Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Weißer Rindenpilz

Index Weißer Rindenpilz

Der Weiße Rindenpilz (Athelia epiphylla) ist ein Ständerpilz (Basidiomycet) aus der Familie der Atheliaceae, der parasitisch von Grünalgen auf der Rinde verschiedener Baumarten lebt.

15 Beziehungen: Basidie, Christian Hendrik Persoon, Epiphyt, Familie (Biologie), Flechte, Grünalge, Hainbuche, Haustorium, Heinz Butin, Lecanora, Mannersdorf an der Rabnitz, Mycel, Rotbuche, Sklerotium, Ständerpilze.

Basidie

Hyphengeflecht (blau) mit Basidien (rosa) und Sporen (grün) Basidien (Singular: Basidie oder Basidium) sind die Meiosporangien der Ständerpilze (Basidiomycota).

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Basidie · Mehr sehen »

Christian Hendrik Persoon

Christian Hendrik Persoon Christian Hendrik Persoon (* 31. Dezember 1761 in der Kapkolonie; † 16. November 1836 in Paris) war ein Mykologe und Botaniker.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Christian Hendrik Persoon · Mehr sehen »

Epiphyt

Mammillarien Epiphyten auf einem Urwaldbaum in Costa Rica (Atlantik-Bereich) Epiphyten (Regenwald von Santa Elena, Costa Rica) Als Epiphyten („auf, über“ und phytón „Pflanze“) oder Aufsitzerpflanzen werden Pflanzen bezeichnet, die auf anderen Pflanzen wachsen.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Epiphyt · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Flechte

Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf Auch trompetenförmige Strukturen sind etwa bei Vertretern der Gattung ''Cladonia'' nicht selten Eine Flechte (lateinisch Lichen) ist eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem oder mehreren Mykobionten (aus „Pilz“ und -biont „Lebewesen“ aus „Leben“) und einem oder mehreren Photobionten (aus „Licht“).

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Flechte · Mehr sehen »

Grünalge

Meersalat (''Ulva lactuca'') Die Grünalgen sind eine Gruppe von Algen, die früher in der Systematik als eigenes Taxon geführt wurden.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Grünalge · Mehr sehen »

Hainbuche

Die (Gemeine) Hainbuche (Carpinus betulus), auch Weißbuche, Hagebuche oder Hornbaum genannt, gehört zur Gattung der Hainbuchen (Carpinus) aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Hainbuche · Mehr sehen »

Haustorium

''Hyaloperonospora parasitica'': Hyphen und Haustorien Haustorium des Flachs-Teufelszwirns (''Cuscuta epilinum'') Weißen Mistel (''Viscum album'') Ein Haustorium (Plural Haustorien) ist ein Saugorgan zur Nährstoffaufnahme, mit dem eine Pflanze oder ein Pilz Stoffe wie Wasser oder Nährstoffe von einem anderen Teil des eigenen Individuums oder von einem fremden Organismus aufnimmt.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Haustorium · Mehr sehen »

Heinz Butin

Heinz Butin (* 13. April 1928 in Bad Godesberg; † 28. Februar 2021 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Phytopathologe und Forstwissenschaftler aus Wolfenbüttel.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Heinz Butin · Mehr sehen »

Lecanora

Lecanora ist eine Gattung der Krustenflechten.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Lecanora · Mehr sehen »

Mannersdorf an der Rabnitz

Landesaufnahme) Mannersdorf an der Rabnitz ist eine Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf, Burgenland, Österreich.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Mannersdorf an der Rabnitz · Mehr sehen »

Mycel

Mycel des Austernpilzes auf Kaffeesatz Pilzmycel an einem Holzbrett Pilzmycel auf einem Käse (Camembert) Das Mycel (Endbetonung: neulateinisch mycelium und neugriechisch μυκήλιο von griechisch μύκης mýkēs ‚Pilz‘ und ἧλος hḗlos ‚Nagel‘) oder Myzel, Plural Mycelien bzw.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Mycel · Mehr sehen »

Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus).

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Rotbuche · Mehr sehen »

Sklerotium

Sich bildendes Mutterkorn-Sklerotium Ein Sklerotium ist eine bei Pilzen auftretende verhärtete Dauerform.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Sklerotium · Mehr sehen »

Ständerpilze

Die Ständerpilze (Basidiomycota) sind eine Abteilung der Pilze, die ihre Meiosporen auf Sporenständern (Basidien) bilden.

Neu!!: Weißer Rindenpilz und Ständerpilze · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Athelia epiphylla, Weisser Rindenpilz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »