Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Slap-Technik

Index Slap-Technik

Die Slap-Technik entwickelte sich im Bereich des Jazz seit den 1910er Jahren.

26 Beziehungen: Double-Thumbing, E-Bass, Funk (Musik), Fusion (Musik), Gitarre, Griffbrett, H-Blockx, Jazz, Kontrabass, Korn (Band), Larry Graham, Level 42, Mark King (Musiker), New Wave, Nu Metal, Popmusik, Pops Foster, Primus (Band), Psychobilly, Red Hot Chili Peppers, Rock ’n’ Roll, Rockabilly, Sly & the Family Stone, Stanley Clarke, Steve Brown (Bassist), Walking Bass.

Double-Thumbing

Double Thumbing ist eine spezielle Form des Slapping.

Neu!!: Slap-Technik und Double-Thumbing · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Neu!!: Slap-Technik und E-Bass · Mehr sehen »

Funk (Musik)

James Brown, 1973 in HamburgIsaac Hayes, 1973 Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

Neu!!: Slap-Technik und Funk (Musik) · Mehr sehen »

Fusion (Musik)

Fusion, auch Jazzrock oder Rockjazz genannt, ist ein Musikstil, der sich seit Beginn der 1960er-Jahre ausbildete und in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft der Rockmusik verbindet.

Neu!!: Slap-Technik und Fusion (Musik) · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Slap-Technik und Gitarre · Mehr sehen »

Griffbrett

Detail des gewölbten Ebenholz-Griffbretts eines Kontrabasses mit Saiten Das Griffbrett ist Bestandteil vieler Saiteninstrumente (Streich- und Zupfinstrumente).

Neu!!: Slap-Technik und Griffbrett · Mehr sehen »

H-Blockx

H-Blockx ist eine deutsche Rockband, die 1990 von Henning Wehland am Gymnasium Wolbeck im westfälischen Münster gegründet wurde.

Neu!!: Slap-Technik und H-Blockx · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Slap-Technik und Jazz · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: Slap-Technik und Kontrabass · Mehr sehen »

Korn (Band)

Korn (meist KoЯn geschrieben) ist eine 1993 gegründete Metal-Band.

Neu!!: Slap-Technik und Korn (Band) · Mehr sehen »

Larry Graham

Larry Graham (2013) Larry Graham, Jr. (* 14. August 1946 in Beaumont, Texas) ist ein amerikanischer Sänger, Musiker, Songwriter und Musikproduzent.

Neu!!: Slap-Technik und Larry Graham · Mehr sehen »

Level 42

Level 42 ist eine britische Musikgruppe, die 1979 gegründet wurde.

Neu!!: Slap-Technik und Level 42 · Mehr sehen »

Mark King (Musiker)

Mark King (2013) Mark King in San Francisco, 1986 Mark King (* 20. Oktober 1958 in Cowes, Isle of Wight) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Slap-Technik und Mark King (Musiker) · Mehr sehen »

New Wave

New Wave (englisch für: Neue Welle) ist eine Bezeichnung, die in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre zunächst für die Punk-Bewegung verwendet wurde.

Neu!!: Slap-Technik und New Wave · Mehr sehen »

Nu Metal

Nu Metal, auch New Metal oder Nü Metal, ist eine Sammelbezeichnung für mehrere Musikstile, die sich aus dem Crossoverboom der frühen 1990er Jahre entwickelten.

Neu!!: Slap-Technik und Nu Metal · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Neu!!: Slap-Technik und Popmusik · Mehr sehen »

Pops Foster

Pops Foster, New York 1947, Foto: William P. Gottlieb George Murphy Foster, genannt Pops Foster (* 18. Mai 1892 in McCall im Ascension Parish, Louisiana; † 30. Oktober 1969 in San Francisco), war ein US-amerikanischer Jazz-Bassist des New Orleans Jazz.

Neu!!: Slap-Technik und Pops Foster · Mehr sehen »

Primus (Band)

Primus (lat.: der Erste) ist eine Rockband aus San Francisco, die eine Version des jazzigen Crossover entwickelt hat, die sie selbst „psychedelische Polka“ nennen.

Neu!!: Slap-Technik und Primus (Band) · Mehr sehen »

Psychobilly

The Meteors werden als erste Band dieser Musikrichtung bezeichnet Psychobilly ist eine Musikrichtung, die zu Beginn der 1980er Jahre in England als Reaktion auf die Rockabilly-Welle entstand.

Neu!!: Slap-Technik und Psychobilly · Mehr sehen »

Red Hot Chili Peppers

Red Hot Chili Peppers (Abkürzung: RHCP) ist eine 1983 gegründete US-amerikanische Funk- und Alternative-Rockband.

Neu!!: Slap-Technik und Red Hot Chili Peppers · Mehr sehen »

Rock ’n’ Roll

Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.

Neu!!: Slap-Technik und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Rockabilly

Der Rockabilly ist eine der Spielarten des Rock ’n’ Roll.

Neu!!: Slap-Technik und Rockabilly · Mehr sehen »

Sly & the Family Stone

Sly & the Family Stone war eine US-amerikanische Funk- und Soul-Band aus San Francisco, die Ende 1966 von Sylvester Stewart alias Sly Stone gegründet wurde und bis 1983 aktiv war.

Neu!!: Slap-Technik und Sly & the Family Stone · Mehr sehen »

Stanley Clarke

Stanley Clarke (um 1980) Stanley Clarke live bei den Leverkusener Jazztagen 2016 Stanley Marvin Clarke (* 30. Juni 1951 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Bassist sowie Grammy-Preisträger aus dem Bereich der Fusion- und Jazzmusik.

Neu!!: Slap-Technik und Stanley Clarke · Mehr sehen »

Steve Brown (Bassist)

Theodore „Steve“ Brown (* 13. Januar 1890 in New Orleans; † 15. September 1965 in Detroit) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Kontrabass, Tuba).

Neu!!: Slap-Technik und Steve Brown (Bassist) · Mehr sehen »

Walking Bass

Mit Walking Bass (engl., „gehender Bass“) bezeichnet man im Jazz eine Art der musikalischen Begleitung, bei der ein Bassinstrument, am häufigsten der gezupfte Kontrabass, den Ablauf eines Stückes durch eine rhythmisch gleichmäßige und trotzdem abwechslungsreich gespielte Basslinie vorgibt.

Neu!!: Slap-Technik und Walking Bass · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bass slapping, Slap-Bass, Slapbass, Slapping, Slaptechnik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »