Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Barry Norton

Index Barry Norton

Barry Norton (* 16. Juni 1905 in Buenos Aires; † 24. August 1956 in Hollywood; eigentlich Alfredo Carlos Birabén) war ein argentinischer Schauspieler.

94 Beziehungen: An der Riviera, Anna Karenina (1935), Antonio Moreno (Schauspieler, 1887), Auf ewig und drei Tage, Auf Messers Schneide (1946), Aufruhr in Marokko, Über den Dächern von Nizza, B-Movie, Born to Be Bad (1950), Botschafter in Moskau, Buenos Aires, Casablanca (Film), Casbah – Verbotene Gassen, Chicago, Das skandalöse Mädchen, Das Wiegenlied vom Broadway, Der Fischer von Louisiana, Der Fremde im Zug, Der große Ziegfeld, Der Mann ihrer Träume (1950), Der Mann ohne Gesicht (1948), Der Pantoffelheld, Der Seeräuber (1926), Die bronzene Göttin, Die Caine war ihr Schicksal, Die Ehrgeizige, Die Falschspielerin, Die Kameliendame (1936), Die lustige Witwe (1952), Die Nacht der Wahrheit, Douglas Fairbanks senior, Dracula (Roman), Drácula (1931), Du warst nie berückender, Ein charmanter Flegel, Ein neuer Stern am Himmel, Ein verwöhntes Biest, Emil Jannings, Entehrt, Entgleist (1950), Fox Film Corporation, Frank Capra, Friedrich Wilhelm Murnau, Gefährliche Flitterwochen, Gertrude Astor, Gilbert Roland, Hauptfigur, Hübsch, jung und verliebt, Herzinfarkt, Hilfe, ich bin Millionär, ..., Hinrichtung, Hollywood, Horrorfilm, Ich war FBI Mann M.C., Imitation of Life (Film), In 80 Tagen um die Welt (1956), In den Wind geschrieben, König der Toreros, Königliche Hochzeit (1951), Kuß um Mitternacht, Lady für einen Tag, Leutnant, Marlene Dietrich, Mädchen im Rampenlicht, Monsieur Verdoux – Der Frauenmörder von Paris, Mord in Hollywood, New York City, Osterspaziergang (Film), Pat und Mike, Rakete Mond startet, Raoul Walsh, Rhythmus im Blut, Sünden der Väter, Sekretär, Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen, Spiel mit dem Tode, Spionage, Staatsbürgerschaft, Statist, Titelsequenz, Tonfilm, Varieté-Prinzessin, Vater werden ist nicht schwer (1952), Vier Teufel, Vorwiegend heiter, Weihnachten nach Maß, Wie angelt man sich einen Millionär?, Wofür das Leben sich lohnt, Zurück am Broadway, Zwei erfolgreiche Verführer, 16. Juni, 1905, 1956, 24. August. Erweitern Sie Index (44 mehr) »

An der Riviera

An der Riviera ist ein US-amerikanisches Musical von Walter Lang mit Danny Kaye, der für seine Leistung den Golden Globe Award in der Kategorie Bester Darsteller erhielt.

Neu!!: Barry Norton und An der Riviera · Mehr sehen »

Anna Karenina (1935)

Anna Karenina ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Clarence Brown mit Greta Garbo in der Titelrolle.

Neu!!: Barry Norton und Anna Karenina (1935) · Mehr sehen »

Antonio Moreno (Schauspieler, 1887)

Antonio Moreno (1916) Antonio Moreno (* 26. September 1887 in Madrid, Spanien, als Antonio Garrido Monteagudo Moreno; † 15. Februar 1967 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein spanisch-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Barry Norton und Antonio Moreno (Schauspieler, 1887) · Mehr sehen »

Auf ewig und drei Tage

Auf ewig und drei Tage ist ein im Zweiten Weltkrieg entstandener US-amerikanischer, propagandistischer Episodenfilm, der die unverbrüchliche Freundschaft und Waffenbrüderschaft der beiden Weltkriegs-Verbündeten Vereinigte Staaten und Großbritannien zu beschwören sucht.

Neu!!: Barry Norton und Auf ewig und drei Tage · Mehr sehen »

Auf Messers Schneide (1946)

Auf Messers Schneide (Originaltitel: The Razor’s Edge) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Edmund Goulding aus dem Jahr 1946.

Neu!!: Barry Norton und Auf Messers Schneide (1946) · Mehr sehen »

Aufruhr in Marokko

Aufruhr in Marokko ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1949 von Robert Florey mit George Raft und Marie Windsor in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Aufruhr in Marokko · Mehr sehen »

Über den Dächern von Nizza

Über den Dächern von Nizza ist ein US-amerikanischer Thriller von Alfred Hitchcock, der auf einem Roman von David Dodge basiert.

Neu!!: Barry Norton und Über den Dächern von Nizza · Mehr sehen »

B-Movie

Als B-Movie oder B-Picture (selten auch eingedeutscht B-Film) wurde früher der in der Produktion billigere Film eines sogenannten Double Features bezeichnet.

Neu!!: Barry Norton und B-Movie · Mehr sehen »

Born to Be Bad (1950)

Born to Be Bad ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1950 mit Joan Fontaine und Robert Ryan in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Born to Be Bad (1950) · Mehr sehen »

Botschafter in Moskau

Botschafter in Moskau (Originaltitel: Mission to Moscow) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1943 unter Regie von Michael Curtiz.

Neu!!: Barry Norton und Botschafter in Moskau · Mehr sehen »

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Neu!!: Barry Norton und Buenos Aires · Mehr sehen »

Casablanca (Film)

Casablanca ist ein US-amerikanischer Liebesfilm von Michael Curtiz aus dem Jahr 1942.

Neu!!: Barry Norton und Casablanca (Film) · Mehr sehen »

Casbah – Verbotene Gassen

Casbah – Verbotene Gassen (Originaltitel Casbah) ist eine US-amerikanische Literaturverfilmung unter der Regie von John Berry.

Neu!!: Barry Norton und Casbah – Verbotene Gassen · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Barry Norton und Chicago · Mehr sehen »

Das skandalöse Mädchen

Das skandalöse Mädchen ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1950 von Henry Levin mit Robert Cummings und Joan Caulfield in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Das skandalöse Mädchen · Mehr sehen »

Das Wiegenlied vom Broadway

Das Wiegenlied vom Broadway (Originaltitel: Lullaby of Broadway) ist ein US-amerikanisches Filmmusical von David Butler aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Barry Norton und Das Wiegenlied vom Broadway · Mehr sehen »

Der Fischer von Louisiana

Der Fischer von Louisiana ist ein US-amerikanischer Musikfilm aus dem Jahr 1950.

Neu!!: Barry Norton und Der Fischer von Louisiana · Mehr sehen »

Der Fremde im Zug

Der Fremde im Zug (Originaltitel: Strangers on a Train) ist ein US-amerikanischer Film-Noir mit Thriller-Elementen von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Barry Norton und Der Fremde im Zug · Mehr sehen »

Der große Ziegfeld

Der große Ziegfeld (Originaltitel: The Great Ziegfeld) ist ein US-amerikanisches Filmmusical des Regisseurs Robert Z. Leonard aus dem Jahr 1936 und lehnt sich an das Leben des gleichnamigen Theater- und Filmproduzenten Florenz Ziegfeld junior und seiner beiden Ehefrauen Anna Held und Billie Burke an.

Neu!!: Barry Norton und Der große Ziegfeld · Mehr sehen »

Der Mann ihrer Träume (1950)

Der Mann ihrer Träume (Originaltitel: Young Man with a Horn, dt. Alternativtitel Der Jazztrompeter und Rhythmus, Leidenschaft und Liebe) ist ein US-amerikanisches Melodram aus dem Jahr 1950.

Neu!!: Barry Norton und Der Mann ihrer Träume (1950) · Mehr sehen »

Der Mann ohne Gesicht (1948)

Der Mann ohne Gesicht ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1948 von Robert Florey mit Dick Powell, Märta Torén und Vincent Price in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Der Mann ohne Gesicht (1948) · Mehr sehen »

Der Pantoffelheld

Der Pantoffelheld ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1948 von Lloyd Bacon mit Fred MacMurray und Madeleine Carroll in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Der Pantoffelheld · Mehr sehen »

Der Seeräuber (1926)

Der Seeräuber ist ein US-amerikanischer Zwei-Farben-Stummfilm aus dem Jahre 1926 mit Douglas Fairbanks in der Titelrolle, welcher auf DVD und Blu-ray ausschließlich in nachvertonter Version vorliegt.

Neu!!: Barry Norton und Der Seeräuber (1926) · Mehr sehen »

Die bronzene Göttin

Die bronzene Göttin ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1948 von John Gage mit Rosalind Russell und Leo Genn in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Die bronzene Göttin · Mehr sehen »

Die Caine war ihr Schicksal

Die Caine war ihr Schicksal (Originaltitel: The Caine Mutiny, wörtliche Übersetzung: Die Caine-Meuterei) ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von Edward Dmytryk nach dem preisgekrönten gleichnamigen Roman von Herman Wouk.

Neu!!: Barry Norton und Die Caine war ihr Schicksal · Mehr sehen »

Die Ehrgeizige

Die Ehrgeizige (OT: Payment on Demand) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Curtis Bernhardt aus dem Jahr 1951 mit Bette Davis und Barry Sullivan in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Die Ehrgeizige · Mehr sehen »

Die Falschspielerin

Die Falschspielerin (Originaltitel: The Lady Eve) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Preston Sturges im Stil der Screwball-Comedy aus dem Jahr 1941.

Neu!!: Barry Norton und Die Falschspielerin · Mehr sehen »

Die Kameliendame (1936)

Die Kameliendame (Originaltitel: Camille) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von George Cukor aus dem Jahr 1936 mit Greta Garbo.

Neu!!: Barry Norton und Die Kameliendame (1936) · Mehr sehen »

Die lustige Witwe (1952)

Die lustige Witwe ist eine US-amerikanische Operettenverfilmung von Curtis Bernhardt aus dem Jahre 1952 mit Lana Turner und Fernando Lamas in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Die lustige Witwe (1952) · Mehr sehen »

Die Nacht der Wahrheit

Die Nacht der Wahrheit ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1951 von Joseph Losey mit John Barrymore jr. und Preston Foster in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Die Nacht der Wahrheit · Mehr sehen »

Douglas Fairbanks senior

Douglas Fairbanks senior, 1921 Gedenktafel am Grab von Douglas Fairbanks sen. Burbank Kriegsanleihen Douglas Fairbanks sen. (eigentlich Douglas Elton Thomas Ullman; * 23. Mai 1883 in Denver, Colorado; † 12. Dezember 1939 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Barry Norton und Douglas Fairbanks senior · Mehr sehen »

Dracula (Roman)

Deutsche Erstausgabe, Max Altmann, Leipzig 1908 Dracula ist ein 1897 veröffentlichter Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker.

Neu!!: Barry Norton und Dracula (Roman) · Mehr sehen »

Drácula (1931)

Drácula ist ein spanischsprachiger US-Horrorfilm aus dem Jahr 1931 von Regisseur George Melford.

Neu!!: Barry Norton und Drácula (1931) · Mehr sehen »

Du warst nie berückender

Du warst nie berückender, auch bekannt als Ein schönes Mädchen wie du (Originaltitel: You Were Never Lovelier), ist ein US-amerikanisches Filmmusical aus dem Jahr 1942 mit Fred Astaire und Rita Hayworth in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Du warst nie berückender · Mehr sehen »

Ein charmanter Flegel

Ein charmanter Flegel ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1950 von George Sidney mit Clark Gable und Loretta Young.

Neu!!: Barry Norton und Ein charmanter Flegel · Mehr sehen »

Ein neuer Stern am Himmel

Ein neuer Stern am Himmel (Originaltitel: A Star Is Born) ist ein Spielfilm des US-amerikanischen Regisseurs George Cukor aus dem Jahr 1954.

Neu!!: Barry Norton und Ein neuer Stern am Himmel · Mehr sehen »

Ein verwöhntes Biest

Ein verwöhntes Biest ist ein US-amerikanisches Liebesdrama des Regisseurs Richard Thorpe aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Barry Norton und Ein verwöhntes Biest · Mehr sehen »

Emil Jannings

Unterschrift Emil Jannings (1884–1950) deutscher Schauspieler Emil Jannings, gebürtig Theodor Friedrich Emil Janenz (* 23. Juli 1884 in Rorschach, Schweiz; † 2. Januar 1950 in Strobl, Österreich), war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Barry Norton und Emil Jannings · Mehr sehen »

Entehrt

Entehrt (Alternativtitel: X-27) (Originaltitel: Dishonored) ist ein US-amerikanischer Spionagefilm von Josef von Sternberg aus dem Jahr 1931 mit Marlene Dietrich.

Neu!!: Barry Norton und Entehrt · Mehr sehen »

Entgleist (1950)

Entgleist ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1950 von Mitchell Leisen mit Barbara Stanwyck und John Lund in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Entgleist (1950) · Mehr sehen »

Fox Film Corporation

Fox Film Corporation ist der Name einer ehemaligen US-amerikanischen Filmproduktionsgesellschaft.

Neu!!: Barry Norton und Fox Film Corporation · Mehr sehen »

Frank Capra

Frank Capra am Schneidetisch während seines Militärdienstes, ca. 1943 Frank Capra (* 18. Mai 1897 in Bisacquino auf Sizilien als Francesco Rosario Capra; † 3. September 1991 in La Quinta, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Autor italienischer Herkunft.

Neu!!: Barry Norton und Frank Capra · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Murnau

Friedrich Wilhelm Murnau (ca. 1920–1930)rechts Friedrich Wilhelm Murnau, auch F. W. Murnau, (* 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära.

Neu!!: Barry Norton und Friedrich Wilhelm Murnau · Mehr sehen »

Gefährliche Flitterwochen

Gefährliche Flitterwochen (Originaltitel Above Suspicion) ist ein US-amerikanischer Spionagefilm mit Joan Crawford als amerikanischer Agentin in britischen Diensten im Kampf gegen die Deutschen unter der Regie von Richard Thorpe.

Neu!!: Barry Norton und Gefährliche Flitterwochen · Mehr sehen »

Gertrude Astor

Gertrude Astor in ''Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib'' (1922) Gertrude Astor (* 9. November 1887 in Lakewood, Ohio als Gertrude Eyster; † 9. November 1977 in Woodland Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Barry Norton und Gertrude Astor · Mehr sehen »

Gilbert Roland

Gilbert Roland, eigentlich Luis Antonio Dámaso de Alonso, (* 11. Dezember 1905 in Ciudad Juárez, Mexiko; † 15. Mai 1994 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Barry Norton und Gilbert Roland · Mehr sehen »

Hauptfigur

Die Hauptfigur, Hauptperson oder Hauptrolle ist in der Literatur oder der darstellenden Kunst diejenige Figur, um die es in der Geschichte geht, deren Geschichte erzählt wird, die die Handlung (Dramaturgie oder Choreographie) einer Erzählung, eines Romans, Drehbuchs bzw.

Neu!!: Barry Norton und Hauptfigur · Mehr sehen »

Hübsch, jung und verliebt

Hübsch, jung und verliebt (Originaltitel Rich, Young and Pretty) ist ein komödiantischer Musical-Liebesfilm von Norman Taurog aus dem Jahr 1951 mit Jane Powell, Danielle Darrieux, Wendell Corey und Fernando Lamas in den Haupt- und Vic Damone, Marcel Dalio, Una Merkel, Richard Anderson und Jean Murat in tragenden Rollen.

Neu!!: Barry Norton und Hübsch, jung und verliebt · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: Barry Norton und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Hilfe, ich bin Millionär

Hilfe, ich bin Millionär (Originaltitel Brewster’s Millions) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahre 1945 von Allan Dwan mit Dennis O’Keefe und Helen Walker in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Hilfe, ich bin Millionär · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Barry Norton und Hinrichtung · Mehr sehen »

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Barry Norton und Hollywood · Mehr sehen »

Horrorfilm

Der leblose Schatten auf dem leblosen Grabmal im leblosen Bild: Mise-en-abyme als Stilmittel des Horrorfilms. Der Horrorfilm (veraltet auch Gruselfilm) ist ein klassisches Filmgenre, das sich auf Horrorfiktion stützt und somit darauf abzielt, seine Zuschauer durch die Erzeugung von Angstlust zu unterhalten.

Neu!!: Barry Norton und Horrorfilm · Mehr sehen »

Ich war FBI Mann M.C.

Ich war FBI Mann M.C. (Originaltitel: I Was a Communist for the FBI) ist ein Film noir von Gordon Douglas aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Barry Norton und Ich war FBI Mann M.C. · Mehr sehen »

Imitation of Life (Film)

Imitation of Life ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1934 über Rassenvorurteile und Geschlechterrollen.

Neu!!: Barry Norton und Imitation of Life (Film) · Mehr sehen »

In 80 Tagen um die Welt (1956)

In 80 Tagen um die Welt (Originaltitel: Around the World in Eighty Days) ist ein US-amerikanischer Abenteuer-Spielfilm aus dem Jahr 1956, der unter der Regie von Michael Anderson entstand.

Neu!!: Barry Norton und In 80 Tagen um die Welt (1956) · Mehr sehen »

In den Wind geschrieben

In den Wind geschrieben ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1956.

Neu!!: Barry Norton und In den Wind geschrieben · Mehr sehen »

König der Toreros

König der Toreros (Originaltitel: Blood and Sand) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Rouben Mamoulian aus dem Jahr 1941 mit Tyrone Power, Linda Darnell und Rita Hayworth in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und König der Toreros · Mehr sehen »

Königliche Hochzeit (1951)

Königliche Hochzeit (Original: Royal Wedding) ist ein US-amerikanisches Filmmusical von Stanley Donen mit Fred Astaire und Jane Powell aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Barry Norton und Königliche Hochzeit (1951) · Mehr sehen »

Kuß um Mitternacht

Kuß um Mitternacht ist ein US-amerikanisches Filmmusical aus dem Jahr 1949 von Norman Taurog mit Kathryn Grayson und José Iturbi in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Kuß um Mitternacht · Mehr sehen »

Lady für einen Tag

Lady für einen Tag ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Frank Capra.

Neu!!: Barry Norton und Lady für einen Tag · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Barry Norton und Leutnant · Mehr sehen »

Marlene Dietrich

rahmenlos Marlene Dietrich (eigentlich Marie Magdalene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; † 6. Mai 1992 in Paris) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Barry Norton und Marlene Dietrich · Mehr sehen »

Mädchen im Rampenlicht

Mädchen im Rampenlicht (Originaltitel Ziegfeld Girl) ist ein 1940 gedrehtes, US-amerikanisches Filmmusical mit Drama-Elementen von Robert Z. Leonard mit Judy Garland, Hedy Lamarr und Lana Turner in den drei Titelrollen.

Neu!!: Barry Norton und Mädchen im Rampenlicht · Mehr sehen »

Monsieur Verdoux – Der Frauenmörder von Paris

Monsieur Verdoux – Der Frauenmörder von Paris (Alternativtitel: Der Heiratsschwindler von Paris, Originaltitel: Monsieur Verdoux) ist eine gesellschaftskritische schwarze Komödie von Charlie Chaplin aus dem Jahr 1947.

Neu!!: Barry Norton und Monsieur Verdoux – Der Frauenmörder von Paris · Mehr sehen »

Mord in Hollywood

Mord in Hollywood ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1951 von William Castle mit Richard Conte und Julie Adams in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Mord in Hollywood · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Barry Norton und New York City · Mehr sehen »

Osterspaziergang (Film)

Osterspaziergang ist ein US-amerikanisches Filmmusical mit Judy Garland und Fred Astaire aus dem Jahr 1948.

Neu!!: Barry Norton und Osterspaziergang (Film) · Mehr sehen »

Pat und Mike

Pat und Mike ist ein US-amerikanischer Spielfilm (romantische Komödie, Sportfilm), den Regisseur George Cukor im Jahre 1952 für Metro-Goldwyn-Mayer inszeniert hat.

Neu!!: Barry Norton und Pat und Mike · Mehr sehen »

Rakete Mond startet

Hugh O’Brian in einer Szene des Films Rakete Mond startet (Originaltitel: Rocketship X M) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1950.

Neu!!: Barry Norton und Rakete Mond startet · Mehr sehen »

Raoul Walsh

Raoul Walsh (1917) Raoul Walsh (* 11. März 1887 in New York; † 31. Dezember 1980 in Simi Valley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler, der über ein halbes Jahrhundert Kinoerfolge verzeichnen konnte.

Neu!!: Barry Norton und Raoul Walsh · Mehr sehen »

Rhythmus im Blut

Rhythmus im Blut ist ein US-amerikanisches Film-Musical aus dem Jahr 1954.

Neu!!: Barry Norton und Rhythmus im Blut · Mehr sehen »

Sünden der Väter

Sünden der Väter ist ein US-amerikanisches Stummfilmmelodram aus dem Jahre 1928 von Ludwig Berger mit Emil Jannings in der Hauptrolle.

Neu!!: Barry Norton und Sünden der Väter · Mehr sehen »

Sekretär

Thomas de Keyser, Porträt von Constantijn Huygens mit seinem Sekretär, 1627 US-amerikanische Sekretärin, 1943 Sekretär ist ein Beruf in der Verwaltung mit Schwerpunkt auf Kommunikation.

Neu!!: Barry Norton und Sekretär · Mehr sehen »

Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen

Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen ist ein US-amerikanisches Liebesdrama aus dem Jahre 1927 mit George O’Brien und Janet Gaynor in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen · Mehr sehen »

Spiel mit dem Tode

Spiel mit dem Tode ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1948.

Neu!!: Barry Norton und Spiel mit dem Tode · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Neu!!: Barry Norton und Spionage · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Barry Norton und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Statist

Statisten in einer Drehpause Ein Statist (früher auch als Figurant bezeichnet) ist ein Schauspieler, dessen gespielte Figur am Rande oder im Hintergrund des Geschehens steht und nicht eigenmächtig oder individuell in die Handlung eingreift.

Neu!!: Barry Norton und Statist · Mehr sehen »

Titelsequenz

In einem anderen Land'' (1932) Als Titel- oder Eröffnungssequenz bezeichnet man den Beginn eines Films, in dem die Mitglieder des Filmstabs und die Schauspieler aufgelistet sind.

Neu!!: Barry Norton und Titelsequenz · Mehr sehen »

Tonfilm

Unter Tonfilm versteht man im Allgemeinen einen Film, der im Unterschied zum live begleiteten Stummfilm mit technisch wiederholbarer Schallbegleitung versehen ist.

Neu!!: Barry Norton und Tonfilm · Mehr sehen »

Varieté-Prinzessin

Varieté-Prinzessin (Originaltitel: Wabash Avenue) ist ein US-amerikanischer Revuefilm von Henry Koster aus dem Jahr 1950.

Neu!!: Barry Norton und Varieté-Prinzessin · Mehr sehen »

Vater werden ist nicht schwer (1952)

Vater werden ist nicht schwer ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1952 von Norman Taurog mit Cary Grant und Betsy Drake in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Vater werden ist nicht schwer (1952) · Mehr sehen »

Vier Teufel

Vier Teufel ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1928.

Neu!!: Barry Norton und Vier Teufel · Mehr sehen »

Vorwiegend heiter

Vorwiegend heiter ist ein von Stanley Donen und Gene Kelly inszeniertes US-amerikanisches Filmmusical mit Kelly in der Hauptrolle.

Neu!!: Barry Norton und Vorwiegend heiter · Mehr sehen »

Weihnachten nach Maß

Weihnachten nach Maß ist eine US-amerikanische Liebeskomödie unter Regie von Peter Godfrey aus dem Jahre 1945.

Neu!!: Barry Norton und Weihnachten nach Maß · Mehr sehen »

Wie angelt man sich einen Millionär?

Wie angelt man sich einen Millionär? (Originaltitel: How to Marry a Millionaire) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1953 mit Lauren Bacall, Betty Grable und Marilyn Monroe in den Hauptrollen.

Neu!!: Barry Norton und Wie angelt man sich einen Millionär? · Mehr sehen »

Wofür das Leben sich lohnt

Wofür das Leben sich lohnt ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1952.

Neu!!: Barry Norton und Wofür das Leben sich lohnt · Mehr sehen »

Zurück am Broadway

Zurück am Broadway ist ein US-amerikanisches Filmmusical aus dem Jahr 1953 von Gordon Douglas mit Virginia Mayo in ihrer letzten Rolle in einem Musical.

Neu!!: Barry Norton und Zurück am Broadway · Mehr sehen »

Zwei erfolgreiche Verführer

Zwei erfolgreiche Verführer ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Regisseur Ralph Levy aus dem Jahr 1964 mit Marlon Brando, David Niven und Shirley Jones.

Neu!!: Barry Norton und Zwei erfolgreiche Verführer · Mehr sehen »

16. Juni

Der 16.

Neu!!: Barry Norton und 16. Juni · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Barry Norton und 1905 · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Barry Norton und 1956 · Mehr sehen »

24. August

Der 24.

Neu!!: Barry Norton und 24. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »