Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bassano (Musikerfamilie)

Index Bassano (Musikerfamilie)

Die Musikerfamilie Bassano, die ab der Mitte des 16. Jahrhunderts in der Hofkapelle Heinrichs VIII. wirkte und den italienischen Einfluss auf die Musik in England für lange Zeit bestimmte, bestand in der ersten Generation aus den Söhnen des Jeronimo Bassano, eines italienischen Instrumentalisten und Musikinstrumentenbauers aus Bassano del Grappa in der Provinz Vicenza.

18 Beziehungen: Bassano del Grappa, Doge von Venedig, England, Frankreich, Heinrich VIII. (England), Italien, Jeronimo Bassano, Juden, Konversion (Religion), London, Musikinstrumentenbau, Nicholas Lanier, Provinz Vicenza, Römisch-katholische Kirche, Sackpfeife, Venedig, Venezianische Schule, William Shakespeare.

Bassano del Grappa

Die Stadt von oben Bassano del Grappa (Venetisch: Basan // oder Bassan/Bassàn (italianisiert), deutsch veraltet: Baßan, Passaun, Waßan oder Waßen, zimbrisch: Bassan) ist eine italienische Stadt in der Provinz Vicenza in der Region Venetien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Bassano del Grappa · Mehr sehen »

Doge von Venedig

Markuskirche. Sie ist mit der Inschrift „OR.FALE/TRUS“ und „DEI GRATIA / VENECI/E DUX“ ausgestattet. Giovanni Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan (1501) Der Doge, abgeleitet von (Führer, Anführer, Fürst) war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Doge von Venedig · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und England · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Frankreich · Mehr sehen »

Heinrich VIII. (England)

Unterschrift Heinrichs VIII. Heinrich VIII. (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Heinrich VIII. (England) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Italien · Mehr sehen »

Jeronimo Bassano

Jeronimo Bassano (* 1480 in Bassano del Grappa; † 1545 in Venedig) war ein italienischer Musiker des 15.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Jeronimo Bassano · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Juden · Mehr sehen »

Konversion (Religion)

Die Bekehrung Kaiser Konstantins. Ölbild von Peter Paul Rubens Konversion (‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur durch eine konvertierende Person.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Konversion (Religion) · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und London · Mehr sehen »

Musikinstrumentenbau

Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Der Musikinstrumentenbau ist das Handwerk der Herstellung und Reparatur von Musikinstrumenten.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Musikinstrumentenbau · Mehr sehen »

Nicholas Lanier

Nicholas Lanier, Gemälde von van Dyck, 1632 (Kunsthistorisches Museum Wien) Nicholas Lanier (auch Lanière, getauft 10. September 1588 in London; beerdigt 24. Februar 1665/1666 in Greenwich bei London) war ein englischer Komponist, Sänger, Lautenist und Maler.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Nicholas Lanier · Mehr sehen »

Provinz Vicenza

Die Provinz Vicenza ist eine italienische Provinz in der Region Venetien mit Einwohnern (Stand). Sie ist etwa 2723 km² groß und ist in 114 Gemeinden (Stand 1. Januar 2022) unterteilt.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Provinz Vicenza · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Sackpfeife

Sackpfeife, einfache Bauform Pieter Bruegel d. Ä., ''Bauerntanz'' (um 1568), Ausschnitt Sackpfeifer in der Zisterzienserabtei Santes Creus, Katalonien Die Sackpfeife oder der Dudelsack (selten Bockpfeife) ist ein Holzblasinstrument.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Sackpfeife · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Venedig · Mehr sehen »

Venezianische Schule

Die Venezianische Schule war eine Strömung von Komponisten der Renaissance, die in Venedig ansässig war und über viele Jahrzehnte, von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis ins 17. Jahrhundert hinein, europaweite Auswirkungen hatte.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und Venezianische Schule · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Bassano (Musikerfamilie) und William Shakespeare · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alvise Bassano, Anthony Bassano, Baptista Bassano, Jacomo Bassano, Jasper Bassano, John Bassano.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »