Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Athena Chalkioikos

Index Athena Chalkioikos

Athena Chalkioikos ist die antike volkstümliche Bezeichnung für die Stadtgöttin von Sparta, die Athena Poliuchos („Stadtbewahrerin“).

13 Beziehungen: Antike, Asyl, Athene, Hermann Steuding, Hymne, Leonidas II., Medismos, Otto Jessen (Philologe), Pausanias (Sparta), Plataiai, Sparta, 2. Jahrhundert, 8. Jahrhundert v. Chr..

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Antike · Mehr sehen »

Asyl

Unter der Bezeichnung Asyl (aus bzw. ἄσυλος ‚unberaubt‘, ‚sicher‘, zusammengesetzt aus dem ἀ-privativum – mit der Bedeutung ‚un-‘, ‚nicht-‘ – und dem Substantiv σῦλον ‚Raub‘, ‚Beschlagnahmung‘) versteht man.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Asyl · Mehr sehen »

Athene

Archäologisches Nationalmuseum, Athen) Athene oder Athena (Athēná) ist eine Göttin der griechischen Mythologie.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Athene · Mehr sehen »

Hermann Steuding

Hermann Steuding Hermann Steudings ''Griechische und römische Mythologie'' war Band 27 der Sammlung Göschen Carl Hermann Steuding (* 15. März 1850 in Emleben bei Gotha; † 11. Oktober 1917 in Dresden-Striesen) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Hermann Steuding · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Hymne · Mehr sehen »

Leonidas II.

Leonidas II. (* um 310 v. Chr.; † 235 v. Chr.) war ein König von Sparta aus dem Hause der Agiaden.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Leonidas II. · Mehr sehen »

Medismos

Als Medismos bezeichneten die Griechen während der Antike die freiwillige Kollaboration einzelner Griechen oder griechischer Städte mit den als Feinden angesehenen Persern.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Medismos · Mehr sehen »

Otto Jessen (Philologe)

Otto Jessen (* 18. Juli 1864 in Hamburg; † 21. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe und Journalist.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Otto Jessen (Philologe) · Mehr sehen »

Pausanias (Sparta)

Kapitolinischen Museen in Rom Pausanias, Sohn des Kleombrotos, war ein Angehöriger des spartanischen Königshauses der Agiaden und von 479–470 v. Chr.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Pausanias (Sparta) · Mehr sehen »

Plataiai

miniatur Plataiai (auch Πλάταια;, deutsch Platää) war eine antike Stadt in Südboiotien, nahe der Grenze zu Attika, bekannt als Ort der Schlacht von Plataiai 479 v. Chr.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Plataiai · Mehr sehen »

Sparta

Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Neu!!: Athena Chalkioikos und Sparta · Mehr sehen »

2. Jahrhundert

Globale territoriale Situation im 2. Jahrhundert Das 2.

Neu!!: Athena Chalkioikos und 2. Jahrhundert · Mehr sehen »

8. Jahrhundert v. Chr.

Das 8.

Neu!!: Athena Chalkioikos und 8. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Athene Chalkioikos.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »