die Welt · Mehr sehen »

Diego Wallraff

Diego Wallraff (* 30. November 1961 in Kolumbien) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Judy Winter und Diego Wallraff · Mehr sehen »

Doppelter Einsatz

Doppelter Einsatz ist eine deutsche Krimiserie um ein Kommissarinnen-Team.

Neu!!: Judy Winter und Doppelter Einsatz · Mehr sehen »

Dora Heldt: Unzertrennlich

Unzertrennlich ist eine deutsche Filmkomödie von Mark von Seydlitz aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Judy Winter und Dora Heldt: Unzertrennlich · Mehr sehen »

Dornröschen (1990)

Dornröschen ist ein Märchenfilm, der sich im Verlauf der Handlung akribisch an das Dornröschenmärchen Aarne-Thompson-Index 410 der Brüder Grimm hält, und überdies filmisch das Grimmsche Märchen psychologisch vertieft.

Neu!!: Judy Winter und Dornröschen (1990) · Mehr sehen »

Downton Abbey

Downton Abbey ist eine britische Fernsehserie, produziert für den Sender ITV.

Neu!!: Judy Winter und Downton Abbey · Mehr sehen »

Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen

Dr.

Neu!!: Judy Winter und Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen · Mehr sehen »

Eat My Shorts – Hagener Kurzfilmfestival

Logo des Festivals Das Eat My Shorts – Hagener Kurzfilmfestival ist ein deutsches Kurzfilmfestival.

Neu!!: Judy Winter und Eat My Shorts – Hagener Kurzfilmfestival · Mehr sehen »

Edith Wharton

Edith Wharton, 1915 Signatur Edith Whartons Edith Wharton (* 24. Januar 1862 als Edith Newbold Jones in New York City; † 11. August 1937 in Saint-Brice-sous-Forêt, Frankreich) war eine amerikanische Schriftstellerin und Verfasserin sozialkritischer Romane.

Neu!!: Judy Winter und Edith Wharton · Mehr sehen »

Ein Fall für zwei

Ein Fall für zwei ist eine Krimiserie im ZDF und im SRF.

Neu!!: Judy Winter und Ein Fall für zwei · Mehr sehen »

Ein ungleiches Paar (1988)

Ein ungleiches Paar ist ein deutscher Fernsehfilm von Peter Keglevic aus dem Jahr 1988, der auf dem Roman Der schöne Mann von Dieter Wellershoff basiert und im Auftrag von Ziegler Film für Das Erste produziert wurde.

Neu!!: Judy Winter und Ein ungleiches Paar (1988) · Mehr sehen »

Eine gute Mutter (2017)

An der Ostsee kreuzen sich die Wege von Mona und Greta (Drehort: Seebrücke Dahme) Eine gute Mutter ist ein deutsches Filmdrama von Claudia Garde aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Judy Winter und Eine gute Mutter (2017) · Mehr sehen »

Einer flog über das Kuckucksnest (Film)

Einer flog über das Kuckucksnest (englischer Originaltitel: One Flew Over the Cuckoo’s Nest) ist ein US-amerikanischer Film von Miloš Forman aus dem Jahr 1975, der in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt spielt und davon handelt, wie ein Neuankömmling (Jack Nicholson) die dort herrschende repressive Ordnung in Frage stellt, wodurch sie letztlich aus den Fugen gerät.

Neu!!: Judy Winter und Einer flog über das Kuckucksnest (Film) · Mehr sehen »

Eines langen Tages Reise in die Nacht

Szene im Wohnzimmer der Tyrones. Aufführung 1957 in Bonn Eines langen Tages Reise in die Nacht (englischer Originaltitel: Long Day’s Journey into Night) ist ein Theaterstück (1956) des amerikanischen Dramatikers Eugene O’Neill, das 1957 mit dem Pulitzer-Preis für Theater sowie dem Tony Award ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Judy Winter und Eines langen Tages Reise in die Nacht · Mehr sehen »

Ernst-Deutsch-Theater

Ernst-Deutsch-Theater Das Ernst-Deutsch-Theater (Eigenschreibweise ohne Bindestriche) in Hamburg ist Deutschlands größtes privates Sprechtheater mit über 200.000 Besuchern pro Spielzeit.

Neu!!: Judy Winter und Ernst-Deutsch-Theater · Mehr sehen »

Erwin und Elmire

Tischbein: Goethe 1787 in Rom Erwin und Elmire ist ein Singspiel mit dem Libretto von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Judy Winter und Erwin und Elmire · Mehr sehen »

Eugene O’Neill

Eugene O’Neill, fotografiert von Carl van Vechten am 5. September 1933 Eugene Gladstone O’Neill (* 16. Oktober 1888 in New York City; † 27. November 1953 in Boston) war ein US-amerikanischer Dramatiker und Literaturnobelpreisträger irischer Abstammung.

Neu!!: Judy Winter und Eugene O’Neill · Mehr sehen »

Europa (Label)

Europa (eigene Schreibweise: EUROPA, Labelcode 00967) ist ein Hörbuchverlag, unter dem das Quickborner Unternehmen Miller International Schallplatten GmbH seit 1965 sehr erfolgreich Hörspiele für Kinder und Jugendliche produziert und veröffentlicht.

Neu!!: Judy Winter und Europa (Label) · Mehr sehen »

Eva Mattes

roten Teppich zum Studio Hamburg Nachwuchspreis 2012 Eva Mattes (* 14. Dezember 1954 in Tegernsee) ist eine deutsch-österreichische Schauspielerin, Synchronsprecherin, Hörbuch- sowie Hörspielsprecherin und Chansonsängerin.

Neu!!: Judy Winter und Eva Mattes · Mehr sehen »

Ewige Jugend

Regisseur und Schauspieler beim Filmfestival in Cannes Ewige Jugend (Originaltitel: Youth) ist eine Tragikomödie von Paolo Sorrentino aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Judy Winter und Ewige Jugend · Mehr sehen »

Familie Bundschuh

Familie Bundschuh ist eine Fernsehfilmreihe des ZDF von und mit Andrea Sawatzki.

Neu!!: Judy Winter und Familie Bundschuh · Mehr sehen »

Familie Bundschuh – Bundschuh vs. Bundschuh

Familie Bundschuh – Bundschuh vs.

Neu!!: Judy Winter und Familie Bundschuh – Bundschuh vs. Bundschuh · Mehr sehen »

Familie Bundschuh – Unter Verschluss

Familie Bundschuh – Unter Verschluss ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Thomas Nennstiel aus dem Jahr 2022.

Neu!!: Judy Winter und Familie Bundschuh – Unter Verschluss · Mehr sehen »

Familie Bundschuh – Wir machen Abitur

Familie Bundschuh – Wir machen Abitur ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Thomas Nennstiel aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Judy Winter und Familie Bundschuh – Wir machen Abitur · Mehr sehen »

Familie Bundschuh – Woanders ist es auch nicht ruhiger

Familie Bundschuh – Woanders ist es auch nicht ruhiger ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Thomas Nennstiel aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Judy Winter und Familie Bundschuh – Woanders ist es auch nicht ruhiger · Mehr sehen »

Familie Bundschuh im Weihnachtschaos

Familie Bundschuh im Weihnachtschaos ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Thomas Nennstiel aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Judy Winter und Familie Bundschuh im Weihnachtschaos · Mehr sehen »

Faye Dunaway

Dunaway 2016 in Cannes Dorothy Faye Dunaway (* 14. Januar 1941 in Bascom, Florida) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Judy Winter und Faye Dunaway · Mehr sehen »

For the Boys – Tage des Ruhms, Tage der Liebe

For the Boys – Tage des Ruhms, Tage der Liebe ist ein Filmdrama unter Regie von Mark Rydell aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Judy Winter und For the Boys – Tage des Ruhms, Tage der Liebe · Mehr sehen »

Francis Winter

Francis Winter (* 1972 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Autor.

Neu!!: Judy Winter und Francis Winter · Mehr sehen »

Frank Wedekind

Frank Wedekind Walk of Fame des Kabaretts in Mainz Frank Wedekind (* 24. Juli 1864 als Benjamin Franklin Wedekind in Hannover; † 9. März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Dichter und Schauspieler.

Neu!!: Judy Winter und Frank Wedekind · Mehr sehen »

Frühlings Erwachen

Frühlings Erwachen (Untertitel „Eine Kindertragödie“) ist ein 1891 erschienenes gesellschaftskritisch-satirisches Drama von Frank Wedekind.

Neu!!: Judy Winter und Frühlings Erwachen · Mehr sehen »

Fred Breinersdorfer

Fred Breinersdorfer Alfred „Fred“ W. Breinersdorfer (* 6. Dezember 1946 in Mannheim) ist ein deutscher Drehbuchautor, Filmproduzent und Rechtsanwalt.

Neu!!: Judy Winter und Fred Breinersdorfer · Mehr sehen »

Gaslicht (Schauspiel)

Vincent Price auf dem Broadway als Mr. Manningham in ''Angel Street'', fotografiert von Carl Van Vechten, 1942 Gaslicht (Gas Light, in den USA bekannt als Angel Street) ist ein Schauspiel des britischen Dramatikers Patrick Hamilton aus dem Jahr 1938.

Neu!!: Judy Winter und Gaslicht (Schauspiel) · Mehr sehen »

Geschichten aus der Heimat

Geschichten aus der Heimat ist eine deutsche Anthologie-Serie, die von 1983 bis 1994 in der ARD lief.

Neu!!: Judy Winter und Geschichten aus der Heimat · Mehr sehen »

Geschichten aus der Zukunft

Geschichten aus der Zukunft ist eine vom ZDF produzierte Fernsehserie nach Ideen von Heinz Haber, Irmgard Haber und Dieter Seelmann, die von 1978 bis 1980 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Judy Winter und Geschichten aus der Zukunft · Mehr sehen »

Gisela Schneeberger

Gisela Schneeberger, 2016 Gisela Schneeberger im Interview bei Bayern 1 (September 2019), Interviewer: Thorsten Otto Gisela Schneeberger (* 3. Oktober 1948 in Dollnstein) ist eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin.

Neu!!: Judy Winter und Gisela Schneeberger · Mehr sehen »

Glückliche Reise – Kapstadt

Glückliche Reise – Kapstadt (auch Glückliche Reise – Südafrika) ist ein deutscher Fernsehfilm von Stefan Bartmann.

Neu!!: Judy Winter und Glückliche Reise – Kapstadt · Mehr sehen »

Goldene Kamera

Die Goldene Kamera Die Goldene Kamera ist ein deutscher Film- und Fernsehpreis der Funke Mediengruppe.

Neu!!: Judy Winter und Goldene Kamera · Mehr sehen »

Goldener Vorhang

Der Goldene Vorhang ist ein Theaterpreis des 1967 gegründeten Berliner Theaterclubs.

Neu!!: Judy Winter und Goldener Vorhang · Mehr sehen »

Gruselkabinett (Hörspiel)

Gruselkabinett ist eine deutsche Hörspiel-Reihe für Jugendliche und Erwachsene des Verlages Titania Medien.

Neu!!: Judy Winter und Gruselkabinett (Hörspiel) · Mehr sehen »

Hamburg Transit

Hamburg Transit ist eine deutsche Krimiserie, die von 1970 bis 1974 produziert wurde.

Neu!!: Judy Winter und Hamburg Transit · Mehr sehen »

Hannelore Elsner

Hannelore Elsner, 2011 Hannelore Elsner (* 26. Juli 1942 als Hannelore Elstner in Burghausen; † 21. April 2019 in München) war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin.

Neu!!: Judy Winter und Hannelore Elsner · Mehr sehen »

Hannelore Hoger

Hannelore Hoger, 2005 Hannelore Erika Hoger (* 20. August 1941 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin, Theaterregisseurin und Hörbuch- sowie Hörspielsprecherin.

Neu!!: Judy Winter und Hannelore Hoger · Mehr sehen »

Hanni und Nanni

Hanni und Nanni (Originaltitel: St. Clare’s) ist eine der erfolgreichsten Buchreihen der englischen Kinder- und Jugendbuchautorin Enid Blyton (1897–1968).

Neu!!: Judy Winter und Hanni und Nanni · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Judy Winter und Hannover · Mehr sehen »

Hartmut Kirste

Hartmut Kirste, eigentlich Hartmut Kirste von Keyserlingk, (* 10. April 1940 in Neunkirchen (Saar)) ist ein deutscher Hörspielregisseur.

Neu!!: Judy Winter und Hartmut Kirste · Mehr sehen »

Hörspiel

Kontrollraum während einer Hörspielproduktion (1946) Hörspiele sind akustische dramatisierte Inszenierungen von Geschichten mit verteilten Sprecherrollen, Geräuschen und Musik.

Neu!!: Judy Winter und Hörspiel · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Judy Winter und Heidelberg · Mehr sehen »

Hello, Dolly! (Musical)

Hello, Dolly! ist ein Musical mit der Musik und den Gesangstexten von Jerry Herman; das Buch schrieb Michael Stewart.

Neu!!: Judy Winter und Hello, Dolly! (Musical) · Mehr sehen »

Hermann J. Huber

Hermann J. Huber, 2008 Hermann J. Huber (* 31. Oktober 1954 in Moosbach; † 28. Juli 2009 ebenda)Christian Scheuß:. In: queer.de, 30.

Neu!!: Judy Winter und Hermann J. Huber · Mehr sehen »

Hildegard Knef

Hildegard Knef (1969) Hildegard Frieda Albertine Knef (* 28. Dezember 1925 in Ulm; † 1. Februar 2002 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Chansonsängerin und Autorin.

Neu!!: Judy Winter und Hildegard Knef · Mehr sehen »

HIV

Mit Humanes Immundefizienz-Virus (wissenschaftlich Human immunodeficiency virus), zumeist abgekürzt als HIV (auch HI-Virus) oder auch Humanes Immundefizienz-Virus bzw.

Neu!!: Judy Winter und HIV · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK) ist eine staatliche Musikhochschule und Schauspielschule mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Judy Winter und Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart · Mehr sehen »

Horst Frank (Schauspieler)

rahmenlos Horst Bernhard Wilhelm Frank (* 28. Mai 1929 in Lübeck; † 25. Mai 1999 in Heidelberg) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Judy Winter und Horst Frank (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ihr seid natürlich eingeladen

Ihr seid natürlich eingeladen ist eine deutsche Fernseh-Filmkomödie von Thomas Nennstiel aus dem Jahr 2018 mit Andrea Sawatzki und Axel Milberg in den Hauptrollen.

Neu!!: Judy Winter und Ihr seid natürlich eingeladen · Mehr sehen »

Im Namen des Gesetzes

Im Namen des Gesetzes ist eine deutsche Fernsehserie, die vom Oktober 1994 bis 2007 von RTL produziert wurde.

Neu!!: Judy Winter und Im Namen des Gesetzes · Mehr sehen »

In aller Freundschaft

Logo bis Episode 990 Logo bis Episode 1029 In aller Freundschaft (IAF) ist eine im Ersten seit 1998 laufende wöchentliche deutsche Fernsehserie, welche die Geschichten rund um die Belegschaft des fiktiven Krankenhauses Sachsenklinik in Leipzig erzählt.

Neu!!: Judy Winter und In aller Freundschaft · Mehr sehen »

In den Schuhen meiner Schwester

In den Schuhen meiner Schwester (Originaltitel: In Her Shoes) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Judy Winter und In den Schuhen meiner Schwester · Mehr sehen »

Iris Berben

Iris Berben, 2017 Iris Berben, 2014 Iris Renate Dorothea Berben (* 12. August 1950 in Detmold) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Aktivistin gegen Antisemitismus.

Neu!!: Judy Winter und Iris Berben · Mehr sehen »

Isabella I. (Kastilien)

Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón.

Neu!!: Judy Winter und Isabella I. (Kastilien) · Mehr sehen »

Jane Fonda

Jane Fonda (2015) Jane Seymour Fonda (* 21. Dezember 1937 in New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Bürgerrechtlerin und Klimaschutzaktivistin.

Neu!!: Judy Winter und Jane Fonda · Mehr sehen »

Jerry Herman

Weißen Haus (2010) Gerald „Jerry“ Herman (* 10. Juli 1931 in New York City; † 26. Dezember 2019 in Miami, Florida) war ein US-amerikanischer Komponist des Broadway-Musik-Theaters und zählte bereits zu Lebzeiten zu dessen Klassikern.

Neu!!: Judy Winter und Jerry Herman · Mehr sehen »

Jim Knopf und die Wilde 13 (Film)

Die Original-Außenkulisse von Lummerland im Filmpark Babelsberg Jim Knopf und die Wilde 13 ist eine Realverfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs von Michael Ende und die Fortsetzung des Films Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Judy Winter und Jim Knopf und die Wilde 13 (Film) · Mehr sehen »

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Film)

Die Original-Außenkulisse von Lummerland im Filmpark Babelsberg Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist eine Realverfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs von Michael Ende.

Neu!!: Judy Winter und Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Film) · Mehr sehen »

Joachim Regelien

Joachim Regelien (* 25. Juni 1941 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Judy Winter und Joachim Regelien · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Judy Winter und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Mario Simmel

Johannes Mario Simmel fotografiert von Oliver Mark, Zug 2007 Johannes Mario Simmel (* 7. April 1924 in Wien; † 1. Jänner 2009 in Luzern) war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Judy Winter und Johannes Mario Simmel · Mehr sehen »

Judy Garland

Judy Garland (1945) Judy Garland (* 10. Juni 1922 als Frances Ethel Gumm in Grand Rapids, Minnesota; † 22. Juni 1969 in Chelsea, London) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Judy Winter und Judy Garland · Mehr sehen »

Julia (1977)

Julia ist ein Filmdrama, das 1977 im Verleih der 20th Century Fox herauskam und auf dem autobiographischen Kapitel Julia (des Buches Pentimento) von Lillian Hellman beruht.

Neu!!: Judy Winter und Julia (1977) · Mehr sehen »

Julie Walters

Paddington'' (2014) Dame Julia „Julie“ Mary Walters DBE (* 22. Februar 1950 in Smethwick, West Midlands, England) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Judy Winter und Julie Walters · Mehr sehen »

Katie Fforde

Katie Fforde (* 27. September 1952 als Catherine Rose Gordon-Cumming in London) ist eine britische Schriftstellerin.

Neu!!: Judy Winter und Katie Fforde · Mehr sehen »

Kay Weniger

Kay Weniger (* 1956 in Berlin) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, der vor allem durch seine umfangreichen filmhistorischen Werke bekannt ist.

Neu!!: Judy Winter und Kay Weniger · Mehr sehen »

Klinikum Berlin Mitte – Leben in Bereitschaft

Klinikum Berlin Mitte – Leben in Bereitschaft ist eine deutsche Krankenhausserie, die von der Phoenix Film produziert und seit dem 22.

Neu!!: Judy Winter und Klinikum Berlin Mitte – Leben in Bereitschaft · Mehr sehen »

Korfantów

Korfantów (Friedland in Oberschlesien) ist eine Stadt mit rund 1850 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Judy Winter und Korfantów · Mehr sehen »

Krause kommt

Krause kommt ist ein seit 2015 vom deutschen Fernsehsender SWR ausgestrahltes Talk-Format von und mit Moderator und Comedian Pierre M. Krause.

Neu!!: Judy Winter und Krause kommt · Mehr sehen »

Kurt Hübner (Schauspieler)

Kurt Hübner (* 30. Oktober 1916 in Hamburg; † 21. August 2007 in München) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und -intendant.

Neu!!: Judy Winter und Kurt Hübner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Kurt Tucholsky

80px Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte.

Neu!!: Judy Winter und Kurt Tucholsky · Mehr sehen »

Lang lebe die Königin (2020)

Lang lebe die Königin ist eine deutsche Tragikomödie von Richard Huber aus dem Jahr 2020, die im Auftrag und für Das Erste produziert wurde.

Neu!!: Judy Winter und Lang lebe die Königin (2020) · Mehr sehen »

Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart

Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart.

Neu!!: Judy Winter und Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart · Mehr sehen »

Liebe ist nur ein Wort

Liebe ist nur ein Wort ist ein Film von Alfred Vohrer, der sich inhaltlich an den gleichnamigen Roman Johannes Mario Simmels anlehnt.

Neu!!: Judy Winter und Liebe ist nur ein Wort · Mehr sehen »

Liv Ullmann

Liv Ullmann auf dem Toronto International Film Festival 2014 Liv Johanne Ullmann (* 16. Dezember 1938 in Tokio, Japan) ist eine international bekannte norwegische Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Judy Winter und Liv Ullmann · Mehr sehen »

Louise Fletcher

UCLA Library Estelle Louise Fletcher (* 22. Juli 1934 in Birmingham, Alabama; † 23. September 2022 in Montdurausse, Frankreich) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin.

Neu!!: Judy Winter und Louise Fletcher · Mehr sehen »

Main-Post

Gebäude der Main-Post in Würzburg Die Mediengruppe Main-Post GmbH mit Sitz in Würzburg (Stadtteil Heuchelhof) gehört zur Mediengruppe Pressedruck und verlegt Zeitungen, insbesondere die Tageszeitung Main-Post, für die Region Unterfranken und den Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Judy Winter und Main-Post · Mehr sehen »

Marlene Dietrich

rahmenlos Marlene Dietrich (eigentlich Marie Magdalene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; † 6. Mai 1992 in Paris) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Judy Winter und Marlene Dietrich · Mehr sehen »

Mary Virginia Carey

Mary Virginia Carey (* 19. Mai 1925 in New Brighton, England; † 27. Mai 1994 in Kalifornien) war eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: Judy Winter und Mary Virginia Carey · Mehr sehen »

Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich

Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich (Originaltitel: Meet the Fockers) ist die Fortsetzung der romantischen Filmkomödie Meine Braut, ihr Vater und ich. Die Hauptrollen spielen erneut Ben Stiller und Robert De Niro, neu hinzugekommen sind Dustin Hoffman und Barbra Streisand.

Neu!!: Judy Winter und Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich · Mehr sehen »

Meredith Willson

Meredith Willson, 1937 Meredith Willson (* 18. Mai 1902 in Mason City, Iowa; † 15. Juni 1984 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musical- und Schlagerkomponist.

Neu!!: Judy Winter und Meredith Willson · Mehr sehen »

Miral

Miral ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Rula Jebreal durch Regisseur Julian Schnabel aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Judy Winter und Miral · Mehr sehen »

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Neu!!: Judy Winter und Musical · Mehr sehen »

Mutter muss weg

Mutter muss weg ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Judy Winter und Mutter muss weg · Mehr sehen »

My Fair Lady

My Fair Lady ist ein Musical aus dem Jahr 1956 mit der Musik von Frederick Loewe sowie Texten und Libretto von Alan J. Lerner.

Neu!!: Judy Winter und My Fair Lady · Mehr sehen »

Nancy Reagan

Nancy Reagan (1983) Ronald und Nancy Reagan (1952) schneiden ihre Hochzeitstorte an. USS ''Ronald Reagan'' (CVN-76), Capt. James A. Symonds, übergibt Nancy Reagan die Flagge, die den Sarg ihres Mannes umhüllte. Nancy Reagan (* 6. Juli 1921 in Manhattan, New York City, New York; gebürtig Anne Frances Robbins; † 6. März 2016 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Ehefrau von Ronald Reagan (1911–2004), dem 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten, den sie 1952 heiratete.

Neu!!: Judy Winter und Nancy Reagan · Mehr sehen »

Nathan der Weise (1979)

Nathan der Weise ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1979 von Oswald Döpke.

Neu!!: Judy Winter und Nathan der Weise (1979) · Mehr sehen »

Nationales Spielfilmfestival der DDR

Das Nationale Spielfilmfestival der DDR war ein im Jahr 1980 in der DDR ins Leben gerufenes Filmfestival für ausschließlich nationale Spielfilmproduktionen.

Neu!!: Judy Winter und Nationales Spielfilmfestival der DDR · Mehr sehen »

Nebentätigkeit

Eine Nebentätigkeit ist jede Beschäftigung gegen Entgelt, die neben einer hauptberuflichen Beschäftigung von einem Arbeitnehmer, Beamten, Abgeordneten, Richter oder Soldaten ausgeübt wird.

Neu!!: Judy Winter und Nebentätigkeit · Mehr sehen »

Neues vom Wixxer

Neues vom Wixxer ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2007 und die Fortsetzung des Films Der Wixxer aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Judy Winter und Neues vom Wixxer · Mehr sehen »

Noëlle Châtelet

Noëlle Châtelet (2009) Noëlle Châtelet (* 16. Oktober 1944 in Meudon bei Paris) ist eine französische Schauspielerin und Autorin.

Neu!!: Judy Winter und Noëlle Châtelet · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Judy Winter und Oberschlesien · Mehr sehen »

Passagier 23 – Verschwunden auf hoher See

Passagier 23 – Verschwunden auf hoher See ist ein deutscher Thriller aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Judy Winter und Passagier 23 – Verschwunden auf hoher See · Mehr sehen »

Patrick Hamilton (Schriftsteller)

Anthony Walter Patrick Hamilton (* 17. März 1904 in Hassocks, Sussex; † 23. September 1962 in Sheringham, Norfolk) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Judy Winter und Patrick Hamilton (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Percy Stuart

Percy Stuart war eine wöchentlich im Vorabendprogramm des ZDF laufende Abenteuer-Fernsehserie.

Neu!!: Judy Winter und Percy Stuart · Mehr sehen »

Perrak

Perrak ist ein deutscher Kriminal- und Exploitationfilm des Regisseurs Alfred Vohrer.

Neu!!: Judy Winter und Perrak · Mehr sehen »

Perry Rhodan

Perry Rhodan ist der Titelheld der gleichnamigen deutschen Science-Fiction-Serie, die seit dem ununterbrochen wöchentlich in Form von Heftromanen mit einer Druckauflage von etwa 60.000 Heften (Stand: Jahr 2019) bei der Verlagsunion Pabel-Moewig, einer Tochter der Bauer Media Group, erscheint.

Neu!!: Judy Winter und Perry Rhodan · Mehr sehen »

Peter Keglevic

Peter Keglevic (* 1950 in Salzburg) ist ein österreichischer Filmregisseur sowie Autor von Kurzgeschichten, Theaterstücken und Drehbüchern.

Neu!!: Judy Winter und Peter Keglevic · Mehr sehen »

Peter Zadek

Peter Zadek (* 19. Mai 1926 in Berlin; † 30. Juli 2009 in Hamburg) war ein deutscher Regisseur und Theaterintendant am Schauspielhaus Bochum (1972 bis 1979) sowie dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (1985 bis 1989).

Neu!!: Judy Winter und Peter Zadek · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Judy Winter und Polen · Mehr sehen »

Polizeifunk ruft

Polizeifunk ruft ist eine 52-teilige Krimiserie und war die Fortsetzung der Reihe Hafenpolizei.

Neu!!: Judy Winter und Polizeifunk ruft · Mehr sehen »

Renaissance-Theater (Berlin)

Renaissance-Theater Das Renaissance-Theater in der Knesebeckstraße 100 Ecke Hardenbergstraße des Berliner Ortsteils Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf) ist das einzige vollständig erhaltene Art-déco-Theater Europas.

Neu!!: Judy Winter und Renaissance-Theater (Berlin) · Mehr sehen »

Richard Huber (Regisseur)

Richard Huber (* 1959 in Paris) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Judy Winter und Richard Huber (Regisseur) · Mehr sehen »

Rolf Kühn (Musiker)

Rolf Kühn (2017) Rolf Kühn (* 29. September 1929 in Köln; † 18. August 2022 in Berlin) war ein deutscher Jazzklarinettist, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Judy Winter und Rolf Kühn (Musiker) · Mehr sehen »

Süddeutscher Rundfunk

Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden-Württembergs, genauer für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg-Baden.

Neu!!: Judy Winter und Süddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Judy Winter und Schallplatte · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Judy Winter und Schauspieler · Mehr sehen »

Sharon Gless

Sharon Gless, 1998 Sharon Marguerite Gless bei filmreference.com (* 31. Mai 1943 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Judy Winter und Sharon Gless · Mehr sehen »

Shelley Winters

Shelley Winters (* 18. August 1920 als Shirley Schrift in East St. Louis; † 14. Januar 2006 in Beverly Hills) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Judy Winter und Shelley Winters · Mehr sehen »

Shirley MacLaine

Shirley MacLaine, 1987 Shirley MacLaine (* 24. April 1934 als Shirley MacLean Beaty in Richmond, Virginia) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und esoterische Bestseller-Autorin.

Neu!!: Judy Winter und Shirley MacLaine · Mehr sehen »

Sieben verdammt lange Tage

Sieben verdammt lange Tage (Originaltitel: This Is Where I Leave You) ist eine US-amerikanische Dramedy von Regisseur Shawn Levy.

Neu!!: Judy Winter und Sieben verdammt lange Tage · Mehr sehen »

SOKO München

SOKO München (bis 2015: SOKO 5113) ist eine deutsche Kriminalserie des ZDF.

Neu!!: Judy Winter und SOKO München · Mehr sehen »

SOKO Wismar

SOKO Wismar ist eine deutsche Kriminalserie.

Neu!!: Judy Winter und SOKO Wismar · Mehr sehen »

Sommernachtstod

Sommernachtstod ist ein Fernsehfilm von Lars Montag aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Judy Winter und Sommernachtstod · Mehr sehen »

Sonderdezernat K1

Sonderdezernat K1 war eine deutsche Krimiserie nach Ideen von Answald Krüger, Maria Matray (1. und 2. Staffel) und Harald Vock (3. und 4. Staffel).

Neu!!: Judy Winter und Sonderdezernat K1 · Mehr sehen »

Stella (1990)

Stella ist ein amerikanisches Drama aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Judy Winter und Stella (1990) · Mehr sehen »

Synchronsprecher

LipSyncRecording Synchronsprecher, seltener „Synchronschauspieler“, sind zumeist Schauspieler, die als Sprecher ihre Stimme einsetzen, um fremdsprachige Filme in die Zielsprache zu übertragen (→Synchronisation) oder Filme, die naturgemäß keine Stimmen enthalten, zum Beispiel Zeichentrickfilme oder Computerspiele, mit Sprache zu versehen.

Neu!!: Judy Winter und Synchronsprecher · Mehr sehen »

Szenen einer Ehe

Szenen einer Ehe (Originaltitel: Scener ur ett äktenskap) ist ein schwedisches Filmdrama von Ingmar Bergman aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Judy Winter und Szenen einer Ehe · Mehr sehen »

Tatort (Fernsehreihe)

Anzahl der neuen Tatortfolgen pro Jahr Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann.

Neu!!: Judy Winter und Tatort (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Tatort: Reifezeugnis

Reifezeugnis ist ein deutscher Fernsehfilm der Krimireihe Tatort aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Judy Winter und Tatort: Reifezeugnis · Mehr sehen »

Tatort: Tod eines Einbrechers

Tod eines Einbrechers ist eine Folge der ARD-Krimireihe Tatort.

Neu!!: Judy Winter und Tatort: Tod eines Einbrechers · Mehr sehen »

Thalia Theater (Hamburg)

Logo des Thalia Theaters Hamburg Fassade des Thalia Theaters Hamburg Seitenfassade des Thalia Theaters Hamburg (vom Gerhart-Hauptmann-Platz aus gesehen) Das Thalia Theater, genauer Thalia Theater GmbH, ist eines der drei Hamburger Staatstheater.

Neu!!: Judy Winter und Thalia Theater (Hamburg) · Mehr sehen »

Theater am Kurfürstendamm

Theater am Kurfürstendamm Das Theater am Kurfürstendamm ist ein bekanntes Privattheater Berlins und befand sich mit der Komödie am Kurfürstendamm im Ku’damm-Karree bis 2018 auf dem Kurfürstendamm.

Neu!!: Judy Winter und Theater am Kurfürstendamm · Mehr sehen »

Theater Bremen

Das seit der Spielzeit 2012/2013 gültige Logo des Theater Bremen Ehemaliges Logo – gültig ab der Spielzeit 2007/2008 bis einschließlich der Spielzeit 2011/2012 Ehemaliges Logo mit dem alten Namen – gültig bis einschließlich der Spielzeit 2006/2007 Das Theater Bremen ist ein Stadttheater und ein Vierspartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz sowie Jungem Theater in der Stadt Bremen.

Neu!!: Judy Winter und Theater Bremen · Mehr sehen »

Theater Trier

AugustinerhofEingangsgebäude und Foyer, im Mai 2017 Das Theater Trier ist als Theater der Stadt Trier ein Dreispartenhaus, das seit 1802 besteht.

Neu!!: Judy Winter und Theater Trier · Mehr sehen »

Theater Ulm

Theaterbau von 1969 Das Theater Ulm, gegründet 1641, ist das älteste städtische Theater Deutschlands in der Baden-Württembergischen Großstadt Ulm.

Neu!!: Judy Winter und Theater Ulm · Mehr sehen »

Tief durchatmen, die Familie kommt

Tief durchatmen, die Familie kommt ist ein deutscher Fernsehfilm der Regisseurin Vivian Naefe aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Judy Winter und Tief durchatmen, die Familie kommt · Mehr sehen »

Time Tunnel

Time Tunnel (Originaltitel The Time Tunnel) ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Serie, von der in den Jahren 1966/67 insgesamt 30 Folgen mit einer Länge von je 48 Minuten entstanden.

Neu!!: Judy Winter und Time Tunnel · Mehr sehen »

TKKG

TKKG (auch: Ein Fall für TKKG) ist eine deutsche Jugendbuchreihe sowie die darauf beruhende gleichnamige Hörspielserie von Stefan Wolf (Pseudonym von Rolf Kalmuczak).

Neu!!: Judy Winter und TKKG · Mehr sehen »

Ulrich Schamoni

Ulrich Schamoni 1997 Ulrich Schamoni (* 9. November 1939 in Berlin; † 9. März 1998 ebenda) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Medienunternehmer.

Neu!!: Judy Winter und Ulrich Schamoni · Mehr sehen »

Um Himmels Willen – Weihnachten unter Palmen

Um Himmels Willen – Weihnachten unter Palmen ist ein deutscher Fernsehfilm von Ulrich König und nach ''Weihnachten in Kaltenthal'' das zweite Weihnachtsspecial der Fernsehserie Um Himmels Willen.

Neu!!: Judy Winter und Um Himmels Willen – Weihnachten unter Palmen · Mehr sehen »

Und Jimmy ging zum Regenbogen (1971)

Und Jimmy ging zum Regenbogen ist ein Kinofilm von 1971 nach dem gleichnamigen Roman von Johannes Mario Simmel.

Neu!!: Judy Winter und Und Jimmy ging zum Regenbogen (1971) · Mehr sehen »

Und Jimmy ging zum Regenbogen (2008)

Und Jimmy ging zum Regenbogen ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Johannes Mario Simmel, die 2008 unter der Regie von Carlo Rola entstand.

Neu!!: Judy Winter und Und Jimmy ging zum Regenbogen (2008) · Mehr sehen »

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen? ist ein französisch-deutscher Spielfilm des Regisseurs Stéphane Robelin aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Judy Winter und Und wenn wir alle zusammenziehen? · Mehr sehen »

Unsere Seelen bei Nacht

Unsere Seelen bei Nacht (Originaltitel: Our Souls at Night) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Ritesh Batra nach dem gleichnamigen Roman von Kent Haruf, das am 1.

Neu!!: Judy Winter und Unsere Seelen bei Nacht · Mehr sehen »

Urania (Berlin)

Das Gebäude der Urania in Berlin-Schöneberg Die Berliner Gesellschaft Urania wurde 1888 gegründet mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem Laienpublikum zugänglich zu machen.

Neu!!: Judy Winter und Urania (Berlin) · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: Judy Winter und Uraufführung · Mehr sehen »

Van der Valk und die Reichen

Van der Valk und die Reichen ist die Verfilmung des Romans Bluthund von Nicolas Freeling.

Neu!!: Judy Winter und Van der Valk und die Reichen · Mehr sehen »

Vanessa Redgrave

Vanessa Redgrave, 1972 Dame Vanessa Redgrave DBE (* 30. Januar 1937 in London) ist eine britische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Judy Winter und Vanessa Redgrave · Mehr sehen »

Väter & Töchter – Ein ganzes Leben

Väter & Töchter – Ein ganzes Leben (Originaltitel: Fathers and Daughters) ist ein US-amerikanisches Filmdrama mit Russell Crowe und Amanda Seyfried aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Judy Winter und Väter & Töchter – Ein ganzes Leben · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Judy Winter und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verdienstorden des Landes Berlin

Avers des Berliner Verdienstordens (grafische Darstellung) Der Verdienstorden des Landes Berlin wurde durch den Senat von Berlin anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins am 21.

Neu!!: Judy Winter und Verdienstorden des Landes Berlin · Mehr sehen »

Verliebt in eine Hexe (Film)

Verliebt in eine Hexe ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Judy Winter und Verliebt in eine Hexe (Film) · Mehr sehen »

Vitina Marcus

Vitina Marcus (* 1. März 1937 in New York City, New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die in zwei Episoden von Lost in Space als Athena, die erotisierende Muse von Dr.

Neu!!: Judy Winter und Vitina Marcus · Mehr sehen »

Von Erholung war nie die Rede

Von Erholung war nie die Rede ist ein deutscher Fernsehfilm der Regisseurin Vivian Naefe aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Judy Winter und Von Erholung war nie die Rede · Mehr sehen »

Wo die Liebe hinfällt …

Wo die Liebe hinfällt … (Rumor Has It…) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Judy Winter und Wo die Liebe hinfällt … · Mehr sehen »

Wolffs Revier

Wolffs Revier ist eine von 1992 bis 2006 sowie 2012 erstausgestrahlte deutsche Krimireihe über den Kriminalhauptkommissar Andreas Wolff, der seinen Dienst bei der Mordkommission Berlin versieht.

Neu!!: Judy Winter und Wolffs Revier · Mehr sehen »

Wuff – Folge dem Hund

Wuff – Folge dem Hund (Arbeitstitel: Alles Wuff) ist eine deutsche romantische Filmkomödie von Detlev Buck aus dem Jahr 2018 mit Emily Cox, Johanna Wokalek, Marie Burchard, Maite Kelly, Kostja Ullmann, Frederick Lau, Urs Jucker und Bastian Reiber.

Neu!!: Judy Winter und Wuff – Folge dem Hund · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Judy Winter und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Judy Winter und 1944 · Mehr sehen »

4. Januar

Der 4.

Neu!!: Judy Winter und 4. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Beate Richard.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »