Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bassariskfell

Index Bassariskfell

Bassariskfelle Der Artikel behandelt das Bassariskfell in seiner Eigenschaft als Handelsware.

54 Beziehungen: Alexander Tuma, Auslassen (Kürschnerei), Bärenfell, Biberfell, Bisamfell, Blaufuchsfell, Dachsfell, Emil Brass, Erster Weltkrieg, Fischermarderfell, Grisfuchsfell, Grotzen (Fell), Heinrich Dathe, Hermelinfell, Internationale Pelzfach-Ausstellung, Jacques Kaplan’s, Jury Fränkel, Katzenfell, Katzenfrette, Kürschner, Kleinbären, Kopf-Rumpf-Länge, Kreuzfuchsfell, Luchsfell, Mexiko, Nerzfell, New York Tribune, Niederkalifornien, Oaxaca, Opossumfell, Otterfell, Panama, Pelz, Pelzarten, Pelzbesatz, Pelzhaltbarkeit, Pelzinnenfutter, Pelzreste, Pelzveredlung, Polarfuchsfell, Possumfell, Richard König, Rauchwarenhandlung, Rohfell, Rotfuchsfell, Silberfuchsfell, Skunkfell, Veracruz (Bundesstaat), Vielfraßfell, Walker’s Mammals of the World, Waschbärfell, ..., Wildkatzenfell, Wilhelmine Lübke, Wolfsfell, Wollhaar. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Alexander Tuma

Alexander Tuma jun. Alexander Tuma jun. (* 6. September 1888 in Wien; † 24. Juli 1970 in Hallstatt) war ein Wiener Kürschnermeister, Autor und Fachverleger der Pelzbranche.

Neu!!: Bassariskfell und Alexander Tuma · Mehr sehen »

Auslassen (Kürschnerei)

Lunaraine Nerzmantel in ausgelassener Verarbeitung (2008) Das Auslassen oder die Auslasstechnik bezeichnet eine Arbeitsmethode der Kürschnerei, das Herstellen gewünschter Fellformen und eines gewünschten Fellaussehens durch das Verlängern von Fellen auf Kosten der Breite durch V- bzw.

Neu!!: Bassariskfell und Auslassen (Kürschnerei) · Mehr sehen »

Bärenfell

Schwarzbärfell (Alaska) Mit Bärenfell oder Bärenhaut ist in der Regel das Fell der Großbären gemeint.

Neu!!: Bassariskfell und Bärenfell · Mehr sehen »

Biberfell

Zum Trocknen gespanntes Biberfell Ehemals galt der Biber wegen seines Fells im Handel als der „König der Pelztiere“.

Neu!!: Bassariskfell und Biberfell · Mehr sehen »

Bisamfell

Bisammantel (ca. nach 1990) Die so genannte Bisamratte ist ursprünglich nur in Nordamerika bis Mexiko beheimatet, das Fell ist als Bisam im Handel.

Neu!!: Bassariskfell und Bisamfell · Mehr sehen »

Blaufuchsfell

Blaufuchsmantel mit Strickstoff (Stephanie Metz, 2001) Blaufuchsfell, polnische Zucht Als Blaufuchsfell wird das Fell des Polarfuchses (im Farbschlag Blaufuchs) bezeichnet.

Neu!!: Bassariskfell und Blaufuchsfell · Mehr sehen »

Dachsfell

Amerikanische (Silber-)Dachsfelle Schauspielerin Monna Delza mit Dachsmuff und -kragen (ca. 1902) Als Dachsfelle werden die Felle von mehreren, zum Teil zoologisch nicht näher verwandten Arten bezeichnet.

Neu!!: Bassariskfell und Dachsfell · Mehr sehen »

Emil Brass

Emil Brass (* 21. September 1856 in Berlin; † März 1938 ebenda), auch Emil Braß, war ein Berliner Rauchwarenhändler und Autor von Fachliteratur und Herausgeber einer Pelz-Fachzeitschrift.

Neu!!: Bassariskfell und Emil Brass · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Bassariskfell und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fischermarderfell

Fjodor Schaljapin mit Innenfutter und Besatz aus Fischermarderfell (Virginischer Iltis) (Gemälde, 1922) Nerzjacke mit Kapuzen­verbrämung aus Fischermarder (ca. 2000) Der Fischermarder, auch Pekan genannt, ist eine nordamerikanische, waldbewohnende Raubtierart aus der Gattung der Echten Marder.

Neu!!: Bassariskfell und Fischermarderfell · Mehr sehen »

Grisfuchsfell

Nordamerikanische Grisfuchsfelle Grisfuchsjacke (Andreas Fahnenstich, 2009) Im Groß- und Einzelhandel wird das Fell des nordamerikanischen Graufuchses oder Grisfuchses meist als Grisfuchsfell angeboten, die Bezeichnung Graufuchs wurde in der Vergangenheit häufiger für graufarbige Füchse anderer Provenienzen, insbesondere für südamerikanische Füchse, verwendet.

Neu!!: Bassariskfell und Grisfuchsfell · Mehr sehen »

Grotzen (Fell)

Zobelfelle, in den Fellmitten die dunklen Grotzen Grotzen, auch Krotzen (von lat. crux.

Neu!!: Bassariskfell und Grotzen (Fell) · Mehr sehen »

Heinrich Dathe

Heinrich Dathe mit einem Kragenbären (1961) Curt Heinrich Dathe (* 7. November 1910 in Reichenbach; † 6. Januar 1991 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und 34 Jahre lang der Direktor des Tierparks Berlin.

Neu!!: Bassariskfell und Heinrich Dathe · Mehr sehen »

Hermelinfell

Hermelin in der Heraldik Der Artikel behandelt das Fell des Großen Wiesels (Hermelin) sowie das des Kleinen Wiesels (Wiesel).

Neu!!: Bassariskfell und Hermelinfell · Mehr sehen »

Internationale Pelzfach-Ausstellung

Plakat zur Internationalen Pelzfach-Ausstellung;Vielfarbdruck; Entwurf von Otto Arpke Die Internationale Pelzfach-Ausstellung (IPA) war eine groß angelegte Fachausstellung der Pelzbranche, die im Sommer 1930 über vier Monate in Leipzig veranstaltet wurde; mit ihr verbunden war eine internationale Jagdausstellung.

Neu!!: Bassariskfell und Internationale Pelzfach-Ausstellung · Mehr sehen »

Jacques Kaplan’s

Gewebtes Einnäh-Etikett „Georges Kaplan“ Das Unternehmen Jacques Kaplan’s, vom Vater des Inhabers als Georges Kaplan gegründet, war eine bedeutende amerikanische Kürschnerei mit Pelzeinzelhandel mit Sitz in New York City.

Neu!!: Bassariskfell und Jacques Kaplan’s · Mehr sehen »

Jury Fränkel

Jury Fränkel auf einer Auktion in Leningrad Fellbesichtigung in Leningrad Jury Fränkel (* 8. April 1899 in Moskau; † 8. Februar 1971 in Lagny-sur-Marne) war ein deutscher Rauchwarenhändler und Kosmopolit.

Neu!!: Bassariskfell und Jury Fränkel · Mehr sehen »

Katzenfell

Hauskatzenfelle. Links Marmorkatze, rechts Zyperkatze Ein Katzenfell ist die behaarte Haut der Hauskatze.

Neu!!: Bassariskfell und Katzenfell · Mehr sehen »

Katzenfrette

Katzenfrette (Bassariscus) sind eine als besonders ursprünglich angesehene Gattung der Kleinbären (Procyonidae).

Neu!!: Bassariskfell und Katzenfrette · Mehr sehen »

Kürschner

Kürschnerin beim Zuschneiden einer Rotfuchsdecke Ein Kürschner (veraltet auch Buntfutterer, Pelzer, Wildwerker, Grauwerker u. a.) ist ein Handwerker, der Tierfelle zu Pelzbekleidung und anderen Pelzprodukten verarbeitet.

Neu!!: Bassariskfell und Kürschner · Mehr sehen »

Kleinbären

Die Kleinbären (Procyonidae) sind eine Säugetierfamilie der hundeartigen Raubtiere (Canoidea).

Neu!!: Bassariskfell und Kleinbären · Mehr sehen »

Kopf-Rumpf-Länge

Die Kopf-Rumpf-Länge ist ein Körpermaß und bezeichnet die Länge eines Landwirbeltieres von der Schnauzen- bzw.

Neu!!: Bassariskfell und Kopf-Rumpf-Länge · Mehr sehen »

Kreuzfuchsfell

Kreuzfuchsjacken (2022) Charakteristisches Kennzeichen des Kreuzfuchsfells ist die schwarze beziehungsweise dunkle kreuzähnliche Zeichnung über den Nacken und die Schultern, der Rücken und die Seiten sind blass- oder braungelb, rötlich oder dunkelbraun, oft stark gesilbert.

Neu!!: Bassariskfell und Kreuzfuchsfell · Mehr sehen »

Luchsfell

Luchsfelle werden meist nicht unter dem Artnamen gehandelt, sondern nur als Luchse, je nach Herkunft kanadische, nordamerikanische, russische oder mongolische Luchse sowie Luchskatzen bzw.

Neu!!: Bassariskfell und Luchsfell · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Bassariskfell und Mexiko · Mehr sehen »

Nerzfell

„Indigo“ gefärbte Samtnerzjacke (Düsseldorf, 2019) Als Nerzfell wird im Rauchwarenhandel heute das Fell des Nachkommen des Amerikanischen Minks gehandelt, die Nachkommen des europäischen Nerzes sind durch die Bundesartenschutzverordnung streng geschützt.

Neu!!: Bassariskfell und Nerzfell · Mehr sehen »

New York Tribune

Die New York Tribune (bis 1914: New-York Tribune) war eine der führenden und einflussreichsten Zeitungen in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bassariskfell und New York Tribune · Mehr sehen »

Niederkalifornien

Niederkalifornien (ist eine schmale Halbinsel im Westen Mexikos von 1200 Kilometern Länge und 80 bis 220 Kilometern Breite.

Neu!!: Bassariskfell und Niederkalifornien · Mehr sehen »

Oaxaca

Oaxaca, offiziell Freier und Souveräner Staat Oaxaca, ist einer der 31 Bundesstaaten von Mexiko.

Neu!!: Bassariskfell und Oaxaca · Mehr sehen »

Opossumfell

Amerikanisch Opossum, Besatzfelle Strickjacke mit Besatz aus Amerikanisch Opossum (Stuttgart, 2012) Das Amerikanische Opossumfell war in Zeiten der Langhaarpelzmode das für Pelzzwecke meistgenutzte Beuteltier und ein Hauptartikel der Pelzbranche, es ist in großer Anzahl vorhanden und lässt sich gut in Nachahmungen wertvollerer Fellarten veredeln.

Neu!!: Bassariskfell und Opossumfell · Mehr sehen »

Otterfell

Rabbi Ben Zion Rabinovitz von Biala im Gehpelz, mit Besatz aus nordamerikanischem Otter (2017) Herrenweste aus kanadischem Otter (2019) Otterfelle gelten als die haltbarsten unter den Pelzen, in den Haltbarkeitstabellen für Pelze stehen sie an oberster Stelle.

Neu!!: Bassariskfell und Otterfell · Mehr sehen »

Panama

Panama ist ein Staat in Mittelamerika, der an Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten grenzt.

Neu!!: Bassariskfell und Panama · Mehr sehen »

Pelz

Nerz-Kurzmantel, gefärbt, Oberteil mit eingebrannter Musterung durch Lasern (Regensburg, 2016) Die (Zobel-)Mütze des Monomach, Vorläuferin der Zarenkrone (15. Jahrhundert) Als Pelz (über mittelhochdeutsch belz und althochdeutsch pelliz entlehnt von mittellateinisch-romanisch pellicia „Pelz“, abgeleitet von lateinisch pellis „Haut“, urverwandt mit „Fell“) oder auch Rauchwerk bezeichnet man zu Kleidung und Accessoires verarbeitete Fellarten und Felle von Säugetieren mit zumeist sehr dicht stehenden Haaren.

Neu!!: Bassariskfell und Pelz · Mehr sehen »

Pelzarten

Pelzhändler in der kanadischen Provinz Alberta, 1890 Alfölder Bauernhaus“ aus Pelz: Ausstellungsobjekt der Millenniumsausstellung in Budapest 1896 (Fa. Katzer, Budapest). Sockel aus Seehundfellen; Unterbau Suslik; Grundmauern und Fensterverschläge Maulwurf; Hauptwände und Pfosten Bisamwamme; auf den Pfosten Igel, die Fehschweifboas im Maul halten; Fenster und Türvorsprünge Fehwamme (russisches Eichhörnchen); Giebelwände aus Seehundfellen. An den vier Ecken verschiedene Fuchsarten; Dachziegel aus Opossumschweifen; Schornstein Grebesfelle (Haubentaucher) und darauf ein Storch, der seine Jungen füttert. Steinadler und Bär schmücken das Dach. Im Giebel der Schädel eines Elches.Paul Larisch, Josef Schmid: ''Das Kürschner-Handwerk.'' 1. Jahrg., Nr. 12, 3. Teil, S. 72, Kapitel ''Mosaik'', Paris Juni 1903. Als Pelz wird das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück bezeichnet.

Neu!!: Bassariskfell und Pelzarten · Mehr sehen »

Pelzbesatz

Rotfuchsbesatz auf Kragen und Manschetten (2018) Als Pelzbesatz im engeren Sinn werden vor allem mit Pelz belegte Kragen oder Kapuzen verstanden.

Neu!!: Bassariskfell und Pelzbesatz · Mehr sehen »

Pelzhaltbarkeit

Für die Pelzhaltbarkeit, die Strapazierfähigkeit von Pelzwaren, gibt es keine wissenschaftlich erarbeiteten Aussagen.

Neu!!: Bassariskfell und Pelzhaltbarkeit · Mehr sehen »

Pelzinnenfutter

Als Pelzinnenfutter oder Pelzfutter wird die Ausfütterung textiler oder lederner Produkte mit Fell bezeichnet, in der Hauptsache sind dies Wintermäntel und -jacken.

Neu!!: Bassariskfell und Pelzinnenfutter · Mehr sehen »

Pelzreste

Weste aus Rotfuchsseiten (2010) Pelzreste (Chordas) sind die in der Kürschnerei bei der Fellverarbeitung abfallenden Fellstücke, in der Branche Stücken genannt.

Neu!!: Bassariskfell und Pelzreste · Mehr sehen »

Pelzveredlung

Naomi Campbell, Kurzmantel mit Rockteil aus multicolor gefärbtem Goldfuchsfell (2014) Im engeren Sinn wird in der Rauchwarenbranche unter Pelzveredlung oder Rauchwarenveredlung, österreichisch Rauwarenveredlung, die weitere Veränderung der Felle nach der Pelzzurichtung verstanden, vor ihrer abschließenden Verarbeitung zu Pelzen.

Neu!!: Bassariskfell und Pelzveredlung · Mehr sehen »

Polarfuchsfell

Textil mit Weißfuchs (Daniel Kohavi, 2016) Das Polarfuchs- oder Weißfuchsfell ist das Fell des Polarfuchses (auch Eisfuchs, Arktischer Fuchs oder Steinfuchs genannt) und eine Pelz-Handelsware.

Neu!!: Bassariskfell und Polarfuchsfell · Mehr sehen »

Possumfell

Mantel aus neuseeländischem Possumfell, geschoren, gefärbt, kroko-geprägte und veloutierte Lederseite (2002) Possumfell ist das Fell des Fuchskusus, auch Possum genannt.

Neu!!: Bassariskfell und Possumfell · Mehr sehen »

Richard König, Rauchwarenhandlung

Geschäftshaus Adolph Schlesinger & Sohn, Inhaber Richard König, Leipzig (Anfang 20. Jahrhundert) Die Firma Richard König gehörte unter drei Generationen zu den führenden Pelz-Großhandelsunternehmen Deutschlands, alle Inhaber trugen den Vornamen Richard.

Neu!!: Bassariskfell und Richard König, Rauchwarenhandlung · Mehr sehen »

Rohfell

Salzen eines Schaf-Rohfelles beim Rauchwarenzurichter (Rötha, 2009) Als Rohfell wird die einem Pelztier abgezogene, noch unzugerichtete oder ungegerbte Haut bezeichnet.

Neu!!: Bassariskfell und Rohfell · Mehr sehen »

Rotfuchsfell

Stoffparka mit geschorenem Rotfuchs(Stephanie Metz, 2022) Rotfüchse kommen auf allen Kontinenten vor, mit Ausnahme der Antarktis.

Neu!!: Bassariskfell und Rotfuchsfell · Mehr sehen »

Silberfuchsfell

Fur silverfox.jpg|Silberfuchsfelle verschiedener Silberungsgrade Herve Leger, Silver fox coat, New York 2014-02-13.jpg|Silberfuchsmantel, galoniert(Herve Leger, New York 2014) Im Pelzhandel steht das Silberfuchsfell an der Spitze der so genannten Edelfuchsfelle, wie da sind Polarfuchsfelle, Blaufuchsfelle und Kreuzfuchsfelle.

Neu!!: Bassariskfell und Silberfuchsfell · Mehr sehen »

Skunkfell

Nordamerikanische Skunkfelle Das Fell des amerikanischen Stinktiers beziehungsweise des Skunks gehörte bis in die 1940er Jahre zu den wesentlichen Materialien der Pelzmode.

Neu!!: Bassariskfell und Skunkfell · Mehr sehen »

Veracruz (Bundesstaat)

Veracruz, auch Veracruz de Ignacio de la Llave, offiziell Freier und Souveräner Staat Veracruz de Ignacio de la Llave, ist ein Bundesstaat an der Ostküste Mexikos.

Neu!!: Bassariskfell und Veracruz (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Vielfraßfell

Links sibirisches Vielfraßfell, rechts aus Alaska Vielfraßfelle werden im Welt-Rauchwarenhandel vertrieben und von Kürschnern zu Pelzen verarbeitet.

Neu!!: Bassariskfell und Vielfraßfell · Mehr sehen »

Walker’s Mammals of the World

Walker’s Mammals of the World, 1964 von Ernest P. Walker als Mammals of the World begründet, ist ein englischsprachiges, populärwissenschaftliches bis wissenschaftliches Handbuch der speziellen Zoologie im Verlag der Johns-Hopkins-Universität.

Neu!!: Bassariskfell und Walker’s Mammals of the World · Mehr sehen »

Waschbärfell

Designerin Rachel Zoe im Persianermantel mit Waschbär-Rockteil (2012) Im Fellhandel hatte sich noch bis nach dem Zweiten Weltkrieg die alte Bezeichnung für den Waschbären, Schupp, Plural Schuppen erhalten, als Fellbezeichnung daher gelegentlich noch Schuppenfell bzw.

Neu!!: Bassariskfell und Waschbärfell · Mehr sehen »

Wildkatzenfell

Nerz (1982) Als Wildkatzenfelle werden im Pelzhandel, zusammen mit dem Fell des auch zoologisch als Wildkatze bezeichneten Tieres (Felis silvestris), vor allem die Felle der wildlebenden Kleinkatzen bezeichnet.

Neu!!: Bassariskfell und Wildkatzenfell · Mehr sehen »

Wilhelmine Lübke

Wilhelmine Lübke Wilhelmine Lübke, geborene Keuthen (* 9. Mai 1885 in Ramsbeck im Sauerland; † 3. Mai 1981 in Bonn), war die Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke.

Neu!!: Bassariskfell und Wilhelmine Lübke · Mehr sehen »

Wolfsfell

Anders Zorn, Selbstporträt mit Polarwolf-Pelz (1915).

Neu!!: Bassariskfell und Wolfsfell · Mehr sehen »

Wollhaar

Wollhaare (Pili lanei) sind eine Haarart bei Säugetieren.

Neu!!: Bassariskfell und Wollhaar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Katzenfrettfell, Ringtailcatfell.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »