Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Australian Professional Championship 1987

Index Australian Professional Championship 1987

Die Australian Professional Championship 1987 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Weltrangliste, welches als nationale Profimeisterschaft von Australien fungierte.

22 Beziehungen: Australian Professional Championship, Australian Professional Championship 1986, Australian Professional Championship 1988, Australien, Best-of-Modus, Eddie Charlton (Snookerspieler), Glen Wilkinson, Greg Jenkins (Snookerspieler), Ian Anderson (Snookerspieler), John Campbell (Snookerspieler), K.-o.-System, Leon Heywood, Liste der Snookerspieler mit mindestens hundert Century Breaks, Lou Condo, Paddy Morgan, Pfund Sterling, Robby Foldvari, Sam Frangie, Snooker, Sydney, Vladimir Potazsnyk, Warren King.

Australian Professional Championship

Die Australian Professional Championship war ein Snookerturnier zur Ermittlung des nationalen Snookermeisters Australiens.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Australian Professional Championship · Mehr sehen »

Australian Professional Championship 1986

Die Toohey‘s Brewery Australian Professional Championship 1986 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Weltrangliste, das als nationale, professionelle Meisterschaft von Australien galt.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Australian Professional Championship 1986 · Mehr sehen »

Australian Professional Championship 1988

Die Australian Professional Championship 1988 war ein Snookerturnier zur Ermittlung des nationalen Profi-Meisters von Australien im Rahmen der Saison 1988/89.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Australian Professional Championship 1988 · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Australien · Mehr sehen »

Best-of-Modus

Der Best-of-Modus ist bei vielen Sportarten üblich, bei denen zwei Spieler oder zwei Teams gegeneinander spielen, um einen Sieg festzustellen.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Best-of-Modus · Mehr sehen »

Eddie Charlton (Snookerspieler)

Edward Francis „Eddie“ Charlton AM (* 31. Oktober 1929 in Merewether; † 7. November 2004 in Palmerston North, Neuseeland) war ein australischer Snooker- und English-Billiards-Spieler.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Eddie Charlton (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Glen Wilkinson

Glen Wilkinson (* 4. Juli 1959) ist ein australischer Snookerspieler aus Sydney.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Glen Wilkinson · Mehr sehen »

Greg Jenkins (Snookerspieler)

Greg Jenkins (* 11. Juni 1962) ist ein ehemaliger australischer Snooker- und Poolbillardspieler, der nach zwei Juniorentiteln bei der australischen Snooker-Meisterschaft zwischen 1985 und 1993 acht Jahre als professioneller Snookerspieler verbrachte und im Anschluss daran bei verschiedenen Poolbillardturnieren antrat.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Greg Jenkins (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Ian Anderson (Snookerspieler)

Ian Anderson (* 2. April 1946) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der zwischen 1973 und 1992 insgesamt 19 Jahre als Profispieler verbrachte, und heutiger Billardfunktionär im Amt des Präsidenten der World Pool-Billiard Association und der World Confederation of Billiard Sports.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Ian Anderson (Snookerspieler) · Mehr sehen »

John Campbell (Snookerspieler)

John Campbell (* 10. April 1953) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der nach dem Gewinn der australischen Snooker-Meisterschaft im Jahre 1979 zwischen 1982 und 1994 insgesamt zwölf Jahre lang als Profispieler aktiv war und in dieser Zeit unter anderem zwei Mal die Australian Professional Championship gewann und sich auf Rang 18 der Weltrangliste platzierte.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und John Campbell (Snookerspieler) · Mehr sehen »

K.-o.-System

Das K.-o.-System (von, etwa „herausschlagen“ oder „außer Gefecht setzen“), seltener auch Einzelausscheidung (im Unterschied zu Double elimination, siehe Doppel-K.-o.-System) oder Pokalsystem, ist eine Turnierform, die in Sportarten wie z. B.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und K.-o.-System · Mehr sehen »

Leon Heywood

Leon Heywood (* 26. Mai 1952; † 2014) war ein australischer Snookerspieler, der nach einem zweiten Platz bei der australischen Snooker-Meisterschaft im Jahr 1976 zwischen 1983 und 1992 insgesamt neun Jahre als Profispieler verbrachte und in dieser Zeit unter anderem das Viertelfinale der Australian Professional Championship 1984 und den 98.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Leon Heywood · Mehr sehen »

Liste der Snookerspieler mit mindestens hundert Century Breaks

Diese Liste nennt alle Snookerspieler, die im Laufe ihrer Karriere hundert oder mehr Century Breaks in offiziellen Turnieren geschafft haben.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Liste der Snookerspieler mit mindestens hundert Century Breaks · Mehr sehen »

Lou Condo

Lou Condo (* 21. August 1948; † 1. Dezember 2014) war ein australischer Snooker- und Poolbillardspieler, der zum einen nach dem Gewinn der australischen Snooker-Meisterschaft im Jahr 1974 zwischen diesem Jahr und 1992 mit Unterbrechungen insgesamt zwölf Jahre als professioneller Snookerspieler verbrachte und zum anderen ebenfalls als Poolbillardspieler in Erscheinung trat.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Lou Condo · Mehr sehen »

Paddy Morgan

Patrick „Paddy“ Morgan (* 7. Januar 1943 in Ardoyne, Belfast) ist ein nordirisch-australischer Snookerspieler, der zwischen 1970 und 1993 insgesamt 20 Jahre als Profispieler auf der Profitour verbrachte.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Paddy Morgan · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Robby Foldvari

Robert „Robby“ Foldvari (* 2. Juni 1960 in Melbourne) ist ein ehemaliger australischer Snooker- und English-Billiards-Spieler, der zum einen zwischen 1985 und 1997 dreizehn Jahre als professioneller Snookerspieler verbrachte, in dieser Zeit mit dem ersten WPBSA Non-Ranking 1989 ein professionelles Snookerturnier gewann und später, im Jahr 2006, zudem australischer Meister wurde und zum anderen 1986 Weltmeister im English Billiards wurde und 1998 diesen Erfolg auch auf Amateurebene wiederholen konnte.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Robby Foldvari · Mehr sehen »

Sam Frangie

Sam Frangie (* im 20. Jahrhundert) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, welcher zum Anfang der 1980er-Jahre verschiedene Amateurturniere in Australien gewinnen konnte und zwischen 1988 und 1992 vier Jahre lang als professioneller Snookerspieler in Erscheinung trat.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Sam Frangie · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Snooker · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Sydney · Mehr sehen »

Vladimir Potazsnyk

Vladimir Potazsnyk (* 20. Jahrhundert) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der zwischen 1988 und 1993 insgesamt fünf Jahre als professioneller Snookerspieler in Erscheinung trat.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Vladimir Potazsnyk · Mehr sehen »

Warren King

Warren King (* 1. April 1955) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der nach einem zweifachen Gewinn der australischen Snooker-Meisterschaft zwischen 1982 und 1997 17 Jahre als Profispieler verbrachte.

Neu!!: Australian Professional Championship 1987 und Warren King · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »