Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Barnwell Manor

Index Barnwell Manor

Barnwell Manor von Osten gesehen Barnwell Manor ist in herrschaftlicher Landsitz bei Barnwell in der Nähe von Oundle, Northamptonshire in England.

23 Beziehungen: Alice, Duchess of Gloucester, Barnwell Castle, Burg, England, English Heritage, Haustein, Heinrich VIII. (England), Henry, 1. Duke of Gloucester, Herrenhaus (Gebäude), Historic England, John Dryden, Kalkstein, Karl I. (England), Kloster, Nikolaus Pevsner, Northamptonshire, Oundle, Portal (Architektur), Ramsey Abbey, Richard, 2. Duke of Gloucester, Schiefer, Stuck, Täfelung.

Alice, Duchess of Gloucester

Alice, Duchess of Gloucester, 1945HRH Princess Alice, Duchess of Gloucester (geborene Lady Alice Christabel Montagu-Douglas-Scott) GCB CI GCVO GBE (* 25. Dezember 1901 in London; † 29. Oktober 2004 ebenda), war verheiratet mit Henry, 1. Duke of Gloucester, dem Sohn von König Georg V. und Königin Mary.

Neu!!: Barnwell Manor und Alice, Duchess of Gloucester · Mehr sehen »

Barnwell Castle

Die Burgruine ist in der Mitte des Fotos zu sehen. Barnwell Castle ist eine Burgruine südlich der Stadt Oundle und westlich des Dorfes Barnwell in der englischen Grafschaft Northamptonshire.

Neu!!: Barnwell Manor und Barnwell Castle · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Neu!!: Barnwell Manor und Burg · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Barnwell Manor und England · Mehr sehen »

English Heritage

English Heritage ist eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation (registered charity), die die in Staatsbesitz befindlichen Denkmäler und archäologischen Stätten Englands verwaltet.

Neu!!: Barnwell Manor und English Heritage · Mehr sehen »

Haustein

Steinmetz mit Haubank. Bronzeplastik Ein Haustein oder eine Haubank ist ein großer Steinblock, der dem Steinmetz als Unterlage dient.

Neu!!: Barnwell Manor und Haustein · Mehr sehen »

Heinrich VIII. (England)

Unterschrift Heinrichs VIII. Heinrich VIII. (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.

Neu!!: Barnwell Manor und Heinrich VIII. (England) · Mehr sehen »

Henry, 1. Duke of Gloucester

Henry, Duke of Gloucester Prinz Henry William Frederick Albert, 1.

Neu!!: Barnwell Manor und Henry, 1. Duke of Gloucester · Mehr sehen »

Herrenhaus (Gebäude)

Das Herrenhaus auf Gut Panker, Ostholstein Das Herrenhaus Walkenried in Niedersachsen Als Herrenhaus oder Gutshaus wird ein vom Gutsherrn bewohntes Gebäude mit Gutshof bezeichnet.

Neu!!: Barnwell Manor und Herrenhaus (Gebäude) · Mehr sehen »

Historic England

Historic England ist die staatliche Denkmalpflegebehörde Englands.

Neu!!: Barnwell Manor und Historic England · Mehr sehen »

John Dryden

128px John Dryden (* in Aldwincle; † in London) war ein einflussreicher englischer Dichter, Literaturkritiker und Dramatiker.

Neu!!: Barnwell Manor und John Dryden · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Barnwell Manor und Kalkstein · Mehr sehen »

Karl I. (England)

König Karl I., Porträt von Daniel Mytens (1631) Karl I. (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland.

Neu!!: Barnwell Manor und Karl I. (England) · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Barnwell Manor und Kloster · Mehr sehen »

Nikolaus Pevsner

Sir Nikolaus Bernhard Leon Pevsner, CBE, FBA (geboren 30. Januar 1902 in Leipzig; gestorben 18. August 1983 in London; Pseudonym Peter F. R. Donner) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker, der sich besonders der Architekturgeschichte widmete und aus Hitler-Deutschland emigrierte.

Neu!!: Barnwell Manor und Nikolaus Pevsner · Mehr sehen »

Northamptonshire

Northamptonshire (abgekürzt Northants) ist eine (traditionelle und zeremonielle) Grafschaft (County) in den East Midlands von England.

Neu!!: Barnwell Manor und Northamptonshire · Mehr sehen »

Oundle

St Peter’s Church Oundle Oundle ist eine englische Stadt mit 5345 Einwohnern (Stand: 2001) am River Nene in der Unitary Authority North Northamptonshire.

Neu!!: Barnwell Manor und Oundle · Mehr sehen »

Portal (Architektur)

Ziergiebel als Verdachung Als Portal wird der durch architektonische Gliederung oder plastischen Schmuck hervorgehobene Eingang von Bauwerken bezeichnet.

Neu!!: Barnwell Manor und Portal (Architektur) · Mehr sehen »

Ramsey Abbey

Ramsey Abbey, Reste des Torhauses Oswald von York und Eadnoth von Ramsey, Darstellung im Ramsey-Psalter (um 1300) Die Ramsey Abbey in Ramsey, Cambridgeshire, war eine der ältesten und bedeutendsten Benediktinerabteien im vorreformatorischen England.

Neu!!: Barnwell Manor und Ramsey Abbey · Mehr sehen »

Richard, 2. Duke of Gloucester

Richard, 2. Duke of Gloucester (2018) HRH Prince Richard, Duke of Gloucester, KG, GCVO (Richard Alexander Walter George; * 26. August 1944 in Barnwell Manor, Northamptonshire) ist als Enkel von König George V. ein Mitglied des britischen Königshauses und Onkel zweiten Grades von König Charles III.

Neu!!: Barnwell Manor und Richard, 2. Duke of Gloucester · Mehr sehen »

Schiefer

unterdevonischer Tonschiefer in der nördlichen Eifel. Die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit deutlich sichtbar. proterozoischer Glimmerschiefer mit Sigmaklast aus Granit (Bildmitte), südliche Black Hills, South Dakota, USA. Handstücks etwa 11 cm). Schiefer (ahd. scivaro; mhd. schiver(e) „Steinsplitter“, „Holzsplitter“; mnd. schiver „Schiefer“, „Schindel“) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die durch Metamorphose oder zumindest tektonische Deformation (Faltung) vorwiegend aus Sedimentgesteinen hervorgegangen sind.

Neu!!: Barnwell Manor und Schiefer · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: Barnwell Manor und Stuck · Mehr sehen »

Täfelung

Täfelung aus Tannenholz von 1521 aus dem ehemaligen Kloster Oetenbach, heute im Landesmuseum Zürich Mit Täfelung (auch Tafelwerk, Täfelwerk, Vertäfelung, Getäfel, schweiz.: Täferung oder Täfer) wird die hölzerne Wand- oder Deckenverkleidung von Innenräumen bezeichnet, die als Raumschmuck, zur Wärmedämmung oder zum Schutz der darunter liegenden Schichten dienen kann.

Neu!!: Barnwell Manor und Täfelung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »